PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gehts schon los mit Milben !



mike0815
26.02.2012, 10:47
Dachte eben ich sehe nicht richtig, vereinzelt sind um die jahreszeit schon die ersten Milben an den Sitzstangen ?

Waldfrau2
26.02.2012, 10:55
Ich glaube, so generell legen die ab 10° los, und das haben wir ja teilweise.

Gast
26.02.2012, 12:11
Jup, auch gerade bei mir entdeckt und gleich Kieselgur reingejagt... das geht ja garnicht >:(

Svenbaroth
26.02.2012, 12:35
Wie Waldfrau schon schreibt ab so 10 grad geht das große Krabbeln wieder los :(

BiMa
26.02.2012, 13:14
Wir haben auch grad die ersten Roten Bestien entdeckt! :aaa
Also klappt's diesmal nicht prophylaktisch mit Raubmilden.
wir hatten so gehofft das se weg sind, aber die mistviecher haben den Winter sehr gut überstanden :aerger
momentan hat's draußen 5° Grad

LG
Birgit

Murmeltier
26.02.2012, 13:30
Ich habe mit wöchentlich Abflammen die Milben für 3 Jahre los geworden. Jetz ist günstige Zeit mit Bekämpfung anzufangen, bevor es zu explosionsartige Vermehrung kommt.

Sabine Charlotte
26.02.2012, 15:05
Wie habt ihr die Milben entdeckt?

mike0815
26.02.2012, 15:20
guck dir mal genau die sitzstangen an, wenn welche hast wirst die schon krabbeln sehen. hat wer gute erfahrung mit den raubmilben ?

wiedenbauer
26.02.2012, 15:47
Ja ich habe letztens auch welche entdeckt muss mier Kiselgur besorgen.
Wo her kauft ihr eigentlich euer Kieselgur?

Christian_USi
26.02.2012, 16:03
Hi wiedenbauer.

Ich habe meins von Krausland (www.krausland.de). Aber kauf' Dir gleich eine ordentliche Schutzbrille für die Augen mit. Ich bekomme davon trockene Augen.

Christian

BiMa
26.02.2012, 17:10
beim ersten mal haben sich die Ecken in den Nestern bewegt soll heißen das Einstreu ;)
also das einstreu war voll mit dene mistviecher. Da waren's aber schon wahnsinnig viel. Heute waren auf jedem Ei 5-10 Stk, geht also grad los...

cimicifuga
26.02.2012, 17:51
also wenn auf jedem ei 10 milben sitzen, dann geht das nicht grad erst los, sondern ist schon voll im gang! denn die paar sind ja nur die sichtbare spitze des eisbergs :o

da muss ich doch gleich morgen auch mal die stangen inspizieren und den bunsenbrenner anwerfen

Waldfrau2
26.02.2012, 20:42
Ich habe auch heute wieder Kieselgur ausgestreut und die Sitzstange mit wasserlöslichem Kieselgur eingesprüht. Zum Glück war noch keine Milbe aufzufinden, aber besser vorsorgen als nachsorgen. Gerade, wenn jetzt so viele schreiben, daß es wieder losgeht.

nutellabrot19
27.02.2012, 00:22
also wenn auf jedem ei 10 milben sitzen, dann geht das nicht grad erst los, sondern ist schon voll im gang! denn die paar sind ja nur die sichtbare spitze des eisbergs :o

da muss ich doch gleich morgen auch mal die stangen inspizieren und den bunsenbrenner anwerfen

Jo, das ist schon höchste Eisenbahn! 5-10 Milben auf jedem Ei--holla!
Ich hab heute auch geguckt und noch nichts gefunden, aber ich weiß auch, wie schnell das gehen kann...

BiMa
27.02.2012, 13:19
naja, ist ja erst das zweite (immer noch ;) ) Erlebnis, soll heißen wir sind noch in der Lernphase. Als ich die Biester das erste mal entdeckte war's ja viel schlimmer, und da haben sie sich nicht auf den Eiern getummelt sondern im Hintergrund gehalten und vermehrt! Deswegen auch meine Meinung dass es jetzt noch im Anfangsstadium ist!!!
Ich war wirklich der ernsthaften Überzeugung dass die, wenn se mal weg sind, nicht mehr wieder kommen!
Hahaha, hab den Winter nicht mit bedacht .... jetzt weiß ich es auch besser! Aus Fehlern wird man klug ;)
Kieselgur is schon bestellt und die Hühnis sin im Ausweichquatier. Da wuselt (noch) nix. :neee: Die Hühner selbst sind auch schon behandelt. :jaaaa:
Sobald das Kieselgur da is wird bekämpft und in Zukunft immer prophylaktisch.
Bitte nicht gleich mit mir schimpfen :rotwerd

