PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke saß im falschen Nest...wie lange halten Eier ohne Wärme durch?



Brahma & Cochin Mel
20.04.2012, 19:17
Hallo,

hat sich nicht meine Glucke verirrt und ist in ihrem alten Nest nach ihrem Auslauf gekrochen. :(
Jetzt habe ich sie rübergetragen und sie hat sich sofort auf ihre Eier gesetzt. Aber die Eier waren schon kalt. Die waren bestimmt stundenlang ohne Wärme.
Hat hier jemand ähnliches erlebt? Haben die Eier noch eine Chance? Sie sitzt seit 5 Tagen auf ihren Eiern.

LG Melany

baaze
20.04.2012, 20:36
Grüß dich - sie haben auf jeden Fall eine Chance und die steht gar nicht schlecht.:)
Ich habe das auch schon einige Male gehabt - sogar im Winter war das Gelege mal ein paar Stunden nicht "beheizt" und es schlüpften trotzdem alle. Um diese Jahreszeit halten sie schonmal einen Tag ohne aus. Bruteier sind widerstandsfähiger als man denkt.:jaaaa:

liebe Grüße,
baaze

Paultschi
20.04.2012, 20:38
Hatte auch schon einen ähnlichen Fall, da stand die Glucke wegen Erschöpfung auf. Die Eier waren auch schon einige Stunden ohne Wärme, trotzalledem sind fast alle Küken geschlüpft.
Also keine Sorge, das wird schon werden ;)

Drücke die Daumen ;)

Brahma & Cochin Mel
20.04.2012, 21:12
Dann dürfen wir also weiter hoffen... :) Das ist ja schön. Danke für die schnellen und dann noch positiven Antworten.

LG Melany

Adasa
21.04.2012, 07:55
mach dir mal keine Gedanken Mel, denke denen ist nichts passiert, hatte das auch schon.

Gruß Adasa

Konich
21.04.2012, 08:01
Ja mir ist es grade passiert. Wenn die Küken am 21 tag nicht schlüpfen sollten dann warte noch, meine sind 3-4 Tage später geschlüpft. Ich denke auch weil die Henne ein paar Mal auf dem falschen Nest war..........

man muss halt immer neu lernen, nächstes Mal wird die Glucke wieder separiert :rotwerd

güggel
21.04.2012, 12:38
Gott sei Dank .Ich habe soeben den Brüter gelüftet und vergessen wieder den Deckel drauf zu tun.........war fast 1 Std. ohne Wärme aber im Wonzimmer also nicht kalt.
Wäre echt fatal gewesen da die erste brut nix wurde und ich extra nochmal Maraneier-Ersatz vom Züchter aus persönlich gebracht Frankreich bekommen habe...
LG

Brahma & Cochin Mel
22.04.2012, 17:21
Und eben das selbe Spiel. :unsicher Prinzessin sitzt im anderen Stall auf ein Zwergenei und ihre 14 Eier hat sie völlig übersehen oder was??? Die macht mich fertig. Bin drauf und dran morgen die Hühnerklappe von ihr nicht aufzumachen. Wenn alles :flehan nichts hilft, bleibt die Türe bei Brot und Wasser zu. :engel

LG von Melany

morgi
26.04.2012, 22:31
Wie lange können BE ohne wärme bleiben ohne das ernste schäden-kein schlupf mehr stattfindet ? Ist die zeit in der die eier schon gebrütet werden ausschlaggebend ? Ich hatte nämlich heute fast 8 std stromausfall weil das trafohaus im ort gebrennt hatte ! Um eine antwort wäre ich sehr dankbar. Mfg

Pralinchen
27.04.2012, 08:06
Das kommt drauf an wie weit die Brut schon ist. Die ersten beiden Wochen ist es nicht so schlimm, die letzte Woche ist die wirklich wichtige.

LG, Andrea

Bergi
07.07.2017, 16:38
Tag 20, 6 Stunden ohne Glucke bei Umgebungstemperatur 25-30°C ?

