Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vielleicht Leukose ?



Agathchen
29.02.2012, 12:30
Hallo zusammen,

ich bin etwas ratlos, vielleicht könnt ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen.

Im Oktober 2010 ist mir eine Henne , geboren 2004, aufgefallen. Sie ist das Überbleibsel einer Gruppe, die jahrelang fast nur von Abfällen ernährt wurde. Ich habe die Truppe pflegerisch dann übernommen. Sie bekam Junghennen und 2 Hähne dazu ( nicht meine Idee ) , verstand sich gut. Dann im Herbst wurde sie immer dünner. Zunächst fütterte ich sie morgends mit Aufbaukost zu, das reichte aber nicht. Sie frass nur noch wie ein Spatz und stand abseits, sah ansonsten aber einwandfrei aus.Es handelt sich wohl um eine italienische Zwerghühnerrasse. Ich nahm sie dann Mitte Oktober mit nach Hause, sie wog da 1100 Gramm. Ich päppelte sie auf 1400 Gramm in 4 Wochen auf,immer noch pickte sie nur lustlos herum, dann kippte auch das Kämmchen um ( schlapp ). Das Kämmchen ist immer noch schön rot, also nicht blaß, verfärbt sich beim Füttern ( Stress ) manchmal kurzzeitig an den Spitzen blau.

Ich war mit ihr bei 2 vogelkundigen Doktoren. Im Kot wurde nichts gefunden, der Kot sieht einwandfrei aus ( Form ). Im Kropfabstrich auch nicht. Es wurde ein Ultraschall gemacht, der aber nicht klar Auskunft gab. Eventuell Verwachsungen, sie legt aber nach wie vor Eier.

TA Nummer 3 hat dann Blut genommen, leider war dieses nicht verwendbar ( kein Heparinblut ). Ich liess es dann.

Ich füttere sie alle 2 Stunden mit hochwertigem , abwechslungsreichen Futter , auch etwas Obst und Salat. Sie sieht äusserlich einwandfrei aus, auch die Äuglein, aber sie frisst nur wie ein Spatz und sie hasst dieses Gefüttertwerden, egal, wie fürsorglich ich bin.

Der TA gab ein AB, weil er eine Bauchfellentzündung für möglich hielt, zudem bekam sie Herztabletten. Es änderte sich aber nichts.

Ich habe 2 Hühnerkrankheitsbücher gewälzt, vielleicht ist es Leukose, oder das Alter, oder fällt euch sonst etwas ein ? Ausser Federlingen ( wurde behandelt ), wurde nichts festgestellt. Legen Leukosehühner denn noch Eier ?

Liebe Grüße + DANKE

piaf
01.03.2012, 20:16
Hi

eigentlich ist ja schon alles ausgereizt

vielleicht wäre aber Nortase (http://www.arzneimittelscout.de/hauptthemen/magen-darm-und-verdauung/verdauungsstoerungen/produkt/article/414/nortase.html) einen Ansatz wert

Gruß piaf

ach so, hier (http://books.google.de/books?id=VvTicfE3lr4C&pg=PA399&lpg=PA399&dq=leukose+h%C3%BChner&source=bl&ots=_L4wirnUYv&sig=hmmtzOXtkr2LvHVgMuontCmumWU&hl=de#v=onepage&q=leukose%20h%C3%BChner&f=false) bitte S.399 unten rechts lesen

Agathchen
01.03.2012, 20:42
Danke !

Enzyme für Vögel habe ich neulich für ein anderes Tier bekommen und werde ich der Henne gleich morgen geben. Ich habe verschiedentlich gelesen, dass bei Leukose der Kamm blass sein soll, hier ist er aber knallrot, nur schlaff.

Die Henne ist fast den ganzen Tag am Scharren, Futtersuchen, Picken, nimmt aber kaum was auf. Sie sitzt nicht müde rum, die Körner landen aber nicht im Kropf, obwohl sie interssiert den ganzen Tag " arbeitet ". Alles komisch. Wenn sie nur sprechen könnte ....

Viele Grüße

piaf
01.03.2012, 20:54
Futtersuche und Fressen sind 2 Verhaltensschienen, die sich zwar zuarbeiten aber auch eine Eigendynamik haben. D.h. es wird auch Futter gesucht, wenn keines abgeschluckt wird, weil der auf Fülle reagierende Rezeptor "satt" meldet. Nortase wird analog zu Kreon gegeben, welche Enzyme sind das für die Tauben?

Agathchen
02.03.2012, 11:32
Aha, verstehe.

Ich habe das Kreon und vom TA das von Dr. Harrison :

http://www.papageienpark-shop.de/info/p26_Einheitspackung--450-g--Verdauungshilfe-Avian-Enzyme.html

Woher kommt die Meldung " satt " ?

Liebe Grüße

piaf
02.03.2012, 13:35
aus verschiedenen Richtungen, einmal über Mechanorezeptoren, hier Druckmessung zum Füllungsgrad, dann per Transmitter im Hirn und dann nochmals lokal über Chemorezeptoren der inneren Organe

Agathchen
02.03.2012, 13:40
Verstehe.

Sie legt weiterhin fleissig Eier. Das ist glaube ich das Einzige, was gegen Leukose
spricht ( und der rote Kamm ).

Danke für die Hilfe, ich unterstütze sie weiter, so gut dies möglich ist. Sie macht mir
den Eindruck, als dass sie durchaus Lebensqualität hat und leben will, aber ihre Ruhe vor Anderen haben will.

Liebe Grüße