Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Raben gefährlich für Zwerghühner?
Hallo!
Ich habe zwei Zwergseidis im ca. 100 m2 großen Gehege laufen. Es steht zwar ein Apfelbaum im Gehege, aber es gibt fast keine schützenden Büsche gegen Angriffe von oben. Raubvögel gibt es hier kaum, aber sehr viele Raben und Elstern. Können die den Zwergen (oder später mal ihren Küken) gefährlich werden?
LG, Boycua
Hallo, naja wenn Du Küken hast dann ja, die Hühner werden sie eher in Ruhe lassen. Pflanze doch ein paar Sträucher, so haben sie was zum verstecken.
Liebe Grüße Katja
frieda-cochin
16.04.2012, 22:18
wir haben auch zwischenzeitlich raben bei uns im garten und auch elstern.unser hahn schimpft dann wohl und warnt die anderen aber passiert ist bisher nichts..
Vielen Dank für die Antworten! Stäucher werden noch gepflanzt, ich wollte nur sicher gehen dass ich die Zwerge jetzt schon ins Gehege lassen kann.
Eigentlich war geplant, dass die beiden mit der Herde mitlaufen, aber der Hahn hat das eine so attackert, dass ich die Kleinen erst mal im Kükenstall untergebracht habe. Zu dem gehört aber leider nur ein sehr kleiner Auslauf. Also habe ich das große Gehege in der Mitte geteilt, nur stehen im Teil für die Zwerghühner halt leider noch keine Büsche o.ä. Aber wie gesagt, der Teil wird jetzt auch noch so schnell wie möglich weiter begrünt!
LG, Boycua
Linibikini
19.04.2012, 23:10
Also meiner Meinung nach kannst du eher froh sein, wenn Krähen und Elstern in deiner Nähe ihr Revier haben. Wir haben auch Zwergseidenhühner,die Krähen interessieren sich überhaupt nicht für sie. Allerdings kreisen bei uns auch öfters mal Bussarde, die sich sehr für unsere Hühner interessieren. Wir konnten nun schon ein paar mal beobachten, wie die Krähen den Greifvogel in der Luft attackieren, um ihr Revier zu verteidigen. Wie sie auf Küken reagieren, kann ich dir allerdings nicht sagen.
Bandwurm
19.04.2012, 23:14
Komplett falscher Denkansatz, sorry.
Bussarde schlagen keine Hühner, Raben aber klauen sehr gerne Eier, wenn sie erst einmal kapiert haben wo sie diese finden, dann gute Nacht.
hühnerleiter
20.04.2012, 11:54
Vorallem klauen dir die Krähen und Elstern JEDES Kücken!
manharter
20.04.2012, 15:13
... ich kann die Meinungen von Bandwurm und hühnerleiter NICHT teilen!!! ... die Krähen bei mir vertreiben immer wieder die unzähligen Habichte ... noch NIE (!) wurde auch nur ein Ei oder ein Küken von den Krähen geholt ... sie bedienen sich allerdings an diversem Futter, das ich für die Hühner in den Auslauf streue (z.B. Salatreste, Brot, ...) ... ich bin froh um jede einzelne Krähe ... sie warnen vor dem Habicht und verjagen ihn/sie auch ...
hühnerleiter
20.04.2012, 15:16
Elstern und Krähen haben bei mir schon unzählige Entennester geplündert. Fange ich die Entenkücken nicht unmittelbar nach dem Schlupf ein und sperre sie in den Stall sind nicht mehr viele Kücken da. Das hab ich unzählige male erlebt. Und wenn ein Habicht eine Huhn schlagen will wird wohl kaum eine Krähe ihn davon abhalten!!!!!
manharter
20.04.2012, 17:11
... Und wenn ein Habicht eine Huhn schlagen will wird wohl kaum eine Krähe ihn davon abhalten!!!!!
... stimmt nicht! ... ich habe es mehrmals schon anders erlebt ... möglicherweise unterscheiden sich ja die unterschiedlichen Krähenpopulationen ... ich bin jedenfalls froh um die zahlreichen Krähen, die bei mir in den Bäumen brüten ... wahrscheinlich vertreiben sie dadurch auch die Habichte ... sie attackieren die Mistviecher direkt im Flug ...
Komplett falscher Denkansatz, sorry.
Bussarde schlagen keine Hühner
Stimmt nicht. Ich habe selber einen Bussard gesehen wie er auf eine meiner Hennen los ist.
