Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ionisator
Hallo zusammen,
habe einen Raum als Stall in dem ich mich aber auch sonst aufhalte. Durch die Tiere, 10 kanarien und 20 Wachteln richt es in dem Raum natürlich dementsprechend. Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir so einen Ionisator kaufen soll. Der Raum wird leicht geheizt daher macht ein Fensterkippen auch keinen Sinn.
Der Raum hat ca. 10qm.
Was würdet Ihr empfehlen oder habt ihr so ein teil und wie sind Eure erfahrungen?
Lg Mäx
Geräte zur Ionisierung der Raumluft gibt es als Kleingeräte geringer Leistung. Die über den staubbindenden Effekt hinausgehenden Wirkungen der Kleingeräte für den Hausgebrauch (Steigerung des Wohlbefindens, frischere Raumluft), die auf der Erzeugung von Anionen beruhen sollen, sind wissenschaftlich nicht nachgewiesen und werden kontrovers diskutiert.
Das bei einer Raumluft-Ionisation entstehende Ozon (http://de.wikipedia.org/wiki/Ozon) bewirkt eine Spaltung vieler geruchsbildener Moleküle.
Allerdings bergen die Abbauprodukte von Nikotin und Zigarettenrauch, neben dem Ozon selbst, hohe gesundheitliche Risiken, so dass z.B. die Deutsche Lungenstiftung (http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Lungenstiftung) davor warnt, den schlechten Geruch verrauchter Räume mit Ozon generierenden Luftreinigern zu beseitigen
Soll heissen das im Hühnerstall nicht geraucht werden soll und das Ozon als Freie Radikale eine Belastung darstellt.
Scheinbar nicht ganz unbedenklich.. wie wärs mit einem Lüfter mit Wärmetauscher ?
Grüße
Gustav
Hallo Gustav,
kannst mir das mal näher erklären wie das Funktionieren soll?
Lg Mäx
Hallo Mäx,
Ich habe hier einen Link zu einem Produkt wo das Prinzip gut erklärt ist.
Selber habe ich das Gerät nicht und ob es gut ist weiss ich auch nicht !
Aber siehe selbst:
Lüftung mit Wärmerückgewinnung (http://www.ebay.de/itm/Dezentrales-Luftungsgerat-Warmeruckgewinnung-/270929966608?pt=Solaranlagen&hash=item3f14af3610)
Grüße
Gustav
Für Bastler wäre dieses (http://www.ebay.de/itm/Warmeruckgewinnung-Nutzen-420-innovative-Patente-/260971492300?pt=Sach_Fachb%C3%BCcher&hash=item3cc31cf3cc) evtl. Interessant.
Ich weiß nicht, wie kälteempfindlich Kanarienvögel und Wachteln sind, aber kannst Du nicht einfach dreimal am Tag richtig durchlüften? Fenster auf, Heizung aus, und ein paar Minuten lang den Mief raus und die frische Luft reinlassen. Dabei kühlt sich der Raum nicht gleich komplett aus, aber der Geruch müsste weg sein - geht halt nur nicht, wenn die Vögelchen wirklich gar keinen kühlen Luftzug vertragen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.