Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken und Sand



stencille
21.02.2012, 18:19
Hallo,

so, hier meine ersten Anfängerfragen... ;)
Meine vier Küken sind jetzt 7 Tage alt, soweit super fit, fressen gut und mittlerweile machen sie auch außerhalb ihrer Kükenkiste die Gegend unsicher.
Ich hab gelesen, dass man Küken auch ein Sandbad anbieten sollte und hab zu diesem Zweck Sand aus dem Kindersandkasten geholt, im Ofen trocknen lassen und ihnen reingestellt - allerdings baden sie darin nicht, sondern fressen ihn lieber, und das mit beachtlicher Ausdauer, so dass es mir doch etwas unheimlich wurde, ich die Schale wieder rausgenommen habe und mir dachte, ich frag hier lieber mal nach, ob das so auch wirklich okay ist... ? :unsicher

Und was kann ich da vielleicht noch dazumischen, dass die ganze Sache mehr staubt (mein Freund wird sich freuen, die Racker stehen in seinem Arbeitszimmer... :laugh) und sie wirklich zum baden animiert werden? Wär nicht grad Winter hätten wir einen wunderbar staubigen Hof... aber da ist jetzt überall Eis und Schnee drüber.

Es gibt ja auch Vogelsand in dem Muschelkalk drin ist. Wäre das für sie für die Kalziumversorgung besser? Oder langt es, wenn ich ihnen ein bißchen zermörserte Eierschalen ins Futter mische? (sie bekommen Kükenpellets, Haferflocken, zerriebenen Weizen, gekochtes Ei und ab morgen müsste auch mein "Weizengras" soweit sein, dass ich das erste Mal was Frisches für sie ernten kann)

Ich hoffe, ihr könnt mir mit meinen Neulingsfragen weiterhelfen (hab zwar die Suche benützt, aber irgendwie nicht so wirklich Antworten gefunden)

Liebe Grüße,
Jutta

Rosie
21.02.2012, 18:23
Hallo Jutta,
das mit dem Buddelkastensand ist schon völlig in Ordnung.

Meine Küken halte ich in den ersten drei Wochen eigentlich nur auf Sand. Irgendwann fangen sie auch an drin zu baden. Das sie den Sand fressen ist unbedenklich, irgendwann hört es auch wieder auf.

Vogelsand ist auch nicht nötig. Ich habe meinen schon welchen angeboten, aber es war den Kleinen egal, ob dieser oder jener Sand.

Weyz
21.02.2012, 18:28
Also das mit dem Staub ist schon ein Problem.
Hatte 15 Küken 6 Wochen in einem kleinen Raum - der Sandstaub ist bis in die letzten Ritzen eingedrungen. Naja, wenn Dich Dein Freund wirklich liebt ist alles halb so schlimm ... :p

stencille
21.02.2012, 18:51
Hm, okay... dann werd ich ihnen die Schüssel wieder reinstellen. Und lieber keinen extra Staub beimischen... :neee: weil so staubt der Sandkastensand gar nicht... Mal sehen, vielleicht fangen sie ja trotzdem irgendwann darin das Baden an... heute hat es einer zumindest schon mal in der Futterschüssel versucht.
(wobei - 15 Küken machen bestimmt mehr Dreck als 4... :) )

hagen320
21.02.2012, 19:03
Bei mir bleiben sie 10-14 Tage im Kükenheim mit einer kleinen Schale mit Sand, dann kommen sie in den Stall und dort habe ich eine große flache Kiste mit Mutterboden. Da können sie rumsauen soviel sie wollen.

dobra49
21.02.2012, 19:31
Mutterboden - sprich Erde - ist auch für die Verdauung wichtig.
Ich hab voriges Jahr für meine Märzküken in einer Anzuchtschale Getreide angebaut, ungefähr zum selben Zeitpunkt wie die Brut begonnen hat. Das ist sich zeitlich so gut ausgegangen. Und als die Getreidepflänzchen ca- 10 cm hoch waren, hab ich die Schale in den Kükenstall gestellt. Das war ein Fest - für mehrere Tage, erst war das Grün dran, dann kam die Erde. Und das Scharren. Und das Baden.
Und dann zum Glück die Sonne und der Garten.

Freddy
21.02.2012, 19:32
Hallo, ich stand zwar nicht 24 h neben dem Kükenheim, kann mich aber nicht erinnern, dass sie großartig darin gebadet hätten. So zum scharren & fressen & rauswerfen suuuuper aber das Staubbad kam später als sie Erde kennen lernten. Aber stell es rein, sind ja auch Steinchen im Sand, die fressen es ohne Probleme.:)

Liebe Grüße Katja

stencille
21.02.2012, 20:01
Hach ich seh schon - es wäre wirklich besser gewesen, bis zum Frühling zu warten - jetzt ist bei uns der Boden steinhart gefroren, da bekomm ich die Erde nicht wirklich abgekratzt (oder ich schick den Schatz mit der Spitzhacke raus...?) Das angesähte Getreide ist leider in Blumenerde angesäht, da wird bestimmt Dünger und was weiß ich noch alles drin sein, das stell ich ihnen lieber nicht rein, sondern geb ihnen nur das Grün denk ich.
Laut Wetterbericht soll es zum Wochenende endlich mal wieder Plusgrade haben, vielleicht taut dann die oberste Schicht Erde auf und ich kann ihnen Mutterboden geben.
In den Stall (alter Kuhstall) wollte ich sie erst so mit 4 Wochen (oder besser später?) setzen, da es da doch sehr kalt ist und ich nicht weiß, ob die 100 Watt Wärmelampe da so richtig ausreicht, dass sie nicht auskühlen.

Danke für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
Jutta