Linibikini
20.04.2012, 17:33
Japp, gerade Zwergseidenhühner passen sehr wohl in das Beuteschema.
frieda-cochin
20.04.2012, 18:14
ich kann manharter auch nur zustimmen..konnte auch schon beobachten das die krähen bei uns die greifvögel in der luft angriffen und verjagten..ich weiß nicht ob es habichte waren aber zumindest greifvögel..bei bestimmten lauten der krähen reagieren die hühner sofort und der hahn gibt laut,so das dann alle in den übernetzten auslauf flitzen..dann weiß ich sofort das wieder ein greifvogel über unserem haus kreist..
ich bin auch dankbar über die krähen,sie warnen auch..
ob sie an küken gehen weiß ich nicht,ich hatte noch keine küken..
Ich bin was Elstern anbetrifft nicht so begeistert. Die rauben bei uns alles von den Eiern angefangen, bei den Küken aufgehört.
Raben, wenn es welche sind machen nur Blödsinn wenn sie in größeren Verbänden sind. Das mussten wir leider auch schon erleben. Aber meist werden sie mit den Krähen verwechselt und die haben wieder nur Unsinn im Kopf. Küken und Eier würde ich aber in beiden Fällen schützen.
Wir hatten immer so ein Gestell das aussah wie der Giebel vom Dach. Von allen Seiten war es durchsichtig da man dünne Latten auf das Gestell auf genagelt hatte. Unten war so viel Platz das die Kleinen sich da immer verstecken konnten und dann wieder raus kamen. Da kam auch das Futter für die Kleinen rein, damit die Alten denen nicht alles verputzen konnten.
LG Magdalena
Hallo,
ich habe letztens selbst gesehen, wie zwei Krähen einen Habicht attackierten, der gerade auf dem Rücken eines meiner Hühner saß. Das Huhn hats überlebt. Allerdings haben mir die Krähen letztes Jahr 5 Küken geholt... also immer übernetzen!
Und: Krähen sind Rabenvögel, genauso wie der Kolkrabe, die Bergdohlen, die Saat - oder Nebelkrähen. Spricht man von einem Raben, sind also diese gemeint. Einen Raben per se gibt es nicht.
Liebe Grüße,
baaze
Du hast es besser erklärt als ich. Das meinte ich auch aber dachte dabei nur an die Größe, und nicht die Namen.
LG Magdalena
Denn wünsche ich allen Krähen- und Elsternliebhabern mal weiter hin viel Glück mit ihren Hühnern!
Ich jedenfalls muss diese Räuber nicht haben! Nicht ein Jungtier von den Singvögeln hat überlebt und meine Küken hätten es auch nie überlebt, wenn ich sie nicht davor schütze! Selbst meine Seramas sind vor denen nicht sicher!
Und an alle anderen die diese Räuber nicht so lieben - seid weiterhin vorsichtig bei diesen Räubern! Und die, die glauben, sie bieten euren Hühnern schutz! Glaubt das gerne weiterhin! Vielleiht glaubt ihr ja auch an Märchen!
Elster sind hinterhältige Räuber mit raffinierten Jagdtechniken, die den Küken z.B. erst die Augen auspicken, bevor sie diese töten. Auch der Nestraub der Singvögel geht oft auf ihr Konto. Unsere Rabenkrähen dagegen haben eine sehr sympathische Eigenschaft: sie warnen sehr früh und sehr laut vor Luftfeinde der Hühner. Der Warnruf der Hähne kommt erst nach dem Schreien der Rabenkrähen. Da wir jedes Jahr ein Brutpaar dieser Krähen haben, verteidigen sie natürlich ihr Revier. Sie beschützen natürlich nicht meine Hühner, aber sie greifen aktiv jeden Habicht an, der auch nur in Sichtweite kommt. Auch ein Junggesellenverein der Rabenkrähen, der in der Nähe haust, hilft manchmal beim Verjagen der Habichte. Da meine Hühner davon profitieren, stören sie mich nicht. Meine Küken kann ich eh nicht ohne Schutz laufen lassen.
Gruß, Laura
Ich wäre froh, wenn hier statt den raben oder krähen Bussarde wären. Unser Garten ist recht gut bewachsen mit Bäumen, da würde ein Bussard eher nicht angreifen, aber die Raben haben mir letztes Jahr mein einer fast AUSGEWACHSENEN Laufente den gesamten Hintern aufgehackt, nachdem sie sie erst gejagt haben und sie sich dann im Zaun verfangen hat.Und der Größe der Laufente zu urteilen sind Zwerghühner dann kein Hinderniss.
