Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brathähnchen
Tanja 0173
11.04.2012, 13:06
Hallo Ihr Lieben,
ich wüßte gerne mal, wie Ihr Eure Hähne/Hühner zu Brathähnchen verarbeitet?!
Und - eignen sich Hühner auch zum Brathähnchen?
Ich habe von einem Zuchtkollegen gehört, dass er das Huhn erst kocht und dann in den Ofen packt, damit die Haut schön knusprig wird.
Welche Tricks und Tips habt Ihr?
Speziell interessant für mich wären Tips für große Hühner (Sundheimer/Marans)
Hallo Tanja,
bei uns werden 'nur' die Junghähne zum Brathähnchen. Zum Einsatz kommt dabei ein Hähnchenröster ähnlich diesem:
http://www.klingel.de/index.php?&product=244314&group=5347437&id=a174&artnumber=930030&refID=froogle/WohnenHaushalt/TechnikHaushalt/GlasPorzellan/930030&emsrc=Produktportale
Hennen, Althahn und Schenkel der Junghähne ergeben bei uns bestes Hühnerfrikasse.
Tanja 0173
11.04.2012, 13:30
Hallo Lino,
das Ding ist mir auch schon "begegnet" :) taugt sowas ?
Naja - die Tiere sind ca. 1 Jahr alt - geht das noch für Brathähnchen? ;)
haselnuss
11.04.2012, 13:34
Moin,
Also als wir bei uns den Schwung Maranshähne, lebend so um die 3 kg geschlachtet haben, haben wir die Hähne nach dem üblichen Prozedere einfach mit einer Öl-Gewürzmischung eingestrichen, Pilze und Schinkenspeck später noch dazu und dann einfach auf dem Ofenrost knusprig werden lassen. Unter das Rost sollte man natürlich noch ein Blech oder einen Topf stellen, den Bratensaft kann man nämlich noch super für die Sauce verwenden. :D
Hallo Lino,
das Ding ist mir auch schon "begegnet" :) taugt sowas ?
Naja - die Tiere sind ca. 1 Jahr alt - geht das noch für Brathähnchen? ;)
Hallo Tanja
ich finde, dass es was taugt. Zunächst hatten wir die 'Sparversion' aus beschichtetem Metall für € 8, aber das aus Porzellan ist dann doch standfester und neutraler. Der Vorteil eines Ständers ist mMn: Hähnchen rundherum knusprig, Fett wird aufgefangen und nur ein Teil zum Spülen.
Einjährige würde ich noch als Brathähnchen nehmen, ausser die Schenkel, aber das ist natürlich alles auch Geschmackssache...
Hallo Tanja,
ein Jahr alte Tiere würde ich noch als Brathähnchen verwenden. Wichtig ist wahrscheinlich die Garzeit und Garart. Bei uns werden die Hähnchen von innen und außen gewürzt (eigene Würzmischung oder Brathähnchen Gewürz a b e r bitte ohne Geschmacksverstärker, dann fülle ich noch etwas Sellerie,Zwiebeln,Lauch,Karotte,Knoblauch und was sonst noch frisch vorhanden ist in das Huhn/Hahn , jetzt ab in den Bratschlauch (ein großer Römertopf ist auch sehr gut) -> eine Tasse Wasser dazu und für 1,5 - 2 Std. bei ca. 140°C in den Ofen. Jetzt wird der Bratschlauch angeschnitten und man kann den Fond abgießen und eine super leckere Soße daraus zubereiten, nun das Huhn /Hahn wenn es noch nicht Knusprig genug ist, noch etwas ohne Bratschlauch im Ofen lassen.
Dazu ein Reisrisotto oder Kartoffeln , wie man es halt mag und einen frischen Salat mmhhh.... guten Apetit.
Hühnerbruno
11.04.2012, 13:52
Ich finde Hähnchen aus dem Römertopf sehr lecker und in der Zubereitung eher unkompliziert.
Zb so:
Einen Römertopf wässern.
