tomtom
22.03.2012, 01:53
grüss euch...
ich habe seit 1992 hühner. zwerghühner, hybriden, mixhühner, sussex, italiener, minorka, lakenfelder, alles mögliche gehabt. die letzten jahre mich dann weniger mit hühnern beschäftigt, und jetzt (mit zunehmendem alter.. :) wieder mehr.
zum schluss hatte ich (bequemlichkeitshalber) hybriden - nix züchten, nix brüten, nur eier abkassieren. zuerst braune hennen, die waren noch ok. aber die letzte anschafftung (nov. 2011) war dann der gipfel. ich kaufte 4 weisse "leghorn"hybriden und 3 braune. als ich sie im stall aus der schachtel liess gings gleich ordentlich los. minutenlanges herumgeflatter, total apathisch, haben mehr staub aufgewirbelt als überhaupt da war :) gut, hab mich verzogen, damit sie sich beruhigen können. dann das nächste fiasko. das erste das sie sich gierig einverleibten waren die federn die so manche beim herumflattern verloren hat... irre grausig. gut. einige tage später begannen die ersten zu legen, natürlich nicht in die nester, sondern irgendwo im garten (was ja bei hybriden anfangs fast "normal" zu sein scheint), zwei begannen gleich lustig zu mausen. die legeleistung war enorm. jeden tag ein ei, besonders die weissen hybriden legten wie verrückt, und auch die eigröße nahm blitzschnell zu. die nächste überraschung liess nicht lang auf sich warten. sie kamen auf die idee, sich gegenseitig die ärsc.e anzufressen. einige tage später war die erste braune hybride fällig - lag tot im hof. selbst der hahn war ratlos und konnte die meute nicht bändigen. ich hatte zuvor schon mal weisse hybriden, aber sowas ist mir noch nicht untergekommen. die verletzten tiere trennte ich, bis die wunden verheilt waren. angefangen hat das, weil die temperaturen so niedrig waren, und scheinbar beim eierlegen die tiere risse an der kloake hatten. wobei ich sagen muss, dass der stall isoliert ist, und es drinnen nicht kalt ist, doch die hühner gingen immer auch bei niedrigsten temparaturen raus. gut das problem war dann beseitigt und die hühner flatterten jetzt zwar "geheilt" aber nach wie vor total verrückt herum, nur mit dem unterschied, dass aus der anfänglichen scheu und angst, aufdringlichkeit wurde. wenn ich den stall betrat flogen sie mir entgegen (als müssten sie verhungern) und pickten mich in die finger (oder natürlich auch zehen, wenn ich schlappen an hatte) und ich sag euch, schnäbel können echt scharf sein ;) wie dem auch sei, ich überlegte lang, ob ich die tiere (sahen ja echt edel aus, und strotzten mittlerweile vor kraft und vitalität) behalten sollte, zumindest die weissen. die (mittlerweile nurmehr 2 braunen) hingegen waren dauernd auf der flucht, oder rannten vor übertragener nervosität nur auf und ab. wenn ich in den auslauf ging, versteckten sie sich förmlich hinter mir vor den weissen... meine entscheidung mich von ihnen zu trennen fiel an dem tag, als eine meiner 2 zwerghühner fast tot im garden lag. ich hab sie stationär aufgenommen (ins haus) und geheilt entlassen. einige tage später lag sie trotzdem tot im stall, und die hybriden haben mich am selben tag "verlassen".
ich hab jetzt seit 20 jahren hühner, aber sowas... will ich nicht mehr sehen. hab mich dann mit hybriden allgemein beschäftigt, und gesehen dass es wirklich schöne und auch ruhige darunter gibt. nur hab ich im nachhinein festgestelt, dass der betrieb, bei dem ich diese hühner gekauft habe schon mal von den "vier pfoten" angezeigt wurde, wegen nicht artgerechter haltung der tiere. erklärt auch das gestörte verhalten dieser hühner... federfressen, sich selbst anfressen, eier verlieren, nervös, aggressiv, ... uninteressant für mich. dann noch die sache mit den hähnchen vergasen, ich weiss nicht.
lange rede, kurzer sinn, hab mich entschlossen wieder auf eigene zucht umzustellen, hab mir einen brutapparat gekauft (da meine mittlerweile einzige henne - holländische zwerghenne - schon älter ist, und keine eier mehr legt, folglich auch nicht mehr brütet) und einen sack kükenfutter. der brutapparat (heka mini - für 7 hühnereier) ist seit 1 woche mit 5 eiern befüllt. die eier (und jetzt kommts: ) sind von hybridhühnern meiner tante... :) der vater ist allerdings ein mischling (vater = altsteirer, mutter = brakel silber). könnte interessant werden. freu mich schon riesig. ausserdem war ich lange auf der suche nach schwedischen blumenhühnern, und bin endlich fündig geworden... hab mir küken bestellt die zur gleichen zeit schlüpfen wie meine 5 mixe. *freu freu* jetzt bin ich natürlich total gespannt und UNGEDULDIG!! weil neugierig.
auch meine mittlerweile vereinsamte zwerghenne (mit künstlernamen: *sylvia stern*) freut sich glaub ich schon über gesellschaft. immer wenn ich im garten bin kommt sie ganz nah zum zaun und macht einen auf glucklaut um aufmerksamkeit zu erregen - mit erfolg :) ein charmantes wesen...
also anfang april hab ich dann die neue bande, alles kunterbunt und hoffentlich etwas friedlicher, und mit etwas glück zeigt sich auch sylvia s. von ihrer besten seite :D dann können sie gemeinsam geburtstag feiern, die neuankömmlinge ihren ersten und sylvia s. ihren elften (!)
