Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rotlicht - Wärmelampe
the egg factory
02.04.2012, 12:59
hallo,
hab da mal eine frage, wie lange müssen denn küken unter der wärmelampe bleiben, nachdem sie aus dem brutautomat genommen wurden, denn eigentlich bilden sich ja jetzt nach ca. 3 wochen schon die richtigen federn und bei temperaturen von ca. 20 ° kann ich mir vorstellen ist dies nicht mehr ganztägig nötig. vielleicht kann mir jemand bescheid sagen. wir bräuchten die lampe nach ostern für die nächste brut..............., vielen dank mal im voraus
hallo,
ich mache das immer von der temperatur draußen abhängig. aber 3 wochen bleiben sie bei mir durchgehend unter rotlicht, bzw. ich biete es ihnen durchgehend an. und ab der vierten woche lasse ich sie meist tagsüber draußen in einem kleinen auslauf und nachts drinnen unter rotlicht.
Als Richtlinie!
Temp. in Kükenhöhe
1. Woche 32-30°
2. Woche 30-28°
3. Woche 28-24°
4. Woche 24-20°
5. Woche 20-18°
Und außerdem kann man das wunderbar an den Küken selbst beobachten!
Sitzen sie eng zusammengedrückt, so ist es zu kalt!
Sitzen sie weit auseinander oder im Kreis um die Lampe herum, so ist es zu warm!
Sitzen sie locker gruppiert unter der Lampe so ist es richtig!
Mit diesen 3 Sätzen erspare ich mir das Thermometer und ich kann täglich die Wärme nach Bedarf anpassen - indem ich die Lampe höher oder niedriger hänge!
Und dann können bei mir die Küken, die eine Glucke haben, die können sofort nach Draussen! Wenn sie wollen!
Und Küken aus der Brutmaschine lasse ich nach 7-8 Tg. auch nach Draussen!. Wenn es ihnen zu Kalt wird, denn laufen sie wieder in den Stall unter die Wärmelampe!
manche leute können sich einfach besser ausdrücken wie ich..... :laugh
hagen320
02.04.2012, 13:45
wir bräuchten die lampe nach ostern für die nächste brut..............., vielen dank mal im voraus
Habt ihr nur eine Wärmelampe? Mir wäre das zu riskant, es kann doch immer mal eine am Wochenende kaputt gehen und so teuer sind die ja nun auch nicht. Ich habe Wärmeplatten und zusätzlich noch zwei Rotlichtbirnen und drei Fassungen als Notersatz. Die Fassungen hängen in den Ställen und da kommen im Winter Taglichtbirnen rein, so sind sie jedenfalls nicht ganz nutzlos.
Reserve ist bei mir immer pflicht!!
Denn komisch - so eine Lampe brennt immer nur am WE durch!
Als ob diese Biester einen Kalender hätten! Nächsten WE "Ostern" wäre noch besser zum Durchbrennen - da hat man gleich 2 Tg. hintereinander Sonntag!
Ich habe meine Küken nach dem 2 Tag ins Gewächshaus für ein paar std. getan da fanden sie es wunderschön !
Da gabs soviele Ameisen :jump
Jetzt sind sie 8 Tage alt und hüfen schon draußen in der Sonne rum.
the egg factory
02.04.2012, 21:35
oh, kurze ergänzung, ich sollte vielleicht dazu sagen, dass die süßen kleinen im haus sind, hatte ich total vergessen und voll tatendrang drauflosgeschrieben, und werden dann demnächst umquartiert in den stall,
aber vielen vielen, dank für die netten anregungen, wir haben ja schon öfter bruten aus dem apparat großgezogen, aber so 100 %zig mit der Lampe das nicht wirklich gewusst,
danke nochmals, auch im namen unserer überraschungseier
hagen320
03.04.2012, 08:17
Mit drei Wochen haben die Küken nichts mehr im Haus verloren, 7....10 maximal 14 Tage wenn es draußen richtig kalt ist und dann sollten sie mit einer Wärmequelle in den Stall. Die von Hein aufgeführten Themperaturen brauchen sie nicht im ganzen Raum, sie brauchen eine Wärmequelle an der sie sich aufwärmen können so wie unter der Glucke. Ich verwende dazu eine Wärmeplatte und stülpe darüber einen Karton, an dem schneide ich an einer Seite ein Loch. Je eher die Küken raus kommen desto besser härten sie ab.