LG
Birgit

nutellabrot19
27.02.2012, 18:24
nein, das sollte jetzt nicht schimpfen sein. Sorry, wenns so angekommen ist.
Ich hab halt mal erlebt, wie ein Stall unter die Kontrolle von Milben geraten ist- es war grausam.
Und da hatte es auch erst recht harmlos angefangen. Aber du weißt ja jetzt schon, was zu tun ist.
Das Wichtigste ist, vor allem wenn mal ein starker Befall vorlag: Regelmäßig kontrollieren, lieber täglich als zu selten.
Manchmal hab ich den Eindruck, Milben können explodieren;)

Bandwurm
27.02.2012, 18:39
Manchmal hab ich den Eindruck, Milben können explodieren;)
Wenn die Luftfeuchtigkeit hoch genug ist, ja.
Je trockener der Stall, desto besser wirkt Kieselgur, mal abgesehen von der Temperatur.

BiMa
27.02.2012, 19:54
o ja es war grausam letztes Jahr im Sommer!
aber es passiert nicht mehr :)

LG

ancist
27.02.2012, 20:09
Ich hab gestern auch die ersten entdeckt... Ich will es dieses Jahr mal mit Raubmilben versuchen. Hat da jemand schon positive Erfahrungen mit gemacht?

LG ancist

Waldfrau2
27.02.2012, 20:20
Ich habe es noch nicht probiert, aber eines ist zu beachten: Du darfst gleichzeitig keinerlei Kieselgur im Stall haben, denn das macht auch den Raubmilben den Garaus.

Bandwurm
27.02.2012, 20:26
Und man braucht für Raubmilben mindestens 60% Luftfeuchtigkeit und mind. 15 Grad Celcius, ansonsten zeigen die keinerlei Wirkung.
Im Sommer also vielleicht, bei den jetzigen Klimabedingungen .....

cimicifuga
27.02.2012, 20:28
ich kenne raubmilben als nützlinge im gartenbau. dort werden sie gegen spinnmilben eingesetzt. allerdings ist es nicht möglich, die schädlinge vollständig zu eliminieren, sondern es stellt sich lediglich ein gleichgewicht zwischen schädling und nützling ein.

ich nehme an, das ist auch bei den vogelmilben so

ancist
27.02.2012, 21:12
Ich wollte auch warten, bis die Temperaturen höher sind. Kieselgur hab ich mich schnell von verabschiedet, ist mir doch zu heikel. Bis jetzt hab ich immer den Gasbrenner genommen, aber ist auch nicht so schön, aber für mich die gesündeste Variante... aber halt etwas nervig. Wenn das mit den Raubmilben klappen würde, und auch wenn sie die Roten nur im Zaum halten, wäre das schon recht komfortabel.
Restlos vernichtet bekomme ich sie mit dem Brenner ja auch nicht. Und ich möchte die Konstruktion der Sitzstangen noch ändern, sodaß ich eine kleine Barriere habe, daß die Viecher vielleicht garnicht an die Hühner drankommen.

Bandwurm
27.02.2012, 21:15
Warum? Kieselgur ist für mich das Mittel. Seit ich dies einsetze habe ich keinerlei Probleme mit Milben mehr.

ancist
27.02.2012, 21:21
In Bezug auf Milben ist es das sicher auch, aber ich mache mir da Gedanken um meine Gesundheit. Aber das muß jeder für sich selbst entscheiden und es ist ja auch noch nichts erwiesen. Möchte auch keine Diskussion damit lostreten, die gibt es anderswo schon.

mike0815
28.02.2012, 08:00
Ich wollte auch warten, bis die Temperaturen höher sind. Kieselgur hab ich mich schnell von verabschiedet, ist mir doch zu heikel. Bis jetzt hab ich immer den Gasbrenner genommen, aber ist auch nicht so schön, aber für mich die gesündeste Variante... aber halt etwas nervig. Wenn das mit den Raubmilben klappen würde, und auch wenn sie die Roten nur im Zaum halten, wäre das schon recht komfortabel.
Restlos vernichtet bekomme ich sie mit dem Brenner ja auch nicht. Und ich möchte die Konstruktion der Sitzstangen noch ändern, sodaß ich eine kleine Barriere habe, daß die Viecher vielleicht garnicht an die Hühner drankommen.

also meine sitzstangen sind oil gelagert, selbst da habe ich teilweise milben drann. wenn die hühner sie vom fußboden oderso mit auf die stangen schleppen

Hühnermamma
28.02.2012, 08:47
Wie ergiebig ist dieses Kieselgur? Ist ja nicht ganz billig.

