Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke nach umsetzen aufgestanden und wieder zurück ins alte nest, was nun?
Hallo liebe Forumsgemeinde,
seit Anfang letzter Woche saß eine meiner Altsteirer Damen fest in einem Nest in unserem Stall. Unsere Freude war natürlich rießengroß und nach 2-3 Tag begann ich dann das Gluckenheim herzurichten, um sie umsetzen zu können. Am Freitag Abend war es dann soweit: Wir setzten unsere Ella in ihr Heim, damit sie ungestört - fern vom Rest der Herde - brüten kann. Bis heute- also Sonntag - morgen saß sie dann auch ganz friedlich auf ihren Eiern.
Aber dann: Nachdem mein Vater heute morgen ihr "Heim" öffnete lief sie schnurstracks hinaus in ihr eigenes, separates Gehege und ließ sich nicht dazu bewegen wieder auf ihr Nest zurück zu gehen. Als wir gegen 11 Uhr zusammen nach ihr schauten war sie - wie auch immer - zum Rest der Herde zurückgelangt. Die Eier natürlich eiskalt. Die "Enttäuschung" bei uns natürlich riesengroß.
Danach gingen wir erstmal Radfahren und als wir wieder nach Hause kamen schneller Blick ins Hühnergehege und in den Stall und da saß unsere Ella nun wieder in ihrem alten Nest.
Jetzt meine Fragen:
- Was könnte ich falsch gemacht haben?
- Ist es sinnvoll die Glucke nochmal versuchen umzusetzen?
- Sollen wir sie in ihrem jetztigen Nest brüten lassen, wo auch die anderen Hühner hingelangen können?
Ich freue mich über jede Antwort, da ich noch relati unerfahren bin.
Gruß
Consti
Murmeltier
15.04.2012, 21:59
Hallo!
Wenn ich eine Glucke umsetze, dann so dass die nicht aus ihren Gluckenstall und Auslauf raus kann, sonst wird mir das selbe wie Dir passieren.
Leztes Jahr hat mir eine Glucke ausgebrochen, ich habe die eingefangen und ins nest gesteckt, nach paar Minuten hat sie sich beruihgt und weiter gebrütet.
Mariechen
15.04.2012, 22:10
Ich habe meine Glucke am dritten Tag umgesetzt in einen separaten Stall, von dem aus sie in ihren gewohnten Auslauf gehen kann. Nur hab ich die Türe zu, und ich mache die Türe einmal am Tag auf, hole die Glucke raus und lass sie laufen, unter Aufsicht. Sie findet nicht immer von alleine zurück, daher helfen wir ihr zurück zum Brutnest.
Fazit: man muss Glucken umsetzen in einen ungestörten Bereich, möglichst separat.
Es kann trotzdem passieren, daß eine die Lust am Brüten verliert. Wenn sie jedoch nur die Orientierung verloren hat, muß man ihr eben beibringen, wo es zurück geht.
Hallo Consti,
laß die Klucke 1-2Tage in ihrem alten Nest brüten, danach setze sie bei Dunkelheit in ihr neues Nest,aber nicht so,daß sie wieder zurück in ihre alte Umgebung kann; du kannst aber auch als Sicherheit für einen Tag einen Karton über die Klucke stülpen. ( lege aber einen Ziegelstein darauf damit sie nicht weg kann )
Gruß tönne
Danke für die Antworten:)
Aktueller Stand: Meine Glucke sitzt immer noch in ihrem alten Nest.
Um nochmal zusammenzufassen: Ich lass meine Ella jetzt bis heute oder morgen(?) Abend in ihrm aktuellen Nestund probiere sie dann nochmal umzusetzen. Aus ihrem Gluckenheim lasse ich sie nur wenn ich dabei bin. Stimmt das so?
Und noch eine neue Frage: Wenn ich den zweiten Umsetz-Versuch starte soll ich ihr dann zunächst Gipseier unterlegen oder gleich die, die sie ausbrüten soll?
Hallo consti,
nach ihrem Freigang schielen auch meine Glucken immer nach ihrem alten Brutplatz im Legebereich. Wenn ich nicht achtpassen würde, wären sie teilweise auch nach 2Wochen brüten im falschen Nest. Also Ausgang gibt es einmal am Tag, gerne immer zur selben Zeit, wenn ich eh alle versorgen muß. Die ersten Tage hebe ich sie vom Nest und zeige ihr Futter und Badeplatz, später steht sie alleine auf. Manche wollen dabei nicht beobachtet werden, sonst verlassen sie nicht ihr Nest.
Gipseier für den ersten Tag wären wahrscheinlich besser.
Gruß, Laura
Mariechen
16.04.2012, 18:44
Hallo consti,
nach ihrem Freigang schielen auch meine Glucken immer nach ihrem alten Brutplatz im Legebereich.
Das ist der Vorteil, wenn man eine Leihglucke hat: ihr ursprünglicher Nestplatz ist so weit weg, völlig außer Reichweite. Daher hat man dieses Problem nicht.
