PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange legen Hühner ???



Majana
15.04.2012, 19:21
Hallo :-)

Ich bekomme übermorgen meine 6 Hennen. 3 Blausperber und 3 weiße Sussex.
Der Züchter hat auf seiner Seite irgendwo stehen, daß die Hennen meist nur 2 Jahre legen, dann immer weniger . Ist das generell so ? Also bei allen Sorten ???
Sind Eure Erfahrungen auch so?
Und was macht man dann??? Wie alt wird denn so ein Huhn ?? Also meine Überlegung ist, was tut man, wenn das Huhn nicht mehr legt aber noch viele Jahre glücklich lebt.....grübel......
Ich glaub micht daß einer von uns es sich trauen würde die Damen dann in den Kochtopf wandern zu lassen.......

schwierig...schwierig....

Bin gespannt auf Eure Antworten !!

lieben Gruß

Maja

Fellini
15.04.2012, 19:30
die Hauptlegezeit beträgt sicher 2 Jahre, aber auch darüber hinaus legen Hennen Eier, nur nicht mehr sooo viele..die meisten konventionellen Hennenhalter sortieren die Hennen dann aus, wenn sie hauptsächlich wegen des Eierlegens gehalten werden, denn dann sind sie nur noch als Suppenhuhn zu verwenden...als Hobbyhalter hält man ja nicht nur wegen der Eier..ich jedenfalls nicht !

Majana
15.04.2012, 19:39
Ne ich auch nicht......... weniger Eier sind auch nicht so schlimm....Wie alt wird denn so ein Huhn normalerweise bei liebevoller und artgerechter Haltung ????

elanor
15.04.2012, 20:03
Das Alter kann von...bis... reichen. Meine ältesten Zwerge wurden ca. 14, die Großen meist so zwischen 8 und 12. Ausnahmen wie frühes Sterben oder stockalt werden bestätigen immer die Regel. Allerdings legen die Hennen im so fortgeschrittenen Alter dann wirklich manchmal nur noch ein bis zwei Dutzend Eier im Jahr oder sogar noch weniger. Sie haben dafür andere Qualitäten. Wenn man den Platz und das Geld für Futter hat, kann man sich nach 3-4 Jahren noch 2-3 Junghennen dazuholen, die wieder mehr legen. Wenn nicht, muss man sich entweder von den alten Hennen trennen und sie schlachten oder schlachten lassen (eine Suppe kann man dann noch aus ihnen kochen) oder auf eigene Eier verzichten.

LG, Sonja

Waldfrau2
22.04.2012, 15:01
Meine Zwerg-Orpington aus 2008 und 2009 legen so gut wie fast wenig. Erna aus 2009 legt schon seit letztem Jahr gar nicht mehr, allenfalls vielleicht 5-10 Eier jährlich, die ich nicht zuordnen kann. Auguste aus 2008 hat letztes Jahr nicht gegluckt, aber sie legt nur noch selten mal eine Serie von 10-20 Eiern. Irmchen und Fritzi aus 2008 scheinen es jetzt so zu halten, daß sie 10-20 Eier legen und dann wieder glucken, so 2 Mal im Jahr. 2010 habe ich die Tierchen bekommen, da haben sie noch gut gelegt (es waren noch 5 Stück, und die legten ca. 3 Eier täglich in der Saison).

Dann habe ich noch eine Marans und eine Marans-Mix aus 2010, die legen noch sehr gut, ca. 20 Eier im Monat. Die Eier kann ich genau zuordnen wegen der einzigartigen Farbe. Die Lachshühner aus 2010 scheinen auch noch ordentlich zu legen, wobei ich da die Eier nicht genau zuordnen kann.

