PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne brütet seit ein paar Tagen im Stall



Christian_USi
13.04.2012, 21:35
Hallo.

Unsere Tess (Amrocks-Henne) sitzt seit drei Tagen im Nest und brütet, wobei sie unsere erste Glucke ist.

Kann ich sie die drei Wochen auf dem Nest sitzen lassen ohne sie umzusetzen? Das Legenest ist mit Tess ausgefüllt, wodurch keine anderen Hennen Eier rein legen können.

Muss ich sie in einen separaten Stall umsetzen oder kann ich sie im bisherigen Stall lassen? Wie ich bisher gelesen habe, setzt man die Glucke wohl um, damit sie ihre Ruhe hat. Aber muss das sein? Wir haben bisher keinen anderen Stall.

Wie geht es weiter, wenn die Kücken schlüpfen:
- Kann die Glucke im Stall belassen werden?
- Wie viel Platz braucht die Glucke mit Kücken? Ich könnte das Legenest (geteilte Kunststoffschale eines Kanninchenkäfigs) im Stall abgrenzen. Dann würde der Glücke 0,5 qm zur Verfügung stehen.
-Ab wann darf die Glucke mit den Kücken zu den restlichen Hennen und dem Hahn?

Fragen über Fragen.

Gruß
Christian

Conny84
14.04.2012, 00:59
Meine Hennen brüten auch im Stall bei den anderen, allerdings in einem abgetrennten Gehege. Wenn die anderen keine Eier dazulegen, kann sie, denke ich, schon im Stall brüten. Allerdings quetschen sich bei mir auch oft 2 Hühner in ein Legenest, von denen ich so nicht gedacht hätte, dass das geht... Du müsstest halt die Bruteier mit Bleistift markieren und gucken, ob wirklich keine Henne dazulegt.
Die Glucke mit den Jungen auf 0,5 qm zu halten ist meines Erachtens zu eng. Meine Glucken sind mit den Küken in einem eigenen Freilauf auf der Wiese. Das Gehege haben wir selbst gebaut, aus Kanthölzern auf die wir Hasendraht getackert haben. So können auch keine Katzen an die Küken, weil das Gehege einen Deckel hat. In diesem Gehege steht ein Hasenstall, den ich nachts zumache, damit sich auch kein Fuchs nachts unten durchbuddelt. Ein kleiner Hasenstall aus Holz kostet nicht die Welt und Kaninchenfreiläufe gibt es auch günstig in allen Variationen, falls Du nicht selbst bauen willst. Im Stall im abgetrennten Legenest hätten Deine Küken auch gar keine Sonne. Und der Platz reicht auch nicht für ein Staubbad. In meinen Gluckengehegen habe ich immer eine Schale zum Staubbaden und die Glucke nutzt dieses auch täglich. Meine letzten Kücken haben auch nachdem sie voll befiedert waren noch unter der Mutter geschlafen und ich habe recht lange gewartet, bis ich sie mit Mama zu den anderen gesetzt habe. Manchmal habe ich die anderen Hühner aus ihrem Gehege gelassen, so dass sie um das Gluckengehege laufen konnten und die Mutter wirkte doch recht lange gestresst, wenn die anderen Hühner ihren Küken zu Nahe kamen...

thusnelda1
14.04.2012, 22:13
Hallo Christian,

unsere Geschichte mit der Glucke im Legenest kannst du hier: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/51255-es-ist-schon-aufregend nachlesen.
Wir haben ihr schließlich einen Hasenkäfig spendiert. Unser Legenest ist ein "Mehrhennennest" und sie hat sich immer alle Eier unter den Bauch gebastelt. Jeden Tag haben wir ihr die Eier entwendet und sie nach draußen gesetzt, aber sie hat sich nicht vom Brüten abhalten lassen.

Jetzt sitzt sie eine Woche im Hasenkäfig, findet ihre Eier wieder und brütet unverdrossen seit 3 Wochen. Sie hatte im Januar schonmal hartnäckig das Legenest belegt, deshalb haben wir ihr nun die Eier zum Brüten besorgt. Ich habe immer das Gefühl, dass es sie stört, wenn viele andere Hühner beim Freigang dabei sind und besonders der Hahn geht ihr auf " den Zopf" und stört mit seinem Lockruf.

Nachdem sie nun wirklich weitersitzt, planen wir das Kükenheim, denn das "Entbindungshaus" steht ja im Hühnerauslauf und hat kein einziges grünes Hälmchen, dafür aber Mitesser in Form von Mäusen und etwa 1 Mio Spatzen.
Mein Mann hat sich heute bereit erklärt, ein Kükenhaus zu bauen und dann kommt ein Kleintiergehege ,was man so kaufen kann, drumrum auf die Wiese. Ich hoffe, dass da auch die Spatzen nicht reinkommen, falls doch, kommt das Netz ans Gitter, welches jetzt den Ausbruch aus dem Gluckenabteil verhindern soll.

Vielleicht geht die Brut auch im Legenest problemlos vonstatten. Das weiß ich nicht. Ich würde es bei uns nicht machen.
Und es macht viel Freude, sich so Gedanken um Gluckenheim und Kükenhaus zu machen :jaaaa:

LG Thusnelda1