Agathchen
29.02.2012, 12:30
Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos, vielleicht könnt ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen.
Im Oktober 2010 ist mir eine Henne , geboren 2004, aufgefallen. Sie ist das Überbleibsel einer Gruppe, die jahrelang fast nur von Abfällen ernährt wurde. Ich habe die Truppe pflegerisch dann übernommen. Sie bekam Junghennen und 2 Hähne dazu ( nicht meine Idee ) , verstand sich gut. Dann im Herbst wurde sie immer dünner. Zunächst fütterte ich sie morgends mit Aufbaukost zu, das reichte aber nicht. Sie frass nur noch wie ein Spatz und stand abseits, sah ansonsten aber einwandfrei aus.Es handelt sich wohl um eine italienische Zwerghühnerrasse. Ich nahm sie dann Mitte Oktober mit nach Hause, sie wog da 1100 Gramm. Ich päppelte sie auf 1400 Gramm in 4 Wochen auf,immer noch pickte sie nur lustlos herum, dann kippte auch das Kämmchen um ( schlapp ). Das Kämmchen ist immer noch schön rot, also nicht blaß, verfärbt sich beim Füttern ( Stress ) manchmal kurzzeitig an den Spitzen blau.
Ich war mit ihr bei 2 vogelkundigen Doktoren. Im Kot wurde nichts gefunden, der Kot sieht einwandfrei aus ( Form ). Im Kropfabstrich auch nicht. Es wurde ein Ultraschall gemacht, der aber nicht klar Auskunft gab. Eventuell Verwachsungen, sie legt aber nach wie vor Eier.
TA Nummer 3 hat dann Blut genommen, leider war dieses nicht verwendbar ( kein Heparinblut ). Ich liess es dann.
Ich füttere sie alle 2 Stunden mit hochwertigem , abwechslungsreichen Futter , auch etwas Obst und Salat. Sie sieht äusserlich einwandfrei aus, auch die Äuglein, aber sie frisst nur wie ein Spatz und sie hasst dieses Gefüttertwerden, egal, wie fürsorglich ich bin.
Der TA gab ein AB, weil er eine Bauchfellentzündung für möglich hielt, zudem bekam sie Herztabletten. Es änderte sich aber nichts.
Ich habe 2 Hühnerkrankheitsbücher gewälzt, vielleicht ist es Leukose, oder das Alter, oder fällt euch sonst etwas ein ? Ausser Federlingen ( wurde behandelt ), wurde nichts festgestellt. Legen Leukosehühner denn noch Eier ?
Liebe Grüße + DANKE
ich bin etwas ratlos, vielleicht könnt ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen.
Im Oktober 2010 ist mir eine Henne , geboren 2004, aufgefallen. Sie ist das Überbleibsel einer Gruppe, die jahrelang fast nur von Abfällen ernährt wurde. Ich habe die Truppe pflegerisch dann übernommen. Sie bekam Junghennen und 2 Hähne dazu ( nicht meine Idee ) , verstand sich gut. Dann im Herbst wurde sie immer dünner. Zunächst fütterte ich sie morgends mit Aufbaukost zu, das reichte aber nicht. Sie frass nur noch wie ein Spatz und stand abseits, sah ansonsten aber einwandfrei aus.Es handelt sich wohl um eine italienische Zwerghühnerrasse. Ich nahm sie dann Mitte Oktober mit nach Hause, sie wog da 1100 Gramm. Ich päppelte sie auf 1400 Gramm in 4 Wochen auf,immer noch pickte sie nur lustlos herum, dann kippte auch das Kämmchen um ( schlapp ). Das Kämmchen ist immer noch schön rot, also nicht blaß, verfärbt sich beim Füttern ( Stress ) manchmal kurzzeitig an den Spitzen blau.
Ich war mit ihr bei 2 vogelkundigen Doktoren. Im Kot wurde nichts gefunden, der Kot sieht einwandfrei aus ( Form ). Im Kropfabstrich auch nicht. Es wurde ein Ultraschall gemacht, der aber nicht klar Auskunft gab. Eventuell Verwachsungen, sie legt aber nach wie vor Eier.
TA Nummer 3 hat dann Blut genommen, leider war dieses nicht verwendbar ( kein Heparinblut ). Ich liess es dann.
Ich füttere sie alle 2 Stunden mit hochwertigem , abwechslungsreichen Futter , auch etwas Obst und Salat. Sie sieht äusserlich einwandfrei aus, auch die Äuglein, aber sie frisst nur wie ein Spatz und sie hasst dieses Gefüttertwerden, egal, wie fürsorglich ich bin.
Der TA gab ein AB, weil er eine Bauchfellentzündung für möglich hielt, zudem bekam sie Herztabletten. Es änderte sich aber nichts.
Ich habe 2 Hühnerkrankheitsbücher gewälzt, vielleicht ist es Leukose, oder das Alter, oder fällt euch sonst etwas ein ? Ausser Federlingen ( wurde behandelt ), wurde nichts festgestellt. Legen Leukosehühner denn noch Eier ?
Liebe Grüße + DANKE