Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Hühnerrasse scharrt nicht so sehr???
schnorpi
13.04.2012, 17:47
Hallo,
ich habe schon seit vielen Jahren Hühner. Wenn ich sie auf der Stundenweide laufen lasse, dann fangen sie gleich an zu scharren und zu kratzen:neee: - das schöööööne Gras!!!:o Ja gut. Stundenweide heißt ja nicht umsonst so - also nur kurze Zeit.
Nun gut - kennt ihr Hühnerrassen, welche friedlich sind und größtenteils aufs Scharren und Kratzen verzichten?
Mariechen
13.04.2012, 17:52
Das sind die Zwergwyandotten. Wobei es da auch Unterschiede in den Zuchtlinien geben kann, aber angeblich sollen die so rücksichtsvoll mit dem Gras umgehen daß sie die Grasnarbe nicht zerscharren.
Hallo, federfüßige Zwerghühner & Zwergcochin scharren so gut wie gar nicht. Aber bitte bedenke, dass es in der Natur des Huhns liegt zu scharren. Das sollte man schon wissen, bevor man sich welche anschafft.:)
Liebe Grüße Katja
mctronics
13.04.2012, 19:47
Hallo,
Zwergcochin scharren kaum? Hm, das sollte ich meinen vielleicht mal sagen. Die achter Rasselbande hat schon den ganzen Garten umgewühlt und das sind gute 200 m². Alle zwei Tage muss ich die Wege im Garten fegen, weil sie sonst nicht mehr zu sehen sind, so lassen die das Erdreich beim scharren fliegen....
Aber sie fressen brav um alle Zierblumen herum und fressen die Brennesseln weg. :-)
Tschö,
Nils
Also meine sind äußerst genügsam & scharren wirklich so gut wie gar nicht. Keine Ahnung warum, es ist aber so. Wie aber schon gesagt, im Grunde gehört das Scharren zum Huhn wie das Bellen zu Hund ;).
Liebe Grüße Katja
Legolas§§
14.04.2012, 10:32
Also generell sind die ferderfüßigen Rassen etwas zurückhaltender.
Aber nicht so meine Sundheimer, die scharren als gäbe es kein morgen !
Hey ;)
Also meine Seidenhühner sind im Vergleich zu den anderen Rassen hier recht wenige Scharrer.
Mike
Murmeltier
14.04.2012, 22:08
Es ist nicht nur von die Rasse abhängich. Wenn die Hühner immer Zugang zu guten Futter haben, scharren die kaum. Die sind satt und liegen lieber in der Sonne oder im Staubbad. Wenn ihnen etwas im/an Futter fehlt, scharren die um satt zu werden oder Mangel auszugleichen.
winnie23
14.04.2012, 22:12
hallo
die tiergekühlten von wiesenhof scharren ganz sicher nicht!
Also mein Freund hat auch Zwerg-Cochin und Scharren ÜBERHAUPT nicht !
Wenn der Hahn eine Henne tretet bleiben sie erst noch 5min hocken um sich auszuruhen:)
Hy!
Schon mal was von Triebstau gehört?
Ist klar, dass die Hühner loslegen wie die Wilden, um ihre aufgestauten Instinkthandlungen, zu denen das Scharren nun mal gehört, abzubauen, wenn sie denn rausdürfen.
Ist haargenau dasselbe wie bei unterbeschäftigten Hunden, die dann, wenn sie endlich mal dürfen, die Sau rauslassen, oder bei immer gut gefütterten Katzen die "unverständlicherweise" dennoch jagen...
Unsere Hühner können momentan wegen Umzugs auch nur stundenweise raus, und die beispielsweise hauen sich gleich alle Mann ins Staubbad und in die Sonne (so sie denn mal scheint...). Mir hingegen tun dann die Hühner leid, und nicht das Beerenobst- Beet, das inzwischen eher einer Mondlandschaft gleicht...
Wenn man sich mehr Gedanken um sein Gras macht als um die natürlichen Triebregungen der Hühner, wäre es eventuell eine erwägenswerte Idee, die Hühner des Grases zuliebe sein zu lassen, und sich seine Eier bei einem vertrauenswürdigen Halter zu beschaffen ;)...
Mariechen
15.04.2012, 11:32
Ich hätte da noch eine andere Idee: kippt doch einfach einen Misthaufen ab, vielleicht in eine Art großen Sandkasten mit Einfassung. Laßt den Misthaufen verrotten, kippt da noch Laub und so was drauf, und laßt die Hühner darin scharren. Dann lassen sie den Rasen stehen, wenn sie eine andere Möglichkeit zum Scharren haben.
Da ich Wechselausläufe habe, kann ich das genau beobachten. Immer wenn die Hühner das Gehege da haben wo ein solcher Komposthaufen steht, sind sie auf dem Haufen und drum herum am Scharren, aber das übrige Gras wird eher nur abgefressen, nicht ausgescharrt.
Zur Zeit haben sie diesen Haufen nicht, da scharren sie überall im Gras.
Wenn man einen Komposthaufen umsetzt oder abträgt, sollte man den Hühnern unbedingt das Vergnügen gönnen da mitzuhelfen. Das gibt zufriedene Hühner!
Paultschi
15.04.2012, 13:14
Hallo Mariechen,
habe erst vor einigen Tagen eine Art Scharrecke eingerichtet:)
Abgerenzt durch dicke Äste und Teile eines zersägten Baumstammes, dann noch die Erde schön aufgelockert und drei Sack Rindenmulch rein. Leider kann ich noch nicht berichten wie es angenommen wird, da ich im Krankenhaus liege. Ich hoffe sehr das meine Lieblinge dort ihren Spaß haben...:jaaaa:
@Jolle7: Das die Zwerg-Cochins deines Freundes nicht scharren ist absoluter Schwachsinn. Durchs Scharren legen sie nämlich auch ihre Sandbäder an. Außerdem liegt es immer noch in ihrer Natur!!
