Svadilfari
23.04.2012, 13:15
Hallo zusammen,
ich wusste erst gar nicht wo reinschreiben, ich hatte ja hier eine halb Natur- / halb Kunstbrut.
Meine Laufenten sind geschlüpft, sechs davon am Donnerstag nachmittag. Die beiden letzten in der Nacht zum Freitag.
Die zwei Nachzügler sind etwas kleiner und haben ein Problem mit einem Beinchen. Der Tierarzt meint aber ich solle erst mal ein paar Tage abwarten, das kann sich noch geben.
Ansonsten sind sie allesamt quietschfidel, futtern und saufen wie die Großen :-)
Kann euch nun leider noch kein Foto anhängen, ich bin gestern Abend ja erst nach Hause gekommen, im Dunkeln mit Rotlicht war kein anständiges Foto hinzukriegen.
Das neunte Ei mit der kleineren Luftblase hats leider nicht geschafft, aber dafür dass die Eier ja eine ganze Nacht bei ca. 0 Grad ungewärmt draussen lagen (weil die Glucke nicht sitzen geblieben ist), und ich dann im Schnellverfahren Brüter angeschmissen und Eier reingelegt habe, bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Da hab ich jetzt aber noch eine Frage, die Tierarzthelferin (hat selbst schon einige Gänse ausgebrütet) riet mir, die Küken auf Späne zu stellen anstatt direkt auf Sand, das wäre besser für die Beinchen. Aber meine Küken knabbern auf den Spänen rum. Soweit ich bisher beobachtet habe, spucken sie die Späne zwar wieder aus aber falls doch mal einer was verschluckt - schadet das?
Unsere Hühner haben sich mal über das Innenleben unserer Stallisolierung hergemacht (Styropor) und genüsslich eine ganze Platte zerfressen. Hat ihnen nicht geschadet. Aber bei den Entenküken bin ich mir nun nicht so sicher ob die eventuelle Späne verdauen können?!
ich wusste erst gar nicht wo reinschreiben, ich hatte ja hier eine halb Natur- / halb Kunstbrut.
Meine Laufenten sind geschlüpft, sechs davon am Donnerstag nachmittag. Die beiden letzten in der Nacht zum Freitag.
Die zwei Nachzügler sind etwas kleiner und haben ein Problem mit einem Beinchen. Der Tierarzt meint aber ich solle erst mal ein paar Tage abwarten, das kann sich noch geben.
Ansonsten sind sie allesamt quietschfidel, futtern und saufen wie die Großen :-)
Kann euch nun leider noch kein Foto anhängen, ich bin gestern Abend ja erst nach Hause gekommen, im Dunkeln mit Rotlicht war kein anständiges Foto hinzukriegen.
Das neunte Ei mit der kleineren Luftblase hats leider nicht geschafft, aber dafür dass die Eier ja eine ganze Nacht bei ca. 0 Grad ungewärmt draussen lagen (weil die Glucke nicht sitzen geblieben ist), und ich dann im Schnellverfahren Brüter angeschmissen und Eier reingelegt habe, bin ich mit dem Ergebnis recht zufrieden.
Da hab ich jetzt aber noch eine Frage, die Tierarzthelferin (hat selbst schon einige Gänse ausgebrütet) riet mir, die Küken auf Späne zu stellen anstatt direkt auf Sand, das wäre besser für die Beinchen. Aber meine Küken knabbern auf den Spänen rum. Soweit ich bisher beobachtet habe, spucken sie die Späne zwar wieder aus aber falls doch mal einer was verschluckt - schadet das?
Unsere Hühner haben sich mal über das Innenleben unserer Stallisolierung hergemacht (Styropor) und genüsslich eine ganze Platte zerfressen. Hat ihnen nicht geschadet. Aber bei den Entenküken bin ich mir nun nicht so sicher ob die eventuelle Späne verdauen können?!