Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mal wieder hilfe bei der rasse und anderes



Steffi's Hühner
04.04.2012, 22:57
Hallo zusammen,

ich lese schon seit Tagen hier rum und habe auch schon vieles hilfreiches gefunden, aber ich hoffe das ich noch ein paar Tipps bekomme, die mir noch weiterhelfen.

Kurz zu mir und meinem Projekt:

Wir wohnen in einem Haus mit angrenzendem Garten, ich möchte nun Hühner halten. Und zwar nur für ein paar Eier und als Haustiere. Wahrscheinlich werden sie am Ende ihrer Legezeit auch im Topf landen, aber soweit mag ich noch nicht denken. Ich fürchte, sie werden bei mir wohl an Altersschwäche sterben. Ich bin zur Zeit noch am planen wo ich den Stall aufstelle und wie er werden soll. Hierzu aber später meine fragen. Ich möchte mir, wenn der Stall fertig ist, etwa 3 bis 4 Hennen zulegen, wenn es gut läuft, dann evtl. nächstes Jahr noch ein paar und einen Hahn dazu. Allerdings ist der Freilaufplatz begrenzt, daher will ich erstmal klein anfangen.

Frage 1:
Welche Rasse?
Ich suche keinen Hybriden
Ich tendiere zu großen Hühnern, bin aber auch von Zwerghühnern nicht abgeneigt,
Sie sollten schnell zahm werden und nicht viel fliegen.
Die Anzahl an Eiern ist Nebensache, solange sie überhaupt legen
Es sollten anspruchslose, ruhige, winterfeste und treue Tiere sein.


Ich liebäugle mit diesen Rassen,
Sussex
Plymouth Rocks
Wyandotten
Vorwerk
New Hampshire
Bielefelder Kennhuhn
Blausperber

Habt ihr Empfehlungen dafür oder dagegen, welche passt zu mir? Andere Vorschläge?

Frage2:
Wie hoch muss der Zaun sein
A mit netz und
B ohne netz

Frage 3:
Wie alt sollten die Hühner sein?
Ich hätte gern so jung wie möglich, aber ich weiß nicht wie alt Hühner sind, wenn sie keine Küken mehr sind? Oder kann ich auch Küken nehmen, worauf muss ich dann bei der Aufzucht achten?

Frage4:
Bei vielen Anbietern sind die Hühner bereits ausverkauft und es gibt erst nächstes jahr wieder welche, ist das normal? Ich brauche noch zeit, bis mein Stall fertig ist, bekomme ich dann noch ganz junge Hühner?

Falls sich jemand die mühe gemacht hat, das alles zu lesen und mir auch noch antwortet, das wäre super lieb.

Viele liebe Grüße
Steffi

gizmo
04.04.2012, 23:17
2.
Zaunhöhe ist so ne Sache, (kenn die Rasen nicht von der flugfähigkeit her) bei meinen muß ich überdachen, die fliegen aus dem Stand 2 Meter, weiß ich aber nur weil einer aus schreck mal über mich drüber ist vom Boden ab.

3.
Blausperber sind doch Hybride.
Wegen dem Alter das muß jeder denke selbst wissen ob Küken halbwüchsig oder ausgewachsen.
Ich hatte bruteier bekommen und mittlerweile von den daraus geschlüpften Küken jetzt selbst Eier eingelegt zum Brüten(Brüter).

4.Gibt immer welche die Naturbrut machen, die haben dann auch das Jahr über Küken, bis August denk ich schon.

klitschko:)
04.04.2012, 23:24
hallo
erstmal willkommen ;)

ich glaube ich kann dir ein bisschen helfen, da ich vor noch nicht allzulanger zeit auch vor diesen fregen stand (es ist dann aber, wie bei mir so üblich, alles etwas anders gekommen ;) ) zu deiner ersten frage: du suchst also große, ruhige und mit wenig platz auskommende hühner.. da fallen mit spontan orpington oder andere schwere rassen ein, wobei orpis auch noch gut legen und man meine mit ner schnur im gehege halten könnte ;) sie sind sehr zahm (da zu faul zum wegrennen) und haben, soweit ich weiß, nicht mehr ansprüche an dir wie andere hühner auch..
eine sussex hennne habe ich auch noch, die ist dann schon ein anderes kaliber, ist sehr auf zack und gern mal ab abahauen (trotz gestutzt) dennoch äußerst wetterhart (auch ein orkan würde sie nicht in den stall bringen) von vorwerk weiß ich, dass sie auch sehr flatterhaft sein können, new hampshire, beielfelder und wyandotten sollten dagegen wieder zu dir passen
naja letztenendes solltest du sie nach gefallen ausssuchen, die absolute wahrheit gibt es natürlich nicht..
beim alter bin ich jetzt etwas überfragt, dass ich glaube ich auch rasseabhänngig.. ich würde noch etwas warten bis die die privaten züchter ihre jungtiere abgeben, dann hast du die garantie auf gute haltung und erfahrene zucht, anstatt sie nur bei massenproduzierenden händlern zu holen (sprech da aus erfahrung, hab mich mit denen auch schon angelegt:laugh) und du hast schonmal einen kontakt zu nem hühnerkenner :)

