Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teich mit zwei Ebenen für Warzenenten...



Hühner2011
04.04.2012, 11:32
...können da auch Goldfische mit drin sein? Wir möchten jetzt am Wochenende unseren Enten einen zweistöckigen Teich mit Bachlauf bauen. In dem unteren Teil des Teiches sind Fische und Pflanzen, im oberen Teil nur Pflanzen; auf WAS muss ich im Zusammenhang mit den Warzenenten achten?

Der Filter soll das Wasser sauber halten vom "Entendreck"!

LG
Nicole

mirko_
04.04.2012, 11:37
Hallo,
ich bin kein experte aber die neisten Enten halter schreiben hier man sollte das Wasser öfter wechseln also mit einem Filter wird das glaub ich nichts.
MfG Mirko

RoNo
04.04.2012, 11:47
Von dem Vorhaben kann ich dir nur abraten. Die Enten werden sich die Fische und Pflanzen schmecken lassen. Der Teich wird auch sehr schnell zugekotet sein da hilft die auch kein Filter.
Schau dich lieber nochmal in Ruhe hier im Forum um es gibt genug Anleitungen wie man gut eine Badegelegenheit für Enten machen kann.

Grüße

Hühnermamma
04.04.2012, 12:22
Meine Enten haben Goldfischteichverbot. Sie wühlen zum 1. alles auf - Filter verstopft. Zum 2. delektieren sie sich an Wasserpflanzen und zum 3. dezimieren sie die Goldfische. (Es sei denn, diese sind ca. 20 cm groß.) Fakt ist, wenn die Enten einmal im Teich waren, sieht dieser aus wie Sau. Leider missachten meine Enten zu gerne das Verbot.:-X An ihren eigenen Teich habe ich einen Filter angebracht, so daß ich das Wasser nur ca. alle 2 Wochen erneuern muss. Sie bekommen aber täglich mehrmals frisches Wasser zum trinken.
7076870769

Lady Gaga
04.04.2012, 16:00
Hallo,

halte zwar Gänse und keine Enten, aber der Dreck im Wasser ist der selbe.

Mit einem Filter wird das wohl nur sehr kurzzeitig was. Von den Pflanzen und Fischen kannst du dich dann auch verabschieden.

Halte die Enten lieber seperat mit anderen großen Gefäßen, die du alle paar Tage komplett erneuern kannst.

Gruß
Silke

Lady Gaga
04.04.2012, 16:00
Hallo Renate,

schöne Bilder!

Gruß
Silke

Hühnermamma
04.04.2012, 16:14
Danke! Kannst mich gerne mal wieder besuchen. Gibt auch 'ne Tasse Kaffee dazu. Deine Rasselbande wollte ich mir ja auch schon ewig ansehen. Wann hast Du Zeit?

Lady Gaga
04.04.2012, 16:28
Zeit ist Mangelware bei mir, bin ja auch fast nicht mehr hier im Forum.
Wir können aber gerne im Sommer, wenn die Gössel da sind, was ausmachen.

Hühner2011
04.04.2012, 19:59
DAS sieht ja toll aus auf Deinen Bildern. DAS ist jetzt der Ententeich?! Wie TIEF ist der?

Wir sind davon abgekommen, den Enten den Fischteich zur Verfügung zu stellen. Wir haben jetzt die Hühner und Enten in den oberen Teil des Gartens "gesperrt" und im unteren Teil ist unser (hühner- und entenkackefreier) Garten :)! Im Entengarten wird ein Ententeich stehen und in "unserem Garten" der Fischteich!

Lieben Dank noch mal für Eure Ratschläge!

jolle7
04.04.2012, 21:12
Ich will mir jetzt auch einen teich zulegen so etwa 5m lang u. 3m Breit und 50-100cm tief .

Könntet ihr mir da ein paar Tipps geben, das wäre echt toll ;).

lg jolle

Hühnermamma
05.04.2012, 00:06
Mein Ententeich ist ein ausrangiertes Mistbeet mit Betonwänden, ausgelegt mit einer Gewebeplane, die sich aber gerade verabschiedet. Er ist ca. 150 x 3 m und 40 cm tief. Ausgepumpt wird er mit einer Schmutzwasserpumpe. Wobei diese hin und wieder an ihre Grenzen stößt (meine ist beim letzten Mal krepiert). Vor allem in der Mauser, wenn viele Federn im Wasser treiben. Gefiltert wird über eine normale Gartenteichpumpe, die das Wasser in ein mit Filtermaterial versehenes Maischefass pumpt. Vorteilhaft ist es, wenn man die Möglichkeit hat, den Teich mit Bachwasser, bzw. Regenwasser zu befüllen. Trinkwasser wäre mir dafür zu schade und zu teuer. Ein schattiger Platz ist im Sommer von Vorteil, da sich dann die Algen nicht so schnell ausbilden. Bei mir geht mit der Teichreinigung (abpumpen, ausputzen, befüllen) locker ein halber Tag drauf. OK, beim Befüllen muss man nicht daneben sitzen, aber beim Abpumpen sollte man schon dabei sein, da die Pumpe verstopfen kann oder - wenn es blöd läuft - trocken geht. Schon alleine die Reinigung des Filters und der Pumpe ist eine riesen Sauerei. Zum Glück macht das mein Mann mit dem Hochdruckreiniger für mich.

