PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krähverhalten von Sussex-Hähnen



Löli
21.04.2012, 22:07
Hallo zusammen,

wir haben seit einigen Wochen vier Sussex-Hennen und sind sehr zufrieden und froh mit den Tieren. Ich finde sie haben ein tolles Wesen und ich möchte gerne bei dieser Rasse bleiben.
Einen Hahn haben wir wegen evtl. Problemen aufgrund des Krähens morgens nicht dazu geholt.
Den Mädels scheint auch nichts zu fehlen:neee:, aber ich fände es schon schön wenn ein Hahn dabei wäre; z. B. laufen die Hennen mittlerweile auch immer weiter fort (wir wohnen im Außenbezirk und wenn wir da sind können sie komplett frei herumlaufen) und es wäre prima wenn ein Hahn etwas aufpassen würde (und nicht immer ich:laugh).

Ok, jetzt aber zu meinem eigentlichen Anliegen.....:roll:

Ich habe mal gelesen das Sussexhähne als eher ruhiger bezeichnet werden, d. h. sie krähen seltener, leiser, in Frequenzen welche eher als angenehmer zu bezeichnen sind (tiefer):-[.

Habt ihr Erfahrungen mit den Hähnen dieser Rasse (die Großen, nicht die Zwerge)?
Könnt ihr der Aussage zustimmen?

Freue mich sehr über eure Meinungen und Erfahrungsberichte

Murmeltier
21.04.2012, 22:25
Jeder Hahn ist anders. Man kann auch bei ruhiger Rasse ein Schreithals erwischen.

Waldfrau2
21.04.2012, 23:24
Genau so ist. Ich würde Euch empfehlen, einen älteren Hahn zu nehmen, der beim Vorbesitzer schon wenig kräht. Einmal ist es so unwahrscheinlicher, daß er ein Schreihals wird (obwohl es bei einem Umgebungswechsel nicht völlig auszuschließen ist), zum anderen könnt Ihr Euch sein Krähen anhören und entscheiden, ob Ihr es schön findet. Denn jeder Hahn hat seinen individuellen Ruf.

mad chicken
23.04.2012, 12:17
hallo, ich habe einen jungen netten Sussex Hahn, der darf erst ab halb neun aus dem Stall, weil er schon ein ganz schön starkes Stimmchen hat. Er kräht so ungefähr vier mal am Tag, dann so ca. für 5 min. ( nicht am Stück). Aber melodisch ist sein Ruf schon. Mein Nachbar hat einen älteren Hahn der Sorte und der ist schon ein wenig eingerostet, er kräht viel heiserer. Also wenn du den Hahn nicht schon morgens um sechs rausläßt, so das Nachbarn keinen Wecker brauchen, geht es bestimmt.