PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hybriden-albtraum



tomtom
22.03.2012, 01:53
grüss euch...
ich habe seit 1992 hühner. zwerghühner, hybriden, mixhühner, sussex, italiener, minorka, lakenfelder, alles mögliche gehabt. die letzten jahre mich dann weniger mit hühnern beschäftigt, und jetzt (mit zunehmendem alter.. :) wieder mehr.
zum schluss hatte ich (bequemlichkeitshalber) hybriden - nix züchten, nix brüten, nur eier abkassieren. zuerst braune hennen, die waren noch ok. aber die letzte anschafftung (nov. 2011) war dann der gipfel. ich kaufte 4 weisse "leghorn"hybriden und 3 braune. als ich sie im stall aus der schachtel liess gings gleich ordentlich los. minutenlanges herumgeflatter, total apathisch, haben mehr staub aufgewirbelt als überhaupt da war :) gut, hab mich verzogen, damit sie sich beruhigen können. dann das nächste fiasko. das erste das sie sich gierig einverleibten waren die federn die so manche beim herumflattern verloren hat... irre grausig. gut. einige tage später begannen die ersten zu legen, natürlich nicht in die nester, sondern irgendwo im garten (was ja bei hybriden anfangs fast "normal" zu sein scheint), zwei begannen gleich lustig zu mausen. die legeleistung war enorm. jeden tag ein ei, besonders die weissen hybriden legten wie verrückt, und auch die eigröße nahm blitzschnell zu. die nächste überraschung liess nicht lang auf sich warten. sie kamen auf die idee, sich gegenseitig die ärsc.e anzufressen. einige tage später war die erste braune hybride fällig - lag tot im hof. selbst der hahn war ratlos und konnte die meute nicht bändigen. ich hatte zuvor schon mal weisse hybriden, aber sowas ist mir noch nicht untergekommen. die verletzten tiere trennte ich, bis die wunden verheilt waren. angefangen hat das, weil die temperaturen so niedrig waren, und scheinbar beim eierlegen die tiere risse an der kloake hatten. wobei ich sagen muss, dass der stall isoliert ist, und es drinnen nicht kalt ist, doch die hühner gingen immer auch bei niedrigsten temparaturen raus. gut das problem war dann beseitigt und die hühner flatterten jetzt zwar "geheilt" aber nach wie vor total verrückt herum, nur mit dem unterschied, dass aus der anfänglichen scheu und angst, aufdringlichkeit wurde. wenn ich den stall betrat flogen sie mir entgegen (als müssten sie verhungern) und pickten mich in die finger (oder natürlich auch zehen, wenn ich schlappen an hatte) und ich sag euch, schnäbel können echt scharf sein ;) wie dem auch sei, ich überlegte lang, ob ich die tiere (sahen ja echt edel aus, und strotzten mittlerweile vor kraft und vitalität) behalten sollte, zumindest die weissen. die (mittlerweile nurmehr 2 braunen) hingegen waren dauernd auf der flucht, oder rannten vor übertragener nervosität nur auf und ab. wenn ich in den auslauf ging, versteckten sie sich förmlich hinter mir vor den weissen... meine entscheidung mich von ihnen zu trennen fiel an dem tag, als eine meiner 2 zwerghühner fast tot im garden lag. ich hab sie stationär aufgenommen (ins haus) und geheilt entlassen. einige tage später lag sie trotzdem tot im stall, und die hybriden haben mich am selben tag "verlassen".
ich hab jetzt seit 20 jahren hühner, aber sowas... will ich nicht mehr sehen. hab mich dann mit hybriden allgemein beschäftigt, und gesehen dass es wirklich schöne und auch ruhige darunter gibt. nur hab ich im nachhinein festgestelt, dass der betrieb, bei dem ich diese hühner gekauft habe schon mal von den "vier pfoten" angezeigt wurde, wegen nicht artgerechter haltung der tiere. erklärt auch das gestörte verhalten dieser hühner... federfressen, sich selbst anfressen, eier verlieren, nervös, aggressiv, ... uninteressant für mich. dann noch die sache mit den hähnchen vergasen, ich weiss nicht.
lange rede, kurzer sinn, hab mich entschlossen wieder auf eigene zucht umzustellen, hab mir einen brutapparat gekauft (da meine mittlerweile einzige henne - holländische zwerghenne - schon älter ist, und keine eier mehr legt, folglich auch nicht mehr brütet) und einen sack kükenfutter. der brutapparat (heka mini - für 7 hühnereier) ist seit 1 woche mit 5 eiern befüllt. die eier (und jetzt kommts: ) sind von hybridhühnern meiner tante... :) der vater ist allerdings ein mischling (vater = altsteirer, mutter = brakel silber). könnte interessant werden. freu mich schon riesig. ausserdem war ich lange auf der suche nach schwedischen blumenhühnern, und bin endlich fündig geworden... hab mir küken bestellt die zur gleichen zeit schlüpfen wie meine 5 mixe. *freu freu* jetzt bin ich natürlich total gespannt und UNGEDULDIG!! weil neugierig.
auch meine mittlerweile vereinsamte zwerghenne (mit künstlernamen: *sylvia stern*) freut sich glaub ich schon über gesellschaft. immer wenn ich im garten bin kommt sie ganz nah zum zaun und macht einen auf glucklaut um aufmerksamkeit zu erregen - mit erfolg :) ein charmantes wesen...
also anfang april hab ich dann die neue bande, alles kunterbunt und hoffentlich etwas friedlicher, und mit etwas glück zeigt sich auch sylvia s. von ihrer besten seite :D dann können sie gemeinsam geburtstag feiern, die neuankömmlinge ihren ersten und sylvia s. ihren elften (!)
schöndank fürs "zuhörn"
lg
tomtom

