PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was sagt Ihr zu dem Futter ?



Manuel²
12.03.2012, 19:41
Ich habe das bei Ebay gefunden:

http://www.ebay.de/itm/100-Kilo-Bio-Huhnerfutter-Geflugelfutter-Huhner-Futter-/190588221120?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6g el&hash=item2c5ff176c0

was haltet Ihr davon ?

suppenhahn
12.03.2012, 20:00
Auch fehlen Angaben über Zusammensetzung und Mischungsverhältnis.

"Ich kaufe" Weizen, 56 €ent
Gerste, 50 €ent
Mais, 28 €ent
Sonnenblumen, 1.- €
Preise gelten je kg.

und mische selbst; Sonnenblumen füttere ich nur bei Schneelage, weil die Singvögel sich bei den Hühnern bedienen.
lg:-[

Manuel²
12.03.2012, 20:04
Ich bin halt noch unerfahren !
Ich hätte halt gerne ein gutes (günstig aber nicht billig) Komplettfutter.
Selber Mischen bin ich mir zu unsicher.

Erna Surbier
12.03.2012, 20:08
naja liest sich schon sehr edel und ist sicher auch einwandfrei.....allerdings sehe ich den Preis...also 50 kg Weizen liegt hier bei 15€, 100kg wären 30€......im Gegensatz dazu der Ebaypreis? wowwwww
Vitamine und alles weitere gibts dann im Naßfutter mit viel Abwechslung und auch ausgewogen, vor allem aber preisgünstiger und kreativer meiner Meinung nach...:cool:
aber laß Dich nicht beirren, bin eben ne alte sparsame Hausfrau....feix
liebe Grüße Erna Surbier...;D

Manuel²
12.03.2012, 20:12
Naja ist ja nicht so als ob ich nicht sparen müsste:unsicher

Also soll ich mir einfach einen grossen Sack Weizen kaufen und den Rest finden sie tagsüber auf der Wiese ?

Jorge
12.03.2012, 20:25
Wenn man Bio möchte, muß man den Preis leider fast bezahlen. Ich kaufe auch dort, allerdings über die HP, spart dir ein wenig!
Außerdem fang am dann am Besten dort gleich mit den Pellets an :

http://www.eierschachteln.de/shopware2/gefluegelfutter/pellets/39/100-kilo-huehnerfutter-und-wachtelfutter-pellets?c=2157

...dann überspringst du die Erfahrung zu machen, dass deine Hühner das Futter zu sehr selektieren und nicht ausreichend versorgt sind. Das Futter hat eine super Zusammensetzung (Alleinfutter) und ich bin damit mehr als zufrieden, auch wenn der Typ, der sich gerade um den Versand kümmert ein **** ist. Aber das ist ein anderes Thema. Ich bestelle dort immer noch. Was Pellets angeht und Alleinfutter habe ich bis jetzt noch keine Bio-Alternative finden können. Bei weiteren Fragen: Nur zu :)

Erna Surbier
12.03.2012, 20:33
Naja ist ja nicht so als ob ich nicht sparen müsste:unsicher

Also soll ich mir einfach einen grossen Sack Weizen kaufen und den Rest finden sie tagsüber auf der Wiese ?

In unserem Futterhandel gibt es auch sehr preiswert Futterkartoffeln, Futterrüben und-möhren, gekocht, zusammen oder getrennt ein gutes Futter. Unsere Hühner lieben es!
lg

Manuel²
12.03.2012, 20:38
Das mit den Pellets und dem Aussortieren ist sehr gut:)

Also im Moment ist das alles noch Recherge aber der Stall 4 qm - mit 12 qm überdachtem Auslauf und 1700 qm Weide ist da.
Ich habe an 5-6 Hennen und 1 Hahn - australorps gedacht.

Was darf bzw kann ich von Küchenresten geben ?

