Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Rasse ist die Richtige für mich?
italiener123
19.02.2012, 19:28
Hallo,
nach vielen Fragen zu Thema Stall und Haltung Allgemein bin ich nun bei der Qual der Wahl angekommen: Welche Rasse ist die Richtige für mich?
Ich möchte meine Hühner auf jeden Fall von Anfang an begleiten und deshalb kommen nur Küken für mich in Frage. Auch werde ich meine Hühner nicht schlachten.
So ganz kenne ich mich mit den Küken noch nicht aus, mache sagen man kann das Geschlecht bei kleinen Küken nicht erkennen, auf manchen Züchter-Websites werden die Küken aber nach Geschlecht verkauft...?! Oder hängt das von der Rasse ab?
Die Hühner sollten sehr zutraulich und auch für Kinder geeignet sein, optimal wäre es wenn sie sich auch mit unseren zwei Schäferhunden verstehen würden, aber ich denke das hängt von den Hunden und jeder einzelnen Henne ab. Sie sollten viele Eier legen, Fleisch ist mir nicht wichtig und sie sollten auch Bruteier ausbrüten. Sie sollten außerdem sehr widerstandsfähig sein und natürlich auch schön aussehen :D
Bis jetzt sind die Zwerg-Wyandotten meine Favoriten, aber am liebsten würde ich lauter verschiedene Hühner nehmen :)
Ich kenne mich in der Aqua-, Nager- und Terraristik super aus, nur Vögel sind für mich komplettes Neuland; gibt es unter den Hühnern auch eine "Anfängerrasse"?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen,
Liebe Grüße :)
Murmeltier
19.02.2012, 19:38
Hallo,
Bei Kennfarbigen und Gesperberten kann man Geschlecht schon bei Schlupf relativ sicher erkennen.
Bei Weizen- und Lachsfarbigen sieht man Geschlecht nach 1-2 Wochen.
Man kan Küken auch Sexen, so wie in großen Betrieben gemacht wird, aber dafür muss man Erfahrung haben.
Hallo,
ja, man kann Küken sexen, also das Geschlecht schon klein bestimmen. Ist aber wohl sehr aufwändig und wird nur in großen Konzernen gemacht. Ansonsten gibt es einzelne Farbschläge, bei denen man das Geschlecht schon von Anfang an erkennt.
Klassische Anfängerhühner gibt es nicht, nein. Mit etwas passender Lektüre, Unterstützung und dem guten Willen klappt das in jedem Fall. :)
Wenn du eine bunte Truppe gesexter Küken möchtest, wäre evtl. Linnenkamp was für dich. Einfach mal googlen, da findest du problemlos deren Seite mit den zu verkaufenden Rassen.
Waldfrau2
19.02.2012, 19:59
Hast Du beim Bruteier ausbrüten auch nachgedacht, was dann mit den schlüpfenden Hähnen wird? Daß man alle ohne Schlachten los wird, ist äußerst unwahrscheinlich. Daher würde ich das noch mal überdenken, wenn Schlachten nicht in Frage kommt. Zwerg-Wyandotten sind, soweit ich weiß, eher recht brutfreudig. Sehr viele Eier legen Zwerg-Welsumer, die sind aber nicht so mega-zutraulich. Klar, alle Hühner werden zutraulich, aber die einen kommen halt schnell ran und fressen was aus der Hand und düsen dann wieder, und die anderen scharwenzeln einem stundenlang um die Beine rum. Streicheltiere sind sie von der Art her nicht, es gibt vereinzelte, die es sich gefallen lassen. Aber Du wirst erstaunt sein, wie schnell sie völlig menschenfixiert sind.
Wegen einer Rasseempfehlung wäre es gut, wenn man zumindest ungefähr wüßte, was Ihr mögt, mehr puschelig, mehr elegant, bunt, einfarbig ..... und ob sie fliegen dürfen oder eher nicht.