BiMa
28.02.2012, 12:14
also ich hab keine lust mehr auf Raubmilben, war mir zu wenig effektvoll ... soll heißen, das sie fast garnix gebracht haben. Zudem Zeitpunkt ist die Temperatur auch schon runtergegangen (September). Also irgendwie zu umständlich.
Kieselgur is heute geliefert worden :D
Wielang dauert es denn bis da ne Wirkung zu sehen ist, bzw. ab wann können denn unsere Hühnis wieder in ihren Stall?

LG Birgit

Waldfrau2
28.02.2012, 12:16
Ich habe mal 5kg von dem einfachen bei Krausland gekauft (2010 glaube ich), davon ist noch ein Drittel bis die Hälfte da. Beim wasserlöslichen verbrauche ich z. B. ca. 20-30g, um mein kleines Gluckenhaus von oben bis unten auszusprühen. Das wasserlösliche ist deutlich teurer, aber man braucht erheblich weniger, weil es nicht wegfliegt, dürfte sich also nichts geben. Ich finde, beides hat seinen Zweck.

Memel
28.02.2012, 17:43
also meine sitzstangen sind oil gelagert, selbst da habe ich teilweise milben drann. wenn die hühner sie vom fußboden oderso mit auf die stangen schleppen

Hallo,

der Gedanke ist sehr gut. Ich habe vor sehr vielen Jahren die Milben dadurch bekämpft, dass ich die Sitzstangen in U-förmige Lagerungen gebracht habe. In diese Lagerung wurde ein Bekämpfungsmittel verbracht und bei Reinigen der Stangen erneuert. Habe seit Jahrzehnten keine Milben mehr. Sie wandern doch abends auf die Hühner und ziehen sich, wenn sie satt sind, in ihre Ritzen zurück. Auf diesem Wege werden sie vernichtet. Es ist unwahrscheinlich, dass sie von Hühnern verbreitet werden. - Da das ganze lange zurück liegt, kenne ich das Mittel nicht mehr. Aber Kieselgur müsste doch gehen.

Kennhahn
01.03.2012, 13:43
Hallo,

ich schließe mich da der Waldfrau an.Ich hatte im letzten Jahr auch diese roten Milben und bin durch verschiedene Foren gestöbert. Letztendlich bin ich, weil viele Hühnerhalter gute Erfahrungen gemacht hatten, bei Kieselgur
gelandet. Bei Krausland bestellt, schnell angekommen und die Ecken im Stall, die Sitzstangen und alles was nach Milben aussah, eingestäubt. Nach ein paar Tagen, können auch 2 Wochen gewesen sein, noch einmal nachbehandelt und das wars mit den Milben. Den Hühnern hat es nichts ausgemacht und sie durfen auch im Stall bleiben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Kieselgur nicht so locker bleibt und nach einer Weile etwas fest wird. Deshalb bleibt es ziemlich gut an der Stellen, wo es hin sollte.
Gruß und K.

Hühner Tante
01.03.2012, 21:02
Hy Ihr alle , wenn ich Milben und rot lese bekomm ich anfälle , gibt nur eins Bey Mite !!!!!!! das hilft im abstand von 7 tagen alles einsprühen genaue anweisung beim TA ! Was wir vorher erlebt haben will keiner wirklich wissen und ich würd gern vergessen ! Nie mehr Tiere retten um jeden Preis denn der war viel zu hoch !
Liebe grüße Hühnertante

jolle7
02.03.2012, 14:18
Hallo hab heute auch auf ein paar Eiern die Viecher gesehn ! - Da schüttelts mich immer gleich durch .
Habe gehört man soll die Füße mit Diesel reintunken !
Was gibts noich für möglickeiten ?

lg jolle

BiMa
02.03.2012, 17:25
also ich bin bis jetzt sehr zufrieden mit der Kieselgur! Seit wir sie verteilt haben, hab ich keine Milben mehr gesehen! :D
UUUUuund die is wirklich sehr ergiebig!!! ;)

LG
Birgit

cimicifuga
02.03.2012, 19:33
@jolle: nein bitte kein diesel auf hühnerfüße! das ist doch giftig! ausserdem verwechselst du das wohl mit den kalkbeinmilben - das sind komplett verschiedene!

laila10
02.03.2012, 22:01
Morgen ist bei mir Grossputz im Hühnerstall angesagt. Hatte ,seid ich mit Kieselgur arbeite auch kein Problem mehr mit Milben. Ausserdem werde ich die Enden der Sitzstangen mit einem schmalen Streifen Schmierseife einpinseln. Mal schauen,ob da was kleben bleibt.Und zusätzlich werde ich wieder zur Kontrolle meine Klopapier Milbenfalle an den Stangen festmachen.So habe ich die direkte Kontrolle,ob sich da noch was tut.


