Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken kann nicht laufen
Vor ein paar Tagen war das erste Piepsen im Nest meiner Brahma-Henne zu hören, gestern hat sie das Nest zum ersten Mal verlassen und ist mit ihren Küken raus in den Auslauf. Ich hab mich tierisch gefreut sie endlich zu sehen und zählen zu können. Es sind 4 Altsteirer und 1 Brahma Küken mit ihr unterwegs!
Ich hab dann ins Nest geschaut und leider noch ein 2. Brahma Küken gefunden. Es konnte nicht aufstehen und somit auch nicht mit den anderen mit raus aus dem Nest. Ich hab es dann gestern den ganzen Tag bei mir gehabt (wir hatten einen Ausflug schon lange geplant), hatte Futter mit (gekochtes Dotter, rohes Dotter, Kükenfutter), habe ihm immer wieder mit einer Spritze etwas rohes Dotter in den Schnabel geträufelt und es warm gehalten. Ich hatte gehofft dass es einfach nur schwach ist und bald zu kräften kommt.
Gegen Abend ging es ihm auch etwas besser hatte ich das Gefühl, es hatte leise zu piepsen begonnen, das ging in der Früh noch kaum.
Ich hab es dann wieder zur Glucke ins Nest zum Übernachten und habe gehofft dass es ihm heute Früh gut geht oder auch dass sich die Sache "anders" erledigt hat.
Leider lag das Kleine heute dann wieder alleine im Nest, es kann einfach nicht auf. Wenn ich versuche es "hinzustellen" ist es so, als ob es nach vorn kippt und dann bleibt es liegen und kommt nicht hoch. Ich habe es vorhin in die Nähe der Glucke gesetzt, da beginnt es sich richtig zu plagen um zu ihr zu kommen, aber es schafft es einfach nicht, liegt am Bauch und "strampelt", aber es kommt einfach nicht auf.
Ich habe es jetzt wieder hier bei mir herinnen und füttere es wieder, aber ich weiss nicht wie ich weitermachen soll. Kennt jemand diese Symptome? Gibt es eine Chance auf eine Besserung oder lasse ich es nur unnötig lange leiden wenn ich es weiter wäre und füttere?
Selbst töten kann ich es nicht, das bringe ich nicht über´s Herz (ich hab das auch noch nie gemacht und hab Angst was falsch zu machen...), aber heute Abend hätte ich jemanden hier, der das für mich machen würde wenn notwendig.
Bitte um Rat - danke!!!
Die Sympthome kenne ich nicht, aber nach deiner Beschreibung quält sich der kleine Kerl sehr.
Laß es nicht zu lange leiden.
versuch es doch mal mit Vit B Komplex, traubenzucker.....
Kann helfen, muß aber nicht.
hagen320
26.03.2012, 14:08
Kann es sein das das Küken Spreizbeine hat? http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/40593-Spreizbeine-!/page3?highlight=spreizbein
Findest Du die Futterzusammenstellung nicht etwas vielvältig für so ein kleines Küken? Da es nur wenig auf nimmt hätte ich ihm nur das Beste gegeben, Kükenkorn und Wasser mit Vitamin B Komplex. Zu kräften kommt es auch nur wenn es ruhe hat, also unten ein Handtuch und drüber ein Rotlicht.
Probleme wirst Du jetzt so oder so haben, mit der Glucke läuft es nicht und wenn Du es länger von der Glucke trennst, wird sie es nicht mehr annehmen. Wenn es Dir schwer fällt das Küken zu erlösen solltest Du die Sockenmethode machen, Küken in einen Socken und dann gegen einen harten Gegenstand hauen (Beton, Wand). Hört sich hart an, aber so ein Tier soll ja nicht länger leiden als nötig und mit der Methode schafft es sogar meine Frau.
Futter zu vielfältig? Hätt ich mir nicht gedacht - es bekam bisher nur Dotter und Kükenkorn (auf dem es aber nur sehr wenig herumpickt und ich nicht weiss ob es davon überhaupt ein paar Krümelchen aufnimmt). Ja und etwas Wasser bekommt es - heute mit etwas Traubenzucker. War das mit dem Dotter falsch? Ich weiss nämlich nicht wie oder was ich sonst in es hineinbekomme.
Ruhe hat es und warm hat es es auch.
Das mit den Spreizbeiben sehe ich mir gleich an. Danke für den Tip!
Das könnten tatsächlich Spreizbeinchen sein - ich hab jetzt mal ein Gummiband an den Beinchen montiert, aber die Füsse drehen sich trotzdem noch nach aussen und rutschen iregdnwie weg. Aber es konnte sich vorhin so ganz kurz etwas aufrichten, das ist ja schon mal was...
Was mich nur irritiert ist, dass es nicht piepst! Es macht den Schnabel dauernd auf und zu als ob es piepsen würde, es ist aber nichts zu hören. ???