Hähnchen gut mit Salz, Pfeffer und viel Paprika einreiben. Die Kartoffeln schälen und in große Stücke zerteilen. Die Tomaten waschen, vierteln und von den Stielansätzen befreien. Die Zwiebeln schälen und vierteln.
alles rund um das Hähnchen drapieren .
Den Deckel auflegen und den Topf auf der unterster Schiene in den kalten Backofen stellen. Auf 200° (Ober-/Unterhitze) stellen und 2 Stunden garen lassen. Die letzten 30 Min Deckel abnehem, wenn man es knusprig mag
Tanja 0173
11.04.2012, 13:54
oh - das hab' ich jetzt davon ... HUNGER *lach*
@haselnuss: Pilze und Schinkenspeck INS Hähnchen - oder?
@Lino - das Teil ist "mir" *lach* und meine Mama bekommt eins zum Geburtstag
@Torsten - einen Römertopf hab' ich - wird die Haut dann auch knusprig?
wobei mir das nicht ganz so wichtig ist - ich bin mehr der "weißes-Fleisch-Esser" :)
Aber das hört sich sehr sehr lecker an
@Hühnerbruno ... okay - mein Römertopf wird dieses Jahr "glühen" *lach* danke
für das Rezept
Hühnerbruno
11.04.2012, 14:50
es gibt doch da auch von Tim Mäzer eine Anleitung wo das Hähnchen auf einer Bierdose gegart wird.. mein ich zumindest
werde mal goo----n
Hühnerbruno
11.04.2012, 14:51
MÄLZER natürlich
Hühnerbruno
11.04.2012, 15:00
1. Huhn für 1 Tag in folgender Marinade einlegen
2 EL Salz
2 EL braunen Zucker
3 Lorbeerblätter
3 Zehen Knobi (oder mehr, ganz nach belieben)
1 TL Thymian
1 große Zwiebel
1 große Karotte
1 El Honig
3 EL Sojasauce
2 EL Pfeffer (weiß, gemahlen)
1 ganze Zitrone (Saft und Fleisch, ohne Schale)
1 EL Oregano
und zum Schluss 100igen Orangensaftsaft
Dann musst Du das Hähnchen normal von aussen und innen würzen, mit dem Gewürz Deines Vertrauens !!!
Bierdose zur Hälfte mit Bier füllen und Huhn aufstecken. Dannim Grill oder in den Ofen
Seamus McKenzie
11.04.2012, 19:19
Toller Marinadentipp! Schon aufgeschrieben!
Das mit der Bierdose hab ich auch schon ausprobiert und finde, das gibt ein tolles Aroma.
Hallo, ich habe auch noch ne Marinade: 1 EL Öl,
Tabasco, Cognan ( beides nach belieben),
1 EL Orangensaft, 1 EL Apfelsaft,
etwas Tomatenmark,
1-2 gequetsche Knoblauchzehen,
Salz,Pfeffer
- alles mischen, Huhn damit betsreichen.
Den Rest habe ich in den Bräter zum Huhn gekippt & Grillgemüse rundherumgelegt ( Paprika, Tomate, Zuchini je nach
Geschmack) - die Haut wird ganz knusprig & ist super gewürzt! und das Gemüse erst hmm krieg gleich wieder Appetit.
Liebe Grüße Katja
Mother Goose
04.05.2012, 07:05
Ich wuerze Brathaehnchen innen mit Salz und Pfeffer und aussen werden sie mit einem Paprika/Salz/Pfeffer/Oel-Gemisch eingepinselt. Ich lege sie mit dem Ruecken nach unten in eine Glasform und gebe noch eine Tasse Wasser hinzu. Dann duerfen sie 3 Stunden lang backen und haben wundervoll knusprige Haut. Der Saft wird zu Sauce verarbeitet. Gewoehnlich mache ich Stampfkartoffeln und gruene Bohnen dazu, aber Reis und ein gruener Salat passen auch sehr gut.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.