Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brüten
Heiko_Herrlich1
09.03.2006, 06:49
Hallo!
Ich wollte fragen was ich beim Brüten von Enten- und Gänseeiern mit der Brutmaschine beachten muss. Hab damit nämlich noch keine Erfahrung. Hab bis jetzt nur Hühner ausgebrütet. Und nun möchte ich auch bei den Enten- und Gänseeiern nichts falsch machen.
Gruß!
Hallo
Hier kannst du mal reinschauen, da findest du alles wissenwertes über die Kunstbrut.
http://www.kunstbrut.net/
Gruß Erich 8)
Brahmazüchter
09.03.2006, 10:42
Das nachlesen hat schon seine Vorteile um sich in die Materie der Kunstbrut reinzuversetzen.
Habe ich auch schon gemacht. Aber oft ist es auch so das es Abhängig ist was du für einen Brüter hast usw...
Ein Züchterkollege hat auch eine Brüter ausgeliehen und konstand mit 50 % Luftfeuchte gearbeitet und so viel ich noch weis sind ihm 50 kücken im Ei auf gut Deutsch ERTRUNKEN.
Ich selber hatte mich auch nach neuesten angaben gerichtet was das Ausbrüten von hühnereier anbetrifft weil ich auch einen neuen Brutapparat(Brutapparat ist selbst gebaut nach angaben von einem Bruterätehersteller) habe. Da steht zu Beispiel in dem Heftchen (Züchterschulung für Rassegeflügelzucht) drin das man durchgehend konstant mit 40-50 % luftfeuchtigkeit brüten soll auch wenn dann der Schlupf bevorsteht.
Das Resultat war das meine Kücken sehr schlecht geschlüpft sind und nach dem Brüten habe ich mal die Eier aufgemacht wo nicht geschlüpft sind und siehe da Kücken voll ausgebildet aber abgestorben weil die Hälfte des Bruteies eine Luftblase war. Hat ausgesehen wie ein Schrumpfkopf im Ei.Und was sagt uns das??
Zu wenig Luftfeuchtigkeit.
Du siehst selbst wenn man sich nach fachbücher richtet kann das nicht immer zutreffend sein das es klappt.
Das soll aber nicht heisen das ich dir jetzt angst machen möchte oder dich verunsichern.Aber du siehst es kann immer mal was Passieren.
Wie heist es doch so schön...Übung macht den meister.Auch wenn man manchmal rückschläge erleiden muß.
Ich wünsch dir aber auf jeden fall viel Glück bei deiner (vieleicht) ersten Brut und hoffe das es dir gelingen wird.
Gruß Michael
Hallo,
Enteneier werden bei einer Temp. von 37,,8 - 38,0 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 60-65% bei der Vorbrut und während der Schlupfbrut bei 37,0 bis 37,5 Grad und einer Luftfeuchte von 80 % gebrütet. Die Eier sollen ab dem 10. Tag zweimal täglich bis zum Anpicken gekühlt werden, bei laufendem Motor und offener Tür, etwa 20 Minuten, dabei die Eier mit Wasser einsprühen.
Gänseeier werden bei einer Temp von 37,6 bis 37,8 Grad, Luftf. von 60-70% in der Vorbrut und 37,3 bis 37,5 Grad, einer Luftf. von 80-90%während der Schlupfbrut, gebrütet. Gekühlt wird ab dem 7. Tag bis zum Anpicken zweimal täglich von ca. 10-30 Minuten, ebenfalls werden die Eier dann mit kaltem Wasser besprüht.
LG
Conny
Heiko_Herrlich1
11.03.2006, 10:00
Danke für die Informationen!
Heißt das, dass man Enteneier und Gänseeier nicht zusammen ausbrüten soll/kann?
Gruß!
Ich brüte Enten und Gänseeier immer zusammen aus, hatte immer ein gutes Schlupfergebniss, funktioniert bei mir jedenfalls bestens.
Gruß Erich ;)
Es kommt darauf, an, was für Enteneier. Warzenenteneier benötigen aufgrund ihrer Genetik mind. 35 Tage bis zum Schlupf, Gänseeier ja nur 28 - 32 Tage.
LG
Conny
Habe zusätzlich einen Schlupfbrüter, daher kann ich die verschiedenen Eier immer zulegen, und auch jederzeit in den Schlupfbrüter geben.
Gruß Erich 8)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.