PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geschmack von Enteneiern



henrike
22.03.2012, 17:24
Hallo,

da ich mein Entenpäarchen erst zwei Monate habe und bislang noch keine Enteneier probiert hatte, empfinde ich den Geschmack ihrer Eier als sehr intensiv. Sie schmecken ziemlich "entig". Ich füttere Gerste und Pellets von Muskator und ab und zu etwas Salat. Sie dürfen aber im ganzen Garten herumlaufen. Das Planschbecken wird jeden Tag gereinigt und wieder neu mit sauberem Wasser befüllt. Riechen und schmecken jetzt die Eier meiner Entenrasse so streng oder kann das andere Gründe haben?
Wir haben versucht, sie als Rührei und im Kuchen zu verwenden. Überall schmeckt man sie heraus.

conny
22.03.2012, 18:08
Schau doch mal, was die Pellets an Inhaltsstoffen haben. Die Enteneier meiner Warzis schmecken ganz normal und man kann sie wunderbar zum Kuchenbacken etc. nehmen, meine Tochter schätzt sie sogar als Frühstücksei :)

berggoggl
22.03.2012, 18:25
Hallo!

als Frühstücks-, Rühr- oder Spiegelei schmecken mir Enteneier nicht, da ist mir der Geschmack auch zu intensiv und beim Kuchenbacken mische ich mit Hühnereiern, weil Enteneier m. E. auch ein anderes "Backverhalten" haben. Wichtig ist, dass Enteneier zum Verzehr komplett und lange genug durcherhitzt werden (eben beim backen), da diese größere Poren als Hühnereier haben und die Schale so durchlässiger für Salmonellen ist. Die Salmonellengefahr würde ich nicht unterschätzen, da die Umgebung von Enten (Stall, Einstreu, Auslauf, Futterstelle, ...) meist feucht ist und so einen wunderbaren Nährboden für Bakterien bildet.

Gruss
berggoggl

henrike
22.03.2012, 18:30
@berggoggl

Wie schmecken denn deine Eier? Auch ein bisschen so, wie der Entenstall riecht?
Ich habe eben mal schnell noch einen Sack Hühner- und Wachtelfutter von reudinck in Pelletsform bestellt. Als Legemehl nehme ich das Futter für die Hühner. Vom Proteingehalt paast es auch für die Enten.
Wenn es dann in ein paar Tagen da sein wird, kann ich ja mal überprüfen, ob sich mit dem neuen Futter der Geschmackt so nach und nach irgendwie verändert.

cimicifuga
22.03.2012, 18:37
ich finde enteneier lecker und konnte keinen eigengeschmack feststellen. ich esse die auch als spiegelei (also nicht vollständig durcherhitzt) und hatte noch nie probleme damit.

OT: in meinem entenstall riechts nach nix besonderem, wie riechen denn enten überhaupt? :laugh

meine fressen maisschrot, gerste und weizen und dazu zwei handvoll legekonzentrat pellets für hühner - das ganze eingeweicht. den ganzen tag über sind sie unterwegs in bach und flur.....sie haben im herbst mit legen begonnen, dann während der kälte pausiert und jetzt legen sie wieder täglich ein ei...kann echt nicht klagen

berggoggl
22.03.2012, 18:44
@berggoggl

Wie schmecken denn deine Eier? Auch ein bisschen so, wie der Entenstall riecht?
Ich habe eben mal schnell noch einen Sack Hühner- und Wachtelfutter von reudinck in Pelletsform bestellt. Als Legemehl nehme ich das Futter für die Hühner. Vom Proteingehalt paast es auch für die Enten.
Wenn es dann in ein paar Tagen da sein wird, kann ich ja mal überprüfen, ob sich mit dem neuen Futter der Geschmackt so nach und nach irgendwie verändert.

also: ich hab ja schon lange keine Enten mehr - aber die schmeckten so ein bisserl nach Entenbürzl, Entenstall, ... - also einfach nicht mein Geschmack. Eier nehmen ja schnell Gerüche der Umgebung an; da ist es wichtig, dass die Enten in ein trockenes, sauberes Nest legen. Eier, die die Enten irgendwo ins feuchte fallen lassen nehmen halt den Umgebungsgeruch schneller auf. Ich glaub nicht, dass der starke Eigengeschmack am Futter liegt.

berggoggl

conny
22.03.2012, 18:49
@berggoggl

Wie schmecken denn deine Eier? Auch ein bisschen so, wie der Entenstall riecht?
.......