Wir haben hier ziemlich viele von den schwarzen Vögeln, da in ca 3 km Luftlinie Entfernung eine Biokompostanlage ist.
Bandwurm
22.04.2012, 06:55
Habichte, ich lese hier immer Habicht. Es sind fast immer Sperber, die ihr als Habichte seht. Schaut euch doch mal die Population von Sperber/Habichte in Deutschland an.
manharter
22.04.2012, 09:04
Habichte, ich lese hier immer Habicht. Es sind fast immer Sperber, die ihr als Habichte seht. Schaut euch doch mal die Population von Sperber/Habichte in Deutschland an.
... ich lebe in Tirol ... bei mir gibts fast ausschließlich Habichte, deren Leibspeise Hühner sind ... ich kann auch Sperber und Habichte unterscheiden ;) ... bei mir laufen alle Küken immer frei herum ... die Krähen haben bisher noch immer alle Küken in Ruhe gelassen ... und das waren in den letzten Jahren schon an die 200 Küken ...
Lieber Manharter - nicht jeder hat so einen respekteinflößenden Wachhund rumlungern!!;D
Bandwurm
22.04.2012, 16:05
Rabenvögel sind lernfähig, seit einfach froh, dass sie bei euch noch nicht gelernt haben Eier, bzw. Küken als Nahrungsquelle entdeckt zu haben, wenn dann habt ihr nämlich ein richtiges Problem.
Dagegen sind Bussarde und Co. dann absolut harmlos.
Bei meinem Nachbarn gehen Raben tagsüber ins Hühnerhaus und klauen (Zwerghuhn)-Eier. Ich müsste meine mal Knipse bereithalten, gesehen habe das schon einige Male.
Ich schreibe aber jetzt nicht hier, was wir dagegen gemacht haben.
manharter
22.04.2012, 17:01
... @baaze ... lol ... ähm ... hast Du vor ein paar Tagen angerufen? ...
Hab ich, hab ich, manharter - :telefon und gesmst auch. Du solltest Deinen Hund dazu abrichten, ans Handy zu gehen...
Dynamite Harry
22.04.2012, 22:00
...
Bei meinem Nachbarn gehen Raben tagsüber ins Hühnerhaus und klauen (Zwerghuhn)-Eier. Ich müsste meine mal Knipse bereithalten, gesehen habe das schon einige Male.
Ich schreibe aber jetzt nicht hier, was wir dagegen gemacht haben.
Wenn Du Deine Knipse bereitgehalten hast, vermute ich mal "Ausgeknipst" ... (Wie kriege ich hier Smileys rein ??)
mfg
Harry
Rabenvögel sind lernfähig, seit einfach froh, dass sie bei euch noch nicht gelernt haben Eier, bzw. Küken als Nahrungsquelle entdeckt zu haben, wenn dann habt ihr nämlich ein richtiges Problem.
Dagegen sind Bussarde und Co. dann absolut harmlos.
Bei meinem Nachbarn gehen Raben tagsüber ins Hühnerhaus und klauen (Zwerghuhn)-Eier. Ich müsste meine mal Knipse bereithalten, gesehen habe das schon einige Male.
Ich schreibe aber jetzt nicht hier, was wir dagegen gemacht haben.
Das kann ich nur bestätigen!
Man wär ich froh, wenn meine Elstern und Raben das Eier klauen und Küken fressen nicht gelernt hätten!
Noch schlimmer finde ich, das auch nicht ein Singvogelküken bei uns überleben kann.
Brennessel
15.05.2012, 19:44
Hallo, ein Rabe hat sich heute grad ein Küken, zwei Monate alt, geholt.
Er ist tagelang am Baum gesessen und hat den richtigen Zeitpunkt abgewartet,
weil das Gehege zwar abgesichert aber die Küken zeitweise durch das Gitter abhauen.
Die Zwerghähne vertreiben so ein Raben wenn sie zu zweit oder zu dritt auf ihn losgehn.
Ich hätte nie geglaubt daß der Rabe so ein Gemetzel anrichtet!
l.g. Feli
Ja, Krähen und Raben sind gefährlich für Küken und kleine Hühner. Mir hat letzte Woche eine Krähe ein sechs Wochen altes Orpi-Küken geholt, ich war nur kurz ins Haus gegangen um mich umzuziehen und schon hat sie die Situation ausgenutzt. Ich lasse seither meine Küken keinen Moment mehr aus den Augen, wenn sie draußen sind.