Sinnvoll wäre es, in der Umgebung zu schauen, ob es da einen Geflügelzuchtverein gibt. Dann könnte man evtl. von dort Tiere bekommen und sich bei der Rasseauswahl danach richten, was so gezüchtet wird. Man könnte schon mal gucken, ob einem die Tiere auch in echt so gut gefallen wie auf den Bildern und evtl. gute Tips vom Züchter mitbekommen. Linnenkamp ist in Deutschland und Du in Österreich, ich weiß nicht, ob die dahin verschicken. Ansonsten dürften fast alle größeren Anbieter aus dem Internet Hybridhühner anbieten. Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich die nicht so empfehlen, sie legen ca. 2 Jahre lang megaviele Eier und dann eher weniger, meine waren vom Charakter her zwar lieb und lustig, aber längst nicht so entspannt wie meine jetzigen Rassehühner, die machen mir noch viel mehr Spaß. Die Gefahr, daß man wegen Legedarmvorfall doch mal eines schlachten muß, ist bei Hybriden wegen der hohen Legeleistung schon größer als bei Rassehühnern.
Hast Du beim Bruteier ausbrüten auch nachgedacht, was dann mit den schlüpfenden Hähnen wird? Daß man alle ohne Schlachten los wird, ist äußerst unwahrscheinlich. Daher würde ich das noch mal überdenken, wenn Schlachten nicht in Frage kommt.
Ich hab das so verstanden, dass Küken gekauft werden sollen und deshalb auch die Frage nach dem Sexen. Von Bruteiern les ich nichts, oder bin ich blind? *grübel*
Fleisch ist mir nicht wichtig und sie sollten auch Bruteier ausbrüten.
Wahrscheinlich deshalb...
Mariechen
19.02.2012, 20:47
@ Italiener, die Zwergwyandotten legen nicht besonders viele Eier; dagegen versuchen sie häufig zu brüten, und können im Winter lange pausieren.
Lauter verschiedene Hühner würde ich dir als Anfänger nicht raten. Es wäre besser, wenn du erst einmal bei einer Rasse bleibst, du kannst dir später andere Rassen dazukaufen. Der Grund ist, weil die Rassen manchmal ziemlich verschieden sind und mit der Harmonie klappt es am besten unter Hühnern derselben Rasse. Das ist jedenfalls meine Beobachtung, und ich habe immer paarweise verschiedene Rassen (immer zwei Hennen derselben Rasse). Alle Hühner gehen bevorzugt mit der eigenen Rasse draußen spazieren und setzten sich zu ihresgleichen auf die Stange.
Lauter verschiedene Hühner würde ich dir als Anfänger nicht raten. Es wäre besser, wenn du erst einmal bei einer Rasse bleibst, du kannst dir später andere Rassen dazukaufen.
Da bin ich anderer Meinung :) Ich hab auch genau so angefangen und bin gut damit gefahren. Im Gegenteil zu vielen anderen Haltern hab ich den Vorteil dass ich viele Rassen miteinander vergleichen konnte und jetzt genau weiß, was mir wichtig ist und was nicht.
Wegen Rasseverteilung gebe ich dir aber recht: immer 2 Hennen pro Rasse sind sicher sinnvoll aus genau dem genannten GRund.
@elanor: danke, hatte ich überlesen.
Mariechen
20.02.2012, 10:12
@ Nadita, die Rassen die sich "ähnlich" sind, wie die Kämpferrassen untereinander, machen wahrscheinlich nicht so viele Probleme. Die meisten meiner Rassen vertragen sich auch gut miteinander, aber nicht alle passen zusammen.
@Nadita
Kein Problem. :)
@Mariechen
Na, dann sag das mal meinen, das sie nicht zusammen passen... ;) Hier ist sogar mal ein Chabo mit mehreren Shamo unter einer Vorwerkglucke großgeworden... *lach*
Zwei Hennen je Rasse oder Farbschlag ist schon gut. Und vielleicht nicht gerade zwei gemütliche zu zehn super aktiven Tieren... Aber sonst?
