Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat diese ?Glucke? eine Chance?
Hallo,
letztes Jahr habe ich keine Glucke gehabt, was aber soweit ganz gut war, denn jetzt habe ich ja deutlich mehr Erfahrung als zu Beginn der Haltung.
Ich habe im Januar meinem Vater mit meiner Mutter zusammen zwei Zwerghühner geschenkt.
Rasse, keine Ahnung. Sind auf jeden Fall nichts, was mit Hybriden gekreuzt wurde. Eine Braune. Sie ist sehr schön, hat schwarze, runde, punktförmig auslaufende Kreisel auf ihrem hellbraunen Gefieder. Zudem ist sie Federfüßerin (Beschreibung suboptimal).
Sie sieht man auf jeden Fall öfter.
Die kleine schwarze ist auch federfüßerin.
Die kleine Braune ist echt eine süße. Hat einen Kopf so groß wie eine 2€ Münze und schreit ganz putzig. Ist super klein aber packt das schon mit den dicken Damen. Die Schwarze hat sogar schon einmal mit der Oberhenne gekämpft.
Naja, wie auch immer. Die Braune legt seit vielleicht 6-8 Wochen regelmäßig ein Ei.
Seit ein paar Tagen sehe ich sie immer länger im Stall.
Heute kam ich gegen 3 nach Hause und habe sie im Stall im Nest liegen sehen. Sie quitscht mich mit ihrem kleinen Schnäbelchen laut an. Wenn meine Hand in ihre Nähe wandert, faucht sie. Sonst war sie eigentlich nie so. Bückt sich immer, wenn ich von einer Entfernung von 3 Metern zu ihr gehe.
Naja, ist halt so, ist halt kein Hahn da ;-)
Ich habe hier mal gelesen, dass man testen kann, ob sie eine Glucke ist, indem man ihr einfach ein Ei vor den Kopf legt und abwartet, ob sie es unter sich schiebt.
Ich habe ihr vorsichtig 3 Eier vorgelegt und sie hat alle mit ihrem noch viel kleineren Kopf (bzw. Schnabel) unter sich geschoben und wieder draufgesetzt. Sie ist jetzt solange ich weiß, mindestens 8 Stunden auf dem Nest. Meine Eltern haben es nicht genau beobachtet.
Jetzt ist die Idee, dass ich morgen am Bauernhof vorbeifahre und die wunderschönen Sundheimer hole (die Bruteier).
Nun meine Frage:
Die kleine wird teils noch gemobbt, fliegt dann aber einfach immer über den Zaun und kommt abends wieder. Die schwarze kommt sogar zurückgeflogen (über den Zaun ;-)). Die kleine findet immer irgendeine Lücke, wo sie durchhüppen kann.
Nun weißt ich nicht, ob es was bringt, der Rangniedrigsten Henne Burteier unterzujubeln. Sie ist wirklich winzig.
Kann sie sich durchsetzen?
Ich würde ihr natürlich alles Notwendige besorgen, wie z.B. ein extra-Kleingehege, was komplett abgezäunt ist, damit die anderen ihre Küken nicht picken, etc.
Was sagt ihr, sollte ich ihr die Bruteier geben, bzw. ich werde es sowieso, aber glaubt ihr dennoch, dass sie eine Chance hat? Wenn ihr euch da nicht so sicher seid, was würdet ihr für Schutzmaßnahmen empfehlen?
Und noch zusätzlich die Frage, ist es überhaupt eine Glucke? :D
Danke und Liebe Grüße :)
haselnuss
11.04.2012, 20:33
Also das Verhalten, aggressiv und Eierhorten sprechen schonmal eindeutig dafür.
Ich denke mal, dass sie das auch mit der Aufzucht und dem Brüten packen wird, solange du ihr nicht zu viele Eier drunterpackst. Wenn sie dann noch während der Brut abgesondert wird, bin ich mir ziemlich sicher, dass das Erfolg haben könnte. Wäre nur schön zu wissen, welche Rasse das ist. Gibt ja welche, denen wurde der Brut oder Gluckeninstinkt weggezüchtet, d.h. sie kriegen das Ausbrüten vielleicht noch in, sind aber als Mütter eine totale Niete.