Da Deine Hühner offenbar Hybrid-Hühner sind, ist ganz klar damit zu rechnen, daß nach 2 Legejahren nicht mehr viel kommt. Je mehr die Hühner am Anfang legen, desto plötzlicher scheint auch der Schnitt zum Rentenalter zu sein. Ich würde mir aber sowieso Gedanken machen, wie das evtl. mit Suppentopf funktioniert, denn es kann auch mal passieren, daß man sich schnell entscheiden muß, ein Huhn zu erlösen, z. B. bei Legedarmproblemen oder sowas. Wenn man dann z. B. einen Nachbarn weiß, der ein Huhn schlachten kann, fällt es leichter, schnell die richtige Entscheidung zu treffen. Natürlich kann man auch zum Tierarzt einschläfern lassen, aber ich denke, je schneller es geht und je weniger man umherfahren muß, desto weniger Streß fürs Tier.

Hühnermamma
22.04.2012, 15:31
Hallo Maja, die Problematik die Du ansprichst, kenne ich auch. Bei mir wandert auch kein Huhn in den Topf. Momentan habe ich 7 Tiere. Die Älteste mit über 6 Jahren legt definitiv nicht mehr. Die jüngeren Rassehühner (knapp 6 und ca. 4 Jahre) legen noch ca. 2 - 3 Eier in der Woche. Ich musste in der Tat auch schon Eier zukaufen - besonders im Winter. Da geht die Eierproduktion bei meinen nahezu gegen 0. Da mein Platz sehr begrenzt ist, kann ich nur neue Tiere anschaffen, wenn andere dafür in den Hühnerhimmel eintreten. Da ich nicht mit dem Beil nachhelfe, dauert es mehr oder weniger lange, bis wieder Jungtiere einziehen können. Erkrankt ein Tier und ich kann ihm nicht mehr helfen, lasse ich es einschläfern.

Majana
22.04.2012, 18:57
Da Deine Hühner offenbar Hybrid-Hühner sind, ist ganz klar damit zu rechnen, daß nach 2 Legejahren nicht mehr viel kommt. .

Warum sind mein Hybrid Hühner ???
Das sind doch Blausperber und weisse Sussex ??????

Hühnermamma
22.04.2012, 19:33
Ja, aber meistens handelt es sich hier um keine reinrassigen Tiere. Von welchem Züchter hast Du die Tiere? Viele Händler verkaufen z. B. Marans +, Grünleger, Italiener etc. Diese entsprechen aber nicht dem ursprünglichen Rassestandart. Ich hatte mir auch einmal eine "Sussex" von einem Geflügelhändler gekauft. Bei einem Kleintierzüchter sah ich dann aber, wie die "richtigen" Sussex aussehen. Da war ein himmelweiter Unterschied zwischen meiner Henriette und diesen Tieren. Die waren doppelt so groß wie mein Prinzesschen.

Hühnchen_1234
22.04.2012, 19:35
lange :laugh:

Majana
22.04.2012, 20:19
719907199171992

Weiß nicht ob das mit den Bildern geklappt hat ???
Also das sind meine Mädels.
Der Züchter heißt Geflügelhof Brunnert, hier der Link:

http://www.gefluegelhof-brunnert.de/

Ich hoffe doch ,daß das echte Blausperber und Sussex sind ???????

elanor
22.04.2012, 20:41
Hallo Majana

Nee, tut mir Leid, das sind Hybridhennen. :( Wenn im Angebot der Tiere schon Legehennen als Überschrift steht, kann man meist von Hybriden ausgehen. Und z.B. die angebotenen Italiener legen braune Eier, sind also auch Hybriden. Echte Italiener legen weiße Eier. Und Blausperber ist meines Wissens nur eine (bei besagten Hybriden eingebürgerte) Farb-, keine echte Rassebezeichnung wie z.B. Niederrheiner Blausperber. Aber hübsche Hennen sind es trotzdem.
Übrigens habe ich zwei 3jährige, braune Hybridhennen, die noch ca. 100 Eier/Jahr legen sowie eine mittlerweile überfahrene siebenjährige, die noch gut 60 Rieseneier schaffte. Die Tiere bekam ich allerdings als Eintagsküken und sie sind normal und ohne Hochleistungsfutter aufgewachsen und haben auch im ersten Jahr nicht so viel wie futtergepushte Tiere gelegt. Aber auf ca. 280 Eier kamen sie bestimmt (abzüglich Winterlegepause und eierfreien Tagen).