LG Birli
@ baaze: ich denke schon, dass i.A. mit Raben die "echten" Kolkraben gemeint sind, die viel größer als Krähen und zudem (leider) extrem selten sind. Am Flugbild leicht am abgerundeten Schwanz zu erkennen..
Unsere Rabenkrähen sind leider auch seehr gute Jäger: die allererste Brut meiner Hühner haben sie fast komplett ihren eigenen Küken verfüttert :-( und waren dabei äußerst gewieft! (Seither laufen meine Küken im geschützen Kükenheim!)
Als ihre Küken dann flügge waren haben sie eine regelrechte Treibjagd auf unsere Masthähnchen veranstaltet, die zu diesem Zeitpunkt fast schlachtreif waren - das fanden wohl auch die Krähen. Zwar konnten wir die Schwarzen vertreiben, zwei Hähne sind aber seinerzeit am Schock gestorben. (Das waren übrigens keine Masthybriden, sondern die Jungs von den Sperberhybrid-Mädels..) Seither essen wir keine Mastküken mehr vom Kleintiermarkt, sondern ziehen unsere Altsteirer groß, die sind nicht so stressanfällig!
Trotzdem finde ich diese schönen Vögel sehr faszinierend und freue mich, wenn sie im Teich baden oder mal kurz vom Balkongeländer zum Zimmer reingucken.
LG Karla
Hy!
Ach was, Hein, sag' bloss, dass Märchen nicht wahr sind :-[! Menno :(!!!
Mach' Dir mal um die Singvögel keine Sorgen, die brüten nicht von ungefähr bis zu viermal im Jahr... Und durch die Winterfütterung krepieren mindestens genauso viele komplette oder halbe Meisengelege kurz vor'm Ausfliegen, weil durch die vielen Vögel, die durch die Fütterung den Winter überleben, die Reviere so elend winzig sind, dass es zwar zum Aufziehen der Jungen reicht, aber nicht, sie dann auch flügge zu kriegen...
Ich habe heute gedacht, mich trifft der Schlag, da steht doch Tatsache Mitte Mai (!!!) ein Typ im Garten und macht das Futterhaus an seiner Zeder wieder voll...
Elstern wirken nicht viel gegen Greife, viel eher verbellen sie die zwar, verhindern aber keinen Angriff, da sie a) selbst leichte Beute sind, ungelenkig, wie sie im freien Luftraum fliegen und b) lieber schauen, ob sie an der Beute des Greifs nicht kommensalieren können...
Vor Krähen hingegen muss man sich halt wappnen.
Ich bin froh, welche in der Nähe zu haben, eben weil sie jeden Greif sofort verbellen und angehen, und muss dann halt zusehen, dass die Henne mit ihren Küken dann nur freien Auslauf hat, wenn ich dabei bin... Ist umso nötiger, weil meine Javanesen auf Krähenalarm bislang kaum nennenswert reagieren, aber bei jeder meckernden Amsel gleich ins Dickicht stürzen. Bis sie also gelernt haben, das Krähenalarm ein bisschen röterer Alarm ist, muss ich ein Auge auf sie haben.
Grüße, Andreas
Hy!
Mach' Dir mal um die Singvögel keine Sorgen, die brüten nicht von ungefähr bis zu viermal im Jahr...
Grüße, Andreas
Denn weiss ich nicht, warum bei mir und in der Nachbarschaft kaum noch ein Singvogel anzutreffen ist!
Erst seid dem wir versuchen die Elstern zu vertreiben - erst seid dem vermehren sich auch die Singvögel bei uns wieder etwas mehr! Aber den Stand, den wir mal hatten, den haben wir noch lange nicht!
Bei mir sind jetzt ca. 30% der Nistkästen besetzt! Hatte schon mal Zeiten, wo alle besetzt waren! Und dann kam die Zeit, wo Fam. Elster (2 Paare Elstern-Alttiere auf meinem kl. Grundstück die 2010 16 Jungelstern aufgezogen haben) alle Nistkästen geplündert haben! Da gab es denn keine Singvögelnachzuchten mehr! (Auch bei 4 Gelege im Jahr)
Hy!
Dann hast Du die falschen Nistkästen, eindeutig.
