PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was dürfen denn nun Hühner fressen außer Körner + Pellets ?



Majana
05.04.2012, 21:43
Hallo liebe Foris,

in 2 - 3 Wochen ziehen bei uns 6 Hennen ein und wir sind in den Vorbereitungen.
Ich hab schon einen Sack Bio-Pellets (ohne Genzeugs) gekauft, Grit ist schon da und auch ein Sack Getreidemischung.
Soweit alles klar.
Was mir so gar nicht klar ist - und wo sich alle Bücher und auch einige Posts hier im Forum wiedersprechen - ist:
Was genau dürfen denn Hühner sonst noch fressen???

Was ist mit Brot (backe selber Brot aus Vollkorn und weiß was drin ist)?
Gemüseabfällen (also Schalen und so)? Wir kochen viel selber und ich hab Massen an Grünzeugabfällen.
Kartoffeln?
Roh Produkte oder auch gekocht?
Milchprodukte?
Mir sagte Jemand die dürfen sogar gekochte Fleischabfälle und Essensreste ????
Stimmt es das sie ihre Eierschalen wieder haben/fressen sollen ?
Wie ist es mit (Un)kräutern aus dem Garten?
Fressen die echt Nacktschnecken ???
Gibts irgendwo ne Liste ?? (Hab schon in den Posts gesucht aber nix gefunden).

Und muß man das wirklich klein schnibbeln???

Der Hammer ist, meine Ex Chefin hat ihren Hühnern mal eine ganze Torte gegeben, weil die Sahne im Sommer einen "Stich" hate. Deren Hühner haben sich darauf gestürzt und die ganze Torte an einem Tag aufgemampft....... aber ob das gut ist ?????

Verwirrte Grüße ;)

Maja

Mariechen
05.04.2012, 21:53
Ich hab schon einen Sack Bio-Pellets (ohne Genzeugs) gekauft, Grit ist schon da und auch ein Sack Getreidemischung.

Das ist die Grundlage, und damit ist eigentlich alles abgedeckt.

Was genau dürfen denn Hühner sonst noch fressen???

Hühner sind Allesfresser!

Was ist mit Brot (backe selber Brot aus Vollkorn und weiß was drin ist)?

Brot enthält zu viel Salz, daher bitte nur selten mal ein wenig Brot, oder gar keines. Salz und Avocado sind so ziemlich das einzige, was Hühner nicht bekommen dürfen.

Gemüseabfällen (also Schalen und so)? Wir kochen viel selber und ich hab Massen an Grünzeugabfällen.

Kartoffelschalen würde ich unbedingt wegwerfen, denn die meisten Kartoffeln (außer Bio-) sind ab Oktober gegen Auskeimen behandelt, und das Zeug ist giftig und haftet an der Schale.

Kartoffeln?

Kartoffeln nur in kleinen Mengen, macht fett.

Roh Produkte oder auch gekocht?

Auch gekocht, aber bitte in kleinen Mengen und wenn es nicht zu salziges Zeug ist. Auf Nudeln und Reis stehen alle Hühner, weil das wie Würmer und Maden aussieht.

Milchprodukte? Sind absolute Leckerlies für Hühner und wertvoll, weil Eiweißspender. Kein Problem, aber normale Milch enthält Milchzucker (unverdaulich für Hühner), besser sind gesäuerte Milchprodukte.
Mir sagte Jemand die dürfen sogar gekochte Fleischabfälle und Essensreste ????

Ja, wenn nicht zu salzig, und natürlich rohes Fleisch, Sehnen, Fettränder, Lunge, Innereien.

Stimmt es das sie ihre Eierschalen wieder haben/fressen sollen ?

Ja, Kalkspender.

Wie ist es mit (Un)kräutern aus dem Garten?

Den ganzen Eimer vom Jäten mitsamt der Erde reinkippen, die Hühner zerlegen das und haben ihren Spaß!
Fressen die echt Nacktschnecken ???
Je nach Geschmacksvorlieben. Einige Hennen tun das.

Gibts irgendwo ne Liste ?? (Hab schon in den Posts gesucht aber nix gefunden).

Die Liste hat man im Kopf.

Und muß man das wirklich klein schnibbeln???

Nicht unbedingt, das meiste kriegen sie selber klein, außer Karotten.

Der Hammer ist, meine Ex Chefin hat ihren Hühnern mal eine ganze Torte gegeben, weil die Sahne im Sommer einen "Stich" hate. Deren Hühner haben sich darauf gestürzt und die ganze Torte an einem Tag aufgemampft....... aber ob das gut ist ?????

Die Menge sollte stimmen. Wenn du nur 6 Hühner hast, ist eine Torte zu viel. 60 Hühner packen das. Das Hauptfutter ist Getreide bzw. deine Biopellets, und zusätzlich was aus der Küche und im Garten anfällt nur in kleinen Mengen, nicht als Hauptgang.

Verwirrte Grüße ;)

Maja[/QUOTE]

wiedenbauer
05.04.2012, 21:58
Hühner fressen fast alles so zu sagen. zb. eingeweichtes Brot, Essens Reste außer Fleisch, Obst, Gemüse, hald wes sie schön picken können harte sachen können sie nicht Essen.

ich hoffe das hat dir weiter geholfen


frohes Ostern in voraus!

wiedenbauer
05.04.2012, 22:00
zur menge kann ich leider nichts sagen weil ich 21 hühner habe und 22 küken da kann ich es nicht einschätzen.

gizmo
05.04.2012, 22:00
Naja, Torte muß jetzt nicht sein, aber Quark mit Resten von geschnibbelter Karotte und c.o. , oder Oregano und Knobi hat was und is immer gern gesehen.
Kartoffeln schon, aber nicht alle 2 Tage, Essenreste würd ich nicht geben, wegen Salz und anderen Gewürzen.
Brot gibts bei mir auch, aber vielleicht ein mal die Woche und keine Riesen Menge.
Nackschnecken fressen meine nur, wenn sie klein sind die grossen Brummer werden links liegen gelassen.
Hackfleisch wird angebraten ohne gewürze und Salz, nehmen mansche bei der Aufzucht um Tieriches Eiweis mit rein zu bringen, wenn sie mehr Gewicht brauchen (meist schwerere Großrassen).