Stell doch mal Fotos rein, oder such vielleicht im Internet welche raus, die so ähnlich aussehen. ;)
Hühnerbruno
11.04.2012, 20:54
Ich würde sie in einem Extra Gehege separieren und schauen ob sie weiterhin fest sitzt und dann 4-5 Eier geben ( so daß sie sie gut abdecken kann.
FINDUS 01
11.04.2012, 21:09
Meine Glucke setzte ich um , aber erst wenn sie fest sitzt, dann warte ich noch 1-2 Tage und dann bekommt sie die Bruteier untergeschoben. Hat bis jetzt immer super funktioniert. Ich füttere sie, weil sie nur 2 mal am Tag aufsteht, zusätzlich mit der Hand, damit sie nicht so abnimmt und das findet sie super. Auf jeden Fall ist sie komplett ungestört und die anderen Hühner können nicht zu ihr. Also auf jeden Fall separieren !!!
Gruß Michaela
Danke für die Antworten :-)
Sie sieht aus wie eine Zwerg-Hampshire nur am Rücken so schwarze Punkte, die scheckenförmig auslaufen (Kringel).
anz kleine. Zudem hat sie Federn an den Krallen. Sie ist auf jeden Fall ein Mischling. Aber New-Hampshire könnte gut passen.Morgen kriegt sie ihr extra-Abteil und dann rufe ich den Bauern an, falls sie sitzen bleibt. Kann ich ihr statt ihrem normalen Nest eigentlich einfach ne Obstkiste reinstellen mit Heu?
LG
Gefunden:
http://www.huehner-info.ch/phpBB/viewtopic.php?f=35&t=176
nach unten scrollen. Die Braune. Nur meine hat nicht so viel schwarze stark schwarze Federn und zudem Federn an den Krallen :-)
Hallo Jonas,
wenn du die Glucke während Brut und Aufsucht separierst, ist die jetzige Rangfolge in der Truppe egal.
Wenn sie danach zurück geht, werden die Karten neu gemischt. Sie wird viel mehr Selbstbewußtsein haben und erreicht dadurch einen neuen Stand. Fördern kannst du das, indem sie öfter Sichtkontakt mit der Herde hat, wenn sie die Küken führt.
Gruß, Laura
Hallo.
Erstmals nochmal Danke :-)
Ich habe vorhin mit einer Bekannten gesprochen, die sich besonders gut mit Naturbrut auskennt.
Sie hat im Allgemeinen ähnliches wie ihr gesagt. Ich soll sie separieren, aber nicht bom Nest entfernen. Ich hätte ihr heute ein Nest gebaut, aber sie meinte, dass ich das bessern icht machen sollte, denn sie wird sobald sie freikommt, wieder in ihr altes Nest zurücklaufen, egal ob da Eier sind oder nicht.
Ich soll ihr Schutz bieten. Sie ist so klein, in ihrem Legenest hat sie eigentlich genug Platz. Ich habe ihr jetzt mal Kaninchendraht vors Nest gemacht, damit sie die anderen nicht stören.
Morgen hole ich 8 Bruteier à 1,20€
10 Stück noch für meine Bekannte :-D (Sie will auch reinrassige Sundheimer haben).
Da die Hennen auf dem Hof noch recht jung sind, sind die Eier auch noch recht klein.
Wie ist das eigentlich mt der Größe? Kommen aus großen Eiern größere Küken und umgekehrt? Gleicht sich das mit der Zeit aus, also dass sie alle zusammen so groß werden, wie die Rasse in der Regel ist?
LG
haselnuss
12.04.2012, 17:33
Moin,
also ich habe mal irgendwo gehört, dass die Eier nicht zu groß, aber eben auch nicht zu klein sein sollten. Warum das aber so ist, und ob das auch wirklich stimmt, weiß ich leider nicht.
Willst du der Henne denn auch noch die 10 anderen runterpacken oder will deine Bekannte selber brüten ?
Und an Michaela oder Findus : Gerade das Fütter am Nest oder Futter in die Nähe zu stellen soll man ja gerade unterlassen, 2 mal vom Nest runterzugehen ist fast schon mehr als genug, schließlich soll die Henne ja auch regelmäßig die Eier auskühlen lassen.
Hallo Haselnuss.
