Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmeplatte oder Strahler?



Irma64
19.02.2012, 14:26
Bisher habe ich immer normale Wärmelampen zur Kükenaufzucht verwendet. Jetzt habe ich gelesen, dass die Kükenplatten wesentlich weniger Strom verbrauchen - da ich den Strahler immer 5-6 Wochen an habe und eine 250 W Birne drin habe - überlege ich nun eine Wärmeplatte zu kaufen.

Weiß einer ob sich das allein von der Ersparnis her lohnt? Und wenn ja - wo bekomme ich so eine Platte zu einem guten Preis?

LG Angelika

Gast
19.02.2012, 15:26
Ich bin vor wenigen Tagen von Strahler auf Wärmeplatte umgestiegen nachdem unser Stromverbrauch bei der Lampe die Hölle war. Angeblich 250 Watt-Lampe, gefressen hat das Ding aber 16 (!!!) kw am Tag, also das Doppelte von dem was wir hier normal an Strom pro Tag überhaupt verbrauchen.
Die Platte wurde binnen weniger Stunden von allen Küken akzeptiert und wird mittlerweile heiß geliebt. Nachts drunter, tagsüber drauf machen sich die Küken ihr Leben damit wie´s ihnen gerade in den Kram passt.
Wir haben die Platte bei bruja gekauft: http://www.bruja.de/catalog/index.php?cPath=27_337
Preis-Leistungsverhältnis stimmt würde ich sagen, wir haben die Kleinste mit 25 Watt und unsere Kükenbande (15 Stück, etwa 3 Wochen alt) passt da gemütlich drunter (naja, gerade noch so :))

Memel
19.02.2012, 16:48
Hallo Dipla,

da wird wohl ein kleiner Ablesefehler vorliegen. Wenn die Lampe eine Leistung von 670 W hätte, wäre Dein ganzes Ställchen in die Luft gegangen. Zu jeder solchen Lampe gehört ein Steckdosendimmer für wenige Euro und für so wenige Küken brauchst Du von Anfang an sehr wenig Strom.

Gast
19.02.2012, 16:53
Sag das meiner Wärmelampe, ich bin ja auch vom Glauben abgekommen.
Wir hatten nen Infrarotstrahler 250 Watt, gefressen hat der aber wirklich 16kw/24h, durch ein geeichtes Strommessgerät bestätigt.
Und ich kann leider sehr gut lesen, wir sind fast vom Stuhl gepurzelt als wir binnen 12 Tagen knapp 200kw verbraucht hatten.
Nun vermuten wir das die Birne nen Hau weg hatte, das Messgerät hatten wir vom Stromanbieter ausgeliehen, das müsste ok gewesen sein :roll

Irma64
19.02.2012, 16:56
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Strahler viel Strom verbraucht... wir hatten letztes Jahr drei Bruten und teilweise sogar 2 Strahler an - wir hatten dieses Jahr fast 400 Euro mehr Strom...und auch wenn wir vielleicht auch im haushalt etwas mehr verbraucht haben, wird ein großteil mit der Brutmaschine und den Strahlern zusammenhängen - ich habe auf jeden Fall jetzt eine Wärmeplatte bestellt. Mal sehen was die Stromrechnung im nächsten Jahr sagt.

LG Angelika

S. Pargel
19.02.2012, 19:36
Ich und vorallen meine Züchterkollegen bevorzugen bis zur 3 Woche Die Wärmeplatte und dan dunkelstrhler bis zur befiederung

mike0815
20.02.2012, 07:07
250W * 24h = 6000W also 6kw am Tag * 25cent = 1,50€ / Tag

frage mich wie du auf 16kw kommst ???

Gast
20.02.2012, 07:51
250W * 24h = 6000W also 6kw am Tag * 25cent = 1,50€ / Tag

frage mich wie du auf 16kw kommst ???
Und ich frage mich wie man so ne Frage stellen kann :neee:
Wenn ich doch schreibe das unser Strommessgerät den übermäßigen Verbrauch der Lampe aufgedeckt hat die angeblich 250W hat, das aber niemals stimmen kann. Entweder 250W stimmen nicht, oder aber Lampe kaputt, oder aber ein Wink Gottes doch mehr Strom einzusparen, keine Ahnung. Die Lampe in´s Messgerät, das in die Steckdose = 15,94kw/24h Verbrauch. Ich hab das blöde Ding extra 48 Stunden laufen lassen um mir wirklich sicher zu sein.

Und rechnen kann ich auch :jaaaa:

hagen320
20.02.2012, 08:32
Ich habe mittlerweile 4 von denen mit Thermostat: http://www.heka-brutgeraete.de/store_front/catalog/proinfo.php?products_id=91&PHPSESS=e138c32da1a03b69217e4781e12c9eb3
und bin sehr zufrieden.

Zur Zeit habe ich 22 küken im Alter von 2 Wochen in einem Bauwagen und das bei den recht geringen Temperaturen (Nacht -2°, Tag um +5°). Die Wärmeplatte habe ich etwas schräg aufgestellt und darüber einen Karton gestülpt in den ich an einer Seite ein 15x15 cm großes Loch geschnitten haben. Die größte Ersparnis dabei ist der relatiev kleine Raum der warm gehalten wird, der Stall ist kalt und selbst bei +5° schaltet die Wärmeplatte immer mal wieder ab.

mike0815
20.02.2012, 12:13
das hört sich gut an hagen, ich habe die von bruja mit 40W oderso aber die kannste vergessen. in der anleitung steht man soll sie in einem raum mit mindestens 20°C verwenden und so ist es auch.
ich hatte es bei 13°C versucht aber da wirds nicht recht warm unter der platte...

hagen320
20.02.2012, 12:44
Die von Heka hat wesentlich mehr Leistung, ich weiß es nicht mehr so genau aber es waren glaub ich über 100 Watt. Die höhere Leistung bringt sicherheit und das Thermostat sogt dafür das keine Energie verschwendet wird.
Ich halte die Küken ca 10 Tage auf dem Wäscheboden bei ca 15° im Kükenheim, zwei Tage laß ich die Wärmeplatte auf höchster Stufe laufen und dann regel ich jeden Tag ein wenig runter. Nach 10-14 Tagen kommen sie dann in den Bauwagen.

hein
20.02.2012, 13:42
250W * 24h = 6000W also 6kw am Tag * 25cent = 1,50€ / Tag

frage mich wie du auf 16kw kommst ???

