PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : und schon wieder Entscheidungshilfe...



andot
09.03.2012, 16:36
...ich gehöre leider auch zu den Ratlosen, und das wo ich hier schon reichlich Durchgelesen habe:o
Nun denn. Mein Problem, ich habe 2,3 Zwergseidenhühner, einen umgebauten Bauwagen als stall und rd. 1000qm Garten. Zudem zwei Laufenten, die dazu einen gesonderten Stall haben. Zuammen verträgt sich das draussen ganz gut.
Bis letztes Jahr hatte ich statt der Enten 1,4 Jersey Giants dazu, da diese aber schon "gebraucht" waren und somit schon ein unbestimmtes Alter hatten, konnte ich hier keinen gewünschten Zuwachs verzeichnen, statt dessen hat es sich mit den Seidis nicht so richtig vertragen, also mussten sie des Friedens willen weichen.
Ich möchte aber schon eine zweite Hühnerrasse dazu halten!!! Und jetzt fangen meine Entscheidungsprobleme an.
Sie sollen sich mit allen anderen vertragen. Hohe Zäune, oder Voliere möchte ich nicht ziehen, da bin ich von den Seidis einfach verwöhnt.
Also sollte es eine eher weniger flugfreudige Rasse sein. Aber halt auch nicht ganz so gross und schwer wie die Giants.
Eher was zahmes und wenns nach meiner Frau geht auch hübsches,niedliches.
Aber halt nicht wie die Seidis mit schwarzer Haut, das sieht für meine Frau halt später nicht so "appetietlich" aus.
Und robust sollten sie auch sein, ähnlich der Seidis.
Ich hatte selbst schon mit Zwerg Cochins geliebäugelt, aber die sollen durch ihre Befiederung an den Füssen so anfällig sein. (ich lebe im hohen Norden und bei uns ist es oft Nass, auch der Garten) und somit auch die Wiese gerne mal zwischendurch etwas matschig.
Also, wer von euch weiss Rat und kann mir sagen, welche Rasse dazupassen könnte und ansatztweise mit meinen Seidis vergleichbar ist?

sil
09.03.2012, 16:47
Ich selber bin ja hin und weg von meinen Zwergwyandotten, deshalb fallen mir die immer auch gleich als erstes ein, wenn wer nach Zwerghühnern fragt.. Die gibt es in sovielen schönen Farben, sie sind robust, neugierig, werden schnell sehr zutraulich, sind knuffig zum ansehen, legen gut, brüten gerne. Die Hähne bringen für Zwerge ein hübsches Gewicht auf die Waage....

andot
09.03.2012, 17:09
mmh und wie sieht das aus mit der Flugfreudigkeit? Vertragen sich bei denen auch mehrere Hähne untereinander?

hagen320
09.03.2012, 17:19
Mach Dir nicht so viele Gedanken und kaufe die die Dir am besten gefallen. Einzige Überlegung die man anstellen sollte: Zwerghühner, Fleichhühner, Zwiehühner
So groß sind Rassenunterschiede nicht und wenn sie gut fliegen, dann muß man halt mal die Flügel beschneiden.
Was wichtig ist steht da: http://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/20-Fragen-zu-Hühnerrassen
(http://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/20-Fragen-zu-Hühnerrassen)

hagen320
09.03.2012, 17:27
Ps.: Mit mehreren Hähnen wirst Du bei allen Rassen früher oder später Probleme bekommen.

andot
09.03.2012, 17:30
naja, also Flügel beschneiden wollte ich eigendlich weniger. und ich finde schon, dass es gewisse Unterschiede gibt, zumindest was die Wiederstandsfähigkeit angeht. Einige Rassen sind da nachdem was ich hier gelesen habe schon etwas anfälliger. Naja und dann ist das ja auch immer so eine Sache mit den Hähnen... die sollen sich ja auch verstehen. Wenn ich mir schon eine zweite rasse dazu hole dann natürlich auch mit einem Hahn.

andot
09.03.2012, 17:36
Wieso? Mit den Seidis gibt es da überhaupt keine Probleme, selbst als ich im letzten Jahr kurzfristig 3 Hähne auf eine Henne hatte gabs da keine Probleme. Die wurde brüderlich geteilt und gut war. das ist ja das schöne an den kleinen, das die so Problemlos sind. Das einzige was man machen muss ist regelmässig den Stall reinigen, füttern und Eier abholen. Alles andere machen die von selbst. Und selbst 30 cm Schnee hat denen nichts ausgemacht.
Wenn da nur nicht die schwarze Haut wäre, wären sie perfekt...

Sorteng
09.03.2012, 17:54
@Andot:

Da hast du glück das es so gut klappt...wie gesagt GLÜCK. Es ist einfach UNMÖGLICH dir eine rasse zu nennen bei der garantiert ist das der hahn keinen streit anfängt.