Majana
05.04.2012, 22:01
oooohhh super....DANKE für die klaren Antworten....
noch ne Nachfrage: Was ist mit Käse und Wurstresten? Menchmal hat man das ja das der Käse hart wird oder der Schinken sich rollt aber halt noch in Ordnung ist. Dürfen die das dannauch ????

Murmeltier
05.04.2012, 22:04
Hallo Maja!
Die Hühner sollen sich überwiegend von Legefutter und Körnermischung ernähren in auf dem Sack eingegebenen Proportion. Je nach Legeleistung brauchen sie 16-18% Protein. Im Frühling/Sommer hat Graß sehr höher Nahrwert und schmeckt den Hühner auch gut. In dieser Jahreszeit brauchen die eigentlich keine Gemüse, meine lassen die auch liegen. Anders im Winter, die sind ganz scharf auf alles was grün ist, auch Möhren und Apfel/Birnen sind sehr beliebt. Essensreste und Brot kann man auch verfuttern, nur soll es nicht zu Hauptfutter werden. Fleischreste und Gemüse (gekocht und roh) sind wertvoller als Brot und Nudeln. Auf fette Sachen, wie Sahnetorte stehen die eigentlich und wenn es einmalige Sache ist, ist es auch nicht so schlimm.
Also alles ist gut in maßen.

gizmo
05.04.2012, 22:12
Jup, gut geschrieben.

Skjoni
05.04.2012, 22:17
Fressen die eigentlich auch Bärlauch???

Wir haben gerade in Massen, sollte ich welchen für meine Hühner trocknen?

brookhuhn
05.04.2012, 22:18
oooohhh super....DANKE für die klaren Antworten....
noch ne Nachfrage: Was ist mit Käse und Wurstresten? Menchmal hat man das ja das der Käse hart wird oder der Schinken sich rollt aber halt noch in Ordnung ist. Dürfen die das dannauch ????


Das kriegen bei mir die Katzen, aber ich glaube, die Hühner fressen das auch. Käse würde ich reiben, aber nur selten geben, da salzig. Im Übrigen kann man harten Käse und auch den Schinken noch selber essen.

Mariechen
05.04.2012, 22:32
Bärlauch würde ich wie Schnittlauch fein schneiden, ist genauso gut wie Knoblauch, Lauch, Zwiebeln ... ist gut gegen Darmwürmer.

hein
05.04.2012, 22:36
Kartoffelschalen würde ich unbedingt wegwerfen, denn die meisten Kartoffeln (außer Bio-) sind ab Oktober gegen Auskeimen behandelt, und das Zeug ist giftig und haftet an der Schale.

Verwirrte Grüße ;)

Maja

Kartoffeln dürfen schon seid Jahren nicht mehr gegen das Auskeimen behandelt werden!

Das ist verboten und somit können alle Kartoffelschalen gefüttert werden!

Laura
05.04.2012, 23:34
Hallo Majana,
kleingeschnittenes Futter bekommen bei mir nur die Kücken aus dem Brutkasten, alle anderen, ob Groß oder Klein, müssen ihren Schnabel einsetzen. Wenn du ihnen zuschaust, mit wechen Techniken sie eine Karotte zerhacken, ohne daß diese wegrollt, hast du eine Beschäftgungstherapie für dich und deine Hühner. Es gibt einige Verhaltensauffälligkeiten, die durch Langeweile entstehen. Also nimm ihnen nicht die Arbeit bei der Nahrungsaufnahme ab. Das einzige, was ich zerkleinere, ist der Knoblauch für den Quark. Sonst fischen einige die ganzen Knollen heraus und machen sich damit aus dem Staub.
Gruß, Laura

thusnelda1
06.04.2012, 00:04
Unsere Hühner bekommen alles, was an Küchenabfällen und Essensresten so anfällt.
Der Kompost befindet sich im Hühnerauslauf und er ist der beliebteste Scharrplatz.
Dort landet alles, was wir selber nicht essen oder was so in der Küche an Abfällen entsteht.
Abends, wenn die Mädels ins Bett gehen, ist dort nicht mehr viel Verwert-/Fressbares zu finden.
Und wenn der Stall zu und die Tür zum Auslauf offen ist, geht unser Hund nachsehen, ob er auch noch was schönes finden kann.....
Alle, Hühner und Hund, haben das bisher überlebt seit wir Hund und Hühner haben (seit gefühlten 100 Jahren).
Allerdings können weder der Hund noch die Hühner mit ganzen rohen Karotten etwas anfangen, egal ob Bio aus unserem Garten oder gekauft (auch Gurken oder Zucchini, die nicht aufgeschnitten sind oder Radischen oder Kohlrabi....). Gekocht sieht es schon wieder anders aus.
Und übrigens Fleischabfälle findet unser Hund abends nie auf dem Kompost, die sind alle schon weggefressen........auch wenn er schon seit nachmittags darauf wartet, dass endlich die Türe für ihn aufgeht.

