Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kalkbeine?
sabine001
11.04.2012, 11:44
Hi
Habe seit ca 8 Wochen 2 Seidis und seit Freitag ist noch eins dazugekommen. Ich glaube das neue Huhn hat Kalkbeine. Jetzt meine Frage wo bekomme ich Ballistol öl. Kann mann das im Bauhaus kaufen oder gibt es das nur im Internet.
Lg Sabine
Hühnermamma
11.04.2012, 11:46
Baumarkt, Raiffeisen, WLZ ... Das "normale" Ballistol gibt es wohl in jedem Baumarkt. Ballistol animal habe ich vom Landhandel.
Hühnerbruno
11.04.2012, 11:48
Im Raiffeisenmarkt oder im Tierfutterhandel, Reitsportmarktabteilung.
Gibt es auch als extra Tierversion "animal"
sabine001
11.04.2012, 12:03
Und Welches von beiden ist besser. Oder macht das nichts aus.
Hühnermamma
11.04.2012, 12:11
Ich würde das "animal" vorziehen, da es - wie der Name schon sagt - für Tiere ist.
Hy!
Gibt es auch bei ebay ;)...
Mal aber eine Frage nebenbei, da ich das Ballistol zunehmend nur als Rumdokterei ansehe, dass abmildert, aber nie völlig beseitigt... Gibt es da nicht eine richtige Arznei gegen Kalkbeinmilben, also ein zuverlässiges Mittelchen?
Geht in meinem Falle um den Sebright- Junghahn, der die Milben von seiner Mama "geerbt" hat. Die wurde mit Ballistol zugegebenermaßen wieder hübsch am Bein, aber bei ihm will das nicht recht anschlagen.
Sebright sind ja nicht zu Speisezwecken, auch die Eier essen wir nicht (sammeln lieber alle, falls sich mal eine Glucke setzt ^^), zudem handelt es sich ja um einen Hahn, so dass ein wirksames Mittel bei ihm, bevor er doch noch die anderen Hühner ansteckt, sicherlich ganz toll wäre...
Gibt es da was?
Danke und Grüße, Andreas
culinara
11.04.2012, 12:33
Hallo,
bei mir hatte auch eine neue Seidihenne Kalkbeine, im Moment geht es. Ich habe
Ballistol animal aus der Apotheke.
sabine001
11.04.2012, 13:07
Hi
Nochmal ne Frage Da gibt es einmal Ballistol öl 10ml Flasche oder das liqiud 500 ml. Welches von beiden soll ich jetzt kaufen.
culinara
11.04.2012, 13:41
Hallo
ich hatte Ballistol animal vet. 100 ml
MonaLisa
11.04.2012, 14:01
@okina:
Ivermectin kannst du dafür nehmen, aber Eier etc essen ist dann nicht mehr erlaubt. Wirkt über die Blutbahn.
Ballistol wirkt aber auch abtötend und sollte die Plage beseitigen. Nur bei sehr tief sitzenden Milben erreichst du nicht sofort alle, da dauert es länger. Ivermectin kannst du auch von außen auf die Beine geben.
Gruß Petra
Kamillentee
11.04.2012, 17:48
Ich habs für die Hühner noch nicht gebraucht, aber für die Milben in den Katzenohren :).
Hab aber immer das normale Ballistol (Universal) genommen. In der Gebrauchsanleitung steht "auch für Tiere" usw..
Wo ist den jetzt eigentlich der Unterschied zu dem "Animal Ballistol"?
Hab ich was falschgemacht????
Viele Grüsse
sabine001
11.04.2012, 18:37
Hi
Ich weiss auch nicht was der Unterschied ist. Ich habe jetzt das animale aus der Apo. kekauft. Da mache ich denke ich nichts verkehrt mit. Nur blöd das es das animale nicht zum sprühen gibt. Naja habe halt noch ne Sprühflasche duzugekauft.
Lg Sabine
Hühnermamma
11.04.2012, 19:04
Ich habe es als Spray bekommen.
sabine001
11.04.2012, 19:10
Hi
Würde mich interessieren wo du es gekauft hast ( fürs nächste mal).In der Apo. gab es das nur so und im Internet bin ich auch nicht fündig geworden.