Mariechen
15.04.2012, 13:19
@ Paultschi, Rindenmulch geht zwar, man kann ihn verscharren und es werden sich auch manche Tierchen drin verstecken; aber Mist zieht mehr Würmer und Maden an. Pferdemist ist besonders zu empfehlen, da Pferde gesünder leben als Rinder und Schweine (bezüglich Futter und Medikamenten). Und Pferdemist kann man sich leicht beschaffen, viele Halter haben Not ihn loszuwerden.
Gute Besserung dir im KKH!!
Paultschi
15.04.2012, 13:54
Dankeschön:)
Habe selbst ein Pflegepferd, also das produziert schon Einiges:laugh
Aber vergeht der Mist schnell? Nicht das ich Streß kriege mit den Nachbarn, von wegen Geruchsbelästigung???
Mariechen
15.04.2012, 14:19
Dankeschön:)
Habe selbst ein Pflegepferd, also das produziert schon Einiges:laugh
Aber vergeht der Mist schnell? Nicht das ich Streß kriege mit den Nachbarn, von wegen Geruchsbelästigung???
Der Haufen sollte natürlich nicht direkt unter dem Schlafzimmer oder Küchenfenster der Nachbarn sein.
Mit Hobelspänen oder Sägemehl abdecken, dann bleiben Fliegen weg - so lange bis der Mist verrottet ist.
frieda-cochin
15.04.2012, 15:07
also meine zwergcochin scharren auch ganz fleißig zwischendurch da sie auf futtersuche sind, auch wenn sie ihre pellets zur freien verfügung haben..würmer und käfer sind halt doch leckerer:yau aber durch ihre zarte art geht der rasen nicht ganz so schnell kaputt als wie bei den anderen zwergen..sie schubbeln galt irgendwie zarter..:blume
haselnuss
15.04.2012, 15:18
Also da wir selber hier 2 Ponies/Pferde stehen haben, und da auch nach ner Zeit einiges an Mist anfällt, kann ich sagen, solange du nicht angep*****s Stroh nimmst und das in die Sonne stellst, hält sich der Geruch echt in Grenzen. Besonderds wenn mit Heulage gefütter wird, gibs da keine großen Probleme. :)
MoniqueVeronica
15.04.2012, 16:18
Hiho !
Das mit dem Mist ist eine super Idee ... ;)
Meiner Meinung nach scharren Antwerpener Bartzwerge recht wenig .:)
Es liegt wohl an den zierlichen Beinchen die sie haben :jaaaa:
Aber sie sind ziemlich frostempfindlich aufGrund ihrer Größe :)
Lg Moni
Paultschi
15.04.2012, 16:44
Hallo,
@Mariechen: Eine Hecke wäre schon noch dazwischen. Dann hat das Abäppeln beim Stalldienst, ja noch einen weiteren positiven Nebeneffekt:) Pferdekot riecht ja auch nicht so doll.
@haselnuss: Wir sind froh momentan überhaupt Heu zu bekommen, ist in unserer Ecke echt schwierig momentan. Ich werde es aufjedenfall testen :)
@Frieda-Cochin: Ich kann nur eines sagen, ich liebe Zwerg-Cochins:-*
@ Die Antwerpener Bartzwerge sind auch so goldig*schmacht*
Aber warum sollen die frostempfindlich sein, haben keine großen Kämme und robust sind die doch auch, oder nicht?
frieda-cochin
15.04.2012, 17:04
@ paultschi:
und ich erstmal..seit dem ich mir mein erstes vor 1 jahr vom markt gekauft habe,komme ich von diesen liebenswerten tierchen nicht mehr los..bin total verliebt:love möchte meine truppe noch gern auf 2 zc erweitern aber die züchter bei uns in der gegend geben momentan keine ab..die suche ist recht schwierig:kein
Mariechen
15.04.2012, 17:14
Eine Hecke wäre schon noch dazwischen. Dann hat das Abäppeln beim Stalldienst, ja noch einen weiteren positiven Nebeneffekt:) Pferdekot riecht ja auch nicht so doll.
probier es mal aus, bedecke den Mist gut mit einer Lage Einstreu (z.B. Sägemehl). Nach einigen Monaten hast du für die Hühner das Scharrparadies. Sie sollten allerdings nicht ständig Zugang haben, nur in bestimmten Intervallen. Dann macht es umso mehr Spaß.
Und ganz nebenbei hast du nach 1 oder 2 Jahren den besten Gartenhumus den du dir nur vorstellen kannst.
Noch ein weiterer Tipp: Falls du Rasenschnitt oder so was hast, verteile den auf die Baumscheiben, also auf den Bereich um einen Baumstamm. Auch da bilden sich sofort Würmer, später auch Regenwürmer. Und wenn da die Hühner mal dran dürfen, ist das wie Weihnachten oder Ostern. Gleichzeitig werden die Baumscheiben ökologisch gedüngt, und der Baum bleibt gesund.
MoniqueVeronica
15.04.2012, 17:21
Wenn es richtig knackig kalt wird , dann fangen meine an zu zittern . ;)
Aber vielleicht kommt es mir nur so vor , weil mir jedes Tier leid tut , wenn es mal ein wenig bibbert :)
Ansonsten sind die kleinen Dinger nur zu empfehlen !
Sie werden auch schnell sehr zahm .
Mein Hahn rennt mit mir durch den Garten , wenn er auf meiner Schulter sitzt :D
Grüße Moni
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.