Laura
06.04.2012, 00:30
Hallo thusnelda,
Hühner lernen sehr schnell, wenn es ums Fressen geht. Halbiere zum Üben das rohe Gemüse oder schabe einige Streifen davon ab. Sowie das erste Huhn kapiert hat, daß man sich sein Futter erarbeiten muß, wissen es in ein paar Tagen die anderen auch. Im Moment habe ich eine Glucke mit 2 Wochen alten Kücken. Das Zerkleinern von Apfel oder Karotte überlasse ich ganz ihrer Mama.
Gruß, Laura

Majana
06.04.2012, 11:41
Vielen vielen Dank erst mal für die guten Antworten :-) Bin wirklich froh daß es hier immer so fix klare Hilfe gibt !!:jaaaa:

Mariechen
06.04.2012, 12:51
Kartoffeln dürfen schon seid Jahren nicht mehr gegen das Auskeimen behandelt werden!

Das ist verboten und somit können alle Kartoffelschalen gefüttert werden!

Das was du schreibst ist falsch. Wer gewerbsmäßig Kartoffeln anbaut und verkauft, darf Kartoffeln mit Chlorpropham behandeln und das wird auch so gemacht. Normalerweise müssen diese Kartoffeln gekennzeichnet werden mit "nach der Ernte behandelt", aber das geschieht nicht immer.

Werden Kartoffeln nicht mit Keimhemmer behandelt, ist es sehr schwer sie bis ins Frühjahr/Frühsommer hinein so zu lagern daß sie nicht keimen. Und gekeimte schrumpelige Kartoffeln lassen sich nicht verkaufen.

Wer Kartoffeln direkt beim Erzeuger kauft, sollte sich unbedingt erkundigen, ob diese behandelt sind.

Chlorpropham ist nur für privaten Gebrauch und für Biokartoffeln verboten, aber sonst wird es nach wie vor verwendet.

http://www.wdr.de/tv/servicezeit/sendungsbeitraege/2011/kw29/0722/00_kartoffeln_keimhemmer.jsp?startMedium=413807

http://www.verbraucherservice-bayern.de/newsdetails/article/Kartoffeln-besser-ohne-Schale/

(http://www.verbraucherservice-bayern.de/newsdetails/article/Kartoffeln-besser-ohne-Schale/)

eierdieb65
06.04.2012, 13:21
Hallo
Ich verfüttere alles, was so beim Gemüseputzen anfällt, als Zusatzfutter zum Legefutter, Mais und Gerste.(Ist ein Futter das man 60/20/20 mischen soll) Einzige Ausnahme: Kartoffelschalen. Und das obwohl die Kartoffeln bei mir nach spätestens 1 Woche auswachsen.
Aber ich will kein Risiko eingehen. Ebenso gibts manchmal Nudeln etc.
Da ich weiss, dass Salz für Hühner schlecht ist, wird unser Essen viel weniger gesalzen. (Mein Blutdruck hat sich seither auf ein normales Niveau gesenkt)

Mein Fazit für mich: Hühner dürfen alles (ausser Salz). Und warum soll ich dann Kartoffelschalen (wo keiner weiss was dran ist) verfüttern und dann die Eier essen? und Hühner frühzeitig begraben?

Willi

Famira
09.04.2012, 09:30
Ich habe hier gelesen das ich die Eierschalen den Hühnern zurückgeben soll.
In welcher Form mache ich das?

Mörsern? Unters Futter mischen? Vorher ausspülen?

Murmeltier
09.04.2012, 09:43
Eierschallen von gekochten Eiern einfach trocknen und etwas mörsern. Eierschallen von rohen Eiern erst ins backofen erhitzen.

acer
09.04.2012, 10:07
Hat hier schon jemand erwähnt, dass man offiziell kein Fleisch an Hühner verfüttern darf? Meine Hühner allerdings lieben Fleisch und sie petzen auch nicht.

eierdieb65
09.04.2012, 10:20
Da steht dann sicher auch, wie man Proteine etc. in die Hühner kriegt?
Am besten bei Monsanto nachfragen!
Hühner vegetarisch ernähren! Lächerlich

Tschuldigung, bin grad sauer wegen der ganzen (unnötigen)Vorschriften.

Willi

Famira
09.04.2012, 10:26
Danke Murmel!
:)

Majana
09.04.2012, 10:32
Warum kein Fleisch an Hühner - also offiziell ? Anderen Nutztieren darf man doch auch Fleisch geben ????

Waldfrau2
09.04.2012, 10:35
Thema Karotten: Ich fange bei meinen Tieren mit geriebenen an, gebe dann gestückelte und schließlich schneide ich sie nur längs auf (damit sie nicht so wegrollen). Hat bei allen geklappt. Wenn ich allerdings möchte, daß sie die Vitamine besser aufnehmen (fettlösliche Vitamine), dann werden sie geraspelt, und ich gebe etwas Keimöl drauf.

Wurst und Käse gebe ich gar nicht, wegen des hohen Salzgehaltes. Allenfalls haben sie mal was von Kesselfleisch aus Hausmacherproduktion mit sehr wenig Salz bekommen.

Die Mühe mit den Eierschalen mache ich mir nicht, sondern ich habe einen Sack Muschelschalen im Landhandel gekauft, die haben sie ständig zur freien Verfügung.

Die Pellets sind das Hauptfutter (ich habe Pellets, die als Alleinfutter ausgezeichnet sind), und der Rest, ab und zu bißchen Brot, Gemüsereste, Äpfel, Möhren, Quark, Essensreste, sind Leckerli. Jetzt bekommen sie auch noch Futtererbsen (ich überlege, wie ich von den Pellets wegkommen kann, weil die hier nicht mehr vor Ort zu bekommen sind), die weiche ich einen Tag vorher in Wasser ein, und sie lieben es inzwischen sehr.

wiedenbauer
09.04.2012, 14:36
Ja man darf es nicht weil die hühner keine Asfresser sind also ich mache es nicht.