klitschko:)
04.04.2012, 23:27
oh zur zaunhöhe: hab nen geflügelzaun mit ca. 120 cm höhe, der reicht allen meine teufelchen in der höhe völlig aus.. (= sie haben ihn noch nie überflogen)
das problem sind eher die lücken :laugh
ich habe oben nicht geschlossen, sie leben allerdings auch unter bäumen und sträuchern, also fast blickdicht..

sil
05.04.2012, 09:36
1. Welche Rasse
Blausperber sind, wie schon geschrieben, Hybriden. Bei Sussex muß man aufpassen, weil es auch Sussex genannte Hybriden gibt. Ich würde die Rassewahl auch davon abhängig machen, was in der Nähe zu bekommen ist. Es macht Sinn, mit einem ortsnahen Geflügelzuchtverein Kontakt aufzunehmen (man muß da deswegen nicht gleich Mitglied werden) und nach Züchteradressen zu fragen. Da kriegt man dann meist auch auf alle anderen Fragen Auskunft.

2. wie hoch muß der Zaun sein
Bei den allermeisten ruhigen Rassen reicht ein 1,20 m Geflügelzaun aus. Wenn man den Auslauf übernetzen will, dann so hoch, dass man sich selber darunter bequem bewegen kann. Man muß ja auch mal saubermachen, Geschrirr reinigen etc..

3. Wie alt sollten die Hühner sein
Hybriden gelten mit einem Alter von 21 Wochen als legereif, Rassehühner brauchen teilweise deutlich länger, ehe sie mit dem Legen beginnen. Als Faustregel nehme ich: Hennen, die im März schlüpfen, fangen im Oktober an zu legen, die im April geschlüpften mit Glück im November, die im Mai geschlüpften nicht vor Ende Dezember.
Im ersten Legejahr legen Hennen aller Rassen die meisten Eier, danach geht die Zahl von Jahr zu Jahr zurück.
Ab einem Alter von etwa 12 Wochen kann man bei fast allen Rassen die Geschlechter sicher unterscheiden, die Küken sind dann auch voll befiedert und selbständig.

4. Wann krieg ich Hühner
Vom Züchter kriegt man auch später im Jahr noch junge Hühner, weil bei vielen Züchtern der Platz begrenzt ist, sie aber viele Küken nachziehen, um selektieren zu können. Z.B. die, die aussortiert werden weil sie optisch nicht fehlerlos sind, werden auch im Oktober noch abgegeben. Einfach frühzeitig Kontakt aufnehmen und fragen.

Waldfrau2
05.04.2012, 10:23
Es müssen nicht unbedingt ganz junge Hühner sein, auch ältere sind schnell genauso treu und anhänglich wie jüngere. Die Lachshenne, die ständig an meinem Fuß klebt und mit mir quasselt, habe ich erst letzten Juli gekauft, und da war sie schon 1,5 Jahre alt. Meine Vorwerkerin fliegt ganz gut und fliegt bei Schreck auch oft auf, also, die wäre vielleicht schon manches Mal weg gewesen, wenn kein Netz drüber wäre. Momentan müßte man ganz gut Hennen vom Vorjahr bekommen, die jetzt für die Zucht genutzt wurden und nun von der nächsten Generation abgelöst werden, die wären dann im letzten Frühjahr geschlüpft. Junge, gerade legereife Hennen sind momentan allenfalls im Hybridenbereich in größerer Zahl zu haben, die müßten ja im Herbst/Frühwinter geschlüpft sein, und da wird gezielt nicht gezüchtet. Und die Tiere von diesem Jahr brauchen noch bis Herbst, ehe sie legereif sind. Die Rassehühner haben schon bestimmte Zeiten durch das Jahr, wo man das eine oder das andere besser bekommt. Nur Hybriden sind immer zu haben.

Ich würde auch raten, Kontakt zu ortsansässigen Vereinen aufzunehmen. Es mag durchaus sein, daß in der nächsten Zeit dort auch eine Verkaufsschau stattfindet, wir haben z.B. morgen unsere alljährliche Zuchtstamm- und Kükenschau.

Steffi's Hühner
05.04.2012, 12:51
Hej,

vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten. Ich bin leider noch unterwegs. werde si mir heute abend nochmal in ruhe ansehen und evtl. nochmal nachfragen.

lg
steffi

habe gerade über diesem Post die Hünerrassen durchgelesen und was sehe ich da? Göttingen, na und ich mache mir sorgen wo ich züchter finde oder Leute mit erfahrung.... na ich wede mal nach vereinen suchen aber vllt bekomme ich auch einen Heißen tipp rund um Göttingen. Gö ist nur ne gute halbe Stunde von mir.

wo ist denn die zuchtschau genau?