Wichtig finde ich daher auch: Wieviele Hühner sollen es denn werden?
LG, Sonja
@ Nadita, die Rassen die sich "ähnlich" sind, wie die Kämpferrassen untereinander, machen wahrscheinlich nicht so viele Probleme. Die meisten meiner Rassen vertragen sich auch gut miteinander, aber nicht alle passen zusammen.
hmm... in der bunten Truppe rennen Zwegkämpfer mit Zwergseidis, New Hampshire, Araucana, Cubalayas etc. Und das klappt super. Aber wie schon gesagt: auch hier gruppieren sich die Tiere meist nach Rasse. Sind den Seidentieren die Kämpferdamen und die Cubanerinnen zu temperamentvoll, verlassen sie eben den Ort und suchen sich ein ruhigeres Plätzchen. Denke gerade wenn die Tiere miteinander aufwachsen dürfte das wenig Probleme geben.
Meine sind auch fast alle miteinander aufgewachsen oder als Jungtiere dazu gekommen. Da vertragen sich auch Zwergseidis mit Shamo, Zwergbrahma, Marans, Italienern, Bresse, Lachs, Chabos, fastreinrassige Araucana, Araucanastrupp, Lakenfeldern, Vorwerk, Holländer Zwerg, Legehybriden und diversen Mixen in klein und groß. Und egal, was für ein Huhn dazu kommt, gemobbt oder viel gehackt wird nicht. Die ruhigeren Tiere bringen Ruhe in die Gruppe, die aktiven Tiere sorgen dafür, dass die Truppe nicht in Trantütigkeit versinkt.
LG, Sonja
Mariechen
20.02.2012, 22:36
Die ruhigeren Tiere bringen Ruhe in die Gruppe, die aktiven Tiere sorgen dafür, dass die Truppe nicht in Trantütigkeit versinkt.
Bei uns war es den Winter über so, daß die aktiven Tiere rausgingen und die wenigen Sonnenstrahlen genossen, badeten, Futter suchten das wir ihnen ausstreuten. Aber die Trantüten blieben den ganzen Tag im Stall um zu warten bis es Abend wird. Eine dieser Trantüten hat es nicht mal geblickt wenn der Hahn sie treten wollte. Sie verlor einfach das Gleichgewicht und fiel hin.
Hier sind nur ein paar Oldies im Stall geblieben während der eisigen Phase. Und das unabhängig von ihrer Rasse. Wabeo die alten, großen Mixhennen sehr aktiv waren. Kaum die Mauser durch, wieder Eier gelegt und fleissig raus... Da wollten wohl sowohl Seidentier als auch Lachshennen und Chabos nicht zurückstecken. Der Lachshahn ist sowieso immer draußen unterwegs...
LG, Sonja
italiener123
21.02.2012, 21:50
Hallo :)
Aus erster muss ich mich entschuldigen das ich erst so spät antworte, sorry!
Bei Kennfarbigen und Gesperberten kann man Geschlecht schon bei Schlupf relativ sicher erkennen.
Bei Weizen- und Lachsfarbigen sieht man Geschlecht nach 1-2 Wochen.
Man kan Küken auch Sexen, so wie in großen Betrieben gemacht wird, aber dafür muss man Erfahrung haben.
Also man kann das Geschlecht schon von Anfang an unterscheiden?
Klassische Anfängerhühner gibt es nicht, nein. Mit etwas passender Lektüre, Unterstützung und dem guten Willen klappt das in jedem Fall.
Wenn du eine bunte Truppe gesexter Küken möchtest, wäre evtl. Linnenkamp was für dich. Einfach mal googlen, da findest du problemlos deren Seite mit den zu verkaufenden Rassen.
