PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bruteier bewegen



ekpaik
11.04.2012, 22:30
Aus einem anderen Thread habe ich eine Aussage von cimicifuga kopiert:

... beim eier umbetten drauf achten, dass du sie nicht über die spitze herumdrehst. also möglichst genauso wie sie vorher im nest gelegen sind.

Meine Glucke sitzt seit 11 Tagen in ihrem Nest und wühlt die Eier immer weiter runter, bis auf den Boden. Das ist der Kunststoffboden des Katzenklo's, Nistmaterial ist Strohhäcksel.

Frage 1: Sollte ich das Nest wechseln, also die BE's in eine Apfelkiste mit Einstreu oder die Eier "auf Seite" legen, Häcksel im alten Nest unterfüllen und die Eier wieder drauf oder einfach eine Styroporplatte unters Nest legen?

Frage 2: Ab wann sollte man die Eier überhaupt nicht mehr bewegen.

Meine letzte, aktiv miterlebte Brut ist fast 50 Jahre her, da saß die Henne die gesamte Zeit in einem Kükenhock auf dem Heu-Boden unseres Reetdachhauses, natürlich mit Wasser und Körnern versorgt. So richtig gekümmert hat sich niemand, außer dass mindestens jeden Tag jemand da oben nachgesehen hat ob die Henne noch lebt und die Küken schon da sind.

Wildrose
11.04.2012, 22:42
Ich denke, die Fragen kann die Glucke am besten beantworten... ;) Zur Frage 1 halte ich einen Nestwechsel nach 11d nicht für optimal.

thusnelda1
11.04.2012, 23:26
Meine Glucke sitzt seit 4 Tagen auf Eiern und hat vorher knapp 2 Wochen das leere Legenest bebrütet.
Es war/ist ein Akt sie an das neue Nest zu gewöhnen. Ich werde kein Huhn mehr umsetzen nach mehr als ein paar Tagen.
Im Nest ist Heu und drunter ein Brett (damit die Eier nicht auf dem Blech im Ställchen liegen).
Frage zwei überlasse ich der Glucke, wenn sie (hoffentlich) aushält.

Die letzte Brut, die ich miterlebt habe, ist auch ewig lange her und ich kann mich nicht erinnern, dass ich so viele Gedanken und Sorgen gehabt hätte ............................. damals, als ich noch jung war ;)

Gina2
12.04.2012, 13:50
Bei mir hat eine Glucke im letzten jahr auch mal geschafft, ihre Eier bis unten "durchzuwühlen". Die Eier lagen auf dem Boden ihrer Kiste, das Heu häufte sich an den Seiten. Ich habe die Eier vorsichtig rausgenommen, als die Glucke draussen war,Heu wieder ordentlich hingelegt, Eier wieder vorsichtig rein.Das hat dann bis zum Ende der Brut gereicht. Richtig umsetzen würde ich die Glucke allerdings nicht.
Bewegen brauchst du die Eier doch selbst nicht, das macht die Glucke doch eh alleine.

2Rosen
12.04.2012, 14:03
...Nistmaterial ist Strohhäcksel....

Falsches Nestmaterial!
Strohhäcksel sind zu fein und können sich nicht ineinander verschlingen um so einen stabilen Nestunterbau zu schaffen.
Die meisten Glucken bauen tatsächlich etwas am Nest und ziehen Halme in die perfekte Position.
Das klappt bei Häckseln nicht, die sind zu kurz und glitschig.
Durch das "huddeln" wenn die Glucke auf die Eier geht und diese in Position bringt werden die Eier immer weiter durch das leichtere und nachgebende Häckselzeug gedrückt.
Nimm ordentlich Stroh oder Heu und das Mädel wird sicher ein tolles Nest zaubern.
Ansonsten macht die Glucke alles alleine.

ekpaik
12.04.2012, 15:19
Falsches Nestmaterial! Das leuchtet ein!

Nur wenn ich das Material jetzt austausche kommt das ja einem Nestwechsel gleich und deshalb werde ich das auch nicht tun.
Beim nächsten Mal ist man immer schlauer. So werde ich heuer also für nächstes Jahr "Heu machen".
Danke für die Antworten.