Es gibt auch elster-, bzw. marder-/ katzensichere Kästen zu kaufen (kann man auch selber bauen), die vor dem eigentlichen Nistraum nochmal einen "Balkon" von einigen cm Länge haben (natürlich in die Kastenwand integriert), damit keine Katze/ Elster etc. mal eben Kopf oder Pfote reinstecken und sich was rausangeln kann.
Und ist Deine Nachbarschaft denn vogel- freundlich geblieben, selber Stand wie zu vogelreichen Zeiten, oder hat sich da nicht einiges zum schlechteren gewendet? Wenn ich bei mir an der Arbeit sehe, was die Leute schon im März/ April an Spritzmitteln kaufen, dann wird mir ganz ehrlich speiübel, und ich frage mich wirklich, ob ich in einer ländlichen Gegend lebe, oder doch immer noch in der Stadt :?...
Selbst hier auf dem Lande wird jedes Quentchen unerwünschtes Leben nieder gemacht, als gälte es, gegen die Osmanen zu ziehen. Ist wirklich eine Krux, dass die Dörfer zunehmend nur noch dazu da sind, dass die Leute da schlafen, und sich ansonsten einen leicht rein zu haltenden typisch deutschen Garten anlegen...
Golfrasen, paar Koniferen, am Eingang paar blühende Büsche, fertig. Und an den Wiesen und Feldern die Raine tot gemäht und zugegüllt, bis nur noch die 20 Allerweltsarten der Fettwiesen gedeihen.
Da ist es natürlich leicht, den Elstern die Schuld am Singvogelschwund zuzuschustern (die im übrigen selber Singvögel sind...), weil die greifbarer sind als die Aktivitäten des Nachbarn hinter seiner akkurat gestutzten Thujahecke, oder des Bauern in der weiten Feldflur ;).
Ansonsten habe ich 'nen Tipp! Werde, oder suche Dir, ein/en Falkner, der 'nen Habichtterzel oder Sperberweib fliegt, und dann ran an die Elstern :).
Grüße, Andreas
Hy!
Dann hast Du die falschen Nistkästen, eindeutig.
Es gibt auch elster-, bzw. marder-/ katzensichere Kästen zu kaufen (kann man auch selber bauen), die vor dem eigentlichen Nistraum nochmal einen "Balkon" von einigen cm Länge haben (natürlich in die Kastenwand integriert), damit keine Katze/ Elster etc. mal eben Kopf oder Pfote reinstecken und sich was rausangeln kann.
Und ist Deine Nachbarschaft denn vogel- freundlich geblieben, selber Stand wie zu vogelreichen Zeiten, oder hat sich da nicht einiges zum schlechteren gewendet? Wenn ich bei mir an der Arbeit sehe, was die Leute schon im März/ April an Spritzmitteln kaufen, dann wird mir ganz ehrlich speiübel, und ich frage mich wirklich, ob ich in einer ländlichen Gegend lebe, oder doch immer noch in der Stadt :?...
Selbst hier auf dem Lande wird jedes Quentchen unerwünschtes Leben nieder gemacht, als gälte es, gegen die Osmanen zu ziehen. Ist wirklich eine Krux, dass die Dörfer zunehmend nur noch dazu da sind, dass die Leute da schlafen, und sich ansonsten einen leicht rein zu haltenden typisch deutschen Garten anlegen...
Golfrasen, paar Koniferen, am Eingang paar blühende Büsche, fertig. Und an den Wiesen und Feldern die Raine tot gemäht und zugegüllt, bis nur noch die 20 Allerweltsarten der Fettwiesen gedeihen.
Da ist es natürlich leicht, den Elstern die Schuld am Singvogelschwund zuzuschustern (die im übrigen selber Singvögel sind...), weil die greifbarer sind als die Aktivitäten des Nachbarn hinter seiner akkurat gestutzten Thujahecke, oder des Bauern in der weiten Feldflur ;).
Ansonsten habe ich 'nen Tipp! Werde, oder suche Dir, ein/en Falkner, der 'nen Habichtterzel oder Sperberweib fliegt, und dann ran an die Elstern :).
Grüße, Andreas
Grundsätzlich hast Du ja recht!
Nur wie soll ich der Amsel oder dem Zaunkönig erzählen, das der Nistkasten dort in der Ecke sicherer ist als ihr gewählter Nistplatz??
Oder was haben die Spritzmittel mit den Nistplätzen oder mit den Elstern zu tun?? Übrigens bei mir und in der Nachbarschaft wird nicht gespritzt!!