Ich bin schon fleißig am lesen und habe auch schon ein paar Favoriten, allerdings fällt mir das entscheiden sehr schwer... :)
Leider wird das Projekt noch bis Ende April/Mai warten müssen, da wir vorher den Zaun unseres Grundstückes erneuern wollen, sodass keine Hühner auskommen und sie das ganze Gelände nutzen können. Sind im Mai auch noch Küken erhältlich oder müsste ich die jetzt schon kaufen und großziehen? Kann mir vielleicht kurz jemand schreiben von wann bis wann ich ungefähr Bruteier, Küken, Junghennen und ausgewachsene Hennen bekomme? Die werde ich ja wahrscheinlich immer zu unterschiedlichen Zeiten bekommen...
Achja: Linnenkamp wäre perfekt für mich, schickt aber nicht nach Österreich :(
Hast Du beim Bruteier ausbrüten auch nachgedacht, was dann mit den schlüpfenden Hähnen wird? Daß man alle ohne Schlachten los wird, ist äußerst unwahrscheinlich. Daher würde ich das noch mal überdenken, wenn Schlachten nicht in Frage kommt.
Das Thema Bruteier liegt noch in ganz weiter Ferne, erstmal müssen die Küken her :)
Zwerg-Wyandotten sind, soweit ich weiß, eher recht brutfreudig. Sehr viele Eier legen Zwerg-Welsumer, die sind aber nicht so mega-zutraulich. Klar, alle Hühner werden zutraulich, aber die einen kommen halt schnell ran und fressen was aus der Hand und düsen dann wieder, und die anderen scharwenzeln einem stundenlang um die Beine rum. Streicheltiere sind sie von der Art her nicht, es gibt vereinzelte, die es sich gefallen lassen. Aber Du wirst erstaunt sein, wie schnell sie völlig menschenfixiert sind.
Das früher oder später alle mehr oder wenig zutraulich werden ist mir klar, aber ich suche nach Rassen die sehr schnell zutraulich werden und auch sehr "anhänglich" sind.
Wegen einer Rasseempfehlung wäre es gut, wenn man zumindest ungefähr wüßte, was Ihr mögt, mehr puschelig, mehr elegant, bunt, einfarbig ..... und ob sie fliegen dürfen oder eher nicht.
Unser Zaun ist sehr hoch, da kommt laut diversen Hühnerbüchern kein Huhn darüber, Flugfähigkeit ist also nicht wichtig. Vom Aussehen her würden mir Italiener am besten gefallen, aber dieses schwarz-weiß gesprengelt gefällt mir auch sehr gut.
Sinnvoll wäre es, in der Umgebung zu schauen, ob es da einen Geflügelzuchtverein gibt. Dann könnte man evtl. von dort Tiere bekommen und sich bei der Rasseauswahl danach richten, was so gezüchtet wird. Man könnte schon mal gucken, ob einem die Tiere auch in echt so gut gefallen wie auf den Bildern und evtl. gute Tips vom Züchter mitbekommen. Linnenkamp ist in Deutschland und Du in Österreich, ich weiß nicht, ob die dahin verschicken. Ansonsten dürften fast alle größeren Anbieter aus dem Internet Hybridhühner anbieten. Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich die nicht so empfehlen, sie legen ca. 2 Jahre lang megaviele Eier und dann eher weniger, meine waren vom Charakter her zwar lieb und lustig, aber längst nicht so entspannt wie meine jetzigen Rassehühner, die machen mir noch viel mehr Spaß. Die Gefahr, daß man wegen Legedarmvorfall doch mal eines schlachten muß, ist bei Hybriden wegen der hohen Legeleistung schon größer als bei Rassehühnern.
Leider gibt es bei mir in der Nähe keinen Geflügelzuchtverein :(
Ich muss mich auch noch erkundigen ob bei uns in Österreich der Versand von Wirbeltieren erlaubt ist...
Hybriden wären wegen der Legeleistung zwar super für mich geeignet, allerdings sind sie wahrscheinlich nicht sehr robust.
Von meinen Hühnern erwarte ich mir viele Eier, ausreichend Bruttrieb und Wiederstandsfähigkeit
@ Italiener, die Zwergwyandotten legen nicht besonders viele Eier; dagegen versuchen sie häufig zu brüten, und können im Winter lange pausieren.
