Saly
21.02.2012, 13:38
Hallo,
seit einem Jahr lebt mein Caruso mit seinen drei Mädels bei mir (Zwerg-Wyandotten). Sie bilden eine zwar kleine, aber sehr harmonische und friedliche Herde. Da in Stall und Garten noch genügend Platz zur Verfügung steht, würde ich gern noch drei weitere Hühner dazusetzen.
Nun haben mir aber zwei erfahrene Hüherhalter mit schlimmen Horrorgeschichten Angst davor gemacht, Junghennen zu kaufen und diese dazuzusetzen. Angeblich gibt das (im wahrsten Sinne des Wortes) Mord und Totschlag. Eine Vergrößerung der Herde sei nur mit eigenen Küken möglich.
Grundsätzlich ist das mit den eigenen Küken natürlich eine wunderschöne Idee, falls eine meiner Mädels tatsächlich gluckig werden sollte. Aber zum einen hätte ich gern eine bunte Hühnerschar, also eine andere Rasse dazu (Sussex), zum anderen will ich ja keine Hähne, sondern nur Weibchen. Und ich bin nicht so der Typ, der die geschlüpften Hähne dann schlachten kann. :unsicher
Was also tun? Eine Henne auf Toneiern brüten lassen und dann nach drei Wochen weibliche, fremde Eintagesküken unterschieben? Oder kann ich es doch wagen, Junghennen dazuzusetzen?
seit einem Jahr lebt mein Caruso mit seinen drei Mädels bei mir (Zwerg-Wyandotten). Sie bilden eine zwar kleine, aber sehr harmonische und friedliche Herde. Da in Stall und Garten noch genügend Platz zur Verfügung steht, würde ich gern noch drei weitere Hühner dazusetzen.
Nun haben mir aber zwei erfahrene Hüherhalter mit schlimmen Horrorgeschichten Angst davor gemacht, Junghennen zu kaufen und diese dazuzusetzen. Angeblich gibt das (im wahrsten Sinne des Wortes) Mord und Totschlag. Eine Vergrößerung der Herde sei nur mit eigenen Küken möglich.
Grundsätzlich ist das mit den eigenen Küken natürlich eine wunderschöne Idee, falls eine meiner Mädels tatsächlich gluckig werden sollte. Aber zum einen hätte ich gern eine bunte Hühnerschar, also eine andere Rasse dazu (Sussex), zum anderen will ich ja keine Hähne, sondern nur Weibchen. Und ich bin nicht so der Typ, der die geschlüpften Hähne dann schlachten kann. :unsicher
Was also tun? Eine Henne auf Toneiern brüten lassen und dann nach drei Wochen weibliche, fremde Eintagesküken unterschieben? Oder kann ich es doch wagen, Junghennen dazuzusetzen?