Okina75
07.07.2017, 18:00
Wirst du dann wohl morgen/ übermorgen sehen, denke ich. Sollte bei den Temperaturen aber gerade noch so im Rahmen sein- ich drücke die Daumen!

myrmex
18.02.2021, 13:25
Hallo,
ich wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen daher hier meine Frage :).
Meine Glucke ist am Tag 5 für mehrere Stunden aufgestanden und als ich es gesehen habe waren die Eier nur noch 11°C warm. Jetzt sitzt sie wieder auf den Eiern. Meint ihr, dass aus den Eiern noch Küken schlüpfen werden oder sollte ich das ganze lieber abbrechen bzw. neue Eier runter legen? Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge :).
MfG
Mathias

Darwin
18.02.2021, 14:38
Aber klar...

Nach meiner Erfahrung sind bebrütete Eier sehr robust. Bei mir kommt es dauernd vor, dass eine Glucke das Nest "verwechselt" und man das dann erst recht spät bemerkt. Es ist jedoch noch nie schiefgegangen, auch nicht bei ziemlich niedrigen Außentemperaturen...

melachi
18.02.2021, 16:02
warte nochmal zwei Tage ab und durchleuchte die Eier dann. Auch wenn das Ei außen kalt ist, dauert es eine ganze Weile, bis es bis in den Kern ausgekühlt ist. Bei mir sind auch schon Eier mehrere Stunden kalt geworden, ohne das sie abgestorben sind.

Wenn du nach zwei Tagen kein Adernetz mehr siehst, kannst du immer noch die Brut abbrechen.

Okina75
18.02.2021, 18:14
Tag 5 ist noch nicht weiter wild, dann verzögert sich der Schlupf nur etwas.
Mein Tipp, um sowas zu vermeiden: Glucke separieren!

myrmex
18.02.2021, 21:12
Vielen Dank für die Antworten. Das macht mir Mut und ich hoffe, dass alle Eier das überstehen werden. Ich war mir aufgrund der sehr kühlen Temperatur doch sehr unsicher. Die Glucke ist jetzt auch in einem extra Gluckenstall und zum Glück habe ich die nächsten Tage Homeoffice, da kann ich immer wieder nachschauen gehen.

myrmex
27.02.2021, 11:16
Hallo,
heute ist Tag 15 und ich habe nochmal geschiert. Es haben sich 5 von 6 Eiern weiterentwickelt und ich bin schon auf den Schlupf gespannt. Danke nochmal für die hilfreichen Antworten :).

melachi
27.02.2021, 17:45
dann werden Dauemn gedrückt für einen guten Schlupf ;)

myrmex
06.03.2021, 13:15
Hallo,
heute ist der 21. Tag und es sind schon 4 von 5 Küken geschlüpft. Zum Glück habe ich dank euch weiter brüten lassen :). Die Glucke hat auch schon das erste Kükenfutter verputzt. Die Küken waren noch nicht hungrig genug :laugh.
236586

chtjonas
06.03.2021, 13:48
Ganz, ganz herzlichen Glückwunsch!!!
:love

Dorintia
06.03.2021, 13:57
Lass die Glucke mal noch völlig in Ruhe.
Die Küken können bis zu 48 Std. von ihrem Dottersack zehren und das der sich gut zurückbildet ist auch wichtig.
Wenn dir die Glucke jetzt ins Nest kackt wäre blöd.

melachi
06.03.2021, 16:00
Ich sehe das anders. Es gibt Studien die belegen, das unter weitgehend sterilen Bedingungen aufgezogene Mastküken im Vergleich zu natürlich aufgezogenen Küken eine zu späte und langsame Besiedlung des Verdauungstrakts mit Bakterien haben, was die Besiedlung durch schädliche Keime fördert und die Immunabwehr schwächt. Die Küken in Naturbrut nehmen dagegen Keime der Mutter rasch auf, zum Teil schon während des Anpickens des Eis, weil auf der Eischale Bakterien aus dem Verdauungstrakt der Glucke haften, im weiteren aber auch von der Haut der Henne, sowie aus der Nestumgebung. Außerdem speichelt die Henne die ersten Futterbrocken ein, die sie den Küken vorlegt.