Laila10

nutellabrot19
02.03.2012, 22:27
Hy Ihr alle , wenn ich Milben und rot lese bekomm ich anfälle , gibt nur eins Bey Mite !!!!!!! das hilft im abstand von 7 tagen alles einsprühen genaue anweisung beim TA ! Was wir vorher erlebt haben will keiner wirklich wissen und ich würd gern vergessen ! Nie mehr Tiere retten um jeden Preis denn der war viel zu hoch !
Liebe grüße Hühnertante

was bitte soll dass sein, das "bey mite"?
und was sagt der Satz

Nie mehr Tiere retten um jeden Preis denn der war viel zu hoch !

Ich kann wirklich immer nur gebetsmühlenartig wiederholen, dass es nie so weit kommen muss, wenn man regelmäßig und gründlich kontrolliert und mit Kieselgur vorbeugt.

:roll

cimicifuga
02.03.2012, 23:16
wahrscheinlich das da: byemite (http://www.pharmazie.com/graphic/A/86/8-00786.pdf)

(bye bye, milbe 8) )

nutellabrot19
02.03.2012, 23:29
Jepp, du hast es gefunden. Auf die Kombi bin ich wieder nicht gekommen;)

Tja:
wohl nicht nur bye bye milbe.:laugh
was da wohl sonst noch so den Acker runter geht.....:o

mike0815
03.03.2012, 05:56
Hallo hab heute auch auf ein paar Eiern die Viecher gesehn ! - Da schüttelts mich immer gleich durch .
Habe gehört man soll die Füße mit Diesel reintunken !
Was gibts noich für möglickeiten ?

lg jolle

sitzstangen streichen mit diesel, jolle...

nutellabrot19
03.03.2012, 08:18
Lasst doch mal den Diesel weg! Das ist ja ekelhaft!:(

TeEs
03.03.2012, 10:09
sitzstangen streichen mit diesel, jolle...
.......die ewig Gestrigen, beratungsresistend und fortbildungsunwillig........

Hühner Tante
05.03.2012, 11:41
Hy und sorry das erst jetzt reinschau , Bey mite ist ein kontaktgift das man bein Tierart erhalten kann soweit dieser das hat , wir haben von Geflügelspezialist bekommen nachdem alles andere versagt hat ! Wir wollten drei Hühner mit Hahn halfen die aus sehr übler haltung gekommen sind ,keiner wollt den kleinen helfen....tja wir hatten nahezu totalausfall bei unseren Hühnern ! Das wir einige retten konnten verdanken wir diesem mittel ! Gegen rote vogelmilbe mit kieselkur.... da habt ihr andere als wir bei uns hat das nix gebracht ! Wenn mal tag für tag morgends den stall aufmachst und tote Tiere rausholst obwohl alles versuchst dann vergeht es Dir einfach , mir hat es so weh getan das kann ich net sagen ! Bis wir Bey mite bekommen haben , kann jeder googeln , damit war innerhalb von einem Tag bzw nacht ruhe ,wiederholung nach 7 tagen und jetzt alle paar monate die ställe sauber und eingesrüht , denn die Biester kommen immer wieder ! Tiere die wir zu rettung bekommen werden isoliert und behandelt und ganz schlimme fälle müssen weg , es macht keinen sinn 4 zu retten wenn 50 dafür sterben müssen , also nicht um jeden Preis !!!!! So hoffe das ist nun klar ausgedrückt !! Leider gibt es immer leute die keinen bock mehr auf ihre tiere haben aber bitte dann abgeben und net aussetzten oder tierheim über zaun werfen wenn krank sind ! oder solche sachen !! Diesel .... ist sicher net weniger gesund als das mittel !! wir wollten aufgeben mit Hühnerhaltung aber wie gesagt uns hat das zeug geholfen , was jeder tut sollt er selber entscheiden , aber Tierarzt ist dafür da das er euch bzw euren Tieren hilft und wenn mir das zu Teuer ist sollt ich keine Tiere halten !!
Also viel spaß mit Euren Hühnereien , liebe grüße Hühner Tante

Waldfrau2
05.03.2012, 15:56
Bei der Anwendung von Kieselgur ist es wichtig, das richtige zu nehmen, z. B. das Ultra von Krausland oder Agrinova Milbenfrei oder auch das wasserlösliche von Futtermeister.net. Es gibt noch viele andere Arten von Kieselgur für andere Anwendungszwecke, die aber die falsche Körnung für die Milbenbekämpfung haben.

Ich habe mal gegooglet, hier ist der Beipackzettel von ByeMite: http://www.pharmazie.com/graphic/A/86/8-00786.pdf