Von daher würde ich dir raten dich entweder von dem gedanken der zweiten rasse zu verabschieden oder das gehege zu teilen....1000qm ist ordentlich.

Ansonsten sind die meisten schweren rassen recht flugfaul und bei der größe deines auslaufes sollte auch kein grund bestehen das sie ausbüchsen wollen. Australorps sind robust und über unseren 1,5m zaun nicht drübergegangen die könnten dir gefallen...
Aber wie gesagt mehrere hähne kann gut gehen, muss aber nicht....von daher kann man dir da nicht helfen...

andot
09.03.2012, 18:03
puh, nach meinen Erfahrungen und was ich hier so alles gelsen hatte bin ich davon ausgegangen, das das bei den Seidis eher normal ist. Klar ab und zu zanken sich da auch die Hähne, aber nicht bösartig. Das sah bei den Jerseys schon ganz anders aus. Auf dem Grundstück sollte es auch prinzipiell keine Probleme geben, nur sollen die sich ja auch den Stall teilen. Nachts gibts da auch keine Probleme nur jedes 2. Wochenende habe ich nen gaaaanz tollen Nachbarn, da kann ich die Hühner nicht ganz so Zeitig frei lassen :( und dann sollen die sich ja nicht früh morgends wenn sie dann mal länger eingesperrt sind gleich Ofenfertig machen.

andot
09.03.2012, 18:04
und ja, mit Australorps habe ich auch schon ganz oft geliebäugelt. Die sind schon toll.

Sorteng
09.03.2012, 18:11
du musst eben leider vom schlimmsten ausgehen...du kannst ja versuchen dir bruteier zu bestellen und deine seidis die neue rasse ausburüten zu lassen.

Das wäre noch die beste chance das der neue hahn die anderen dann von klein auf kennt...Warum versuchst du nicht das? und falls der große hahn dann doch irgendwann streit suchst schlachtest du ihn halt auch und hast nen guten braten...

Bike
09.03.2012, 18:21
Hi vor wenigen Monaten stand ich auch noch vor dem gleichen problem

habe mich für zwerg-wyandotten entschieden aufgrund den argumenten
die schon sil aufgezählt hat
wegen der flugfreudigkeit das ist von Farbschlag zu Farbschlag anderst meine sind schon ruhig!!
und vertragen sich optimal mit anderen Zwerghühnern meine leben gemeinsam mit bantams

mfg ich hoffe konnte dir helfen

andot
09.03.2012, 18:23
die guten Braten sind schon alle weg;D deshalb arbeite ich ja an einer Zweitrasse, die meine Frau dann auch gewillt ist zu essen. Hatte schon überlegt die Seidis aufzugeben zugunsten einer grösseren Rasse, aber dann werde wohl ich in der Röhre enden:-X Deshalb ja der krampfhafte Versuch einem Kompromiss. Klein, niedlich, schmackhaft, helle Haut, tja und flegeleicht.... Mit grossen Hühnern brauche ich meiner Frau nicht mehr zu kommen, sie träumt nach fast einem Jahr immer noch von den Angriffen auf sie vom jersey-Hahn. Der war aber auch ne Numer für sich...

andot
09.03.2012, 18:25
@ bike, wieso ist das vom Farbschlag abhängig??? Zwergwyandotte sollte doch eigendlich gleich Zwergwyandotte sein, oder nicht?

danstar
09.03.2012, 18:40
puh, nach meinen Erfahrungen und was ich hier so alles gelsen hatte bin ich davon ausgegangen, das das bei den Seidis eher normal ist. Klar ab und zu zanken sich da auch die Hähne, aber nicht bösartig.

Das kann ich aus 6 Jahren Seiden- und Zwergseidenhuhnzucht nur bestätigen. Und je mehr Hähne umso besser, das gilt für alle Rassen.
Ich würde dir auch zu Zwergwyandotten raten.

sil
09.03.2012, 19:02
Ich kann ja nur von den Wyandotten reden, die ich selber halte. Da laufen verschiedene Farbschläge zusammen, und unter anderem auch drei Hähne mit.
Den Althahn habe ich letztes Jahr bekommen, da war er schon drei oder vier Jahre alt. Die ersten Wochen war er sehr durch den Wind durch die Umstellung und auch eher agressiv gegenüber den Junghähnen, weshalb ich die für einige Zeit separat gehalten habe. Mittlerweile hat sich aber sein eher ruhiges Gemüt wieder durchgesetzt. Momentan laufen 2 Hähne von 2011 noch mit, die sind ja durch das sonnige Wetter grade eher hormongepowert und kriegen dann halt auch mal einen auf den Deckel, aber Streit und Gezanke bis aufs Blut gibt es nicht. Habe ich, nebenbei gesagt, in vielen Jahren Hahnenhaltung bei verschiedenen Rassen mit mehreren Hähnen gleichzeitig auch nur ganz selten gehabt.
Allgemein würd ich die Zwergwyandotten als ruhig und friedlich charakterisieren, ohne dass jetzt als einzig gültige Aussage hinzustellen. Es sind, wie gesagt, meine Erfahrungen.

