PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : federpicken und eigelbfarbe



raspi
17.04.2012, 16:19
Habe 4 Hühner die aus einer Legebatterie kamen, die fast immer ein sehr helles wenn nicht fast weißes Eigelb haben. Ich versuchte es mit allen möglichen Zusatzfutter auszugleichen, was leider sinnlos war. Auch der Raum wo sie sich aufhalten und der Obstgarten hat viel Platz. Was nicht gerade Stress bedeuten müsste.

Nun musste ich aber feststellen das diese Damen, wie die irren hinter den Federn der Jungen Hühner her waren. Aus Angst das sie doch einen Mangel haben, stellte ich wieder einen Futter Mix her der es in sich hatten.
Nichts half! Wenn sie vom Garten kamen, Satt gefressen, jagten sie wieder die Jungen und rupften ihnen die Federn aus.
Möchte keine Gesunden (bis auf den Kopf) jungen Hühner wieder schlachten.
Wer kennt solche Fälle, und kann es sein das es doch einen Zusammenhang gibt?:(

LG Magdalena

Hühnermamma
17.04.2012, 19:44
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass es mehr Dominanzverhalten ist. Ich habe eine Bielefelderin, der ich den Hals umdrehen könnte. Ständig jagt sie die 4 jungen Hühner, reißt sie an den Federn und versucht sie zu treten.

Konntest Du auch beobachten, ob sie die Federn fressen? Meine fressen manchmal Federn, die auf dem Boden liegen. Aber ausreißen und fressen konnte ich nicht feststellen.

Was das helle Eigelb anbetrifft - wie lange hast Du die Hühner jetzt? Evtl. dauert es halt noch einpaar Tage. Die Eier meiner Hühner haben im Winter auch immer einen ziemlich hellen Dotter. Das ändert sich zwar, sobald wieder Grünfutter ins Spiel kommt, braucht aber seine Zeit.

Kann natürlich auch sein, dass ich in all meinen Vermutungen falsch liege. Evtl. haben die "Profis" noch eine Idee.

haselnuss
17.04.2012, 19:54
Hallo,
was verstehst du denn unter jungen Hühner ? Haben die gerade angefangen zu legen ? Nach 2 oder 3 Jahren würde ich die Hybriden dann aber schon schlachten, da im "höheren" Alter häufig Krankheiten bei diesen hochgezüchteten Rassen auftreten.

Murmeltier
17.04.2012, 20:04
Helle igelb kann von Würmerbefall verursacht sein. Freilaufende Hühner sind relativ resistent gegen Spulwürmer, Hybride waren sterill gehalten und keine Resistenzt entwickeln könnten.

raspi
18.04.2012, 16:45
Murmel, danke auf die Idee bin ich nicht gekommen, den die restlichen haben einen sehr schönen Dotter.
Mir kam es nur etwas komisch vor das nur diese, die junge rupfen und sofort die Federn in sich schlingen.

Die Hühner haben den Winter gut überstanden, bekamen auch ein sehr schönes Federkleid. Sie legten sofort mit den Eierlegen los als ob es um ihr Leben ginge. Die Schale war auch in Ordnung.
Junge Hühner die immer gepickt werden, sind noch nicht lege reif, und ich dachte das ich sie in der Gruppe lasse, damit sie später keinen Stress haben. Da muss ich mir was einfallen lassen mit den Roten Damen.

Das Federnpicken macht hier überall die Runde, und jeder denkt das man ihnen was vorenthalten hat. Aber mit den Würmern könnte es hin kommen, da sich auch alle möglichen Ringeltauben und Spatzen hier fett fressen.
LG Magdalena

Pralinchen
18.04.2012, 17:00
Entfärbter Dotter hat fast immer mit Darmparasiten zu tun. Da kannst Du füttern was Du willst, es wird sich nicht ändern. Entwurmen und dann raus auf die Wiese, Karotten zufüttern und Brokkoli und immer einen Schuß Öl dazu.

Wegen dem Federfressen müßtest Du gucken, ob es nur eine Angewohnheit ist oder ob sie tatsächlichen Mangel haben. Entweder das Stinkezeug auf die jungen Damen, Fed-Pick heißt das wohl, hab's noch nie gebraucht. Oder trennen bis die Ladies ein wenig älter sind. Oder proteinhaltiger füttern und hier auch nicht irgendwas. Was genau bekommen die Damen denn?

LG, Andrea

raspi
18.04.2012, 17:18
Die bekommen eine Mischung aus Gerste, Weizen, Maisbruch, Gritt, und so eine Vitaminmischung von TA. Dann sind sie immer im Obstgarten. Vom Nachbar kommen dann immer wieder Gemüsereste, und eingeweichtes Vollkornbrot. Die Mischung für Tauben schmeckt ihnen auch sehr gut.

Wenn wir Schlachtabfälle haben, werden diese gekocht und nur die Fettfreien Teile verfüttert. Da werden die besonders wild.
Werde das berücksichtigen und die Schnecken entwurmen.

LG Magdalena

Pralinchen
19.04.2012, 08:39
Vielleicht versuchst Du mal ein paar Sonnenblumenkerne + Sesamkörnchen anzubieten oder mal eine Weile Soja. Wenn das Federpicken dann besser wird, hatten die Damen zuwenig Protein und hier eben zuwenig Lysin und Methionin. Ist bei Freilauf halt schwer zu beurteilen, man weiß ja nie was sie so finden.

LG, Andrea

raspi
19.04.2012, 16:41
Mit Soja bin ich vorsichtig, da unsere Eier Abnehmer da sehr empfindlich sind und immer danach fragen. Der Tipp mit den Sesamkörnern ist aber super, und die Sonnenblumenkerne müssen eh weg, da die Vögel heuer im Winter doch nicht so verfressen waren wie ich dachte.
Nachbarn seine Tochter arbeitet in einer Molkerei, da wird sie mir auch etwas vom Quark mitbringen können.
Aber erst werden alles wieder entwurmt, und dann kann ich von vorne anfangen.

LG Magdalena

raspi
20.04.2012, 19:21
So jetzt habe ich was gefunden was angeblich gegen die Parasiten helfen soll.

Es nennt sich Rainfarn-Urtinktur und ist von der Heiligen Hildegard von Bingen. In der Arbeit wird sie von den Hühnerhaltern im Zusammenhang mit Oregano gegen Würmer angewandt.
Mal sehen was das bringt.
Aber gegen das Picken werde ich kein Styropor auslegen. Die haben den Hund seine Hütte entisoliert, und das muss ich ihnen nicht verzeihen.

LG Magdalena