Die Bekannte hat gerade wahrscheinlich eine weitere Glucke neben den 1000 Anderen ;-)
Bei der gedeiht das alles so schnell, wenn es nicht diese Glucke ist, dann ist es die, die nen Tag später anfängt zu glucken ;-)
Mit den Eiern habe ich mal in nem Buch gelesen. Aber da ich das für Schwachsinn empfinde, gekaufte Eier, die etwas größer als normal sind, oder etwas kleiner als normal wegzuschmeißen, habe ich dem nicht so viel Beachtung geschenkt. Ich schmeiße ja auch nicht mein 2. Kind weg, weil es etwas größer als normal ist (Blöder Vergleich)
Hallo nochmal :-)
Ich habe vorhin die Eier gekauft und ihr jetzt untergeschoben. Der Bauer meinte, dass die Befruchtungsrate 100% ist (bzw. annähernd 100%).
Es sind 8 Stück. Ich habe erst alle weggenommen und dann alle vor sie gelegt. Das hat sie dann aber nicht so recht hinbekommen, also habe ich ihr ein klein wenig geholfen. Aber meine Hilfe war überflüssig. Sie hat es dann doch hinbekommen, ist ein paar mal hin und her gerutscht und dann saß sie wieder.
Mal ne Frage:
Ich habe sie heute, weil sie seit 2 Tagen nicht aufgestanden ist mal hochgenommen und auf den Boden abgesetzt. Langsam kam sie dann hoch und hat gefressen und gefressen. Aber nichts getrunken. Dann ist sie raus, aber erst nach etwa 50 Minuten in den Stall zurück. Dann saß eine Henne in dem Nachbarnest und die Glucke war dann auf den Sitzstangen und hat gegluckst. Vielleicht hatte sie Angst wiederzukommen? O.o Also habe ich die Kleine genommen und auf ihr Nest gesetzt. Dann hat sie sich umgefreht und weiter gebrütet. Ist das normal, dass sie solange draußen war (ich habe das ganze ausprobiert, bevor ich die Bruteier geholt habe. So ne Art Testlauf). Sollte ich sie einfach in Ruhe lassen und abunzu das Gitter wegnehmen?
LG
Ich habe eine wunderbare Cochin-Mama, die letztes Jahr zweimal sehr zuverlässig gebrütet hat. Sie ging jeden Tag einmal runter vom Nest, kacken, fressen und ausgiebig sandbaden. Nach 1 bis 1,5 Stunden war sie erst zurück und brütete ganz zuverlässig weiter. Ich würde mir also keine Sorgen machen, die wissen von allein, was sie tun müssen.
Gruß Elke.
Hallo,
nach langer Zeit ist es soweit!!!!!!!
Ich habe in letzter Zeit viel für die Schule zu tuen gehabt und mich deshalb leider nicht so auf die Doku hier konzentriert ;-)
Ich habe die Glucke mit Kaninchendraht im Nest “geschützt“, sodass die Anderen sie nicht ärgern konnten. Jeden Tag einmal hoch. Dann hat sie ohne Ende gefressen, getrunken und einen richtig ekelhaft stinkenden Haufen abgedrückt.
Von der Größe wie eine Weißwurst.
Dann habe ich einmal die Eier gedreht. Jeden Tag. Ich glaube nicht, dass sie das selber gemacht hat.
Heute morgen bin ich zur Schule und habe noch nichts gesehen. Dann kam ich zwischendurch nach Hause und habe gesehen, dass ein Ei angepickt ist ;-) . Ich Idiot habe ein bisschen die Schale abgemacht. Ich wollte es unbedingt sofort sehen. Ich bereue es, denn man soll ja der Natur ihren Lauf lassen. Naja, ist halt jetzt so. Mittlerweile sieht man das Küken. An den anderen Eiern kann man noch nichts sehen, aber bei einem habe ich gefühlt, dass was drinne ist :-) .
Die Glucke habe ich die letzten zwei Tage nicht mehr rausgelassen. Meine Bekannte meinte, dass die Glucke 2 Tage vor dem Schlupf nicht mehr runtergeht.