Lg sabine
Wildehilde
12.04.2012, 07:15
Wir haben derzeit zwei neue Hühner von einem Nachbarn bekommen die Kalkbeine haben. Wir behandeln sie mit Ivomectin (Spritze und Fußbad). Einmal die Woche - drei Wochen lang.
Uns ist es zu unsicher das anders auszuprobieren - wollen uns nicht den ganzen Stall damit verseuchen.
MonaLisa
12.04.2012, 10:11
Ivermectin ist nur für Lebensmittel-liefernde Säugetiere erlaubt (nachzulesen hier: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:015:FULL:de:PDF ). Also nie mehr Eier essen, wenn es nach dem Gesetz geht. Und verkaufen bzw an andere abgeben ist auf jeden Fall ab jetzt verboten (strafbar). Was du für dich selbst entscheidest, ist davon unabhängig.
Deshalb benutze ich nur Ballistol und Verminex, ich möchte die Eier mit gutem Gewissen essen und auch an andere verschenken können.
Gruß Petra
Wildehilde
12.04.2012, 10:16
Ne, die Eier werden auf keinen Fall verwendet. Die gehen in die Tonne.
sabine001
12.04.2012, 14:55
Hi
Wird Verminex auch auf die betroffenen Stellen aufgetrage? Was hilft besser Ballistol oder Verminex. Habe die beine gestern Abend das erste mal mit Ballistol eingerieben. Da habe ich gesehen das die Beine schon ganz schön verkrustet waren. Es fehlt sogar eine Zehe. Konnte mann vorher garnicht so gut sehen, weil ja die ganzen Federn davor waren. Ich hoffe das wird wieder. Bin für jeden neuen Tip dankbar.
LG Sabine
MonaLisa
12.04.2012, 15:11
Bei Kalkbeinen hilft Ballistol am besten. Wenn die Beine stark verkrustet sind, ist evtl. ein Seifenfussbad angebracht. Das löst die Borken etwas ab, aber nicht zu dolle pulen, sonst blutet es. Ballistol entweder aufsprühen oder mit einem Pinsel auftragen.
Ich nehme entweder das ganz normale mit der Sprühdüse oder die große Vorratsdose, dann wird halt gepinselt. Sind nur 16 Tiere, da geht das schnell und es erfolgt gleich eine Milben/Federlingskontrolle.
Gruß Petra
sabine001
12.04.2012, 15:24
Danke für Deine schnelle Antwort. dann werde ich mit Ballistol weitermachen. Muss ich es jeden Tag auftragen oder reicht alle 2 - 3 Tage.
LG Sabine
MonaLisa
12.04.2012, 15:34
Ich würde:
bei heftigem Befall anfangs jeden Tag bis sich die Borken beginnen zu lösen, dann alle 2-3, und dann alle 7 Tage. Danach immer wieder mal zur Vorbeugung.
Viel Erfolg
Petra
Ich habe bei extremen Befall die Hühner so behandelt:
1 Tag Ballistol & den nächsten Tag Vaseline (damit sich die Schuppen besser lösen)
& dies 2x in der Woche nach 2 Wochen nur noch einmal in der Woche. Nach 5 Wochen waren die Beine o.k. & jetzt wird noch 1x im Monat behandelt.
Hallo =)!
Danke für den Tipp, Petra, Ivermectin haben wir in Bimectin- Form sowieso da, weil unsere Hirsche sich von irgendeinem Vieh Läuse gefangen haben. Ist nur leider eine Paste mit Apfelgeschmack ^^... Würde die auch gehen zum Bein einreiben?
Was die Eier angeht, macht das ja nichts, weil's 'nen Hahn ist ^^.
Darf ich fragen, was bei dem Mittel, das ja für nahrungsmittelliefernde Säuger erlaubt ist, den Unterschied zu Vögeln macht?
Auf den Mitteln steht nur immer drauf "nicht für xy geeignet", aber warum dies, verrät niemand.
Grüße, Andreas
MonaLisa
16.04.2012, 11:08
Säuger legen z. B. keine großen Eier... ;).