Wir riecht den dein Entenstall?

Meiner riecht nicht, jedenfalls nicht nach irgendetwas tierischem. Sollten deine Eier riechen/schmecken wie dein Stall, so stimmt etwas an der Haltung nicht. Ein Stall sollte nie nach Kot etc. riechen ;). Eierschalen sind porös und nehmen Geruch und Geschmack der Umgebung an.
In etwa so, wie im Kühlschrank, wenn man Eier neben z. B. stark riechendem Käse lagert ;).

Hühnermamma
22.03.2012, 19:11
Meine Enteneier haben auch kein "Geschmäckle". Sie sind einfach nur lecker. Ich esse sie auch in jeder Form.

henrike
22.03.2012, 20:17
Der Entenstall riecht nach Entenschiss, wenn sie in der Nacht welche gemacht haben. Es ist doch wirklich undenkbar, dass man in einen Stall geht, in dem zwei Enten geschlafen haben, und wirklich nichts riecht. Das Legenest der Ente ist mit frischen Allspan und Heu gefüllt. Dort legt sie ihre Eier hinein, aber keine Haufen.
Ich find´s schon ein bisschen putzig, dass mir unterstellt wird, dass meine Enten in einem dreckigen Stall leben müssen.
An anderer Stelle habe ich hier im Forum schon gelesen (ich weiß nur nicht mehr genau wo), dass auch einige den Geschmack von Enteneiern nicht mögen. Das wäre ja kaum möglich, wenn die Eier keinen besonderen Geschmack hätten.
Vielleicht wäre ja doch gewisse Unterschiede (rassebedingt, futterbedingt usw.) denkbar...

Hühnerfuchs
22.03.2012, 20:36
Der Entenstall riecht nach Entenschiss, wenn sie in der Nacht welche gemacht haben. Es ist doch wirklich undenkbar, dass man in einen Stall geht, in dem zwei Enten geschlafen haben, und wirklich nichts riecht. Das Legenest der Ente ist mit frischen Allspan und Heu gefüllt. Dort legt sie ihre Eier hinein, aber keine Haufen.
Ich find´s schon ein bisschen putzig, dass mir unterstellt wird, dass meine Enten in einem dreckigen Stall leben müssen.
An anderer Stelle habe ich hier im Forum schon gelesen (ich weiß nur nicht mehr genau wo), dass auch einige den Geschmack von Enteneiern nicht mögen. Das wäre ja kaum möglich, wenn die Eier keinen besonderen Geschmack hätten.
Vielleicht wäre ja doch gewisse Unterschiede (rassebedingt, futterbedingt usw.) denkbar...

Gibs doch auf hier zu diskutieren,:),möchte wissen in welchem Entenstall hier kein Entenschiss zu finden ist,ich geb dir absolut recht dass Enteneier "anders" schmecken als Hühnereier,manche mögen sie trotzdem,für mich war es ein Grund mit Enten aufzuhören.

Tucke
22.03.2012, 21:24
Wir haben HEUTEabend zum ersten mal die allerersten 3 Eier von unserer Laufente gegessen. Als Rührei mit bisschen Schnittlauch und Salz. Sie hatten rein gar keinen sonderbaren Eigengeschmack, wir waren begeistert.
Und das, obwohl bisschen Kot dran war an der Schale.
Ich denke, es liegt am Futter. Unsere Laufis bekommen nur Körnerfutter mit zusätzlich Sonnenblume und Muschelkalk, so wie die Hühner. Alles andere suchen sie sich im Garten selbst.
Manchmal gibt es zusätzlich grobe Haferflocken und als Leckerchen zum Zähmen Toastbrot.
Stell doch mal probehalber 2 Wochen auf "Naturkost" um und verzichte auf Industrienahrung.
LG tucke

henrike
23.03.2012, 07:19
@hühnerfuchs und Tucke

Danke für eure "entlastenden" Antworten. Ich füttere ab jetzt erst einmal nur Körnerfutter, um mal einen Vergleich zu haben.
Im Garten finden sie bestimmt auch nichts zu kräftig Schmeckendes, weil sie mit keinem anderen Kot in Berührung kommen und ca. 500 qm für sich alleine haben. Allerdings fressen sie z.Z. wohl viele Regenwürmer.