LG, Sonja

Hühnermamma
22.04.2012, 20:49
http://de.wikipedia.org/wiki/Sussex_%28Huhn%29

http://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Sperber (leider ohne Bild)

hier hat es Bilder dazu:

http://www.google.de/search?hl=de&cp=9&gs_id=20&xhr=t&q=Sussex+h%C3%BChner&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=GlKUT-bzEIOSswb04PiTBA&biw=1280&bih=823&sei=HFKUT5y4EonQtAaQ4ompBA#um=1&hl=de&tbm=isch&sa=1&q=deutsche+sperber+h%C3%BChner&oq=deutsche+sperber&aq=1&aqi=g3g-S5&aql=&gs_nf=1&gs_l=img.1.1.0l3j0i24l5.682.6430.0.8976.38.30.2.8. 3.4.626.4825.0j4j3j2j1j4.17.0.lIH37gQuxaw&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=2ec428a7239984f0&biw=1280&bih=823

Waldfrau2
22.04.2012, 20:55
Die genannten Legeleistungen sagen eindeutig, daß es sich um Hybriden handelt. Auf 270-280 Eier kommt kein Rassehuhn. Die sehr guten Italiener-Hühner (also die Rasse, nicht die ähnlich aussehenden Italiener-Hybriden) legen so um die 220 Eier im Jahr. Meine Hühner liegen um 150-180 Eier (Lachshühner und diverse). Blausperber sind keine Rasse, auch die Niederrheiner führen das Blausperber nicht im Namen, sondern nur in der Farbe. Bei den Sussex wurde eine Farbe genannt, die es so nicht gibt. Es gibt keine weißen Sussex, und der verkaufte Farbschlag würde bei einem Rassehuhn weiß-schwarz-columbia heißen.

Ich hatte anfangs auch Legehybriden (Bovans), die legten 260 Eier im Jahr bei meiner Gartenhaltung.

suppenhahn
22.04.2012, 20:55
... sah ich dann aber, wie die "richtigen" Sussex aussehen. Da war ein himmelweiter Unterschied zwischen meiner Henriette und diesen Tieren. Die waren doppelt so groß wie mein Prinzesschen.
Sussex-Hühner gibt es sowohl als mittelgroße bis große Rasse, sowie als Zwergform.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sussex_%28Huhn%29

Wahrscheinlich waren die Riesen von Sussex zu sehen. Das sind beachtlich große Tiere, gegen die schon "die Normalgröße" als Zwerge wahrgenommen werden. Ich bin von Kleintierzüchter-Ausstellungen immer wieder "angetan".:jaaaa:

Majana
22.04.2012, 21:01
Mennoo...das wusste ich nicht...dachte es wären Rassehennen nur halt keine sooo hochgezüchteten für Ausstellungen oder so....
Aber dann weiß ich es nächstes Mal besser....
Egal, meine 6 Elviras sind so lieb, die geb ich jetzt schon nicht mehr her !!

Sagt mal, wann legen die eigentlich nach so einem Umzugsschock? Wir warten sehnsüchtig auf das erste Ei......