Lauter verschiedene Hühner würde ich dir als Anfänger nicht raten. Es wäre besser, wenn du erst einmal bei einer Rasse bleibst, du kannst dir später andere Rassen dazukaufen.
Okay, dann werde ich wahrscheinlich keine Wyandotten nehmen.
Ich kann mich leider nicht entscheiden welche Rasse ich nehme ;)
Ich werde jetzt mal in Ruhe mein Buch durchschauen und meine Top 3 heraussuchen und euch dazu fragen... ;)
Wichtig finde ich daher auch: Wieviele Hühner sollen es denn werden?
Das steht noch nicht ganz fest, wahrscheinlich zwischen 4-10 Hühner.
Denke gerade wenn die Tiere miteinander aufwachsen dürfte das wenig Probleme geben.
Meine sind auch fast alle miteinander aufgewachsen oder als Jungtiere dazu gekommen. Da vertragen sich auch Zwergseidis mit Shamo, Zwergbrahma, Marans, Italienern, Bresse, Lachs, Chabos, fastreinrassige Araucana, Araucanastrupp, Lakenfeldern, Vorwerk, Holländer Zwerg, Legehybriden und diversen Mixen in klein und groß. Und egal, was für ein Huhn dazu kommt, gemobbt oder viel gehackt wird nicht. Die ruhigeren Tiere bringen Ruhe in die Gruppe, die aktiven Tiere sorgen dafür, dass die Truppe nicht in Trantütigkeit versinkt.
Danke für eure Erfahrungen!
Eine dieser Trantüten hat es nicht mal geblickt wenn der Hahn sie treten wollte. Sie verlor einfach das Gleichgewicht und fiel hin.
:laugh :D :laugh
Liebe Grüße und danke für Eure Hilfe!
Mariechen
21.02.2012, 22:32
@ italiener,
da sind ja noch eine Menge Mißverständnisse!!!
1. Küken, Bruteier, Junghennen und legereife Hennen kriegst du eigentlich das ganze Jahr über. Da gibt es jahreszeitlich keine Einschränkung, außer vielleicht im tiefsten Winter. Sobald das Gras grün ist, boomt der Hühnermarkt.
2. Hühner können auch höher fliegen als jeder Zaun - manche fliegen in die Bäume 8 m hoch um dort zu sitzen. Es gibt also Unterschiede bei den Rassen.
3. Tiere versenden geht natürlich NICHT mit der Post, nur mit einem speziellen Tierversand, der sehr teuer ist. Da sind die Tiere versorgt und nur in der Nacht unterwegs. Ob man das macht oder nicht, muß jeder selber wissen. Ich mache es nicht; denn ich will die Tiere ja sehen bevor ich sie kaufe. Außerdem möchte ich ihnen den Stress nicht zumuten. Ich kaufe die Tiere, die ich in meiner Region bekommen kann, oder wenn das nicht reicht, kaufe ich Bruteier, die man mit der Post schicken kann.
4. Es reicht wenn du dich zu dem Zeitpunkt entscheidest, wo dein Gelände plus Stall fertig ist. Vorher brauchst du die Tiere eh nicht anzuschaffen.
Waldfrau2
21.02.2012, 22:40
Hallo Italiener,
Bruttrieb und viele Eier schließen sich gegenseitig ein bißchen aus. Denn die Eierleistung wird ja durchschnittlich übers Jahr beurteilt. Ca. 2 Monate fallen schon mal wegen Mauser aus. Und durch eine Brut fallen noch mal ca. 3 Monate aus. Da ist dann einfach nicht mehr genug Zeit für eine Eierleistung z. B. von 200-220 wie bei Italienern. Hühner, die viel brüten, legen wenige Eier, und umgekehrt.
Aber wenn man von einer Rasse, die kaum brütet, trotzdem Naturbrut möchte, kann man ja ein-zwei Hühner einer Rasse, die viel brütet, z.B. Seidenhühner, dazu nehmen. So mache ich es, meine Zwerg-Orpis können auch ganz toll Lachshuhn-Küken ausbrüten und großziehen.
