Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner anschaffen - aber welche ?



Pferdehuhn
15.04.2012, 17:17
Hallo zusammen
Habe hier schon recht viel gestöbert und viel Interessantes gefunden.
Wir wollen uns Hühner anschaffen und nun stellt sich die Frage welche?
Also eigentlich stellen sich noch viel mehr Fragen aber ich denke da finde ich hier beim Suchen noch viele Antworten.

Wie soll unser Huhn sein ?
Nun, nicht zu scheu. Und die Eiermenge muss nicht utopisch sein.
Sie sollen auch gegessen werden, daher wäre ein "Fleisch"Huhn toll.
Es sollten ca. 6 Hühner und ein Hahn sein.
Der Hahn sollte ein guter Bewacher sein, da die Hühner am Tag frei laufen sollen und das zusammen mit den Kamarunschafen und Pferden. Auf 3,5 hekta Land.
Ob das überhaupt realistisch ist, weiß ich noch nicht, wegen der Greifvögel und Marder und Füchsen.
In die engere Wahl kämen (nach Rassebeschreibungen) für uns das Deutsche Lachshuhn, Maranshuhn, oder das Sundheimer.
Oder ist eine Kombination ratsam bzw. möglich ?

Wir stehen noch ganz am Anfang der Idee und daher freue ich mich über so viele Tips wie möglich. :-)

Viele Grüße

Waldfrau2
15.04.2012, 21:37
Wenn die Hühner frei laufen sollen, würde ich eher zu Marans als zu Lachsen raten. Die Lachse sind doch eher etwas tollpatschig und auch nicht so flink wie Marans, auch wenn die Hähne riesig werden. Aber die Hähne sind sehr ruhig von ihrer Art, weiß daher nicht, ob sie gute Beschützer wären. Sundheimer kenne ich nicht aus eigener Anschauung. Marans haben auch den Vorteil, daß man die wundervollen dunkelbraunen Eier hat.

elanor
15.04.2012, 21:45
Ich denke auch, dass Marans, Sundheimer oder auch Bresse die bessere Wahl wären. Meine Lachse laufen frei mit und der Hahn ist eine riesige, trampelige Lusche. Er hat Schiss vor den wesentlich kleineren Lakenfeldern und auch vor einigen dominanten Hennen, ist nicht sooo wachsam, läuft einem aber ständig vor die Füße, weil er Futter will... Außerdem wachsen Lachse nicht so schnell wie Marans oder Bresse. Es dauert halt, bis sie Fleisch ansetzen. Bei Sundheimern kenne ich mich überhaupt nicht aus.

LG, Sonja

Murmeltier
15.04.2012, 21:51
Sundheimer können mit Marans mithalten, haben aber zimlich auffällige Farbe, was auf großen Gründstück Räuber anlocken kann.
Große fleischige Hühner, sehr gute Futtersucher sind Niederrheiner, passen gut ins großen Auslauf.
Man kann von jeder Rasse 2 Hennen nehmen, dass ist gar kein Problem.

Pferdehuhn
16.04.2012, 14:05
Das ist ja schon mal sehr hilfreich.
Dann würde sich ja vielleicht die Kombination Marans und Niederrheiner anbieten. Da könnte man dunkle Farben nehmen damit sie nicht gleich als Futterpunkte leuchten.
Der Hahn dann vielleicht ein Maran, wenn der als Beschützer besser fungiert.
Bressen scheint es ja nur in weiß zu geben. Das wäre dann eher ungünstig.
Schmecken die Eier der Marans eigentlich sehr anders ? Oder ist es wirklich nur die Farbe die so besonders ist ?

Vielen Dank euch schon mal für die schnellen Antworten.

Andvari
16.04.2012, 15:32
Ich wollte nur noch schnell Sulmtaler und Altsteirer mit erwähnen - meine Sulmtaler sind recht zutraulich, trotzdem wirkt der Hahn wachsam (er musste seine Beschützerqualitäten bei mir aber noch nicht beweisen), und sie bewegen sich draußen recht geschickt (suchen Deckung, finden auch in unserem unübersichtlichen Riesengrundstück immer wieder zurück in ihren Auslauf). Altsteirer sind da sicher noch geschickter, und können vor Räubern wohl auch noch besser wegfliegen, aber an so einem Altsteirer ist deutlich weniger "dran" als an einem Sulmtaler, wenn man die Hühner auch als Fleischlieferanten nutzen will.

