Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutapparate leasen/mieten?
Könnt Ihr Euch vorstellen, einen Brutapparat zu leasen?
Z.B. einen im Wert von 600 Euro für 120 Euro monatliche Rate inkl. Versand.
Oder einer im Wert von 4000 Euro für 750 Euro monatliche Rate inkl. Versand.
Im Prinzip wird der Brutapparat ja nur ein/zweimal im Jahr benutzt, und an manchen Jahren könnte man man das vielfache von dem brüten, was der eigene Brutapparat fasst. Da wäre es hilfreich, wenn man vorübergehend ein (Zusatz-)Gerät mieten könnte.
hagen320
27.02.2012, 14:32
Bei dem Preis pro Monat habe ich das Geld ja in 5 Jahren wieder raus wenn ich ihn nur einen Monat im Jahr miete. Ich denke das ist zu teuer, billiger aber wohl kaum anzubieten. Sinnvoller ist es dann bestimmt Lohnbrut zu machen.
Das ist ja auch für Gelegenheitsbrüter (auch in Bezug auf die Menge - siehe oben) gedacht, oder solche die ein Modell ausprobieren wollen (wäre bestimmt sinnvoller als andere im I-Net zu löchern, ob es das richtige Modell für sich ist).
Bei einem Lohnbrüter habe ich mindestens das gleiche Geld los. Ich kenne solche Tarife für Lohnbrut:
50 Cents pro Ei und 50 Cents pro Küken.
Ich nehme mal eine Maschine für etwa 320 Eier für etwa 600 Euro eines deutschen Herstellers als Beispiel.
Bei einer Schlupfquote von 80 % kommt man dann auf Kosten von etwa 290 Euro für den Lohnbrüter, bei 50 % noch auf 240 Euro.
Für den/die Hersteller ist es sicher von Vorteil, weil er auf diesem Wege evtl. neue Kunden gewinnen kann, die sonst aus Unentschlossenheit nicht kaufen.
hagen320
27.02.2012, 17:11
Für die Küken wäre das bestimmt besser, denn dann würden doch einige solche Brüter leihen und nicht mit irgendwelchen Billigteilen unnötig viele Krüppel prodozieren.
Bei den Preisen sollte ich auch mit Lohnbrut anfangen. Nächste Woche schlüpfen die letzten 12, dann bekomme ich noch mal 30 Eier (also hätte ich noch für 60 Platz) und dann bin ich für dieses Jahr durch.
Dann musst Du aber erst mal jemanden finden, der Dir seine Eier anvertrauen will. Ein heikles Thema. *feix*
hagen320
27.02.2012, 17:53
Das stimmt natürlich, denn meine Eier würde ich auch nicht jedem anvertrauen:kicher:
Für mich selbst kommt nur Naturbrut in Frage.
Darüberhinaus kann ich es mir kaum vorstellen, dass es funktioniert: Der 'Investor' müsste doch damit rechnen, dass das Gerät lediglich in den Monaten Januar - April vermietet ist. Davon wird er aufgrund Versandzeiten, Desinfektion, Wochenende usw. max 3 Monate berechnen können. Bei Deiner Kalkulation hat er die Maschinen aus seinen Bruttoeinnahmen dann nach 2 Jahren abgezahlt, jedoch entstehen ihm Fixkosten wie Verpackung, Versand, Desinfektion und Arbeitsaufwand. Ausserdem muss er Kosten für Reparatur und Ersatzteile berechnen. Doppelt bitter, wenn gerade in dieser die Maschine ausfällt und er das Gerät während der Brutsaison nicht vermieten kann. Geleaste bzw. gemietete Objekte haben höheren Reparaturaufwand bzw. eine kürzere Lebensdauer. Ferner sind Haftungsfragen zu klären (haftet er wenn sein Gerät während der Brut ausfällt und sämtliche Eier absterben?). Ausserdem bestehen Zahlungsrisiken und die Unwägbarkeit ob und in welchem Zuständ der Brüter wieder an ihn zurückgeschickt wird.
Welche Züchter kämen denn als potenzielle Kunden in Frage?
Die 'Grün'-wählenden Züchter (und ich) setzen auf Naturbrut.
Die 'SPD' bzw. Links-Partei-wählenden Züchter brüten über den GZV bzw. KTZV.
Die 'CDU'-wählenden Züchter haben ihr eigenes vernünftiges Gerät.
Nichtwähler kaufen sich irgendwelche asiatischen Billiggeräte.
'Piraten'-wählende Züchter brüten virtuell.
Und ich - die grüne Links-Wählerin habe auch ein eigenes vernünftiges Gerät und biete Ausbrüten an. :laugh
Oh!
Wenn Du fürs Ausbrüten Geld nimmst, gehörst Du eigentlich zur extrem bedrohten Spezies der FDP-wählenden Züchter, da dies eindeutig kapitalistisch ist. Die sind so selten, dass ich die nicht extra aufgeführt habe.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.