Erna Surbier
12.03.2012, 20:42
naja altes Brot/Brötchen eingeweicht z.B. was sie nicht dürfen sind schimmelige Lebensmittel, zu stark gesalzen geht auch nicht. Obst, Gemüsereste, Eierschalen zerbröselt...
lg

suppenhahn
12.03.2012, 20:42
Naja ... einfach einen grossen Sack Weizen kaufen und den Rest finden sie tagsüber auf der Wiese ?"meine" kriegen in erste Linie Gerste, Weizen ist zu "gehaltvoll" als Hauptfutter und wird Rationiert (<10 dag/Tier und Tag). Das mit der Wiese ist gut und man kann beobachten, wie der Futterverbauch zurückgeht, wenn die Wiese ergiebiger wird.

Murmeltier
12.03.2012, 20:51
Meine mögen alles Eiweißhaltiges: Fleisch, Käse, Quark. Brot fressen die gar nicht. Gemüse am liebsten gekocht, Beeren, Äpfel, Birnen Bananen mhhh. An rohe Gemüse müssen sie sich erst gewöhnen, meine lieben Möhren, Lauch, Selerie und besonders Grünkohl.

Manuel²
12.03.2012, 20:53
Schimmliges / verdorbenes würde ich sowieso NIE verfüttern:-X

Also ich denke es werden:

- die Pellets
- die Wiese
- die Küchenreste (sind eh nicht viele - meine Frau hauswirtschaftet SEHR gut:)

Da brauche ich mir wegen der Ernährung dann doch keine Sorgen mehr machen, ODER..?

Jorge
12.03.2012, 20:56
Nein, brauchst dir keine weiteren Gedanken mehr machen! Ich gebe pro Tag einmal eine Schüppe von der Bio-Weizenmischung, die ebenfalls von eierschalen.de angeboten wird. Mit dem 25kg Sack kommt man dann eine Zeit lang aus!

Manuel²
12.03.2012, 21:08
Ich danke euch ALLEN sehr !!!

Waldfrau2
12.03.2012, 21:38
Ich habe momentan auch dieses Futter (pelletiert) von Eierschachteln.de. Bis vor einigen Monaten konnte ich so was (erst Reudink, dann Gut Rosenkrantz) bei meinem Futter-Dealer bekommen, aber auch da kostet es über 20 EUR je 25kg-Sack. Das ist für Bioland-Qualität offenbar der übliche Preis. Leider produziert Gut Rosenkrantz kein pelletiertes Futter mehr, und Reudink liefert nur komplette Paletten, die sie nicht innerhalb der Haltbarkeit verkauft bekommen. Somit bin ich momentan auch Eierschachteln.de-Kunde, hoffe natürlich, daß ich doch noch war vor Ort finden kann, denn ich habe immerhin 16 große Tiere mit großem Appetit. Die Qualität ist jedenfalls prima, die Tiere mögen es gerne, und ich selbst finde, daß es angenehm riecht. Ich hatte anfangs auch mal ein konventionelles Legekorn (bevor ich wußte, daß da Gensoja und Farbstoff drin ist), und das roch eher ekelig, nicht wie Müsli, sondern wirklich wie Tierfutter.

Bei Küchenresten mußt Du darauf achten, daß möglichst nichts salzhaltiges dabei ist. Ein paar Sachen sind auch giftig, z. B. Avocado. Aber einheimisches Gemüse geht immer. Besonders gut sind Möhren, da sollte man aber ruhig ein bißchen Öl beifügen, damit die fettlöslichen Vitamine besser aufgenommen werden können (z. B. raspeln und Schuß Öl dabei).

Bandwurm
12.03.2012, 23:10
Günstiges Futter kostet selbst gemischt ca. 40 Cent/kg.
Besseres Futter selbst gemischt ca. 60 Cent/kg.
Bio Futter selbst gemischt ca. 80 Cent/kg.

Gekauftes Bio Futter inkl. Transportkosten ist nicht unter 1,20/kg zu bekommen.

Bei 10 Hühnern kein Problem, aber wehe man hat 50-80 Hühner zu versorgen, davon noch 50% Heranwachsende, die keine Eier legen.

Ich habe zur Zeit z.B. 10 Stück 14 Wochen alte Cou nu Hühner, die fressen 190 Gramm/Tag/Huhn.