Es gibt übrigens auch gestreifte Italiener, da hättest Du beides in eins:
http://jugendseite-westfalen.de/Rassegefluegel-lexikon/huehner/Italiener.html (bißchen runterscrollen)
Mariechen
21.02.2012, 22:49
Bei der Webseite mit den Italienern würde ich die rosenkämmigen Varianten empfehlen. Diese Kämme schlabbern nicht herum, und müssen im Winter nicht vor Erfrierungen geschützt werden. Auch bieten sie den Oberhacker-Hennen weniger Angriffsfläche.
Wenn man mal eine Naturbrut haben möchte, würde ich nicht gleich die Seidenhühner als Dauerbrüter nehmen. Es gibt auch Rassen, die brüten, aber nicht brutsüchtig/brutwütig sind. Die Altsteirer brüten, sodann auch die Araucanas mit den wunderschönen grünen Eiern, und auch die Welsumer und vor allem die Wyandotten.
italiener123
22.02.2012, 16:50
Da sind ja noch eine Menge Mißverständnisse!!!
:jaaaa: Viele Fragen haben diverse Bücher und Webseiten beantwortet, doch es bleiben immer ein paar Fragen unbeantwortet, und dann frage ich euch :)
1. Küken, Bruteier, Junghennen und legereife Hennen kriegst du eigentlich das ganze Jahr über. Da gibt es jahreszeitlich keine Einschränkung, außer vielleicht im tiefsten Winter. Sobald das Gras grün ist, boomt der Hühnermarkt.
4. Es reicht wenn du dich zu dem Zeitpunkt entscheidest, wo dein Gelände plus Stall fertig ist. Vorher brauchst du die Tiere eh nicht anzuschaffen.
Gut, dann kaufe ich meine Hühner erst wenn alles fertig ist.
2. Hühner können auch höher fliegen als jeder Zaun - manche fliegen in die Bäume 8 m hoch um dort zu sitzen. Es gibt also Unterschiede bei den Rassen.
Soo hoch fliegen die?! Da steht im Buch dann was falsches...
Dann suche ich eine Rasse die nicht höher als ca. 2 Meter fliegt.
3. Tiere versenden geht natürlich NICHT mit der Post, nur mit einem speziellen Tierversand, der sehr teuer ist. Da sind die Tiere versorgt und nur in der Nacht unterwegs. Ob man das macht oder nicht, muß jeder selber wissen. Ich mache es nicht; denn ich will die Tiere ja sehen bevor ich sie kaufe. Außerdem möchte ich ihnen den Stress nicht zumuten. Ich kaufe die Tiere, die ich in meiner Region bekommen kann, oder wenn das nicht reicht, kaufe ich Bruteier, die man mit der Post schicken kann.
Ich werde mich mal umhören und schauen ob es in der Nähe ein paar Züchter gibt; ich würde mir die Tiere auch lieber vorher anschauen und den Versand möchte ich den Tieren eigentlich nicht zumuten...
Bruttrieb und viele Eier schließen sich gegenseitig ein bißchen aus. Denn die Eierleistung wird ja durchschnittlich übers Jahr beurteilt. Ca. 2 Monate fallen schon mal wegen Mauser aus. Und durch eine Brut fallen noch mal ca. 3 Monate aus. Da ist dann einfach nicht mehr genug Zeit für eine Eierleistung z. B. von 200-220 wie bei Italienern. Hühner, die viel brüten, legen wenige Eier, und umgekehrt.
Darum will/brauch ich ja mindestens zwei verschiedene Rassen :)
Bei der Webseite mit den Italienern würde ich die rosenkämmigen Varianten empfehlen. Diese Kämme schlabbern nicht herum, und müssen im Winter nicht vor Erfrierungen geschützt werden. Auch bieten sie den Oberhacker-Hennen weniger Angriffsfläche.