@ jolle: Die Tiere freuen sich bestimmt wahnsinnig über so einen großen Teich. Nur - den sauber zu bekommen, bzw. zu halten, das stelle ich mir extrem schwierig vor.

RoNo
05.04.2012, 10:57
...Ausgepumpt wird er mit einer Schmutzwasserpumpe. Wobei diese hin und wieder an ihre Grenzen stößt (meine ist beim letzten Mal krepiert). Vor allem in der Mauser, wenn viele Federn im Wasser treiben....

Kleiner Tip! Ich habe meine Tauchpumpe in einen Eimer mit Löchern gestellt die Löcher sind so viel und so groß das genug Wasser in den Eimer läuft zum abpumpen aber der grobe Dreck draußen bleibt.
Auch habe ich meinen Teich mit Teichfolie nach einer Seite tiefer gemacht mit einer Kuhle wo die Tauchpumpe reinpaßt. So bekommt man sogut wie das ganze Wasser rausgepumt und hat den Dreck später in dem Loch gut zum raus schippen.

Hühnermamma
05.04.2012, 11:20
Saugute Idee. Muss mir eh eine Teichplane kaufen. Dann könnte ich das mit der tieferen Stelle gleich auprobieren. Der Tip mit dem Eimer - genial. Jetzt brauch ich halt eine neue Pumpe. Mein Teichboden hat eigentlich 2 Becken, denn in der Mitte verläuft eine Betonstrebe, um das Ganze zu stabilisieren. Ich schubse dann immer den Dreck und das Wasser auf die Seite, in der die Pumpe steht. Der Boden ist ja nicht eben. da könnte ich wohl schon noch etwas trixen, damit ich das meiste Wasser raus bekomme. Danke nochmal für die tollen Tips. Bisch a Käpsele!

Sombrero
26.12.2018, 14:50
Danke für die tollen Tipps!
Hab' echt lange hin und her überlegt ob ich mir nen Teich zulege,weil ich einfach finde,das dieser,wenn er so richtig in Szene gebracht wird,ein richtiger Blickfang im Garten ist!Hab' schon einige schöne Teiche gesehen und ich hab' mich endlich für einen Teich entschieden.Hab' gedacht mit den Arbeiten im Frühling anzufangen...

Informiert habe ich mich schon sehr gründlich wie ich das ganze ambesten anstelle.Hab' auch schon nen Teichfilter in Aussicht,den ich hier sah https://www.gartenteichpumpe.com/teichfilter-test/ .
Kann es kaum noch erwarten,das es los geht ;)
Und nochmals,danke für die ganzen Tipps...

LG

Kaffeehuhn
26.12.2018, 18:11
Mein Ententeich ist ein ausrangiertes Mistbeet mit Betonwänden, ausgelegt mit einer Gewebeplane, die sich aber gerade verabschiedet. Er ist ca. 150 x 3 m und 40 cm tief. Ausgepumpt wird er mit einer Schmutzwasserpumpe. Wobei diese hin und wieder an ihre Grenzen stößt (meine ist beim letzten Mal krepiert). Vor allem in der Mauser, wenn viele Federn im Wasser treiben. Gefiltert wird über eine normale Gartenteichpumpe, die das Wasser in ein mit Filtermaterial versehenes Maischefass pumpt. Vorteilhaft ist es, wenn man die Möglichkeit hat, den Teich mit Bachwasser, bzw. Regenwasser zu befüllen. Trinkwasser wäre mir dafür zu schade und zu teuer. Ein schattiger Platz ist im Sommer von Vorteil, da sich dann die Algen nicht so schnell ausbilden. Bei mir geht mit der Teichreinigung (abpumpen, ausputzen, befüllen) locker ein halber Tag drauf. OK, beim Befüllen muss man nicht daneben sitzen, aber beim Abpumpen sollte man schon dabei sein, da die Pumpe verstopfen kann oder - wenn es blöd läuft - trocken geht. Schon alleine die Reinigung des Filters und der Pumpe ist eine riesen Sauerei. Zum Glück macht das mein Mann mit dem Hochdruckreiniger für mich.

@ jolle: Die Tiere freuen sich bestimmt wahnsinnig über so einen großen Teich. Nur - den sauber zu bekommen, bzw. zu halten, das stelle ich mir extrem schwierig vor.


Mit einem guten Hochdruckreiniger bist ja eh ganz vorne dabei - das ist doch jammern auf hohem Niveau:laugh:laugh.
Wie oft wechselst du das Wasser?

Hühnermamma
26.12.2018, 18:28
So ca. alle 3 Wochen. Je nach Wetterlage. Dieses Jahr durften sie leider nicht in den großen Teich, da es nicht geregnet hat und ich pro Wasserwechsel 1000 l brauche. Meine Zisterne fasst ca. 3000 l. Bringt auch nichts, 1000 l Wasser auf einmal zu vergießen. Hätte dann das verunreinigte Wasser wieder zwischenlagern müssen, um es nach und nach den Pflanzen zukommen zu lassen. Daher mussten die Enten mit der Duschwanne vorlieb nehmen, die ich dann jeden bis jeden 2. Tag frisch befüllte. Das verschmutzte Wasser wurde an Tomaten und Gurken gegossen. Das war ok.