Waldfrau2
05.04.2012, 13:07
Morgen ist von 8-16 Uhr Zuchtstamm- und Kükenschau im Gasthaus Berge, Gesundbrunnen 7, 37079 Göttingen-Elliehausen, veranstaltet von meinem Verein RGZV Göttingen-Grone. Komm doch mal vorbei! Am besten so früh wie möglich, weil es ja eine Verkaufsschau ist. Hier habe ich geschrieben, welche Rassen gemeldet sind: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/37920-37079-RGZV-G%C3%B6ttingen-Grone-von-1950/page2#20

Frage nach Beate, ich bin in der Ausstellungsleitung, und Fellini aus dem Forum ist die Kassiererin.

Ansonsten ist am 15.4.12 in Moringen auch noch eine Zuchtstamm- und Kükenschau. Von 9-16 Uhr in der Stadthalle Moringen. Die Schau zeigt auch Kaninchen.

Steffi's Hühner
05.04.2012, 21:14
wow,

ihr habt mir echt weitergeholfen, jetzt habe ich genügend infos um mich entscheiden zu können. Sind nun 5 rassen, die für mich in frage kämen. welche es wird, entscheide ich dann nach aussehen und verfügbarkeit. Aber eh erstmal zaun und Stall bauen. und mit 12 wochen könnte ich mich gut anfreunden, jung und doch alt genug um alleine durchs leben zu gehen, bzw. mit den neuen artgenossen.

vielen dank nochmal an euch alle.

meine nächsten fragen weden sicher nicht lange auf sich warten lassen.

@ waldfrau
ich habe vor morgen vorbei zu kommen, allerdings hat mein sohn heute gekränkelt. wenn er morgen fit ist bin ich gegen neun da, werde dich aufsuchen. habe mich schon in ein huhn von deinem link verliebt. so schön. Beitrag vom 30.10.2011 pic 1020007 was ist das für eine rasse?

SoKa
05.04.2012, 22:51
@ waldfrau
ich habe vor morgen vorbei zu kommen, allerdings hat mein sohn heute gekränkelt. wenn er morgen fit ist bin ich gegen neun da, werde dich aufsuchen. habe mich schon in ein huhn von deinem link verliebt. so schön. Beitrag vom 30.10.2011 pic 1020007 was ist das für eine rasse?

Ich bin zwar nicht die waldfrau ... aber: das ist eine Zwerg-Wyandotte.
:)

Steffi's Hühner
07.04.2012, 12:40
Hej,

so, ich war nun auf meiner ersten Geflügelausstellung. Wow. was für schöne Tier, auch wenn ich nicht dachte dass Hühner so groß sind. Als ich Kind war hatten wir Hühner (wohl braune Hybrieden). Die waren nicht so groß.

Ich habe mich jetzt mehr oder weniger für Wyandotten entschieden. Wenn ich nach den Farben suche bin ich mir immer nicht sicher ob es Zwerge oder Große sind. Sind die Farben bei beiden gleich?

Ich möchte mir dieses Jahr 4 Große Wyandotten halten und nächstes Jahr dazu 2 zwerge und einen zwerg-Hahn. Alle sollen in den gleichen Stall und Auslauf. Kann man die so zusammen halten oder gibt das Probleme. Man soll ja etwa 5 Hühner und einen Hahn, zählen dann die Großen auch oder müssen dann die zwerge leiden, wenn es nur zwei sind. Schafft der Hahn auch die Großen zu treten.

vllt. mag mir ja nochmal jemand antworten. Ich bin aufjedenfall schon feuer und flamme und kann gar nicht erwarten, dass endlich mit dem Stall angefangen wird, damit ich nach den passenden Hühnern gucken kann.

LG
Steffi

PS
wie wird Wyandotte ausgesprochen?

Waldfrau2
07.04.2012, 15:06
Hallo Steffi,

soweit ich weiß, ist alles richtig Weiandotte oder Wiandotte. Die Leute, die ich so kenne, sagen Weiandotte.

Kein Problem, so ein Hühnerdurcheinander. Ich habe ja auch alles mögliche konfliktfrei zusammen laufen. Kleiner Hahn und großes Huhn ist nie ein Problem, wenn dann umgekehrt, aus Gewichtsgründen, obwohl das bei mir auch geht, mein Hahn steht bei den kleineren nicht auf dem Körper, sondern auf den Flügeln.

Ich glaube, die Farbauswahl ist bei großen und kleinen Wyandotten ähnlich vielfältig. Allerdings muß ich sagen, kleine habe ich hier in der Gegend schon sehr häufig, aber große noch nicht gesehen.