Mariechen
09.04.2012, 14:44
Warum kein Fleisch an Hühner - also offiziell ? Anderen Nutztieren darf man doch auch Fleisch geben ????

Das liegt an den Tiermehlskandalen der Vergangenheit. Man hat aus den Fehlern gelernt. Tierkadaver und Schlachtabfälle werden nach wie vor überall abgeholt und industriell weiter verarbeitet. Da gibt es verschiedene Kategorien, aber wie bei jedem Müllgeschäft, ist auch da ganz allgemein viel viel kriminelle Energie dabei, weil sich so viel dran verdienen läßt.

So sind aufgrund von Tieren die ansteckende Seuchen hatten und zu Tiermehl verarbeitet wurden, andere Tiere (BSE) und der Mensch in Gefahr gekommen (Kreutzfeld-Jakob-Krankheit). Dann wurde Tiermehlfütterung an Nutztiere verboten. Also alles woraus Nahrung erzeugt wird, darf nicht mehr mit Tiermehl gefüttert werden. Tiermehl dient also noch weiter der Herstellung von Heimtierfutter (Hundefutter, Katzenfutter), da Heimtiere (normalerweise) nicht gegessen werden.

Deswegen ist es sehr wichtig zu wissen, daß man Hunde- und Katzenfutter nicht an Hühner verfüttern darf! Jedenfalls darf man Eier und Fleisch aus so gefütterten Hühnern nicht mehr abgeben!

Natürlich bekommen meine Hühner frisches Fleisch, wenn in der Küche gerade was anfällt: die sehnigen Ränder von einem rohen Braten usw. Regenwürmer, Käfer usw. fressen sie natürlich auch sehr gerne.

Memel
09.04.2012, 16:33
Hallo Mariechen,

meine Hochachtung. Da hast Du ja mal einen richtig guten Beitrag gebracht (gut, dass ich ihn mal gelesen habe).

Laura
09.04.2012, 17:35
Meine sind begeisterte Aasfresser. Sie klopfen Maus oder Käfer vor dem Fressen erst noch einmal auf den Boden, so daß sie auch wirklich tot sind.Gestern gab es Hühnersuppe für uns, meine Truppe hat das Knochen abnagen übernommen. Sie lieben das Abnagen von Fleischknochen, z. B. nach dem Grillen von Spare Rips. Auch meine Kücken wachsen mit tierischen Proteine auf. Da sieht man, daß sie als Vorfahren Raptoren hatten.
Ein Huhn ist ein Allesfresser, warum soll ich es nur planzlich ernähen?
Gruß, Laura

Majana
09.04.2012, 17:42
Aber ist das denn nicht so, daß die Spareribs wieder Salz enthalten? und die das deswegen nicht sollen?
Ansonsten ist mir das aber sehr logisch, daß die auch Fleisch dürfen....ich denke ich werd meinen das auch geben, wenn sie es mögen....

Mariechen
09.04.2012, 18:04
Meine sind begeisterte Aasfresser. Sie klopfen Maus oder Käfer vor dem Fressen erst noch einmal auf den Boden, so daß sie auch wirklich tot sind.

Weißt du eigentlich was Aas ist? (Definition: "Unter Aas versteht man die verwesenden Leichname von Tieren, die nicht aus der Natur entnommen bzw. sofort gefressen werden....")

Zwischen Fleischfresser und Aasfresser ist ein Unterschied. Viele Tiere sind Fleischfresser (wie auch der Mensch), aber Aas fressen nur einige. Ich selber esse auf jeden Fall kein Aas, und meine Hühner (hoffentlich) auch nicht. Jedenfalls bekommen sie von mir kein Aas.

Laura
09.04.2012, 18:38
Als Aasfresser oder Nekrophagen (von griechisch (http://www.huehner-info.de/wiki/Griechische_Sprache) νεκρός, nekrós - tot und φα[γ]ί, fa[g]í - Essen) werden Tiere bezeichnet, deren hauptsächliche Nahrung aus Tierkadavern (http://www.huehner-info.de/wiki/Kadaver) besteht

Meine fressen tote Tiere, wenn sie welche finden. Wie willst da das verhindern ?

Mariechen
09.04.2012, 18:45
Als Aasfresser oder Nekrophagen (von griechisch (http://www.huehner-info.de/wiki/Griechische_Sprache) νεκρός, nekrós - tot und φα[γ]ί, fa[g]í - Essen) werden Tiere bezeichnet, deren hauptsächliche Nahrung aus Tierkadavern (http://www.huehner-info.de/wiki/Kadaver) besteht

Meine fressen tote Tiere, wenn sie welche finden. Wie willst da das verhindern ?

Tote Tiere werden auch in der Metzgerei verkauft, verwesende Tiere nicht. Ich weiß nicht ob meine Hühner verwesende Tiere fressen, ich glaube nicht. Denn so lange liegt das Tier nicht herum, dass es verwesen könnte, meine Hühner würden es schneller finden, da sie jeden Tag von früh bis spät im Auslauf unterwegs sind.

Zu den Aasfressern zählen Geier, Raben und Krähen, die Hühner zählen nicht dazu!

hein
09.04.2012, 19:36
Das liegt an den Tiermehlskandalen der Vergangenheit. Man hat aus den Fehlern gelernt. Tierkadaver und Schlachtabfälle werden nach wie vor überall abgeholt und industriell weiter verarbeitet. Da gibt es verschiedene Kategorien, aber wie bei jedem Müllgeschäft, ist auch da ganz allgemein viel viel kriminelle Energie dabei, weil sich so viel dran verdienen läßt.