Je schneller so ein Küken seine Darmflora aufbaut, umso eher kann sich ein Milieu entwickeln, das Schadkeime abwehrt. Deshalb finde ich es nicht falsch, der Henne und den Küken schon Futter anzubieten, sobald die Küken unter der Henne hervorkommen und sich für die Außenwelt interessieren. Und ein Schiß im Nest, den die Hennen bei mir immer an den Nestrand platzieren, nie direkt auf die Eier/Küken, ist für die Küken meiner Meinung nach auch kein Drama. Sie kommen eh sofort beim Schlupf mit der Darmflora der Henne in Kontakt, sollen es ja auch.

Dylan
06.03.2021, 17:25
Ich würde auch nie auf den Gedanken kommen, den Küken zwei Tage nichts zu geben. Spätestens am nächsten Tag nach dem Schlupf kriegen sie Futter und nehmen es gierig an. Dem Dottersack hat das noch nie was geschadet.
Warum sollte man ihnen so lange nichts geben?
Außerdem schlüpfen die Küken bei der Naturbrut fast immer gleichzeitig, wenn ein Ei zwei Tage später nicht angepickt ist, wird es in der Regel nichts mehr. Ich habe jetzt echt schon zig Naturbruten hinter mir, die hungrigen Küken sind meiner Meinung nach mehr gefährdet, wenn sie sich auf der Suche nach Futter zu weit von der Glucke entfernen.

Dorintia
06.03.2021, 18:34
Natürlich immer davon ausgehend das die Küken das Nest noch nicht verlassen und die Glucke fest sitzt, ist doch logisch.
Hier wurde beschrieben das die Küken noch nicht rausgekommen sind und ich finde die Störung der Glucke viel zu risikoreich für die verbliebenen Eier.

Dylan
06.03.2021, 19:23
Sehe ich anders. Der hungrigen Glucke und den Küken Futter anbieten ist wichtig, die Glucke weiß schon, wann sie aufsteht. Sie spürt in der Regel, ob aus dem letzten Ei nochwas wird. Am Schlupftag gebe ich noch nichts, aber am nächsten Tag schon. Deswegen wird die Glucke nicht gleich auf "ich verlasse sofort das Nest" umschalten. Und sie bleiben achtsam mit den Eiern.

melachi
06.03.2021, 19:59
Natürlich immer davon ausgehend das die Küken das Nest noch nicht verlassen und die Glucke fest sitzt, ist doch logisch.
Hier wurde beschrieben das die Küken noch nicht rausgekommen sind und ich finde die Störung der Glucke viel zu risikoreich für die verbliebenen Eier.


sowas mache ich von der Glucke abhängig. Eine nervöse Glucke, die mich nicht am Nest duldet, um nach dem Rechten zu sehen und ihr mal ein Schälchen Wasser hinzustellen, wenn es heiß ist, brütet bei mir allerdings auch kein zweites Mal ;). Das ist bei mir allerdings die absolute Ausnahme.

Du hast natürlich recht, das man eine Glucke nicht viel stören soll. Da finde ich das Hinstellen von etwas Futter und Wasser für die Glucke und die Küken und eine gelegentliche Kontrolle aber völlig in Ordnung und weitaus unproblematischer, als ständig in Nestnähe abzuhängen, weil man Angst hat, was zu verpassen. Mit einem gelegentlichen Besuch der Bezugsperson kommen Glucken gut klar, nicht aber mit einer dauerhaften Anwesenheit, schon gar nicht mit sämtlichen Familienmitgliedern ;)

myrmex
06.03.2021, 20:06
Das Bild ist heute entstanden und die ersten Küken konnte ich gestern schon hören und eines sogar erkennen :). Somit sind gestern die ersten und vielleicht auch schon alle 4 Küken geschlüpft. Ich hatte vor ein paar Jahren schon einmal Naturbrut und dort auch am nächsten Tag nach dem Schlüpfen Futter angeboten.
Diese Glucke ist bisher super lieb. Ich konnte unter die Glucke fassen um die Eier zu schieren und auch jetzt mit den Küken lässt mich die Glucke in Ruhe gewähren :).