Die Mittel machen unterschiedlich Rückstände im Körper. Bei Fleisch wird vieles schnell verstoffwechselt, was in Eiern noch lange nachweisbar ist. Manchmal gibt es auch einfach keine Untersuchungen dazu, weil kaum Bedarf dafür besteht, also auch kein Zulassung dann dafür. Was bei Ivermectin nun der Grund ist, kann ich dir auch nicht sagen. Auf jeden Fall kannst du die Apfelpaste nehmen, die Hühner werden sie schon nicht abknabbern.. Ich würde sie mit Ballistol im Wechsel versuchen, da die Paste sicher nicht so tief eindringt wie Ballistol. Ich hatte das Ivermectin flüssig und habe es bei einem Hahn mit Ballistol vermischt aufgetragen.
Bei so manchen hartnäckigem Befall muss man da länger dranbleiben.
Viel Erfolg
Petra
Hasentier1
22.04.2012, 20:25
Bei so manchen hartnäckigem Befall muss man da länger dranbleiben.
Ja das merke ich auch schon eine Weile. Ich sprühe und sprühe und man sieht nur minimale Veränderungen. Die Beine der ganz alten Hühner, die so richtig dicke Borken hatten, sehen inzwischen besser aus, aber weg ist es nicht und leider fängt es trotz prophylaktischem Besprühen mit Ballistol bei meinem 1-jährigen Hahn auch an, dass sich die Beinschuppen leicht heben...Wie übertragen sich diese Milben eigentlich?
Am liebsten würde ich jedes Tier eine Weile in dem Öl stehen lassen...grrrrrr!!!! Ich habe trotzdem das Gefühl, dass ich diese Viecher nie los werde :(
sabine001
23.04.2012, 21:33
Hi
So möchte mich erst mal ganz doll bei Euch bedanken für den tollen Tip mit Ballistol.
Majas beine sind schon viel besser geworden.
Lg sabine
Lily of the Valley
23.04.2012, 21:39
Hallo,
könntet Ihr eventuell Bilder (Nahaufnahme) von befallenen Hühnerbeinen einstellen? Ich würde gerne mal sehen, wie so etwas aussieht. Ich habe zwar schon gegooglet, aber da konnte ich auf den Fotos immer nicht wirklich was erkennen.
Sind immer Borken zu sehen oder sind spröde, aufgestellte Schuppen auch schon ein Zeichen von Befall?
Danke und LG,
Tilda
Hasentier1
23.04.2012, 21:43
Ich versuche Morgen mal Fotos zu machen von meinem Hahn, wo ein leichter Befall zu sehen ist und von den ganz alten Tieren, wo ich nicht weiß, ob ich das je weg bekomme... :(
Lily of the Valley
23.04.2012, 21:49
Danke Hasentier, das ging ja fix. Ich drücke die Daumen, dass Du das bei den alten Tieren auch noch weg bekommst:bravo.
LG Tilda
Hasentier1
24.04.2012, 09:45
So wie versprochen kommen hier die Fotos:
1. von dem ganz alten Huhn (mit etwas Matsch dran)
72052
2. von meinem 1-jährigen Hahn (leider etwas unscharf, der wollte nicht still halten.)
72053
Das rote am Fuss deutet ja auch noch auf eine Entzündung hin, ich weiß nicht ob "nur" von den Milben...ach Mensch, ich wäre diese Viecher sooo gerne mal endlich los :heul
Hallo zusammen,
also ich hab noch nicht so lange Hühner und habe deshalb vielleicht eine dumme Frage, aber woraan genau sehe ich denn das das Kalkbeine sind?? Bis auf das die Füße ein bisschen rötlich sind sehe ich nichts ungewöhnliches?? Habe nämlich bei meinem ältesten Huhn die Sorge das sie Kalkbeine hat bin aber sehr unsicher... da sieht es ein bisschen so aus als würden sich ein paar Schupen anheben und dieses Huhn hat auch diese rötlich Farbe zwischen den Zehen (so ähnlich wie auf den unteren Bild von Hasentier1, aber nicht so arg) ich dachte das liegt evtl daran das sie schon so alt ist??
Die Bilder die ich im Internet über Kalkbeine gefunden haben ähneln diesen überhaupt nicht, deswegen bin ich jetzt total verunsichert!
Freue mich über eure Antworten und vielleicht auch noch ein paar mehr Bilder! Werde gerne auch Bilder von meinen reinstellen, das schaffe ich aber bestimmt nicht vor Samstag...
Danke euch schon mal!