So sind aufgrund von Tieren die ansteckende Seuchen hatten und zu Tiermehl verarbeitet wurden, andere Tiere (BSE) und der Mensch in Gefahr gekommen (Kreutzfeld-Jakob-Krankheit). Dann wurde Tiermehlfütterung an Nutztiere verboten. Also alles woraus Nahrung erzeugt wird, darf nicht mehr mit Tiermehl gefüttert werden. Tiermehl dient also noch weiter der Herstellung von Heimtierfutter (Hundefutter, Katzenfutter), da Heimtiere (normalerweise) nicht gegessen werden.

Deswegen ist es sehr wichtig zu wissen, daß man Hunde- und Katzenfutter nicht an Hühner verfüttern darf! Jedenfalls darf man Eier und Fleisch aus so gefütterten Hühnern nicht mehr abgeben!

Natürlich bekommen meine Hühner frisches Fleisch, wenn in der Küche gerade was anfällt: die sehnigen Ränder von einem rohen Braten usw. Regenwürmer, Käfer usw. fressen sie natürlich auch sehr gerne.

Mariechen - total richtig!

Denn es geht hier doch nicht darum, das unsere Hühner kein Fleusch fressen!

Es geht doch darum, das es gesetzlich Verboten ist!

Eben wegen BSE und deren Ansteckungsgefahren für den Menschen! Und so dürfen alle Tiere, die zur Lebensmittelgewinnung dienen keine Fleischprodukte mehr fressen.


Dennoch ist klar!

Hühner fressen Fleisch und auch Aas - wenn sie etwas vorfinden! Und das sogar liebendgerne!

wiedenbauer
11.04.2012, 10:14
Als Aasfresser oder Nekrophagen (von griechisch (http://www.huehner-info.de/wiki/Griechische_Sprache) νεκρός, nekrós - tot und φα[γ]ί, fa[g]í - Essen) werden Tiere bezeichnet, deren hauptsächliche Nahrung aus Tierkadavern (http://www.huehner-info.de/wiki/Kadaver) besteht

Meine fressen tote Tiere, wenn sie welche finden. Wie willst da das verhindern ?
vermeiden nicht die eine oder andere Maus zu fressen ist ja nicht schlimm aber dann Fleisch verfüttern find ich nicht gerade toll. Ich Glaube das du auch kein gras essen würdest.

eierdieb65
11.04.2012, 11:24
AALLSSOO

Wenn ich Rindsuppe koche, wird BEVOR ich salze ein Teil des Fleisches, alle Knochen und 2 Teile Gemüse für die Tiere abgezweigt. Davon kriegen die Hunde und die Hühnchen jeweils die Häfte. ( Die Knochen kriegen nur die Hühner, da gekochte Knochen für Hunde gefährlich sein sollen, wegen Splittergefahr)
Abends werden die Knochen eingesammelt und am nächsten Tag aufgesägt, damit ich den Hunden das Mark verfüttern kann.

Ebenso bekommen meine Tiere Schweinefleisch.
Ich kaufe 2x im Jahr ein halbes Bioschwein. Beim Zerlegen gibt es Sehnen, Silberhaut ,Knochen, etc.
Wird gekocht, geschnippelt und verfüttert.

Die Begründung für das Gesetz, das mir das verbieten soll, würd ich gern lesen.
Die ganzen Probleme entstanden doch nur weil irgendwelche Geschäftemacher geglaubt haben man müsse Schafe und Kühe an Schafe und Kühe verfüttern. Kannibalismus unter Pflanzenfressern als ultima ratio. Gratulation an die Tierfutterindustrie.

Willi

hein
11.04.2012, 11:35
vermeiden nicht die eine oder andere Maus zu fressen ist ja nicht schlimm aber dann Fleisch verfüttern find ich nicht gerade toll. Ich Glaube das du auch kein gras essen würdest.

Was hat das damit zu tun? Das wir kein Gras fressen!??

Wenn Du dich mal richtig informiert hättest, denn wüsstest Du, das Hühner tierisches Eiweiss brauchen! Und was glaubst Du, was die den ganzen Tag im Auslauf fressen?? Klaro auch Gras! Aber auch sehr viel Kleingetier wie Käfer, Wümer usw.! Und was glaubst Du was das ist?? Ganz salop gesagt, das ist "Fleisch" pur.

Das man den Hühnern kein Fleisch oder z. B. Dosenfutter für Katzen geben soll, das nichts damit zu tun, das Hühner kein Fleisch sollen oder dürfen! Das hat damit zu tun, das es gesetzlich verboten ist! Und die Gründe sind eben die BSE Skandale und deren Ansteckungsgefahren!

Nur wenn es um unsere Hühner geht, da kann man eigendlich nur empfehlen, täglich oder mind. wöchendlich Fleisch dazu zu füttern! Ok das eine ist das Gesetz und das andere ist, was braucht das Huhn! Nur was man selber im endefekt macht, das muss auch jeder für sich entscheiden!

weidenbauer - nur dein Kommentar ist total daneben und auch überflüssig!

Mariechen
11.04.2012, 11:44
Die Begründung für das Gesetz, das mir das verbieten soll, würd ich gern lesen.
Die ganzen Probleme entstanden doch nur weil irgendwelche Geschäftemacher geglaubt haben man müsse Schafe und Kühe an Schafe und Kühe verfüttern. Kannibalismus unter Pflanzenfressern als ultima ratio. Gratulation an die Tierfutterindustrie.

Ganz richtig. Das Gesetz ist sozusagen das Resultat der Geschäftemacherei eines Industriezweiges (Tierkadaverentsorger, Tiermehlhersteller und Tierfutterproduzenten), die mit hoher krimineller Engerie jegliche Schranken überschritten haben.

@ hein, richtig. Hühner brauchen (Frisch-)Fleisch und holen sich dieses auch ganz natürlich im Freien.

