Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer stutzt bei seinen Hühnern die Flügel ???



Trudi70
17.04.2012, 21:07
Hallo, mich würde mal interessieren, wer bei seinen Hühnern die Flügel stutzt und wer nicht. Ich habe 4 Mixe ( Rodeländer usw ) sind jetzt fast 8 Wochen alt und sollen am Wochenende in den Freilauf. Zaun ist ca. 1,80 hoch zu den Nachbarn und die andere Hälfte der Gartenwiese ist dann durch ein Geflügelnetz ( 1,12m hoch ) gesichert.
Sie hätten ca. 130 qm zur Verfügung Tannen, Büsche und Wiese.
Flattern jetzt im Gehege schon ziemlich hoch, wenn sie mich sehen. Sollte ich stutzen - oder erst mal abwarten ? Bin mir da unsicher.:roll
LG

kuscheltier
17.04.2012, 21:15
ich habe bis ich ein netz über dem auslauf hatte gestutzt ... seramas fiegen wie die tauben :) nun brauche ich nicht mehr stutzen
zur sicherheit würde ich einen flügel schneiden -bevor sie weg sind oder im baum sitzen

lg dagmar

Trudi70
17.04.2012, 21:20
Ja- hatte ich mir auch schon überlegt. Werde ich wahrscheinlich auch machen-denn beim Nachbarn drüben kanns gefährlich werden, wegen des verrückten Hundes, der durch den Garten trollt :)
LG

kh045322
17.04.2012, 21:53
also ich mein 1,80 als zaunhöhe sollte ausreichend so das es auch ohne Flügelstutzen geht.
Aber wenn Du wirklich stutzt, denk dran nur einseitig ... nicht beide Flügel

TXIKA
17.04.2012, 22:21
Hallo!
Ich stutze,bzw.mein Züchter macht das für mich,wenn ich bei ihm Junghennen kaufe.Die fliegen nämlich auch wie die Tauben...und ein 2m hoher Zaun ist da echt kein Hinderniss :(
Ich mach das aber immer nur im ersten Jahr,wenn sie etwas älter sind fliegen sie nicht mehr.....

Trudi70
18.04.2012, 08:21
dann werde ich wohl als "Vorsichtsmaßnahme" stutzen - vielleicht gewöhnen sie es sich ja dann ab, wenn sie es von jung her kennen fliegen zu wollen :)
LG

eierdieb65
18.04.2012, 11:01
Kleiner Einwand:
Wenn sie über 1,8m Zaun fliegen, wird der böse Hund sie kaum erwischen.
Sollten sie jedoch eine Möglichkeit finden zum Nachbarn zu kommen und können dann nicht fliegen...........oje


lG
Willi

Trudi70
18.04.2012, 11:05
Kleiner Einwand:
Wenn sie über 1,8m Zaun fliegen, wird der böse Hund sie kaum erwischen.
Sollten sie jedoch eine Möglichkeit finden zum Nachbarn zu kommen und können dann nicht fliegen...........oje


lG
Willi

OH- da hast du verdammt recht :) - und was mache ich nu ? LG

eierdieb65
18.04.2012, 11:27
Was Du machst weiss ich nicht.
Ich hab eine Henne, die mir zugeflogen ist. Nach 1 Woche in der Voliere (mit Kennenlernen der übrigen, Mann waren die sauer,weil sie nicht in den Garten durften!) Hab ich sie rausgelassen. Einziger Flug bisher war als meine beiden Hunde tobten und nicht bemerkt haben, dass sie "durch" die Hühner laufen. Ein Sprung, 3-4 Flügelschläge und sie saß auf dem Dach der Voliere (ca 2,3m hoch) Nach ca 1 Minute runtergehüpft und weitergescharrt.
Warum sollte ich sie Stutzen? Ich schneid ja meinem Hund auch nicht den Schwanz ab, nur weils andere mal toll fanden. (Dobermann/Riesenschnauzermix)

Hätte ich eine Ausbrecherkönigin würd ich stutzen nicht ausschließen. Aber prophylaktisch schneiden würde ich persönlich nicht.

LG
Willi

lG
Willi

Trudi70
18.04.2012, 11:36
:) vielleicht probier ich es erstmal ohne stutzen. Die haben ja erstmal genügend zu tun im Garten und gar keinen Grund wegzuflattern.Übrigens; mein Hund hat seinen Schwanz auch noch und ich hätte bei den Hühnern ja nur ein paar Federn und nicht die Flügel abgeschnitten:) "kleiner Spaß"
Vielen Dank - aber so hört man wenigstens auch mal Pro und Contra zum Flügelstutzen.
LG

Weyz
18.04.2012, 11:41
Ich würde auch nicht gleich immer eingreifen. Beobachte sie halt mal ein oder zwei Tage, dann kannst Du immer noch zur Schere greifen.

Lino
18.04.2012, 12:41
Die Flügel stutze ich nicht, dafür habe ich aber schon mal die Federn gestutzt (genauer gesagt habe ich in Einzelfällen die 3. - 7. Schwungfeder von aussen unterhalb des Kiels an einem Flügel beschnitten).
Früher hat man die Flügel gestutzt indem man mit dem Beil den äußeren Flügelteil abgehauen hat. Dies ist für das Huhn schmerzhaft, sicherlich auch in D verboten und sollte daher nicht mehr vorgenommen werden. Ausserdem hört das Huhn dann auch vorübergehend mit dem Eierlegen auf.

eierdieb65
18.04.2012, 12:50
So gesehen: Unter Umständen würde ich Federn Stutzen. Oder Klartext damit ich nicht wieder was Falsches schreibe: Der Kiel bleibt, das Haarähnliche wird entlang des Kiels abgeschnitten. Falls es wirklich notwendig wäre.

LG
Willi

Phönix
18.04.2012, 12:54
Flügel stutze ich nicht gern, aber bei einer Henne musste ich es machen, die trotz Netz irgendwie doch durchgekommen ist. Das ist das Husky-Syndrom! :D So heißt die Henne.

LG Phönix