Hasentier1
24.04.2012, 10:05
Na ja, ich habe ja dazu geschrieben, dass ich schon sehr lange behandel - d.h. die typischen dicken Borken sind weg. Aber bei dem Hahn sieht man im unteren Ständerbereich, dass sich die Schuppen leicht heben und da ist auch so ein leicht grauer Belag zwischen den Schuppen - so geht es los.
Lily of the Valley
24.04.2012, 10:05
Ganz lieben Dank, Hasentier. Ach mööönsch, das wird schon! :troest:troest
LG Tilda
Hallo Hasentier1,
also dann bin ich ziemlich sicher das min. das eine Huhn das auch hat und bei Milben ist es bestimmt nur eine Frage der Zeit bis die anderen es auch bekommen :(
Also werd ich mir mal dieses Balistol besorgen und auf Hühnerfang gehen :-[ wird wahrscheinlich auch Zeit das ich darin ein bisschen mehr Übung bekomme :biggrin:.
Versuche am Samstag mal ein paar Bilder zu schiessen, dann könnt ihr auch nochmal schauen.
lg
Hasentier1
25.04.2012, 09:32
Hallo doro,
man muss die Hühner gar nicht unbedingt fangen. Ich habe mir das ballistol mit dem langen Sprühröhrchen dran gekauft und sprühe die Beine abends, wenn die Hühner auf der Stange sitzen ein. Das ist viel weniger Stress - für mich und die Hühner ;)
StefanTF126
25.04.2012, 20:33
Hallo
Für meine Hühner die Kalkbeine haben benutze ich nur Parrafin ÖL ich persönlich finde das es besser wirkt und das ÖL wird nicht vom Körper aufgenohmen. Ich bekomme es vom TA 2 liter fünf Euro
Gruß Stefan
Dynamite Harry
30.04.2012, 21:37
So wie versprochen kommen hier die Fotos:
1. von dem ganz alten Huhn (mit etwas Matsch dran)
72052
...
Also mal so ein bißchen unbedarft betrachtet, das sind keine Kalkbeine, das sind einfach die Füße eines alten Huhns. Kalkbeine sehen anders aus.
mfg
Harry
Hasentier1
30.04.2012, 21:42
Das würde mich ja freuen, dann wäre ich die Biester endlich los :)
Habe da auch den Verdacht, dass meine mind. 2jährige Italienerin ein Kalkbein entwickelt - ist dies eins?
81896
Danke und Gruß Sterni
Bandwurm
27.09.2012, 20:43
Das ist eins, auf jeden Fall.
ok, dann geht sie ab morgen zur Fußpflege ;)
Habe bei meinen Nachbarn Lorbeerblatt zerkleinert im Streu gesehen. Der hat aber keine Kalkbeine. Ob das damit zusammenhängt?
Ich nehme immer Ballistol. Für Pferde habe ich so eine Grüne Schmiere mit Lorbeeröl, das habe ich in Extremen Fällen benützt.
Kann es sein das da was daran ist?
LG Magdalena
kikiriki51
02.10.2012, 10:16
als ich das erstemal bei meinen hühnern kalkbeine gesehen habe, wußte ich gar nicht, was das ist...ein Hüfo kannte ich noch nicht, habe mich damals aber durchs internet gewurschtelt...damals wurde mir ein haushaltsübliches pflanzenöl empfohlen...ich hab die beine damit eingepinselt...mein guter silikon-Backpinsel mußte herhalten...und es weichte sofort der, festsitzende kalk wurde weich. das hab ich drei tage wiederholt, dann nur noch einmal die woche, vier wochen lang und meinen hühnern ging es von der ersten behandlung mit pflanzenöl viel besser...
diese prozedur wiederhole ich regelmäßig, zweimal im jahr...es sind keine kalkbeine vorhanden...also brauche ich auch nur die ersten drei tage durchziehen...macht ein wenig arbeit, aber es lohnt sich...
lg. kikiriki51 :)
Werd in Zukunft auch besser drauf achten. Die letzten Wochen war ich so sehr mit den Kleinen beschäftigt, dass die gute alte Glori bisserl untergegangen ist.
- übrigens war sie lieb beim Fußbad, wohl kannte sie noch kein lauwarmes Wasser. - Schnell Fuß rausgezogen - und dann nicht mehr raustun wollen ..... ;)
Aber zwei Sachen frage ich mich dabei:
1. - Was ist mit den abgehobenen Hautplatten? Wie lange dauert das, dass die dann mal abfallen und neue schöne anliegende zum Vorschein kommen?
