PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Temperatureinstellung



goldie140
08.03.2012, 12:16
Hallo,
ich hab da ein kleines Problem bei dem ich hoffe das ihr mir helfen könnt.
Am WE werden bei mir Entenküken und Hühnerküken einziehen. Dafür sind 2 Kaninchenställe gedacht, wovon der eine ( für die 10 Entenkücken gedacht) mit einer Wärmelampe mit Dunkelstrahler 100 watt ausgestattet ist, und der andere mit einer Wämeplatte für ca 20 Hühnerküken. Problem ist: hab die Wärmegeräte schon laufen bekomme aber nur unter der Wärmeplatte ca 28 Grad hin und unter dem Dunkelstrahler schon 35 grad, aber nur genau in der Mitte der Lampe. Die Ställe stehn bei mir draußen auf der Diele ( Bauerhofdiele)
Und nun? Hab schon mit Heka wegen der Wärmeplatte telefoniert , der sagt man muß den Käfig dann da hinstellen wo es wärmer ist, dann funktioniert das auch mit der Temperatur....ich finde das sollten sie dann aber auch vielleicht mal in ihren katalog schreiben.
Ich wäre über Tips von euch sehr froh, damit meine "kleinen" es auch warm haben am WE.
DANKE im voraus :-)

hagen320
08.03.2012, 12:29
Ich würd unter die Wärmeplatte eine Styroporplatte legen, Einstreu drauf und über die Platte einen umgedrehten Karton stülpen in den man einen Eingang schneidet. Das klappt sogar bei Minustemperaturen und wenn es wärmer wird schaltet der Thermostat ab und man spart Energie. Ich habe die Küken ca 1 Woche auf dem Boden bei Ca 10° mit Wärmeplatte und dann kommen sie in den Stall.

goldie140
08.03.2012, 12:35
ok, das klingt simpel.
Und mit den Enten? Ich dachte so ein 100 Wattstrahler reicht. Sollte ich dann vielleicht doch noch einen in 150 watt kaufen?

hagen320
08.03.2012, 12:54
Zur sicherheit hätte ich immer eine zweite. Die Dunkelstrahler kenne ich nicht, werden die sehr heiß? Die brauchen ja nur einen kleinen warmen Bereich wo sie sich aufwärmen können, eigentlich müßte es reichen wenn man an drei Seiten Papptafeln aufstellt und den Dunkelstrahler in der mitte drüber hängt. Aber erst mal probieren, nicht das die Hütte ab brennt. Ich habe nur Rotlicht als Notwärmequelle, normalerweise benutze ich nur Wärmeplatten da mir die Brandgefahr zu hoch ist.

goldie140
08.03.2012, 13:02
naja, die wird schon warm-ordentlich ;-) nicht das mir hier noch die Bude abfackelt.
Mit Pappe ist mit glaube ich zu gefährlich. Es sind ja auch 35 Grad , aber halt nur in der genauen MItte. Aber die Enten brauchen es ja glaube ich auch nicht ganz so warm???? Naja, werd mal vorsichtshalber nochmal was besorgen gehen....besser ist.
Vielen Dank für deine Antwort

andyp
08.03.2012, 18:51
enten brauens genau so warm wie hühner, zumindest am anfang

lg andyp