Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ginge das so mit dem Füttern?
Henne Mel
06.03.2012, 20:29
Da hier in wenigen Wochen endlich meine (ersten ;) ) 4 Damen einziehen sollen, muss ich mich nun doch mal näher mit dem Füttern beschäftigen. Meine Güte, das ist ja eine Wissenschaft für sich :o
Nun hab ich mal hier einiges gelesen und bin nur ein ganz kleines bisschen schlauer. Habe jetzt mal folgenden Plan:
- Legehennenmehl oder -pellets immer zur freien Verfügung (Im Stall oder draußen?)
- tagsüber Küchenreste (Obst- und Gemüseschalen, Reis, Nudeln, was halt so anfällt), Quark, Kartoffeln (Je nachdem, was gerade da ist)
- abends Weizen oder Körnermischung? Zum Scharren in die Einstreu im Stall?
Grit und Kalk, sind die im Legehennenfutter drin oder brauch ich die noch zusätlich?
Und weiß zufällig jemand, wo ich im Saarland gentechnikfreies Futter herbekomme?
Murmeltier
06.03.2012, 20:47
Ja, so in etwa.
Wenn Du Legehennenfutter mit ca. 6% Rohprotein kaufst, brauchst keine Körner zufuttern, es reich wenn die dazu grüne Auslauf haben und das was noch an Resten in der Küche anfällt (mit Reis und Nudeln, aber sehr sparsam...). Wenn Du Futter mit 18 bis 20% RP erwischt, dann sollst Du Körner zufuttern in der Menge, die angegeben ist.
Gibt es bei euch RKW-Süd? Dort soll gentechnikfreies Futter geben.
Auf Muskator-Seiten kann man nach Händler in der Nähe suchen, die haben auch Bio-Futter.
Muschelgritt soll immer zugänglich sein, obwohl Legefutter Kalk erhält.
Ich bin neu hier in diesem Forum. Hab auch eine Frage zur Fütterung.
Habe 5 Hybriden. Meine Frage wäre wie soll ich die fütter.Bis jetzt habe ich immer 120g pro Huhn gegeben ca. Und zwar diese Legepellets die es gibt. Ist das richtig oder sollen sie das ständig zu verfügung haben, bin mir so unsicher.Jeder sagt was anderes.Hab auch noch Maisschrot kann ich das auch ein bisschen dazumischen?
Bitte um Hilfe!
Danke und LG
Waldfrau2
04.04.2012, 10:46
Warum nicht ständig zur Verfügung? An Legepellets überfressen sie sich nicht, sie nehmen, was sie brauchen. Ob Du was zufüttern solltest, hängt von den Pellets ab. Auf der Verpackung steht meistens drauf, ob es sich um ein Alleinfutter handelt oder ob es mit Mischkörnern verschnitten werden soll. Hilfsweise kannst Du nach dem Rohprotein gucken, wenn das höher als 18% ist, dürfte es sich um Pellets zum Dazumischen handeln. Aber dann nicht nur Mais dazu, sondern besser Mischkörner, z. B. noch Weizen.
Danke Waldfrau für deine rasche Antwort.
Ok das heißt ich kann die Legepellets zur freien Verfügung anbieten,supi. In dem zweiten Sack ist Mais,Weizen und noch irgendwas drin. Das geb ich nur ein Schauferl dazu.Wie hoch muss das Rohprotein sein wenn es als Alleinfutter gegeben wird. Danke nochmal.
Waldfrau2
04.04.2012, 11:10
Legehennen brauchen so 16-18 % Rohprotein. Futter zum zumischen haben oft deutlich über 20%, wobei ich natürlich nicht weiß, was in Österreich angeboten wird. Bei den Futtern, die ich hatte, stand immer entweder drauf: "Legehennen-Alleinfutter" oder "mit Körnermischfutter im Verhältnis ....... verschneiden". In kleinen Mengen kann man natürlich auch beim Alleinfutter zugeben, aber dann wirklich nur als Leckerli, z. B. abends ein paar Körner aus der Hand füttern, was ja auch Spaß macht.
hagen320
04.04.2012, 11:10
- Legehennenmehl oder -pellets immer zur freien Verfügung (Im Stall oder draußen?)
- tagsüber Küchenreste (Obst- und Gemüseschalen, Reis, Nudeln, was halt so anfällt), Quark, Kartoffeln (Je nachdem, was gerade da ist)
- abends Weizen oder Körnermischung? Zum Scharren in die Einstreu im Stall?
Füttern sollte man nur im Stall, sonst hast Du ganz schnell viele Mitfresser die auch noch alle möglichen Krankheiten und Tierchen mit anschleppen. Klar kann man auch mal eine kleine Menge Körner in den Auslauf streuen, aber die sollte auch innerhalb weniger Minuten aufgefressen sein.
