Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn oder Henne? Wie erkennt man das?
Snoopy77
16.03.2012, 11:37
Hallo zusammen!
Ich habe insgesamt 5 Küken, 7 und 10 Wochen alt, und ich erkenne einfach nicht ob es Hahn oder Henne ist.
Angeblich sind bei Hähnen die Sattelfedern spitz und länger, bei Hennen rund und kurz?
Für mich schaut alles gleich aus...:-[
Würde ja gerne Fotos reinstellen, es geht mit meinem Iphone leider nicht!
Schönen Tag, lg Silke
starfresh
16.03.2012, 11:51
Was ist das denn für eine Rasse??? Kann man es am Kamm noch nicht erkennen???
starfresh
Snoopy77
16.03.2012, 11:58
Hallo !
Es sind alles kunterbunte Mixe. Bei den 10 Wochen alten hat eine(r) einen deutlich grösseren Kamm, das Gefieder ist trotzdem gleich.
Silke
mike0815
16.03.2012, 14:05
ja dann wirds wohl nen gockel sein...
Snoopy77
16.03.2012, 14:55
Schade... :-(
Wenn bei gleichaltrigen die Kämme "gelblich" bleiben, dann sind das Hennen? Oder ist das rassebedingt?
Danke für's Antworten!
Lg Silke
ich geh meistens nach dem kamm und den kehllappen. hab jetzt 9 3 wochen alte hybeide und hybrid/zwergmixmixe da erkenn ich schon bei 5 einen deutlich größeren kamm und schon die 1.ansätze von kehllappe. geh davon aus das das hähne sind. je nach rasse müsste man mit 10 wochen schon deutlích einen unterschied bei den kämmen und kehllappen sehen können.
lg andyp
warum schade? ein hahn ist doch ne gute quote
Snoopy77
16.03.2012, 17:38
Hallo andyp!
Schade deshalb, weil er das schönste Küken ist, und ich schon einen tollen Hahn besitze! :-)
Beim Bestimmen ist dann aber auch wichtig wer die Eltern sind? Ich habe eine Glucke mit einem sehr kleinen Kamm, vielleicht 1cm, bei der 2ten hängt der Kamm fast über das Auge. Also theoretisch könnte ein Küken, dessen Kamm schon rot, aber sehr klein ist von Glucke 1 ein Hahn sein, während Küken 2 von Glucke 2 eine Henne sein kann, aber einen grösseren, noch nicht gefärbten Kamm hat. Soweit richtig?
Verzeiht mir bitte diese dumme Fragerei, irgendwie blick' ich da nicht durch!
Dankeschön, lg Silke
Murmeltier
16.03.2012, 18:16
Bei Hennen fängt Kamm erst kurz vor Legebegin zu wachsen, gleich ob der später groß oder klein werden soll.
Das sind 11 Wochenn alte Bresse Jugentliche, 1 Hah und 3 Hennen:
Snoopy77
16.03.2012, 18:26
Hallo Murmeltier!
Vielen Dank für deine Antwort, es erklärt mir jetzt auch, warum bei einer von zwei bis dato identischen Grünleger, der Kamm enorm gewachsen ist!
Auf deinem Foto erkenne sogar ich den Hahn!! ^^
Lg Silke
mike0815
16.03.2012, 18:31
bei meinen Marans Küken sehe ich das schon 100% jetzt mit 4 Wochen.
Snoopy77
16.03.2012, 18:36
@mike0815
Wow! Aber ich gehe davon aus, das du ein sehr geschultes Auge, und schon unzählige Küken hattest! :-D
@mike: wow, welche Leistung... Marans haben auch Einfachkämme, in dem Fall hier ist das nicht ganz so einfach...
mike0815
16.03.2012, 21:19
@mike: wow, welche Leistung... Marans haben auch Einfachkämme, in dem Fall hier ist das nicht ganz so einfach...
von DEM FALL hier hat auch garkeiner gesprochen, ich redete von Marans
@Snoopy77
es ist bei denen sehr sehr einfach, ich mach die tage mal ein foto.
du hast aber recht damit, dass bei den Hennen der Kamm nicht so rot ist wie bei den hähnen
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.