ps.: hybriden no more

Vicky
22.03.2012, 07:38
Hallo tomtom,

schöner Bericht und viel Glück mit den Neuen :)

LG Vicky

tomtom
22.03.2012, 08:19
danke, ich kanns schon fast riechen :)

Pralinchen
22.03.2012, 08:24
:freund Na Du hast ja einen tiefen Griff ins Klo getan. Von sowas höre ich heute das erste Mal und wir haben seit 17 Jahren fast nur Hybriden in braun, weiß und eben auch Leghorn. Sogar die aus der Massentierhaltung sind nach einigen Tagen ruhig und nach wenigen Wochen verhalten sie sich ganz normal, wie eben Hühner.

Wünsche Dir und Sylvia S. einen guten Start mit den Kükis. Viel Spaß und laß ihn Dir durch so eine negative Erfahrung nicht verderben.

LG, Andrea

Augustenmama
22.03.2012, 08:32
Hallo tomtom!
Konnstest Du die Hybriden vor dem Kauf nicht anschauen?
Ich hole meine bei einem Privatmann. Der züchtet zwar selber keine Hybriden, verrät mir auch nicht, woher er sie bezieht, aber ich kann die Tiere in ihren Ausläufen beobachten und mir selber aussuchen, welche ich haben will.
Das waren bisher immer alles gesunde, robuste und sehr ruhige Vertreter.

tomtom
22.03.2012, 08:52
hi andrea: ja das war bei mir bis jetzt auch so, die ersten tage etwas ratlos, und dann ganz normal, aber diesmal... ich weiss nicht was das für zuchtmaterial ist... danke, den spass lass ich mir ganz sicher nicht verderben, zumal sie jetzt ja weg sind, und die vorfreude gross ist :) dir auch viel spass bei deinen gefiederten freunden.. lg
hi augustenmama: die hybriden konnte ich nur im käfig anschauen, da ich sie am kleintiermarkt gekauft habe. im käfig waren sie ziemlich verfressen, und naja, sicher auch nicht ruhig, aber generell ist da immer viel los, viele leute wollen alle hühner kaufen, alles muss schnell gehen, da fällt das nicht so auf, dass die tiere gestört sind. im auslauf kann man die nicht beobachten... da hast du aber einen tollen züchter. gesund und robust waren sie ja, nur mit der ruhe hatten sie's überhaupt nicht... :/