Im Heimtierfutter ist jedoch Tiermehl aus Kadavern enthalten und das ist nicht für Hühner geeignet.

hein
11.04.2012, 12:34
AALLSSOO

Die Begründung für das Gesetz, das mir das verbieten soll, würd ich gern lesen.
Die ganzen Probleme entstanden doch nur weil irgendwelche Geschäftemacher geglaubt haben man müsse Schafe und Kühe an Schafe und Kühe verfüttern. Kannibalismus unter Pflanzenfressern als ultima ratio. Gratulation an die Tierfutterindustrie.

Willi

Am 15. Februar 2001 wurde vom Deutschen Bundestag mit großer Mehrheit ein BSE-Maßnahmen-Gesetz beschlossen. Das "Gesetz zur Änderung futtermittelrechtlicher, tierkörperbeseitigungsrechtlicher und tierseuchenrechtlicher Vorschriften im Zusammenhang mit der BSE-Bekämpfung" tritt am 22. Februar 2001 in Kraft

Denn schau dir mal diese Gesetze an!

Gesetz zum Fütterungsverbot von Tiermehl ~ (BGBl. I 2000, S. 1635):

Nach einem der schnellsten Gesetzgebungsverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik trat am 02.12.2000 in Deutschland das Eilgesetz zum völligen Tiermehlverbot wegen der Rinderseuche BSE in Kraft.

1. Das Gesetz:

a. Nach § 1 des Gesetzes über das „Verbot des Verfütterns, des innerstaatlichen Verbringens und der Ausfuhr bestimmter Futtermittel“, ist das Verfüttern proteinhaltiger Erzeugnisse und von Fetten aus Geweben warmblütiger Landtiere und von Fischen sowie von Futtermitteln, die diese Einzelfuttermittel enthalten, an Nutztiere verboten. Dies betrifft jedoch nicht solche Tiere, die nicht zur Gewinnung von Lebensmitteln bestimmt sind.

b. Gemäß § 2 dürfen Futtermittel im Sinne von § 1 nicht nach anderen Mitgliedsstaaten verbracht oder in Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ausgeführt werden.

c. Verstöße (stellen eine Ordnungswidrigkeit dar) gegen das neue Gesetz können gemäß § 4 Abs.2 mit Geldbußen von bis zu 50.000 DM geahndet werden.


Weshalb und warum diese Problematik entstand ist doch uninteressant! Sie ist einfach da!!

Du fragst ja auch nicht, warum darf ich nicht bei Rot über die Ampel fahren!? Klar ist, da gab es irgendwann Idioten die das gemacht haben und somit musste das ein Gesetz regeln!

Und so ist das auch bei BSE und dem Gesetz des Verbotes von der Verfütterung von .....................! Auch da gab es einige Idioten die.............

Chickenlu
11.04.2012, 12:47
Genauso wie es auch gesetzlich verboten ist den Huehnern Kuechenabfaelle und Essensreste zu geben und wenn es auch nur Gemueseschalen oder aehnliches ist. Und es ist auch nicht erlaubt Eier an die Nachbarn zu verkaufen oder gar ein Schild "Eier zu verkaufen" an die Strasse zu stellen wenn man keine Betriebsnummer hat.

Aber das weiss man normalerweise doch auch?

Bin immer wieder ueberrascht wie wenig sich manche informieren bevor Tiere angeschafft werden.

Mariechen
11.04.2012, 13:06
Genauso wie es auch gesetzlich verboten ist den Huehnern Kuechenabfaelle und Essensreste zu geben und wenn es auch nur Gemueseschalen oder aehnliches ist. Und es ist auch nicht erlaubt Eier an die Nachbarn zu verkaufen oder gar ein Schild "Eier zu verkaufen" an die Strasse zu stellen wenn man keine Betriebsnummer hat.

Aber das weiss man normalerweise doch auch?

Bin immer wieder ueberrascht wie wenig sich manche informieren bevor Tiere angeschafft werden.

Kannst du mal die oben erwähnten Gesetze mit Angabe der Paragraphen und des Textes anführen? Danke.

eierdieb65
11.04.2012, 13:07
Naja ich will da ja nicht Erbsen zählen:
Das Gesetz heisst doch "Verbot der Fütterung von Tiermehl" Also braucht der Normalbürger nicht weiter nachzulesen, da er Frischfleisch und nicht Tiermehl füttert.
Ähnlich ist es mit der Betriebsnummer, die laut Definition ja einen Betrieb voraussetzt. Richtiger (und damit auch für mich bindend) wäre eine "Vertriebsnummer"
Als Betrieb müsste ich die Entstehungskosten steuerlich wirksam angeben. Wenn der Sachbearbeiter dann die (möglichen) Einnahmen bei 7 Zwerghühnern aus dem Eierverkauf gegenrechnet, fällt das sofort unter "Liebhaberei" (amtl. für Hobby) Übrigens verkaufe ich keine Eier, sondern gebe sie für einen Futterbeitrag an Interessierte ab. ( 6 für 0,85€ 12 für 1,50€)

lG
Willi

hühnerling
13.04.2012, 15:05
Bitte haltet Euch an die Forenregeln - persönliche Anfeindungen und Nickeligkeiten könnt Ihr gern per PN oder privater Mail austauschen, ich werde derartige Beiträge umgehend entfernen.

LG Hühnerling

Giggerl
13.04.2012, 15:47
Bitte haltet Euch an die Forenregeln - persönliche Anfeindungen und Nickeligkeiten könnt Ihr gern per PN oder privater Mail austauschen, ich werde derartige Beiträge umgehend entfernen.