Hühnermamma
22.04.2012, 21:11
Sussex-Hühner gibt es sowohl als mittelgroße bis große Rasse, sowie als Zwergform.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sussex_%28Huhn%29

Wahrscheinlich waren die Riesen von Sussex zu sehen. Das sind beachtlich große Tiere, gegen die schon "die Normalgröße" als Zwerge wahrgenommen werden. Ich bin von Kleintierzüchter-Ausstellungen immer wieder "angetan".:jaaaa:

Ne, Henriette war 100 % keine Sussex! Ich habe sie ja von einem gewerblichen Händler gekauft.
7199671997
Da käme Hedwig schon eher hin. Auch sie war von einem gewerblichen Händler. War aber viiiel größer als Henriette. 71998

Bandwurm
22.04.2012, 21:18
Ich hatte bis letztes Jahr acht Jahre alte Australorps Hennen (3 St.), die haben mit ihren 8 Jahren immer noch eine Legeleistung von 64% gehabt, sprich in zehn Tagen fast 6,5 Eier/Huhn.

Lily of the Valley
22.04.2012, 21:21
Hallo Majana,

guck mal, ich habe Niederrheiner Blausperber. Die sehen so aus;

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/50783-Meine-H%C3%BChner?highlight=Tilda

Aber mach Dir nichts daraus! Deine Hennen werden Dir trotzdem viel Freude machen.
Meine haben nach knapp einer Woche angefangen zu legen. Sie hatten sich sehr schnell eingewöhnt.
Wenn sie mal irgendwann (in ein paar Jahren)kaum noch Eier legen, dann werden wir die Truppe eben um 2-3 junge Hühner vergrößern. Bei uns sollen sie eben trotzdem alt werden dürfen.
Viel Freude mit Deinen Süßen,
Tilda

Murmeltier
22.04.2012, 21:23
Mennoo...das wusste ich nicht...dachte es wären Rassehennen nur halt keine sooo hochgezüchteten für Ausstellungen oder so....
Aber dann weiß ich es nächstes Mal besser....
Egal, meine 6 Elviras sind so lieb, die geb ich jetzt schon nicht mehr her !!

Sagt mal, wann legen die eigentlich nach so einem Umzugsschock? Wir warten sehnsüchtig auf das erste Ei......

Die Blausperber sehen nicht legereif aus, es dauert noch paar Wochen. Die "Sussex" werden wahrscheinlich früher anfangen.

Aubrey
22.04.2012, 21:26
Sagt mal, wann legen die eigentlich nach so einem Umzugsschock? Wir warten sehnsüchtig auf das erste Ei......

Mit dem Umzugsstreß hat das weniger zutun, ich habe gestern 3 Hühner (ca. 10 Monate alt) geholt, die heute drei Eier gelegt haben. Aber deine sind noch relativ jung, die Kämme sind noch sehr klein, wie alt sollen sie gemäß Händler sein? Junge Legehybriden sollten so ca. mit 22 Wochen anfangen zu legen.

suppenhahn
22.04.2012, 21:45
... habe gestern 3 Hühner (ca. 10 Monate alt) geholt, die heute drei Eier gelegt haben.
Es ist jedenfalls eine Freude und ich wünschte Ihnen, sie dauert an - nur "die Eier" waren schon fertig im Huhn und so blieb nichts, als sie "zu legen" - die Umzugspause folgt am Fuß :jaaaa:

Majana
23.04.2012, 09:46
Also die Blausperber solllen jetzt 22 Wochen alt sein die Sussex 20 Wochen alt. Die Blausperber sollen schon legen lt. Züchter.
vor ein paar Tagen dachte ich daß die eine weiße ein Ei legen will. Die ist immer wieder rein ins Nest und raus und da drin gedreht, alle anderen 5 standen neugierig dabei. Aber dann wars doch nix...schaaddddee.....

@ Murmeltier, wie sehen sie denn aus wenn sie legereif wären ????

Hühnermamma
23.04.2012, 09:58
Ich bin zwar nicht Murmeltier, aber die Kämme sollten noch etwas größer werden. Auf den Bildern, die ich angehängt habe, siehst Du meine Henriette als junges, noch nicht legereifes Huhn (rechts). Der Kamm ist noch sehr klein. Auf dem anderen Bild, (leider kurz vor ihrem gewaltsamen Habichttod), ist der Kamm um einiges größer. Sie ist zu dem Zeitpunkt ca. 3 Jahre alt.