Ich hoffe ich erwische Hennen ohne Verhaltensstörungen... Danke für den Tipp!
Wenn man mal eine Naturbrut haben möchte, würde ich nicht gleich die Seidenhühner als Dauerbrüter nehmen. Es gibt auch Rassen, die brüten, aber nicht brutsüchtig/brutwütig sind. Die Altsteirer brüten, sodann auch die Araucanas mit den wunderschönen grünen Eiern, und auch die Welsumer und vor allem die Wyandotten.
Am besten gefallen mir bis jetzt die Wyandotten und die Araucanas :) Die grünen Eier gefallen mir so sehr, gibt es eigentlich sonst noch Rassen die grüne Eier legen?
Liebe Grüße :)
Mariechen
22.02.2012, 17:39
Es gibt bezüglich der Flugfreudigkeit von Hühnerrassen nur grobe Anhaltspunkte. Junge Hühner fliegen grundsätzlich höher/besser, weil sie weniger Körpergewicht haben. Schwere Rassen fliegen weniger als leichte Rassen. Bei den Araucanas wurden da unterschiedliche Beobachtungen gemacht. Manche Halter sagen, sie fliegen nicht. Bei anderen flogen sie weit hoch in die Bäume, und das jeden Abend. Die meisten Hühner können fliegen, tun es aber nur im Notfall und nicht im Regelfall. Daher gibt es keine Tabelle welche Hühnerrasse wie hoch fliegt. Das sind eher Erfahrungswerte.
Die Italiener fliegen zum Beispiel schon. Dann stutzt man ihnen die Flügel. Das hilft ein bißchen.
Die großen Wyandotten sind zum Fliegen sicher zu schwer. Die sind groß, legen im Verhältnis zum Körpergewicht eher kleinere Eier, und nicht allzu viele. Die eignen sich als Fleischhühner. Sie sind zutraulich, wetterfest und rosenkämmig.
Außer den Araucanas legen auch Kreuzungen mit Araucanahähnen grüne Eier. Und ich glaube, es gibt noch eine Rasse - welche war das nochmal?
italiener123
22.02.2012, 17:43
Es gibt bezüglich der Flugfreudigkeit von Hühnerrassen nur grobe Anhaltspunkte. Junge Hühner fliegen grundsätzlich höher/besser, weil sie weniger Körpergewicht haben. Schwere Rassen fliegen weniger als leichte Rassen. Bei den Araucanas wurden da unterschiedliche Beobachtungen gemacht. Manche Halter sagen, sie fliegen nicht. Bei anderen flogen sie weit hoch in die Bäume, und das jeden Abend. Die meisten Hühner können fliegen, tun es aber nur im Notfall und nicht im Regelfall. Daher gibt es keine Tabelle welche Hühnerrasse wie hoch fliegt. Das sind eher Erfahrungswerte.
Die Italiener fliegen zum Beispiel schon. Dann stutzt man ihnen die Flügel. Das hilft ein bißchen.
Die großen Wyandotten sind zum Fliegen sicher zu schwer. Die sind groß, legen im Verhältnis zum Körpergewicht eher kleinere Eier, und nicht allzu viele. Die eignen sich als Fleischhühner. Sie sind zutraulich, wetterfest und rosenkämmig.
Außer den Araucanas legen auch Kreuzungen mit Araucanahähnen grüne Eier. Und ich glaube, es gibt noch eine Rasse - welche war das nochmal?
Das heißt ich müsste den Auslauf oben auch einzäunen oder den Hühnern die Flügel stutzen, kann ich sowas auch selber machen und muss ich damit zum Tierartzt?
Grünleger?
lg
Mariechen
22.02.2012, 17:46
Wenn du den Zaun ca. 1,70m hoch machst, dann bleiben die allermeisten Rassen drin. Sofern sie im Auslauf alles finden und keine Not leiden.
Flügel stutzen macht man selber - Anleitung findet sich hier im Forum.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.