habt ihr noch hybriden, bzw. erfahrung mit hybrid - mischlingen? hab gehört dass die nicht so schlecht legen sollen. vom händler wurde mir gesagt, wenn man hybriden weiterzüchten, dass die nicht viele eier legen, nicht besonders fruchtbar sind, usw... die züchter die ich kenne sagen hingegen, dass die ganz gut legen sollen, bzw auch teilweise zu glucken beginnen und recht schöne tiere werden. was sagt ihr dazu????
glg
tomtom

Pralinchen
22.03.2012, 09:08
Ich habe außer den Standardhybriden noch Königsberger und einen weiblichen Nachkommen davon. Die Kleine legt sehr gut, da gibt's nix zu meckern. Hab aber auch einen Mixhahn unbekannter Rassen.
Ansonsten waren bei mir die Nachkommen der braunen Hybriden alles Hähne.
Dann hab ich noch Mixe mit Marans+, die Nachkommen legen ebenfalls sehr gut. Haben aber die dunkle Schalenfarbe verloren, ist bestenfalls noch hellkupfer und ohne Sprenkel.
Leghornmixe sind die einzigen die ich in 2. Generation habe. Da verlieren sie den großen Kamm und auch die schmale zierliche Form. Legeleistung ist aber auch da noch spitze. Es kommt von den Junghennen täglich 1 Ei.

Ob die Nachkommen von den braunen Hybriden schön werden? Ich müßte mal kramen ob ich ein Bild von den Junghähnen finde. Es war ein hübscher Sperber dabei, die anderen ganz weiß oder gelblich weiß mit etwas braun und grau und schwarz. Bunt, sehr groß die Hähne. Die beiden letzten aber so angriffslustig, daß sie vor Ablauf der zugedachten Zeit im Kochtopf landeten.

Ich glaube der Unterschied könnte sein, wenn Du Hybridhenne mit Hybridhahn verpaarst - da kommt evtl. nichts Zufriedenstellendes raus. Aber Hybridhenne mit Rassehahn oder Rassemixhahn kann gut werden. Wie es umgekehrt ist Hybridhahn + Rassehenne kann ich leider nicht sagen.

LG, Andrea

tomtom
22.03.2012, 09:31
oh, das baut mich natürlich wieder auf. ich brauch zwar nicht jeden tag von jeder ein ei, aber hin und wieder eins wär ja nicht schlecht ;) also hatten die züchter recht, und der händler will wiedermal nur kohle machen (nach dem motto: züchtet nicht, kauft bei mir...) auch nicht blöd, die kasse soll ja klingeln...
und die leghorn-mixe sind alle weiss, oder auch bunter??
aha die hähne waren angriffslustig? da haben wirs schon wieder :D
die 5 eier in meiner brutmaschine sind von schwarzen, braunen hybriden (ich glaub von gesperberten ist keins dabei, leider) ich hoff dass ein paar hennen dabei sind, dann stell ich die fotos rein, wenn sie da sind, und natürlich auch von den blumenhühnern. wennst auch fotos hast, würd ich mich natürlich freuen ;)
momentan weiss ich gar nicht worauf ich mich mehr freu, die eigenzuchtmischung oder die flower-power-hühnchens. nur diese ungeduld macht mich noch fertig ;) noch 13 tage!!!!
danke für die antwort
lg
tom

Murmeltier
22.03.2012, 09:58
Gerade Küken von gesperberten Hennen und nicht gesperberten Hahn sind sehr interessant, man kann sofort Geschlecht erkennen. Die Hähnchen haben weißen Sperberfleck auf dem Kopf, Hennchen keinen.

tomtom
22.03.2012, 10:42
das is ja interessant, also falls doch eins dabei ist, weiss ich bescheid, danke :)
lg tom

dobra49
22.03.2012, 10:51
Hallo tom, da hast ja Einiges mitgemacht! Jetzt kanns nur mehr besser werden.

