PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : luke



hexenhas
25.02.2012, 22:20
hallo ich bins wieder,

ich bin gerade beim innenausbau, wände kalken.
da ich mir federfüße zulegen möchte ist hier meine frage!
wo würdet ihr den eingang (luke) hin bauen, habe da zwei möglichkeiten.
-1,5m hoch mit hühnerleiter
-ebenerdig bis so 20cm über erdboden

lg uwe

makemyday18
26.02.2012, 13:27
Also ich denke mal diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Für beide Varianten gibt es Vor- und Nachteile. Ich persönlich bevorzuge die "ebenerdig" Variante.

hexenhas
26.02.2012, 13:37
mir geht es weniger was ich will.
mir geht es was für die hühner richtig und gut ist.
aber ich glaube ich werde beide varianten einbauen.
fliegen die federfüßer gut?

makemyday18
27.02.2012, 19:50
zum thema fliegen kann ich dir nur sagen das jedes huhn anders ist.
ich habe immer 2 bis 3 hühner die mir über meinen zwei meter hohen zaun fliegen.
da kann man machen was man will "schwungfedern" aberschneiden hilft da leider auch nicht.
wenn sie ausbrechen wollen, dann schaffen die das! *g*

Kamillentee
27.02.2012, 20:23
Meinst du die Federfüssigen Zwerge?
Die Frage zum Fliegen bei dieser Rasse gab es hier schon oft.
Also theoretisch können die sehr gut fliegen; aber meine tun es nicht! Es ist eine sehr liebe ruhige Rasse. :-*
Die verfressenen Zwergseidis flattern mir da eher auf die Hand mit der Futterschüssel, und nutzen auch sonst jedes kleine Loch zum ausreissen.

Ganz junge Hühner fliegen eher mal als ältere, das ist wohl auch bei Federfüssigen Zwergen so.
(Meine sind jetzt schon ein bisschen älter)

Mit dem Eingang ist das egal. Bei unserem Hühnerstall liegt er ca. ein Meter hoch, mit Leiter.
Die kommen alle prima rein und raus.

Viele Grüsse

hagen320
28.02.2012, 13:53
mir geht es weniger was ich will.
mir geht es was für die hühner richtig und gut ist.
aber ich glaube ich werde beide varianten einbauen.
fliegen die federfüßer gut?

Den Hühnern ist es egal, hauptsache sie können raus.
Wichtiger als die höhe ist das die Klappe Wettergeschützt ist, möglichst noch Osten oder einen kleinen Vorbau machen damit der Wind da nich rein pfeifen kann.

hexenhas
28.02.2012, 14:33
ja es sollen zwerg federfüßer werden.
ich habe mich jetzt beim bau für beide varianten entschieden. sie könne sowoll oben mit leiter rein und raus, und unten werde ich auch noch eine klappe für die nicht flieger machen die höhenangst haben.
beide sind nach südost ausgerichtet und werden einen schutz erhalten.
und für die ganz tollen überflieger werde ich noch über das ganze gehege ein netz spannen so das weder ein huhn raus noch ein habicht rein kann.
reicht da so ein vogelschutznetz vom baumarkt zu?

lg uwe

hagen320
28.02.2012, 15:12
Daran wirst Du nicht viel freude haben, besser sind richtige Vogelschutznetze. Lies Dich mal ein wenig durchs Forum, da steht immer wieder was von Engel-Netzen.
Bei zwei Klappen werden sie die untere nehmen und zumindest im Winter würde ich nur eine öffnen.

hexenhas
06.03.2012, 21:03
wau die netze von engel die kosten ja richtig geld!
gibt es nicht auch preiswerte gute netze?

uwe

Waldfrau2
06.03.2012, 21:14
Ich finde die eigentlich ziemlich günstig, ich glaube kaum, daß man was günstigeres findet. Ich hatte damals noch ein-zwei andere Webadressen, und die waren teurer. Und alles sonst ist einfach Schrott dagegen, wie Obstbaumnetze etc. Das Engel-Netz hält viele Jahre, auch bei Laub, Schnee und Eis.

hexenhas
06.03.2012, 21:31
kann man diese netze immer hängen lassen sommer wie winter, also ganzjährig?

uwe

Waldfrau2
06.03.2012, 22:09
Ja, sicher, sonst machen sie ja auch wenig Sinn, denn die Raubvögel können ja immer kommen. Daher auch die Maschenweite 8cm, denn da bleibt kein Schnee und Laub drauf liegen. 10cm ist schon wieder zu groß, da kommen z. B. Sperber durch.

hexenhas
06.03.2012, 22:51
na dann sollte ich mich noch mal bei engel-netze umsehen.
danke waldfee für die auskunft.

uwe