Das heißt wenn das Futter 16-18% oder sogar über 20% Rohproteine hat brauch ich nichts dazufüttern?Und wenn es weniger hat dann sollte ich dazufüttern? Ich weiß soviele Fragen aber möchte das es meinen Mädls gutgeht :-)
Waldfrau2
04.04.2012, 13:26
Genau umgekehrt! Körner haben wesentlich weniger Rohprotein als z. B. Soja oder andere Hülsenfrüchte, die im Legekorn enthalten sind. Legehühner brauchen ca. 16-18% Rohprotein, damit sie Eier bauen können. Aber auch nicht mehr, also muß das Legefutter gestreckt werden (mit Körnerfutter z. B.), um den Rohproteingehalt zu reduzieren, wenn es z. B. 20 oder 24% hat.
Retrieverriver
04.04.2012, 19:06
Hallo Tamara
Ich bin auch noch ganz neu, aber ich habe mich mit den Legepellets sehr beschäftigt und ich sehe du bist auch aus Österreich.
Also ich habe mein Futter und mein Einstreu im Lagerhaus gekauft - du weist sicher, da gibt es ja viele fast überall.
Auf anfragen bekam ich ein interessantes Hefterl dazu geschenkt, da steht ca 60 % vom täglichen Futter sollen Legepellets sein, der Rest mal Maisbruch und mal Weizen.
Dazu kann man alle Varianten von Gemüseresten reichen ( natürlich frische ).
Vielleicht fragst Du auch mal in einem Lagerhaus - die waren bei mir sehr geduldig und ich bekam viele Infos.
Ich bin jetzt nur unsicher:
Wenn die Hühner frei laufen und Kies, oder Schneckenhäuser etc picken, brauchen sie dann zu dem Spezialfutter wie oben erwähnt noch Muschelkalk oder Grit, oder ist das nicht notwendig ?
Danke und liebe Grüße an alle !
@Waldfrau: war heute beim Lagerhaus und habe mir Alleinfuttermittel gekauft. Rohproteine hat das 17% - das bedeutet ich muss nichts dazufüttern? Kann ich dieses auch immer zur Verfügung stehen haben?
@Retriverriver: Ja ich bin auch aus Österreich. Kaufe meine ganzen Sachen die ich für meine Tiere brauche beim Lagerhaus :-) Hab mir jetzt eh ein Alleinfuttermittel gekauft. Mal schaun. Das sind auch Pellets aber gaaaanz kleine. Wie fütterst du deine jetzt? Mischst du oder auch Alleinfuttermittel?
GLG
Retrieverriver
04.04.2012, 20:11
Hallo Tamara
Ich mische Pellets ( Legekombi vom Lagerhaus ) und gebe morgens Weizen dazu und abends Maisbruch.
Das Grünfutter dazwischen schauen sie kaum an - aber sie sind seid gestern ganztags auf der Wiese und die schmeckt wohl besser als Salat et :)
Ich bin nur immer noch unsicher, ob sie noch Muschelkalk oder ähnliches brauchen.
Sie haben immer noch kein Ei gelegt und daher kann ich auch die Schale nicht beurteilen :-X
Was hat man dir dazu im Lagerhaus gesagt ?
lg Sylvia
Hast du das Futter von Garant? Komm doch in den Chat dann könnma schreiben
hagen320
04.04.2012, 21:46
Muschelgrit sollte immer zur freien Verfügung in einem extra Futterspender bereit stehen, die Hühner wissen schon was sie brauchen und nehmen es sich, schaden kann es eh nicht.
@Retriverriver:Ich hab nicht das Legekombi denn das Legekombi da musst du noch was dazumischen. Ich hab das LegeKorn da ist alles drin, also ein Alleinfutter. Und du hast ein Ergänzungsfuttermittel da muss man dazumischen. LG
superhuhni
07.04.2012, 11:12
ich mische immer weizen, legemehl und muschelschrot. das steht zur freien verfügung.
Zum scharren nehme ich nur weizen, den streue ich aber in den auslauf, meiner ist aber nicht bewachsen( die hühner fressen jeden halm ab, den sie sehen können, da sie grünzeugsjunkis sind).
ich gebe auch küchen abfälle dazu und sammel wens geht sofiel gras wie möglich und schmeiße das in den auslauf.
so wie du das machen willst ist das schon gut. die pellets würde ich in den stall tun. die körnermischung würde ich immer geben, aber nur im stall, weil die dann immer nach drinnen müssen um zu fressen.
die fressen nicht so viel und werden nicht so fett und wenn sie reinkommen und das nest sehen legen sie vieleicht auch noch ein ei.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.