Meine Zwergwyandotten lassen sich von einem normalen, 1.12m hohen Geflügelzaun davon abhalten, meinen Kartoffelgarten umzugraben und blieben letztes Jahr pür einige Monate von so einem Zaun umgeben als Stamm von den anderen Hühnern getrennt. Bis auf eine Henne, die sich nicht davon abhalten lies, täglich ihr Lieblingsnest in der Scheune aufzusuchen, gab's keine Ausbrecher (und diese Henne hat sich durch die Maschen gezwängt, oben drüber geflogen ist sie nicht).

Nadita
09.03.2012, 20:17
Es gibt aber doch auch hellhäutige Seidi-"Schläge". Oder sind das deutsche Seidenhuhn und das siamesische Zwergseidi dunkelhäutig mit hellem Gesicht und hellen Läufen? *grübel*

Wenn Seidis perfekt sind, wieso die Rasse völlig wechseln?

andot
09.03.2012, 20:44
das siamesische zwergseidenhuhn ist Hellhäutig, und auch an den Füssen befiedert, ausserdem ist der Bauch mehr zum Boden ausgerichtet und sie sollen dadurch anfälliger und nicht so wiederstandsfähig sein. Ausserdem gibt es die nur in weiss und meine Frau hätte gerne noch was niedliches zum ansehen. Frauen halt ;) unsere Seidis die wir haben sind wenigstens schon etwas bunter gemischt. Da Ausschussware vom Züchter. dadurch haben wir weiss und weiss mit ein wenig schwarz und schwarz mit ein wenig braun. Da tendiere ich dann tatsächlich nach den derzeitigen Berichten hier eher zur Zwergwyandotte die sind wenigstens bunt. Wunschdenken meiner Frau wäre halt Zwerg Cochin wie am Anfang berichtet, "die sind ja soooo süüüssss" . halt einfach zu viele Bedürnisse auf einmal. das ist ja mein Problem.

Waldfrau2
09.03.2012, 20:51
Wie wäre es dann mit Zwerg-Orpington? Mega-süß, aber keine Puschelfüße wie Cochin, nur etwas niedrigerer Stand. Sie dürften mit die größten Zwerg-Hühner sein, meine haben in jungen Jahren auch sehr fleißig gelegt.

Murmeltier
09.03.2012, 20:54
Sundheimer groß oder klein sind suß, zahm, robust und ziemlich produktiv.

zw.lachs
09.03.2012, 20:56
hallo.
kann dir in robustheit niedlichkeit legeleistung und fleischertrag nur die zwerglachse in lachsfarbig empfehlen achso auch in der zutraulichkeit.
was die hahnenkämpfe angeht immer mehrere halten und nen alten laufenlassen der für ordnung zwischen den anderen sorgt.bin auch der meinung das es am besten ist die neue rasse von den seidis ausbrüten zulassen.

andot
10.03.2012, 09:10
Lachshühner sehr schön, steht meine Frau bestimmt drauf, aber sie sind glaub ich nicht so gute Brüter, oder? Aber ja, ihr habt recht ich denke Tendenz geht zu Zwergwyandotte oder Lachs, je nach dem was ich hier oben gut bekommen kann.

hagen320
10.03.2012, 10:29
Am einfachsten ist es Bruteier zu bestellen und sie ausbrüten zu lassen. Wie wäre es denn mit Zwergorpingten, die hat Höckergans und brüten sollen die auch gut.

andot
10.03.2012, 10:38
ich glaub die haben mir zuviel Kamm. Die Winter hier oben sind echt streng. Die Jerseys hatten damit arge Probleme. Daher tendiere ich zu den Wyandotten, hoffe das das bei denen nicht so problematisch ist. Die Lachse wären halt vor allem für meine Frau interessant, aber da hätte ich dann wieder das gleiche Problem:(

Bike
10.03.2012, 10:49
@ bike, wieso ist das vom Farbschlag abhängig??? Zwergwyandotte sollte doch eigendlich gleich Zwergwyandotte sein, oder nicht?

weil es so viele gibt!!

zum Beispiel hab ich von züchtern von weißen zwerg wyandotten gehört das sie gern fliegen
und meine gold-weiss fliegen gar nicht

andot
10.03.2012, 10:53
aha, ok. naja, weisse wären es eh nicht geworden, hab schon genug weisse Hühner.