Dann hat sie aber leider reingeschossen. Und das stinkt :D aber wie :D
Jetzt lasse ich sie in Ruhe. Morgen früh wieder gucken. Leider waren es 1-2 Eier zu viel für sie. Eins kam immer ein wenig zu kurz. Kommt wohl nichts raus. Aber egal, 2 sind besser als keins. Und was mit den anderen 5 Eiern ist, weiß ich ja auch noch nicht ;-)
Ich berichte in der nächsten Zeit mehr ;-)
Ich freu mich :-D
Hallo!
Danke für das Thema, Jonas, damit greifst Du einer Frage vorweg, die mir schon auf der Zunge brannte: Und zwar die nach dem glucken der rangniedersten Henne!
wenn du die Glucke während Brut und Aufsucht separierst, ist die jetzige Rangfolge in der Truppe egal.
Wenn sie danach zurück geht, werden die Karten neu gemischt. Sie wird viel mehr Selbstbewußtsein haben und erreicht dadurch einen neuen Stand. Fördern kannst du das, indem sie öfter Sichtkontakt mit der Herde hat, wenn sie die Küken führt.
Dazu würde ich gerne mal fragen: Unsere Zwergwyandotte hat sich ja vor einer Woche auch zum Brüten entschlossen, und ist die rangniederste der Truppe. Vorher kamen alle ganz prima miteinander aus, wie es eben so läuft bei denen, und als wir sie dann als definitive Glucke diagnostizierten, haben wir die Truppe zurück in die Voliere umquartiert (Zeit wurde es auch, davon abgesehen ^^) und das Fienchen im Winterstall gelassen, Nest schön gemacht und Bruteier rein.
Nach drei Tagen haben wir die Bande mal aus der Voliere gelassen, als auch die Glucke grad Pause machte und im Sandbad lag.
Und alle Hennen, mit Ausnahme ihrer "Ziehmutter" (unserer Zwerg- Brakel, die im Oktober entgluckt werden musste, und spornstreichs die da noch neue Wyandotte adoptierte, obwohl die schon fast legereif war ^^), sind volle Kanone auf die Glucke los gegangen.
Am schlimmsten davon die Sebrighthenne, die die Chefin scheint. Richtig breitseits imponiert, draufgesprungen, gekrallt, voll die Furie... Und mir scheint, dass das Rumglucksen und aufgeplusterte Erscheinungsbild das noch angestachelt hat...
Wie sieht das nun aus? Wollen die ranghöheren Hennen so die Fortpflanzung der rangniedersten unterbinden (die Sebrighthenne weiß ja nicht, dass ihre Kinder gekriegt werden sollen, weil sie selbst bislang noch nicht glucken will), oder was soll dieses total gewandelte Verhalten zu ihr innerhalb so weniger Tage, dass eine Entfremdung kaum der Grund sein kann?
Und mischen sich die Karten wirklich neu, wenn die Wyandotte dann dereinst mit ihren Küken unterwegs ist? Ich habe eher Sorge, dass die ranghöheren Hennen die Küken killen würden, denn gegen die Attacken gewehrt hat sich die Wyandotte nicht, nur kurz aufgeplustert zur Seite und gleich wieder ins Sandbad... Habe die Bande dann wieder in die Voli gescheucht (die Herren der Schöpfung glänzten durch Zurückhaltung, was die Verteidigung der Glucke betrifft), und belasse das jetzt auch so...
Unsere Sebrighthenne kannte die anderen Hennen damals noch nicht, als sie mit ihren Küken in die Voliere kam, und hat sie dementsprechend auch der Reihe nach aufgemischt, aber die Wyandotte, wo jede weiß, dass sie die triezen können?
Bin mir echt uneins, was zu tun ist/ passieren wird...
Am liebsten würde ich den Sebright- Junghahn zur Wyandotte lassen, denn mit ihr hat er immer rumpoussiert, und der hätte dann so auch quasi seinen eigenen Harems- Beginn...
Grüße, Andreas
FliegenFly
05.05.2012, 21:35
Interessante Sache.
Letztes Jahr hat eine meiner Hennen gegluckt - sie war zweite in der Rangfolge. Es gab allerdings auch nur 3 Hennen.
Sie war während der gesamten "Brut"zeit (sie hatte keine Eier) im Gehege bei den anderen - lediglich als wir ihr dann Küken untergeschoben hatten, haben wir sie separiert.