LG Hühnerling

Da mein Beitrag auch zu den entfernten gehört, erlaube ich mir folgende Amerkung:

Wenn jemand schreibt, daß er an einer Diskussion nicht mehr teilnehmen möchte und ich darauf als Kommentar schreibe "wie schade", dann ist das auch so von mir gemeint. Das ist keinesfalls eine "persönliche Anfeindung" oder "Nickeligkeit".

hühnerling
13.04.2012, 16:20
Hallo Giggerl,

ein einzeln zurückgebliebener Beitrag mit "Wie schade" ergibt ohne die vorangegangen ja keinen Sinn mehr und ist daher ebenfalls dem "Besen" zum Opfer gefallen. ;)

LG Hühnerling

Giggerl
13.04.2012, 16:45
Hallo Giggerl,

ein einzeln zurückgebliebener Beitrag mit "Wie schade" ergibt ohne die vorangegangen ja keinen Sinn mehr und ist daher ebenfalls dem "Besen" zum Opfer gefallen. ;)

LG Hühnerling

Von mir aus kannst du löschen was du willst, ich wollte das nur klarstellen. :-)

schnorpi
13.04.2012, 16:48
Hallo Majana,
kleingeschnittenes Futter bekommen bei mir nur die Kücken aus dem Brutkasten, alle anderen, ob Groß oder Klein, müssen ihren Schnabel einsetzen. Wenn du ihnen zuschaust, mit wechen Techniken sie eine Karotte zerhacken, ohne daß diese wegrollt, hast du eine Beschäftgungstherapie für dich und deine Hühner. Es gibt einige Verhaltensauffälligkeiten, die durch Langeweile entstehen. Also nimm ihnen nicht die Arbeit bei der Nahrungsaufnahme ab. Das einzige, was ich zerkleinere, ist der Knoblauch für den Quark. Sonst fischen einige die ganzen Knollen heraus und machen sich damit aus dem Staub.
Gruß, Laura

... und die fressen wirklich den Koblauch???? Ich hatte vor einiger Zeit Erkältungserscheinungen bei meinen Damen festgestellt. Da hab ich versucht eine geriebene Zwiebel mit unters Futter zu mischen. Die haben mich angeschaut, als ob ich sie verar... wollte. Die haben das schön liegen gelassen. Ist das Gewohnheit?

Freddy
13.04.2012, 22:05
Hallo, Brrrrr wenn ich das hier so lese & dann auch noch Sahnetorte!!!! Loide, Lebensmittel kann man einfrieren & man kann nach Plan einkaufen. Hier & da mal ein Rest an Wurst oder Reis sehe ich ja noch ein aber bei Broten & Torte ist Verschwendung angesagt. Und dann regt man sich wieder auf über Massentierhaltung & Überflussgesellschaft! Selber schuld. Hühner brauchen das nicht. Wenn Ihr nach längerer Haltung mal Hühner schlachtet werdet Ihr sehen, wieviel Fett in der Unterhaut & um die inneren Organe - Magen & Herz - liegt. Das ist dann alles überschüssige, was sie mal gefressen haben.;)

Liebe Grüße Katja

Laura
13.04.2012, 22:28
Hallo schnorpi,
meine bekommen regelmäßig Knoblauchquark. Dafür habe ich mir vor Jahren schon extra eine gute Knoblauchpresse gekauft. 2kg Quark mit 2-3 Zwiebeln Knoblauch mischen und servieren. Meine Küche stinkt, der Auslauf stinkt und die Hühner auch, aber sie sind und bleiben gesund. Zwiebeln breche ich nur etwas auf, damit sie den Inhalt sehen können, dann werden auch sie gefressen. Bei roten Zwiebeln dauert es allerdings länger, bis sie sich die vornehmen.
Gruß, Laura

Famira
25.05.2012, 07:33
Vor zwei Tagen habe ich eine ganze Melone, oben großzügig abgeschnitten auf die Wiese gestellt. In einem Tag hatten meine fünf sie komplett leer gepickt, nur der Saft sammelte sich noch unten und der wurde dann auch getrunken. Gestern habe ich sie einfach noch mal mit Wasser gefüllt. Eine neue liegt schon hier bereit.

Damit ich sie abends zeitig ins Bett bekomme habe ich einen Vorrat an Mehlwürmern und größeren Würmern. Sie haben sehr schnell gelernt. Wenn ich abends mit diesem Schälchen runterkomme kommen alle angeflitzt. Und ich kann die Türe schließen.:)

Roy
27.05.2012, 14:25
Und muß man das wirklich klein schnibbeln???

Nicht unbedingt, das meiste kriegen sie selber klein, außer Karotten.


Maja[/QUOTE]



Huhu da muss ich wiedersprechen. Meine hühner haben eine Karotte innerhalb einer Minute weg. Ich gebe die denen immer ganz.

LG

Majana
27.05.2012, 17:25
Huhu da muss ich wiedersprechen. Meine hühner haben eine Karotte innerhalb einer Minute weg. Ich gebe die denen immer ganz.

LG[/QUOTE]


Tja so unterschiedlich ist das. meine fressen gar keine Karotten und selber klein machen auch schon mal gar nicht.
Heute gabs zur Probe Raupen auf Apfelbaumblatt. Aber Raupen werden verscmäht. Ebenso sind Regenwürmer und Schnecken iihhhhhhhhh. Dafür ist Chinakohl und Quark der Bringer ...grins

Waldfrau2
27.05.2012, 21:17
Mit Karotten fange ich immer bei den Küken an, dann fressen sie es immer, man muß sie nur einmal an die Farbe gewöhnen. Ich fange mit kleingerieben an, dann gibt es irgendwann Stücken und dann ganze Möhren, so lernen sie es.

Büffeline
01.06.2012, 23:12
Also ehrlich Leute, seid mir nicht böse, aber wenn ich meine Hühner als noch seltene Art der zaunlos gehaltenen Tiere, so auf Nahrungsaufnahme überwachen müsste, würde ich sie wieder abschaffen.