Mit drei Wochen haben die Küken nichts mehr im Haus verloren, 7....10 maximal 14 Tage wenn es draußen richtig kalt ist und dann sollten sie mit einer Wärmequelle in den Stall. Die von Hein aufgeführten Themperaturen brauchen sie nicht im ganzen Raum, sie brauchen eine Wärmequelle an der sie sich aufwärmen können so wie unter der Glucke. Ich verwende dazu eine Wärmeplatte und stülpe darüber einen Karton, an dem schneide ich an einer Seite ein Loch. Je eher die Küken raus kommen desto besser härten sie ab.
Klaro - vollkommen richtig!
Die Wärme muss nur unter der Wärmequelle so hoch sein! Der Raum an sich kann ruhig kühl sein! Auch im Winter können meine Küken nach ein paar Tagen sogar nach Draussen - auch nur wenn sie wollen! Und auch in den Schnee, wenn welcher da ist! Ist schon lustig so kleine Küken im Schnee laufen zu sehen!
Man muss die Wärmequelle als Gluckenersatz sehen! Und bei einer Glucke herrscht auch nur diese Wärme direkt unter der Glucke! Auch wenn der Raum so richtig kalt ist! Das schadet den Küken nicht! Im Gegenteil, es härtet ab! Und die Küken vertragen die Kälte super gut! Eben aber auch nur, wenn sie sich jederzeit wieder aufwärmen können!
Waldfrau2
03.04.2012, 13:18
Am besten, man kann das mal mit der Glucke beobachten. Die Küken dürfen mit Glucke (zumindest bei mir) sofort raus. Auch am ersten Tag haben sie etliche aktive Phasen, aber erst mal nur so 10-15 min, in denen sie herumdüsen und sich dann wieder unter Mama verziehen. Das wird dann, je nach Temperatur, immer länger, daß sie ohne Wärme frei herumdüsen, auch entfernen sie sich täglich immer weiter von Mama.
Am besten, man kann das mal mit der Glucke beobachten. Die Küken dürfen mit Glucke (zumindest bei mir) sofort raus. Auch am ersten Tag haben sie etliche aktive Phasen, aber erst mal nur so 10-15 min, in denen sie herumdüsen und sich dann wieder unter Mama verziehen. Das wird dann, je nach Temperatur, immer länger, daß sie ohne Wärme frei herumdüsen, auch entfernen sie sich täglich immer weiter von Mama.
So ist es bei einer Lampe oder Wärmeplatte auch! Die toben mehr oder weniger rum und dann wird sich dieser aufgewärmt für die nächste Tour!
Habe gerade mal ein Bild von glücklichen, wohl temperierten Küken geschossen...
wie schön. ist aber ein stolzer haufen. eine gute idee die tortenring-version. muss ich mir merken falls ich auch mal so viele kleine haben sollte.
man lernt jeden tag dazu...
Lach - ich muss mal wieder meckern!!
Neee echt - ist nicht so ernst gemeint! Ist nur ein netter Tipp!
Auf dem Foto sieht man es super!
Den Küken ist es zu warm - sie bilden rund um die Lampe einen Kreis! Und direkt unter der Lampe sitzt kein Küken! Also ist es in der Mitte zu warm!
Bitte die Lampe etwas höher hängen!
Denn bei der Stückzahl an Küken würde ich die Lampe nicht runterdimmen! Hängt die Lampe etwas höher ist es für die Küken angenehmer und sie haben auch mehr Platz da drunter!
Am besten, man kann das mal mit der Glucke beobachten. Die Küken dürfen mit Glucke (zumindest bei mir) sofort raus. Auch am ersten Tag haben sie etliche aktive Phasen, aber erst mal nur so 10-15 min, in denen sie herumdüsen und sich dann wieder unter Mama verziehen. Das wird dann, je nach Temperatur, immer länger, daß sie ohne Wärme frei herumdüsen, auch entfernen sie sich täglich immer weiter von Mama.
Waldfrau das fühlt sich total gut an, was du schreibst. Einfach Natur.
Ich habe zwar zur Zeit eine Kunstbrut aber die sind so aktiv und beschäftigen sich mit Styropor und flattern das es immer wieder eine Freude ist zu zusehen
Ich hoffe bald auf besseres wetter das sie ins Gras können wann sie wollen. Wir haben einen separaten Auslauf von 3x4m gemacht...die 9 Großen haben allerdings 2000qm.
Genau so ist ...Hein das ist kein meckern.
Genau so ist ...Hein das ist kein meckern.
Sollte es ja auch nicht sein!
Nur man kann es ja mal sooo nett schreiben! ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.