Augustenmama
23.03.2012, 08:20
Ich glaub auch, dass es am Futter liegt.
Meine Laufis bekommen nur Körnerfutter und suchen sich den Rest im Garten selbst.
Die Eier schmecken köstlich!

Früher hat mein Entenstall auch sehr schnell nach Entenschiss gerochen. Seit ich Hanfstreu benutze und jeden Morgen die Köttel mit einer kleinen Schaufel raushole, riecht da gar nichts mehr!

henrike
23.03.2012, 17:32
@Augustenmama
Im Februar, als es so kalt war, haben die beiden auch mehr solche Köttel wie Hühner gemacht. Jetzt muddeln sie aber ständig im Wasser herum oder durchsuchen den Garten nach Essbarem. Das, was hinten rauskommt, kam man eher eine Pfütze nennen -pitsch, pitsch!!
Aber Hanfstreu saugt ziemlich, oder?

Augustenmama
28.03.2012, 21:10
Oh, habe Deine Antwort gerade erst gesehen!
Ja, Hanfstreu saugt wie verrückt - irrsinnig, dieses Zeug!
Und nach einem Jahr im Kompostkasten ist das feinste Erde. Oder direkt aus dem Stall auch gut zum Mulchen um die Obstbäume herum.
Rauchen geht aber - glaub ich - eher nicht...

bunteent
28.03.2012, 22:00
meine enten bekommen gerste und die eier sind sehr lecker. sie schmecken schon kräftiger als hühnereier da sie auch mehr dotter haben, aber gerade das mag ich.

danny

Svadilfari
06.04.2012, 00:16
Meine Laufenten bekommen eine Körnermischung genau wie die Hühner auch, fressen sonst eben was sie in der Wiese finden, auch genau wie die Hühner. Sie leben mit den Hühnern im selben Stall, der trocken und sauber ist. Da ist mit Stroh und Allspan eingestreut. Einen Teich haben sie auch... sie haben außerdem noch Sand und Waldboden zur Verfügung (letzterer ist sehr beliebt bei Enten wie Hühnern) tja, sonst fällt mir nichts Besonderes mehr zur Haltung ein.
Die Laufenteneier schmecken hervorragend! :-) Ich kann nicht behaupten dass sie großartig anders schmecken würden als meine Hühnereier. Der Dotter ist größer, das Eiweiß dafür eben weniger und insgesamt dickflüssiger als Hühnereiweiß. Ich brate sie mir sehr gern als Spiegelei, dann meist von beiden Seiten da sie eben dicker sind und länger braten müssen.

henrike
06.04.2012, 20:33
@ alle
Mein Feldversuch hat sich erledigt, da die Ente das Legen wohl eingestellt hat (nach ca. 30 Eiern). Eigentlich müssten Streicherenten mehr legen, aber das weiß sie wohl nicht...:laugh

Hühnermamma
06.04.2012, 20:37
Vielleicht haben aber auch Elstern und Krähen mitbekommen, wo es leckere Enteneier gibt.

henrike
07.04.2012, 09:06
Zuerst dachte ich auch, sie versteckt die Eier recht gut. Denn eigentlich legte sie ihr Ei immer schön brav ins Legenest im Stall.
Aber unser Garten ist dieses Jahr sehr übersichtlich gewesen, weil das Gras noch sehr spärlich wuchs, die Büsche noch kahl waren. Tag für Tag habe ich den Garten abgesucht und nichts gefunden. Unser Garten liegt auch von anderen Häusern und Gärten umgeben recht geschützt. Krähen und Elstern sehe ich selten.
Und dann fiel mir nach einigen Tagen, an denen sie nicht mehr legte, auf, dass ihr Legebauch kleiner wurde. Die Federn am Po wurden auch viel puscheliger. Ich denke, dass es das fürs Erste war.
Ich kenne aber einen Mann, der auch Streicherenten hält und gelegentlich vermehrt, der meinte, dass diese Rasse sehr gut legt. Meine Ente stammt aber von einem anderen Züchter.