Ich schick einen Gruß in meine alte Ferien-Wahlheimat Wachau !

Redcap
22.03.2012, 11:54
Das kann auch daran liegen, dass die Tiere nicht mit dem Umgebungswechsel, vorallem den Lichtbedingungen zurecht kommen. Ein zu "heller" Stall ist purer Stress für die ...

Pralinchen
22.03.2012, 12:06
@ Tomtom, Fotos müßte ich mal wieder neue machen. Die Leghornmixe sind bei mir zwar schon überwiegend weiß, aber nicht rein. Sind mehr oder weniger viele schwarze Federchen mit drin. Meine Lily ist riesig für einen Leghornmix und hat eine Beinfarbe die ich so auch noch nie gesehen habe. Zartrosa mit einem hellen Ton, sieht aus wie dick gepudert. Ihre Schlupfschwester aus der selben Verpaarung hat dagegen dunkle Beine, also grün-grau-gelb und ist ganz zierlich und klein. Denke das passiert halt, wenn der Hahn ein Mix ist und keine reinen Gene vererbt. Nur dieses schwarzgestrichelte im Gefieder hat die Mutter schon und die stammt von einem anderen Hahn ab.

LG, Andrea

Halla
22.03.2012, 13:12
hallo tomtom,
dann feiert mal ordentlich geburtstag. und viel spaß bei deiner neuen rasselbande.

cimicifuga
22.03.2012, 13:23
oje tomtom, deinen bericht finde ich total traurig und ich find's schade, dass es so gekommen ist.

ich habe seit nun fast 2 wochen zwei blaue junge legehühner vom großzüchter (silberblaue königsberger) - das sind so nette und freundliche tiere, ich hätte mir nix besseres wünschen können. in der kurzen zeit ihrer anwesenheit sind sie handzahm geworden und haben sich prima integriert (sie sind zwar noch ganz unten in der rangordnung, aber so ist das eben am anfang mit noch jungen hühnern in einer alteingesessenen herde).

als sie kamen kannten sie gar nix. keine körner, keine würmer, kein gras, keine äpfel, keinen himmel, keine sitzstange und keinen hahn - NIX!

nun haben sie alles nachgelernt und machen mir freude. :)

tomtom
22.03.2012, 17:32
hallo zusammen,
also dass der orstwechsel und das licht ausschlaggebend gewesen wären, möglich, aber nach 2 monaten müssen sie sich dann ja irgendwann mal einkriegen, und sich nicht gegenseitig aufschlitzen, sogar im auslauf war überall blut zu sehen (im schnee) echt arg.
freut mich sehr dass die blauen königsberger sich bei dir wohl fühlen. ich glaub gern dass man mit hybriden richtig viel glück haben kann, hab früher auch nie schwierigkeiten gehabt, aber nun will ich keine mehr. die verlockung ist zwar gross, denn die händler haben echt schöne tiere, die königsberger, oder auch die dunklen sussex würden mir gleich gefallen... auch die hybrid-italiener sind hübsche tiere. und das zum schnäppchenpreis von 11 bis 13 €. aber ich beschränke mich jetzt auf die eigenen "mischungen". nehm natürlich auch bruteier von verwandten, die hybriden haben, aber mit den händlern is jetzt aus. das problem ist halt, wo hin mit den vielen hähnen... aber mir wird schon was einfallen. geschlachtet hab ich schon seit jahren keines mehr. aber vielleicht wenns sein muss, weiss noch nicht. 1 tags küken vergasen oder zerschreddern is auch keine art.
aber wie gesagt, vor allem die sussex silver hättens mir schon angetan... wobei die meinen neuankömmlingen sicher nicht das wasser reichen könnten (würden sie wahrscheinlich auch nicht wollen :D )
glg
tomtom

tomtom
22.03.2012, 17:34
pralinchen@ die leghorn mischung klingt aber auch interessant :)
lg