Emma42
12.04.2012, 23:33
Hallo,
ich habe neun Seidenhühner.Sie sind ein Jahr alt.Seit einem viertel Jahr verliert eine Henne ihre Federn auf dem Rücken.Es sieht fast wie abgefressen aus.Nun verliert sie auch die Deckfedern an den Flügeln.Sie hat keinen Juckreiz.
Ich habe die Henne untersucht,den Stall usw..Die Anderen waren nicht betroffen.Ich habe auch nicht das kleinste Ungeziefer entdeckt.
Nun las ich,dass die Ursache auch der Hahn sein kann und das in solchen Fällen ein Hühnersattel hilft.Den trägt sie nun seit gut vier Wochen.Und es tut sich nichts.Es wachsen keine Federn nach,sie sieht zerrupft aus.
Seit einigen Tagen habe ich das Gefühl,einige andere Hennen verlieren ihren Kopfschmuck.Wieder alle Tiere untersucht -nichts!
Was soll ich machen?Einfach auf blauen Dunst auf Milbe behandeln?
Aber es müßten doch eigentlich alle Hühner betroffen sein.Einige sind noch genauso puschelig wie am Anfang.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
ich habe neun Seidenhühner.Sie sind ein Jahr alt.Seit einem viertel Jahr verliert eine Henne ihre Federn auf dem Rücken.Es sieht fast wie abgefressen aus.Nun verliert sie auch die Deckfedern an den Flügeln.Sie hat keinen Juckreiz.
Ich habe die Henne untersucht,den Stall usw..Die Anderen waren nicht betroffen.Ich habe auch nicht das kleinste Ungeziefer entdeckt.
Nun las ich,dass die Ursache auch der Hahn sein kann und das in solchen Fällen ein Hühnersattel hilft.Den trägt sie nun seit gut vier Wochen.Und es tut sich nichts.Es wachsen keine Federn nach,sie sieht zerrupft aus.
Seit einigen Tagen habe ich das Gefühl,einige andere Hennen verlieren ihren Kopfschmuck.Wieder alle Tiere untersucht -nichts!
Was soll ich machen?Einfach auf blauen Dunst auf Milbe behandeln?
Aber es müßten doch eigentlich alle Hühner betroffen sein.Einige sind noch genauso puschelig wie am Anfang.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!