henrike
04.08.2012, 14:34
Hallo an alle,

nun kann ich meinen Feldversuch (Geschmack der Enteneier) überschauen, da die Enten seit Wochen endgültig keine Eier mehr legen. Sie hat ab ca. April immer so stoßweise - ca. 10 Eier in ca. 14 Tagen - gelegt und dann wieder eine Legepaue eingelegt. Ich hatte auch mal das Gefühl, sie könnte anfangen, in einem selbst gebauten Nest zu brüten, was sie dann ließ, als wir den Stall leider ein bisschen umstellen mussten.
Nach Wochen der Ernährungsumstellung - nur noch Pellets der Firma Reudink und Gerste- schmeckten die letzten Eier wirklich genau wie Hühnereier. Es lag wahrscheinlich wirklich am Futter, das die Enten beim Züchter und später dann bei mir bekamen.
Nun bin ich mal auf die nächste Saison im nächsten Frühjahr gespannt. Vielleicht könnte ich dann die Enteneier genau wie Hühnereier verwenden.

mfbusch
27.08.2012, 11:19
Hallo Henrike,

hab gerade deinen Thread "durchflogen". Ich habe Warzenenten und verwende seit eh und je die Eier zum backen oder mal als Rührei, bzw. von beiden Seiten gebrutzeltes Spiegelei. Einen speziellen Eigengeschmack kann ich nicht unbedingt feststellen, eher dass sie irgendwie gehaltvoller schmecken. Wurde mir auch von Leuten bestätigt, die von mir Eier bekommen haben. Alle waren immer begeistert, vorallem weil die Kuchen so extrem gut schmecken und schön gelb werden.
Ich füttere ihnen ein Geflügelmix-Futter (keine Pellets!) mit Gerste "verdünnt". Ansonsten bedienen sie sich im Garten, oder bekommen mal Leckerlies in Form vom Weintrauben, Äpfeln, Mais, Kartoffeln, Nudeln,... eigentlich alles mögliche. Die fressen eh so ziemlich alles.
Ich möchte die Enteneier nicht mehr missen.

Und auch mein Stall stinkt. Es ist einfach nicht möglich ihn so pingelig sauber zu halten, dass er nicht mal nach Kot riecht. Vorallem morgens, wenn die Bande rausstürmt kommt mir die abgestandene Luft entgegen. Ist einfach so, obwohl immer das Fenster geöffnet ist. Und meine stehen auch nicht knietief im Dreck.

Das nur mal so als unabhängiger Bericht eines Entenbesitzers ;)

Ganz liebe Grüße,
Maria + die Schnaufis

henrike
28.08.2012, 14:47
Hallo Maria,

danke für deinen Bericht.
Ich denke mittlerweile auch, dass es bei mir, d.h. bei meiner Ente, an diesem speziellen Zucht-Entenfutter lag. Sie haben zwar im Frühjahr extrem viele Schnecken gefressen, doch nebenbei auch dieses Entenfutter.
Ich bin nun mal auf die neue Legesaison im nächsten Frühjahr gespannt. Sie bekommen über den Winter nur Gerste, Weizen und wenig Hühnerpellets (die naschen sie bei den Hühnern). Spezielles Entenfutter kaufe ich ihnen nun nicht mehr.

henrike
17.02.2013, 16:39
@alle

Seit einer Woche legt meine Ente wieder Eier. Während der Legepause bekamen sie überwiegend nur reines Getreide, ab und zu mal Legehennenpellets der Firma Reudink. Die Pellets werden von der Ente, nun da sie legt, bevorzugt gefressen. Die Eier aber schmecken wirklich nur nach Ei - kein entiger Geruch oder Geschmack. Super! Heute gab´s schon mal selbstgebackene "Enten"-Waffeln.