Achja über die Elstern musst Du dir keine Gedanken machen! Da sind wir uns alle einig!!
war es wirklich ein Rabe ? Bei mir geistert eine Krähe herum, die meine Zwerghühner attackiert und sogar meinem Chabo die Schwanzfedern rausgerissen hat..anscheinend wurde ein anderes Huhn sogar am Gesicht verletzt-ich kann nur sagen: Vorsicht vor Rabenvögeln !
war es wirklich ein Rabe ? Bei mir geistert eine Krähe herum, die meine Zwerghühner attackiert und sogar meinem Chabo die Schwanzfedern rausgerissen hat..anscheinend wurde ein anderes Huhn sogar am Gesicht verletzt-ich kann nur sagen: Vorsicht vor Rabenvögeln !
Das kann auch ein Problem werden!
Sie hacken den Hühnern die Augen aus und dann sind diese eine leichte Beute für sie!
ja, eines meiner Hühner wurde jetzt so doll verletzt, dass es eine geschwollene, blaue Gesichtsseite hat-diese Mistviecher-ich kann aber nicht alles übernetzen, sie haben eigentlich genug Unterschlupfmöglichkeiten...einsperren will ich sie deshalb nicht !
Bei uns fliegen die jungen Stare aus den Kästen und schon waren die Elstern da und haben sie gejagt. Schwalben kann man aber keine Nistplätze bauen. Die haben ihre eigenen Architekten, und da kommt die Elstern leicht ran.
Augen aus picken ist nicht nur bei Hühnern der Fall. Mussten 2 Lämmer Notschlachten weil sie ihre Augen verloren haben.
Aber in diesen Falle ist der Mensch wieder Schuld, da man die Nachgeburten der Kühe liegen gelassen hat und nun wurden die lieben Vögel etwas zu zutraulich.
Auch mein Neffe liebt den Sch... Round Ab. Alles was man nicht mag wird gespritzt und dann wundert man sich das es immer weniger Bienen und andere Lebewesen gibt.
Traurig aber wahr.
miss marple
25.05.2012, 15:37
Zum Thema Rabe habe ich nun auch was zu berichten.
Mein Sohn hat auch Hühner 1,7 der Rasse Durcheinander ;). Seit 2 Wochen kein einziges Ei mehr. Vorher haben sie sehr gut gelegt.
Ich beobachtete schon länger einen Raben. Anfangs hat der Hahn immer gemeldet. Mit der Zeit gehörte er aber schon dazu. Holt sich morgens sein Frühstück und über Tag kommt er auch öfter. Sitzt sogar zusammen mit den Huhnis im Auslauf.
Meine Gedanken warum kein Ei mehr zu finden war gingen immer mehr in Richtung: " Der Junge füttert seine Hühner nicht richtig!!!!" Ich mutiere nämlich momentan zur Oberglucke, was die Tiere angeht :jaaaa:
Heute Mittag sehe ich, wie 2 Hennen sich in die Legenester plazieren. Das nahm ich zum Anlass meine Augen nicht mehr abzuwenden :neee:. Doch dann schellte es, und ich musste die Observation unterbrechen.
Als ich zurück kam, sah ich den Raben. Er sah völlig unverdächtig aus. Die beiden Hennen waren wieder im Auslauf. In einem der Legenester lag jedoch schon ein anderes Huhn. Das 2. Nest war eilos :-[
Als die 3. Henne das Nest verließ schaute ich sofort nach. Nur noch 1 Ei!!!!!!!! Der Dieb hatte auch das Ei, von der Henne, welche zuerst in dem Nest lag.
UNGLAUBLICH!!!!!!! Wie macht er das? Verschluckt er die Eier ganz??? Denn sonst müsste ich doch sehen wenn er eins im Schnabel hat. Auf der Stelle fressen geht auch nicht spurlos !!!!!!???
Hy!
Krähen haben 'nen geräumigen Kehlsack, wo kleinere Eier durchaus rein passen. Ich denke aber, die Mopserei wird nicht mehr so lange dauern. Die Jungtiere der Krähen sind unmittelbar vor'm Flüggewerden, da brauchen sie besonders viel Protein, danach lässt das erfahrungsgemäß relativ schnell nach. Die Kleinen werden bald Ästlinge, dann versorgen die Alten sie noch etwa 1- 2 Wochen unmittelbar in Nestnähe, danach können die Jungen besser fliegen, und die Krähen verteilen sich weiträumiger, so dass auch der Eierklau weniger werden sollte.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.