2. Kann es sein, dass das Ballistol ihnen weh tut?
Sie reagierte immer mit Fluchtreflex, sobald das Öl raufkam. Und eine andere Zwerghenne, bei der ich das auch übersehen hatte wegen federfüssig, reagierte auch jedesmal in diesem Moment.
Es tut ihnen schon ein bisschen weh, würde sagen eher brennen. Ist aber besser als die schmerzen die sie dann bekommen wenn man nichts unternimmt.
Wie lange die neuen Schuppen nachwachsen liegt es an der Rasse und an der Witterung. Da wir bald den Winter haben werden sie sich damit Zeit lassen.
Glaube das die Hühner untereinander ruppiger sind als wir glauben.
LG Magdalena
Hallo Magdalena,
danke für die Info! So hatte ich das auch vermutet, dass es vielleicht brennt.
Ich hoffe mal, dass es nicht höllisch weh tut. - Wenn es also nur mittel weh tut, dann weiß ich wenigstens jetzt, dass Hühner schon Schmerzen anzeigen.
Im Vergleich dazu zeigten sie beim Flügerlstutzen keinen Mux. - Und da war ich mir immer noch nicht sicher, ob sie es spüren oder nicht.
Wachtelulli
09.11.2012, 21:20
Hallo zusammen,
ich habe das Ballistolöl 1:1 mit Vaseline gemischt, so lässt es sich gut auftragen und haftet besser. Dazu habe ich die Vaseline im Topf leicht erhitzt und dann das Öl untergerührt, bis sich alles gut vermischt hat. Dann in ein sauberes Glas mit Schraubdeckel abgefüllt. Lässt sich gut anwenden.
Viele Grüße Ulrike
Schreieee
10.11.2012, 13:07
du kannst auch zum einkremen der füße baby badeÖl oder sowas nehmen!!
davon gehts auch weg
MonaLisa
12.11.2012, 10:29
Wenn Ballistol mit Vaseline gemischt wird, geht der eigentliche Vorteil von Ballistol verloren. Es ist nämlich ein Kriechöl, dass sich in alle kleinen Ritzen reinzieht und so die Milben auch tief unten erreichen kann und sie erstickt. Vaseline bleibt oben auf der Haut und erreicht dadurch nicht alle Milben. Bei bereits borkigen Schuppen würde ich daher immer reines Ballistol verwenden, zur Vorbeugung bei noch glatten Beinen ist Vaseline auch ok.
Gruß Petra
Wachtelulli
12.11.2012, 13:08
@ MonaLisa: Danke für die Info. Ich hätte gedacht, dass das Ballistol wegen der Inhaltsstoffe wirkt (weil es eben auch so intensiv riecht). War so stolz auf meine Rezeptur, weil es sich so schön anwenden lässt.
Man wird eben alt wie ein Haus und lernt nie aus.
Gruß Ulrike
Ich habe drei Fragen:
wer von Euch hat schon mal beides gehabt? Ballistol-Universal und Ballistol-Animal. Mich würde interessieren ob es einen Unterschied gibt.
2. Frage: macht es Sinn prophylaktisch die Beine einzupinseln? Wenn ja, in welchen zeitlichen Abständen?
3. Frage: mein Sundheimer Fridolin hat ja so viele Federn an den Füßen. Wie pinsel ich ihn denn ein?
Danke und LG Famira
Update: meine Glori hat jetzt - seit wenigen Tagen erst - wieder schöne Füße :)
Famira: 2. - ich weiß nicht ob sich das lohnt. - Es ist kein Aufwand, Kalkbeine zu behandeln, wenn man sie entdeckt hat.
3. so Befiederte sind eine Sache .... hab bei mir später bei einer Beinbefiederten auch welche entdeckt - und einfach Ballistol draufgetropft und gleich mit den Händen an die Haut gedrückt und verschmiert. Konnt ich auf die hübschen Federn keine Rücksicht nehmen.
LG Sterni
Hallo Sterni,
also einfach alles im Auge behalten und erst eingreifen wenn man was entdeckt. Richtig? OK, Danke!
Dann wird Ballistol jetzt erst mal bei den Liegeschwielen meiner Hunde eingesetzt.:)
LG Famira
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.