Murmeltier
13.03.2012, 12:35
Ich kaufe Legemehl von Bio-Bauer für knapp 17 Euro pro 25kg.

Retrieverriver
07.04.2012, 19:16
naja altes Brot/Brötchen eingeweicht z.B. was sie nicht dürfen sind schimmelige Lebensmittel, zu stark gesalzen geht auch nicht. Obst, Gemüsereste, Eierschalen zerbröselt...
lg

Hallo
Ich habe jetzt eure Diskussion entdeckt und habe auch erst seid 2 Wochen meine gefiederten Freunde - 4 Hühner und 1 Hahn.
Wie schaut das mit dem Brot aus: Soll man das immer einweichen, oder auch mal nur zerbröseln ?
We lange darf man das eingeweicht stehen lassen ?

Ich habe gehört, Grünfutter ist auch sehr wichtig - stimmt das ?
Meine haben bisher nämlich jedes Grünfutter verweigert.
Ich habe schon Löwenzahn von der Wiese gerupft ( Garten und Hühner sind auf Waldwiese ), Salat habe ich probiert und natürlich klein geschnittene Stielenden vom Spargel - aber leider nein.

Nehmen sie genügend Vitamine auf der Wiese auf ?

So füttere ich Legepellets mit Weizen und / oder Maisbruch gemischt.
Außerdem biete ich ihnen seid 2 Tagen auch Muschelkalk an - aber aus einer separaten Schüssel.

Ich bin beim füttern immer noch sehr unsicher.

Mir fiel nur auf, dass sie fast nur 1/2 vom Futter brauchen jetzt wo sie tagsüber frei auf der Wiese laufen, als die ersten beiden Tage im Stall ( man empfahl mir wegen der Eingewöhnung sie erst nach 2 Tagen raus zu lassen ).

Ich bin für alle Tipps dankbar ! :)

Liebe Grüße, Sylvia

Waldfrau2
07.04.2012, 19:39
Hallo Sylvia,

wenn die Futtermenge so sinkt, holen sie sich also den Rest von der Wiese. Also essen sie massenhaft Grünes und Vitamine, brauchst Dir keine Sorgen zu machen. Muschelkalk ist prima. Sind die Legepellets als Alleinfutter ausgezeichnet, oder steht drauf, daß man sie mischen soll? Wenn es Alleinfutter ist, würde ich mir Weizen und Mais schenken, denn durch die Wiese essen sie ja so schon erheblich dazu. Der Eiweißanteil muß ausreichend sein für die Eierproduktion, und der sinkt durch die Beimischung.

Brot sollte allenfalls ein Leckerli sein, es enthält nichts besonderes, aber dafür Salz, was nicht gut ist. Meine bekommen Brot nie eingeweicht, ich habe einen Kollegen, der Brotreste gerne in schnabelgerechte Stückchen schneidet, das lieben sie. Aber an einer ganzen Scheibe wird auch gerne gepickt. Aber ich gebe es sehr sparsam, wie gesagt.

Retrieverriver
07.04.2012, 19:56
Hallo Waldfrau

Danke für die Tipps !
Meine Legepellets gehören zu 60 % gegeben - 40 % sollen laut Angabe Weizen oder Mais sein.
Ist das OK, oder sollte ich nächstens ein anderes Getreide kaufen ?

Das mit dem Eiweißgehalt wird nun auch langsam klar - dürfte aber bei dem Futter kein Problem sein - auch wenn wir immer noch auf unser 1. eigenes Ei warten :(

Danke und liebe Grüße
Sylvia

Waldfrau2
07.04.2012, 21:13
Hallo Sylvia,

das, was draufsteht, hat eigentlich immer Hand und Fuß, also machst Du alles richtig! Mit dem ersten Ei kann es aber immer eine Zeitlang dauern. Zum einen kann die Umstellung ohne weiteres 3 Wochen dauern. Zum anderen kann es bei jungen Hühnern zwar sein, daß sie prinzipiell legereif sind, aber eben auf persönlicher Einzeltierebene doch noch nicht soweit. Wenn der Kamm richtig knallrot ist, ist das ein gutes Zeichen fürs Eierlegen.