Majana
23.04.2012, 10:20
Hallo Hühnermama,
ich seh keine Bilder...oder muß ich irgendwas anklicken ????
lieben gruß

Bohus-Dal
23.04.2012, 13:36
Meine älteste Mischlingshenne ist fast 8 und legt jeden zweiten Tag ein großes grünes Ei, die letzten Tage sogar an drei Tagen hintereinander. Letztes Jahr hat sie ca. 6 Eier die Woche gelegt und zum 1. Mal Küken ausgebrütet.

FliegenFly
23.04.2012, 14:05
Hühnermamma hat wohl den Anhang vergessen :) Aber hier zum kucken, meine Frau Kieselknirsch.

Hier als junge Dame:
http://666kb.com/i/c36z9u9azhmcodra0.jpg

Und hier schon lange legereif:
http://666kb.com/i/c36zb99qxfpis6o2g.jpg

Oder (noch extremer):
jung und nicht legend:
http://666kb.com/i/c36zbyn7al2dbub88.jpg

rechts (und links Frau Kieselknirsch ;))
http://666kb.com/i/c36zf3sg36brtsriw.jpg

Der Kamm wird einfach noch ein Stück grösser, roter, die Kehllappen ebenso.
Aber dass deine sich schon für das Nest interessieren ist ein Anfang, das hat eine meiner Mädels ca 1,5 Wochen vor dem ersten Ei gemacht.

Viel Spass mit den Trullas :jaaaa:

Majana
23.04.2012, 14:22
Oh ja dann versteh ich das. Die Kämme sind bei allen noch nicht so groß. DANKE :-)

Hühnermamma
23.04.2012, 14:29
Ich hatte die Bilder keineswegs vergessen. Sie sind auf Seite 2 # 16!

Aubrey
26.04.2012, 21:32
Es ist jedenfalls eine Freude und ich wünschte Ihnen, sie dauert an - nur "die Eier" waren schon fertig im Huhn und so blieb nichts, als sie "zu legen" - die Umzugspause folgt am Fuß :jaaaa:

Dann wil ich hier mal die weitere Entwicklung aufführen. Die Umzugspause meiner drei neuen Hennen war fast gar nicht vorhanden. Erster Tag 3 Eier, zweiter Tag 1 Ei, dritter und vierter Tag 2 Eier, am fünften Tag dann drei Eier. Also scheinen sie sich doch ganz schnell eingelebt zu haben.

Hühnermamma
26.04.2012, 21:52
Eigentlich fast klar, denn in der Henne sind schon ettliche Eier in verschiedenen "Reifestadien" angelegt. Die werden auf jeden Fall "fertigproduziert". Es kann also durchaus noch sein, dass eine Legepause kommt. Nur, damit Du Dich nicht wunderst.

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/52072-Neulinge-legen-nach-1-Woche-nicht-mehr

Majana
26.04.2012, 22:04
schluchtz....und wir haben noch keeeiiinnnzz eiinnzziigggeess Ei....gaarrr keines....

Hühnermamma
26.04.2012, 22:10
Immer langsam mit den jungen Hühnern. Wie gesagt - meine "Sussex" habe ich auch als "legereif" gekauft. Trotzdem musste ich bestimmt noch einen Monat auf Eier von ihr warten. Bis jetzt haben noch alle Hühner gelegt. Es sei denn, es hat sich herausgestellt, dass es Hähne sind. Diese Gefahr besteht aber bei Dir bestimmt nicht. Meine Araucana vom April letzten Jahres hat mir im Januar ihr erstes Ei geschenkt. Musst Dich halt noch etwas in Geduld üben.

Majana
26.04.2012, 22:13
Geduld......ich fürchte ist keine meiner Stärken, aber nutzt ja nix......