Alles was übrigbleibt wandert bei uns auf die Misthaufen oder irgendeinen Komposthaufen. Die Hühner haben jeweils 3 Stück im gesamten Dorf zur Verfügung und nutzen das auch aus. Fleischlos zu halten? Soll ich ihnen den Wurm aus dem Schnabel wieder rausziehen oder den Käfer oder die Fliege...?

Bei uns dürfen sie alles fressen, sonst müsste ich sie ja mit Gewalt einsperren oder eingezäunt halten.

Ach ja und bei frisch geschlachtetem Fisch rasten die völlig aus vor Gier und springen meinem Freund fast schon ins Gesicht + streiten sich regelrecht um die besten Plätze damit sie was bekommen. Hühner fressen eben fast alles!

Majana
02.06.2012, 08:52
Wenn ich alles richtig gelesen hab gings doch gar nicht um fleischlos? Doch eher um "kein Tierfutter" und "nichts doll gewürztes"!?!
Naja jedenfalls kommt das vielleicht auch auf die Tierchen an. Meine Damen sollten auch alles bekommen, so mein Gedanke, sie haben mich dann aber damit beglückt, daß sie vieles erst gar nicht essen wollen und von doll gewürzten Sachen Windeier bekommen. So kann ich halt doch nicht all das füttern was ich gern füttern würde......

BUF
02.06.2012, 19:41
Fisch habe ich noch nicht probiert, war lange nicht mehr angeln, aber Schalen von unseren Nordsee-Granat sind weg wie nichts, nur nicht übertreiben sonst schmecken die Eier danach (oder ich bilde es mir nur ein). Ansonsten fressen sie und bekommen alles, Ausser Sahnetorten, ich übrigens auch nicht:-[. All abendlicher Gang durch unseren Gemüsegarten gibt ne Menge Grün, Schnecken und wer weiß was in den Auslauf, mein grüner Korb und ich sind Hühnis Augenweide. Keine Ahnug was die Kinder so übern Tag alles reinwerfen (Eisstiele, und ähnliches finde ich ab und an, aber die Hühnis sind gut drauf und veranstalten jeden Abend ihr Morgenjogging mit den Nacktschnecken, Dafür haben wir sie und sie legen super. Ich denke als Nutztiere (verstehe nichts von "Rassen etc.") soll es es so sein. Von 16,07% Proteine und 34,64% Eiweißee haben wir auch keine Ahnung, morgens Körner möglichst den Topf voll, wovon das Meiste immer liegen bleibt und am Abend lebendiges Fleisch aus unseren Garten, Gerne werden Reste vom Essen genommen, besonders Nudeln und Reis, Kartoffeln haben sie irgendwie satt, aber fressen sie dann doch zeitverzögert (protest) :laugh. Ich glaube es kaum ein Tier welches so unkompliziert gehalten werden kann und man entnimmt dieser Massentierquälerei ein paar Käfige.

Büffeline
05.06.2012, 08:23
@BUF:
Wenn Du mal wieder Angeln warst, wirst Du es sehen. So eine Aufruhr habe ich bei anderen Sachen noch nie gesehen! Und die Rangordnung zu beobachten ist da eine wahre Schau! Und als Zusatzbelustigung: Die Hühner rasen förmlich den Katzen nach und umgekehrt. Wehe die Katze hat sich ein Stückerl unverschämterweise geschnappt :).

@Majana:
ich habe das mit Fleisch nur reingeschrieben, da ein paar wenige Bemerkungen dazu als nicht artgemäß kamen...

Ansonsten halte ich mich wie bei allem an den Grundsatz "Nur die Dosis macht das Gift" und die Sprüche der Alten wie etwa: Zuviel Brot lässt die Hühner pfeifen und Hühner sind die Gesundheitspolizei des Hofes
Hühner sind bezüglich was sie fressen dürfen ja clever.

Majana
05.06.2012, 08:55
Hühner sind bezüglich was sie fressen dürfen ja clever.

Ja das bestimmt aber leider leider haben wir das blöde Windei Problem nicht im Griff und die Hühnerchens wohl auch nicht !
Gestern Abend schon wieder eines und diesmal gabs so gar nix gewürztes....*seufz*

Sag mal, Ihr habt dann einen Resthof oder Ähliches, oder? Ich würde meine auch so gern ganz frei laufen lassen aber ich befürchte die sitzen dann bei den Nachbarn im Garten und die finden das bestimmt nicht lustig. ......
oder ich fänds nicht lustig wenn sie meine Gemüsebeete schreddern würden....grins

Büffeline
05.06.2012, 17:09
Leider kann ich Dir mit dem Windei Problem nicht helfen. Ich hatte in all den Jahren noch nie Probleme damit.

Ja, wir haben einen kleinen Hof ohne Viehwirtschaft in einem Miniaturdörferl. 1 Nachbar hat auch mal Probleme gemacht. Sein englisch gehaltener Stadtrasen leidet ein bisserl unter unseren Hühnern. Er braucht aber öfter die Hilfe meines Freundes und so traut er sich nicht, sich diese zu verscherzen. Sie hatten auch mal einen Hof und der Nachbar hasst von Kindheit an Hühner. Na seine Frau will aber meine Eier und so hat er nix zu melden :laugh.
Unser kleines Bauerngärtchen schreddern sie bisher nicht. Da ist ein Zaun rum und da sie soviel andere Auswahl haben, ist ihnen das evtl. zu anstrengend. Nur die Hauswurzen haben sie heuer seltsamerweise alle vernichtet.
Das war in all den Jahren noch nie und jetzt auf einmal fressen alle nachgekauften Junghühner Hauswurzen wie verrückt.