Früher war mir das unbegreiflich, daß sie ihr Nest nicht mehr finden und stur oder raffiniert das alte Legenest aufsuchen. Da man aber hinzulernt, suche ich jetzt den Fehler bei mir. Da ich schon seit Jahren lerne, erkenne ich am Blick der Glucke ihre Absicht. Da reicht ein scharfes Wort und husch ist sie auf ihrem Brutplatz. Manchmal gibt es noch ein empörtes Gackern, aber sie fügt sich und wir sind beide zufrieden.
Gruß, laura
So, unsre Ella sitzt jetzt im Stall in ihrem selbstgewählten Nest auf 12 Eiern. Ich habe davor Karnickeldraht so angebracht das die andern nicht zu ihr können. Morgens bekommt sie dann immer eine halbe Stunde Freigang zum Fressen, Koten, Saufen etc.
Ich hoffe das klappt jetzt so und ich kann die nächsten 3 wochen kaum abwarten.
Hallo Consti,
eine halbe Stund Freigang finde ich zu lange. Bei den Temperaturen kühlen da die Eier zu schnell aus.
15 min reichen völlig aus.
Pralinchen
19.04.2012, 09:07
Ich lasse meine Glucken im gewohnten Stall brüten. Erst am Schlupftag, wenn alle Küken da sind wird umgesetzt. Ich habe schon die Käfigteile von Hamsterkäfigen über die Glucke im alten Nest gestülpt, damit sie Ruhe hat. Auch Hasendraht tut seine Dienste.
Und ob die Eier am Anfang der Brutphase mal kalt werden ist eigentlich nicht schlimm. Die letzte Woche müssen sie gut bebrütet sein. Meine wilde Hummel war während der ersten beiden Wochen bis zu 1 1/2 Stunden vom Nest runter. So warm kann es gar nicht sein, daß die Eier da nicht auskühlen würden. Hab sie dann die 3. Woche eingesperrt.
LG, Andrea
Hallo Consti,
eine halbe Stund Freigang finde ich zu lange. Bei den Temperaturen kühlen da die Eier zu schnell aus.
15 min reichen völlig aus.
Eine Glucke weiss von selbst, wie lange sie draussen bleiben darf! Also wenn sie 30 Min. rauss möchte und sich dann wieder auf das Nest setzt, so ist das vollkommen ok!
Ich lasse meine Glucken im gewohnten Stall brüten. Erst am Schlupftag, wenn alle Küken da sind wird umgesetzt. Auch Hasendraht tut seine Dienste.
LG, Andrea
So ist das bei uns jetzt auch geplant. :)
Eine Glucke weiss von selbst, wie lange sie draussen bleiben darf! Also wenn sie 30 Min. rauss möchte und sich dann wieder auf das Nest setzt, so ist das vollkommen ok!
30 waren auch nur so eine grobe Angabe, wenn sie früher wieder aufs Nest will darf sie auch früher wieder rein.
Gruß
consti
30 waren auch nur so eine grobe Angabe, wenn sie früher wieder aufs Nest will darf sie auch früher wieder rein.
Gruß
consti
Das habe ich auch so verstanden!
Aber es kann dir auch passieren, das die Glucke - wenn es warm ist - auch noch länger vom Nest bleibt!
Ich habe mal eine gehabt - da waren Draussen aber auch 30 Grad! Da hatte ich das Gefühl, die saß garnicht mehr auf dem Nest (etwas Übertrieben ;) )!
Hauptsache sie ist wieder drauf bevor die Eier kalt sind, oder?;)
Pralinchen
22.04.2012, 14:09
Bei meiner Goldie letztes Jahr gab es 2 Wochen lang täglich kalte Eier. War zwar Mai/Juni, aber durchaus Tage mit nur 17 Grad dabei und die Dame trollte bis zu 1 1/2 Stunden draußen herum. Die letzte Woche ist entscheidend, da war sie eingesperrt - Basta! :laugh
LG, Andrea
Beruhigend zu wissen:laugh Hast du ihr in der letzten Woche dann gar keinen Ausgang mehr gegönnt oder nur noch unter Aufsicht? Wie erfolgreich war die Brut anschließend?
Gruß
Consti
Pralinchen
22.04.2012, 19:28
Ich war supergemein. Sie hatte schon viel Platz, konnte also aufstehen und mußte nicht ins Nest koten. Wasser und Futter waren drin. Untergeschoben hatte ich nur 7 Eier, weil das eine sehr kleine Henne ist. Davon 3 ihrer eigenen Eier und leider waren die bei mehreren Versuchen diese BE zu verwenden abgestorben. Die scheiden also aus. Vom Rest war 1 Ei unbefruchtet, 1 ging kaputt (wäre aber gut gewesen) und die letzten beiden schlüpften.
LG, Andrea
So, die Hälfte wär geschafft:)
Unsre Ella macht das spitze bis jetzt, ich hoffe die 2. halbzeit wird auch so ruhig wie die erste!
Heute vormittag hab ich mich mal getraut die Eier zu durchleuchten und soweit ich das beurteilen kann sind alle 12 eier befruchtet!:)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.