Als wir sie nach einigen Tagen zu den anderen zurückgesellen wollten - sie hatten tagsüber Sichtkontakt - ist die Alphahenne erstmal mit einem Küken im Schnabel abehauen - bzw wollte es - und die Glucke hat nichts getan. (Naja, vielleicht hätte sie noch, aber solange wollte ich ehrlichgesagt nicht warten - meine Hühner jagen auch Mäuse....)
Inzwischen ist sie Rangniedrigste (unter den dreien), unter der eigntl viel leichteren und ängstlicheren Marans.
Sie hat sich auch nicht wieder nach oben "gekämpft".
Hallo,
Das Früchten ist jetzt 7 Tage alt, wird aber keinen 8 mehr alt :-( .
Die anderen sind von Samstag auf Sonntag geschlüpft. Aus 8 Eiern 6 Küken.
Ich würde das gerne mal ganz stark betonen, sodass jeder, der diesen Beitrag liest, daran glaubt.
Niemals Küken beim Schlüpfen helfen. Egal, ob sie es schaffen oder nicht. Man schadet ihnen mehr, als dass man ihnen nutzt!!!
Ich habe Blut im Ei gesehen und habe mir Sorgen gemacht, also habe ich gepellt. Ich dachte, dass da etwas nicht stimmt. Dann war das Küken draußen und der Bauch war offen. Ich habe mir tierisch Sorgen gemacht. Ich bin zum Tierarzt. Der hat das Loch zugetackert. Ich sollte am Montag zum Ziehen der Klammern kommen, aber es wird leider nicht überleben :-(
Das Loch kommt vom eingezogenen Dotter (hat mir eine Bekannte erzählt). Das Loch hat sich danach noch nicht geschlossen. bei diesem Vorgang habe ich das Küken gestört. Erstmal ging es dem Küken danach gut. Aber jetzt geht es ihm zunehmend schlechter. Es will immer nur unter die Glucke. Zudem zeigt es keine richtige Entwicklung (Federn an den Flügeln in weiß-schwarz columbia wie die anderen). Es sitzt auf einer Stelle und hat die Augen zu.
Ihr glaubt gar nicht wie Leid mir das tut. Das war einer der Größten Fehler überhaupt. Wegen mir stirbt das Kleine jetzt. Das war was fürs Leben.
Den anderen 5 geht es gut. Sie essen und trinken fleißig.
Ich weiß nicht, ob es das ganze noch verschlimmert hat, bzw., ob es das ganze auch ohne das gäb:
Das Küken hatte einen Kackknubbel am Hintern. Aber richtig fett und dick. Locker ein bis 2 cm Durchmesser. Also habe ich den Knubbel in warmen Wasser abgewaschen. Ganz vorsichtig. Danach habe ich es ein wenig getrocknet. Aber es war lange nicht ganz trocken. Ich habe nicht daran gedacht, dass wenn man nass ist, einem kalt wird. So war es auch mit dem Küken. Dann war es die ganze Zeit unter der Glucke. Sehr lange und oft. Aber eigentlich wollte die mit den anderen auf Futtersuche im Stall.
Das habe ich dann auch wieder bereut, aber ich weiß ja nicht, vielleicht war es ja auch richtig. Kann an den Klammern liegen, dass die Kacke hängen blieb. Ich dachte, die Kloake wäre verstopft und damit es kacken kann müsste ich das wieder frei machen.
Naja, gestern wollte es unter die Glucke, aber die wollte dann nicht mehr. Also habe ich es zu einer Henne ins Nest gelegt. Dort lag es 20 Minuten bis die Henne aufgestanden ist (lag unter einem Flügel). Jetzt gerade liegt es unter dem Flügel einer anderen. Ich gehe jetzt mal gucken.
Ich glaube, dass es das Küken nicht schafft.
Ich bin echt ein wenig traurig und bereue, dass ich das getan habe. Das war eine Lehre und wird mir nie wieder passieren :-(
Jetzt ist das Küken tot. habe es schon beerdigt.
Schade, aber naja, kann ich jetzt nichts mehrdran ändern. War einfach ne Erfahrung für die Zukunft. Das wird mir nie wieder passieren!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.