Aber das Erlösen werde ich nun zumindest vertagen - ev. hilft ja das Gummiband.
hagen320
26.03.2012, 15:09
Naja ruhe hat es bestimmt nicht wenn man es den ganzen Tag mit sich rum schleppt und ob es dann genug wärme bekommt bezweifel ich auch.
So ein paar Tage dauert es bis die Beine richtig stehen, wichtig ist eine rutschfeste Unterlage (Handtuch).
Vielleicht ist es zu schwach zu piepsen?
Das "Rumschleppen" war gestern eine Ausnahme, die Alternaitve wäre gewesen es zu Hause liegen zu lassen oder es zu töten. Seit gestern Abend hat es Ruhe, ausser wenn ich es füttere. ;)
Die Unterlage ist rutschfest, schwach ist es bestimmt, schläft auch viel. Ich weiss ja leider auch nicht wie lange es schon unter der Glucke im Nest gelegen hat - gepiepst hat es ca. 2 Tage bis sie dann das Nest verlassen hat und ich das Küken gesehen habe.
Günter Droste
26.03.2012, 15:48
... gepiepst hat es ca. 2 Tage bis sie dann das Nest verlassen hat und ich das Küken gesehen habe.
2 Tage ? Da wurde es für die anderen Küken höchste Zeit das sie mit Mutter zur Futter- und Wassersuche das Nest verlassen. Reserven aus dem Dottersack dürften nahezu aufgebraucht sein.
Das könnten tatsächlich Spreizbeinchen sein - .... aber die Füsse drehen sich trotzdem noch nach aussen und rutschen iregdnwie weg. Aber es konnte sich vorhin so ganz kurz etwas aufrichten, das ist ja schon mal was...
Was mich nur irritiert ist, dass es nicht piepst! Es macht den Schnabel dauernd auf und zu als ob es piepsen würde, es ist aber nichts zu hören. ???
Aber das Erlösen werde ich nun zumindest vertagen - ev. hilft ja das Gummiband.
Wenn es trotz des Zusammenbindens am Fersengelenk die Läufe nach außendreht wird das nichts mehr.
Es mach den Schnabel dauernd auf und zu, nicht weil es piepsen will sondern weil höchstwahrscheinlich bereits eine durch Unterkühlung hervorgerufene Atemwegsinfektion vorliegt.
Vertagen? Das ist Tierquälerei! Zur Tierhaltung und Tierliebe gehört auch die letzte Konsequenz - sorry, da habe ich bei der bisherigen Beschreibung kein Verständnis fürs "Abwarten".
2 Tage ? Da wurde es für die anderen Küken höchste Zeit das sie mit Mutter zur Futter- und Wassersuche das Nest verlassen. Reserven aus dem Dottersack dürften nahezu aufgebraucht sein.
Sie haben Futter und Wasser gleich ans Nest angrenzend, da müssen die Kleinen nur reinhopsen. Das haben sie auch gemacht. Die Glucke hat aber erst gestern (eben nach ca. 2 Tagen) das Nest mitsamt den Küken verlassen so dass ich reinsehen konnte. Keine Sorge - den anderen 5 geht es prächtig.^^
Vertagen? Das ist Tierquälerei! Zur Tierhaltung und Tierliebe gehört auch die letzte Konsequenz - sorry, da habe ich bei der bisherigen Beschreibung kein Verständnis fürs "Abwarten".
Ich hatte doch anfangs erwähnt dass ich es nicht unnötig leiden lassen will. Es ist nur sehr schwierig zu Entscheiden wenn man nicht weiss was ihm fehlt und ob es eine Chance gibt oder nicht, ich bin nun mal noch kein Küken-Profi. Genau deshalb habe ich auch hier um Rat gesucht. Danke dafür!
Kamillentee
26.03.2012, 18:57
Hallo,
das Kleine braucht auch Wasser. am besten mit dem Finger so ein paar Tropfen in den Schnabel geben.
Da kannst du ja gleich den Traubenzucker zugeben.
Was man auch machen kann ist, das Küken in eine passende Tasse zu setzen, so daß die Beine nicht zur Seite wegrutschen können.
Man muss aber genau auf die Temperatur unter der Rotlichtlampe achten (Thermometer).
Das Küken kann ja nicht weg, falls es zu heiss oder kalt wird.
Hier im Forum steht eine Tabelle für die optimale Temperatur je nach Lebensalter.
Wie gibst du denn das Kükenkorn?
Aufgeweicht oder so im ganzen in den Schnabel?
Philipp123
26.03.2012, 19:05
Ich kenne das von meinen Wachteln, da sind auch öfters ein paar Quasimodos dabei. Töten konnte ich ein Küken lange Zeit auch nicht. Aber erlich gesagt am besten gleich erlösen.
Es gibt leute die machen das mit Chloroform.
Gruß
Philipp
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.