schöndank fürs "zuhörn"
lg
tomtom
ps.: hybriden no more
ich habe seit 1992 hühner. zwerghühner, hybriden, mixhühner, sussex, italiener, minorka, lakenfelder, alles mögliche gehabt. die letzten jahre mich dann weniger mit hühnern beschäftigt, und jetzt (mit zunehmendem alter.. :) wieder mehr.
zum schluss hatte ich (bequemlichkeitshalber) hybriden - nix züchten, nix brüten, nur eier abkassieren. zuerst braune hennen, die waren noch ok. aber die letzte anschafftung (nov. 2011) war dann der gipfel. ich kaufte 4 weisse "leghorn"hybriden und 3 braune. als ich sie im stall aus der schachtel liess gings gleich ordentlich los. minutenlanges herumgeflatter, total apathisch, haben mehr staub aufgewirbelt als überhaupt da war :) gut, hab mich verzogen, damit sie sich beruhigen können. dann das nächste fiasko. das erste das sie sich gierig einverleibten waren die federn die so manche beim herumflattern verloren hat... irre grausig. gut. einige tage später begannen die ersten zu legen, natürlich nicht in die nester, sondern irgendwo im garten (was ja bei hybriden anfangs fast "normal" zu sein scheint), zwei begannen gleich lustig zu mausen. die legeleistung war enorm. jeden tag ein ei, besonders die weissen hybriden legten wie verrückt, und auch die eigröße nahm blitzschnell zu. die nächste überraschung liess nicht lang auf sich warten. sie kamen auf die idee, sich gegenseitig die ärsc.e anzufressen. einige tage später war die erste braune hybride fällig - lag tot im hof. selbst der hahn war ratlos und konnte die meute nicht bändigen. ich hatte zuvor schon mal weisse hybriden, aber sowas ist mir noch nicht untergekommen. die verletzten tiere trennte ich, bis die wunden verheilt waren. angefangen hat das, weil die temperaturen so niedrig waren, und scheinbar beim eierlegen die tiere risse an der kloake hatten. wobei ich sagen muss, dass der stall isoliert ist, und es drinnen nicht kalt ist, doch die hühner gingen immer auch bei niedrigsten temparaturen raus. gut das problem war dann beseitigt und die hühner flatterten jetzt zwar "geheilt" aber nach wie vor total verrückt herum, nur mit dem unterschied, dass aus der anfänglichen scheu und angst, aufdringlichkeit wurde. wenn ich den stall betrat flogen sie mir entgegen (als müssten sie verhungern) und pickten mich in die finger (oder natürlich auch zehen, wenn ich schlappen an hatte) und ich sag euch, schnäbel können echt scharf sein ;) wie dem auch sei, ich überlegte lang, ob ich die tiere (sahen ja echt edel aus, und strotzten mittlerweile vor kraft und vitalität) behalten sollte, zumindest die weissen. die (mittlerweile nurmehr 2 braunen) hingegen waren dauernd auf der flucht, oder rannten vor übertragener nervosität nur auf und ab. wenn ich in den auslauf ging, versteckten sie sich förmlich hinter mir vor den weissen... meine entscheidung mich von ihnen zu trennen fiel an dem tag, als eine meiner 2 zwerghühner fast tot im garden lag. ich hab sie stationär aufgenommen (ins haus) und geheilt entlassen. einige tage später lag sie trotzdem tot im stall, und die hybriden haben mich am selben tag "verlassen".
ich hab jetzt seit 20 jahren hühner, aber sowas... will ich nicht mehr sehen. hab mich dann mit hybriden allgemein beschäftigt, und gesehen dass es wirklich schöne und auch ruhige darunter gibt. nur hab ich im nachhinein festgestelt, dass der betrieb, bei dem ich diese hühner gekauft habe schon mal von den "vier pfoten" angezeigt wurde, wegen nicht artgerechter haltung der tiere. erklärt auch das gestörte verhalten dieser hühner... federfressen, sich selbst anfressen, eier verlieren, nervös, aggressiv, ... uninteressant für mich. dann noch die sache mit den hähnchen vergasen, ich weiss nicht.
lange rede, kurzer sinn, hab mich entschlossen wieder auf eigene zucht umzustellen, hab mir einen brutapparat gekauft (da meine mittlerweile einzige henne - holländische zwerghenne - schon älter ist, und keine eier mehr legt, folglich auch nicht mehr brütet) und einen sack kükenfutter. der brutapparat (heka mini - für 7 hühnereier) ist seit 1 woche mit 5 eiern befüllt. die eier (und jetzt kommts: ) sind von hybridhühnern meiner tante... :) der vater ist allerdings ein mischling (vater = altsteirer, mutter = brakel silber). könnte interessant werden. freu mich schon riesig. ausserdem war ich lange auf der suche nach schwedischen blumenhühnern, und bin endlich fündig geworden... hab mir küken bestellt die zur gleichen zeit schlüpfen wie meine 5 mixe. *freu freu* jetzt bin ich natürlich total gespannt und UNGEDULDIG!! weil neugierig.
auch meine mittlerweile vereinsamte zwerghenne (mit künstlernamen: *sylvia stern*) freut sich glaub ich schon über gesellschaft. immer wenn ich im garten bin kommt sie ganz nah zum zaun und macht einen auf glucklaut um aufmerksamkeit zu erregen - mit erfolg :) ein charmantes wesen...
also anfang april hab ich dann die neue bande, alles kunterbunt und hoffentlich etwas friedlicher, und mit etwas glück zeigt sich auch sylvia s. von ihrer besten seite :D dann können sie gemeinsam geburtstag feiern, die neuankömmlinge ihren ersten und sylvia s. ihren elften (!)
schöndank fürs "zuhörn"
lg
tomtom
ps.: hybriden no more