elanor
16.04.2012, 16:27
Altsteirer sind auf jeden Fall sehr aufmerksam.
Bresse gibt es auch in schwarz und blau. Ich habe im Freilauf auch weiße Hühner (Bresse, Grünlegermixe) laufen und das ist kein Problem. Hier werden eher braune erbeutet, wenn mal ein Räuber eins kriegt (bspw. unbelehrbare Glucken, die draußen unauffindbar brüten wollen oder junge, unerfahrene Tiere, die sich von der Herde entfernen). Daher würde ich Sundheimer oder Bresse nicht direkt ausschließen. Die Maranseier schmecken eigentlich nicht anders. Manche sagen, sie haben etwas mehr Eiweiß, aber das ist bei sehr großen Eiern häufig so. Daher mag ich persönlich gekocht oder gespiegelt die Eier meiner Zwerge und mittelgroßen Hennen am liebsten. Das ist aber reine Geschmackssache...

LG, Sonja

haselnuss
16.04.2012, 16:32
Was ich hier auch noch empfehlen könnte wären Welsumer ! Legen auch etwas dunkle Eier, von der Masse her zu vergleichen mit Marans und haben auch nen super Charakter. Sind sehr aufgeweckt und vertrauem auch nicht jedem, was ja bei Freilauf auch ein Vorteil ist.
Und die Hähne sind auch erste Sahne ! Große, schwere Tiere, superschön und meiner zumindest ist auch ein richtig guter Anführer.

heldenhorst33
24.04.2012, 18:25
Bei Hühnern habe ich wenig Ahnung, aber wir haben einen Hybridenhahn, naja er ist schwarz weiß gestreift also relativ auffällig, aber er ist ein super anführer und sehr aggresiv. Er hat vor nichts Angst und ist groß und schön und kräftig. Wenn ich mal ins Gehege muss dann nur mit Besen, ohne den wäre ich vermutlich nicht mehr da!

Lily of the Valley
24.04.2012, 22:46
Hallo,

also ich habe Niederrheiner (Blausperber). Wenn die sich zum Sonnenbaden in die selbst gescharrten Erdlöcher legen,und vielleicht noch Feldsteine in der Nähe liegen u. leichter Streuschatten ist. Da muss man schon sehr genau hinsehen :blink um sie zu entdecken. Beim ersten mal dachte ich beim flüchtigen hin sehen, alle Hühner sind weg :ahhh:ahhh.
Ob sich Raubtiere auch so leicht täuschen lassen, weiß ich nicht.
LG Tilda

maddie
16.09.2012, 20:51
ich geb Dir jetzt eher mal ein Tipp gegen die Raubvögel: Es müssen genügend Bäume da sein unter denen die Hühner sich verstecken können, Praktisch sind Kirsch-, Apfel- und Birnbäume.
Wegen den Füchsen, Mardern usw. : Tagsüber werden sie wahrscheinlich nicht kommen,
und nachts würde ich die Hühner einfach in einen Stall sperren.
LG
maddie

Murmeltier
16.09.2012, 20:58
Hm, Habicht ist ein Waldbewohner, die Bäume stören ihm nicht bei Jagen, ganz im Gegenteil, er nutzt die als Angriff-Startplatz.

Einstein
17.09.2012, 10:10
Guten Morgen,



immer wieder mache ich gerne Werbung für Australorps,

die sind herrlich unaufgeregt, legen ganz gut, sollen gut schmecken und sind auch nicht so auffällig im Freiland.



LG Ulrike

Nopi
17.09.2012, 10:18
Moin,

nix für ungut, Ulrike, aber die Hühner wird sie nach einem halben Jahr wohl schon haben. Der Thread ist Asbach Uralt, da hat nur einer tief gegraben. :)

Gruß
Stefan

tomtom
17.09.2012, 10:25
haha, stimmt eigentlich. wollte auch grad meinen schlauen kommentar abgeben, bis ich deine meldung gelesen hab, nopi :)

Nopi
17.09.2012, 10:31
Ich wollte auch erst loslegen, habs dann aber noch gesehen. Eine dämliche Unsitte solche Dinger aus der Versenkung zu holen... Aber gut. :roll

Gruß
Stefan

tomtom
17.09.2012, 10:38
wahrlich :), übrigens dein beruf gefällt mir

grüße tom

Einstein
17.09.2012, 12:41
Hach, Stefan,


wenigstens Einer, der aufgepasst hat.

Ich bin ja schon froh, wenn ich nicht zu häufig hereinfalle.


Dankende Grüße
Ulrike

Sorteng
17.09.2012, 16:03
@Nopi:
Habe gerade erst deine internetseite gefunden, scheint ja auch brandneu zu sein, ich find sie schon nicht schlecht. du schreibst unterhaltsam^^

das werde ich gerne mal weiterverfolgen.