Das frage ich mich auch! Ich denke, das war ein Lesefehler!

Würde die Lampe so viel verbrauchen - auch bei defekt - denn müsste sie auch dementsprechend heller und auch mehr Wärme abgeben! Denn irgendwo muss der Strom ja hin!

Und das würde ja passen statt 16 nur 6 kWh - die 1 vor der 6 war falsch!!

hein
20.02.2012, 13:45
.........Ich halte die Küken ca 10 Tage auf dem Wäscheboden bei ca 15° im Kükenheim, zwei Tage laß ich die Wärmeplatte auf höchster Stufe laufen und dann regel ich jeden Tag ein wenig runter. Nach 10-14 Tagen kommen sie dann in den Bauwagen.

Und im Bauwagen??
Was nimmst Du da als Wärmequelle??

hagen320
20.02.2012, 14:35
Steht im Beitrag #9, auch eine Wärmeplatte und darüber einen umgedrehten Karton.

Gast
20.02.2012, 14:37
Das frage ich mich auch! Ich denke, das war ein Lesefehler!

Würde die Lampe so viel verbrauchen - auch bei defekt - denn müsste sie auch dementsprechend heller und auch mehr Wärme abgeben! Denn irgendwo muss der Strom ja hin!

Und das würde ja passen statt 16 nur 6 kWh - die 1 vor der 6 war falsch!!

Also ihr müsst mir schon glauben das ich absolut in der Lage bin etwas abzulesen.
Genauer Text vom Eletrotechniker dem ich die Lampe geschenkt habe:
Der Glühlampendraht wirkt wie eine Spule, also wie eine Impedanz. Bei Wechselstrombetrieb produziert das eine sogenannte Scheinleistung.
Wenn dieser Draht falsch bemessen ist kann die Scheinleistung dazu führen das der Zähler wesentlich mehr Verbrauch zählt als effektiv verbraucht wird.
Und genau das ist bei meiner Lampe passiert. Der Draht war nicht gerade sondern gewendelt was dazu führte das die Lampe augenscheinlich mehr Strom verbraucht als sie es tatsächlich tat. Ändert aber nichts das unser Stromzähler damit in die Höhe gegangen ist, der kann die Täuschung ja schlecht erkennen.

mike0815
20.02.2012, 15:25
alles klar... also hat deine Birne da 650watt ...

hein
20.02.2012, 15:35
Denn werd ich meine Birnen wohl auch schnell mal überprüen müssen!

650 Watt ist mir auch "ein wenig" zu viel!

Gast
20.02.2012, 15:51
Na steckt doch einfach die Lampe ein und berechne dann über den Stromzähler im Haus die Differenz zwischen 1 Stunde Lampe an u. 1 Stunde Lampe aus. So sind wir darauf gekommen das etwas nicht stimmen kann, kein Mensch verbraucht pro Tag 24-26kw :o (so viel war´s bei uns in 24 Stunden wovon man ja bekanntlich 8 schläft und 8 außer Haus beim arbeiten ist)

hein
20.02.2012, 18:12
Aber um auf das Thema zurückzukommen!!

Ich würde die Wärmeplatte vorziehen!

Verbraucht weniger und Küken fühlen sich da drunter wohler -. sie haben unter der Platte das Gefühl unter einer Glucke zu sitzen! Denn unter einer Lampe sitzen sie ganz offen - zu allen Seiten und daher "Kükengefühlsmässig" ohne Schutz vor Feinden! Das ist bei einer Platte nicht so! da kann man sich schön drunter verstecken.

Ich habe meine Platte sogar von 3 Seiten zu gemacht! Ist noch wärmer, spart auch noch Strom!

Birli
20.02.2012, 19:15
Also wenn ich das so lese würde ich auch eher zu einer Wärmeplatte tendieren.
Ich mache zwar ausschließlich Naturbrut, habe aber trotzdem eine Brutmaschine im Hintergrund und auch schon überlegt, was ich im Falle eines Falles für eine Wärmequelle benutze, da hab ich nämlich noch nix.
Die Technik will ich nur für den Notfall, falls ne Glucke während des Brütens ausfällt (Krankheit o.ä.).

Ich hoffe aber immer noch, das mir ne Glucke die Arbeit abnimmt ;-)
Ich ziehe aber auch nicht so viele Küken auf.

LG Birli

acma150
20.02.2012, 20:19
Ich benutze beides. Wärmeplatten in selbstgebauten Kükenboxen für die ersten2 Wochen. Gerade in den letzten Wochen war es sehr kalr und ich hatte unter der Platte nachts noch 35°. Sind Platten von Heka 40 x 50 cm und die Boxen sind mit 10 cm Styropor isoliert. Danach kommen die Küken auf den Stallboden unter Dunkelstrahler, weil da einfach mehr Platz ist. Gruss

mike0815
20.02.2012, 20:51
Birli, ich ziehe auch nicht viele Küken auf, hätte mir auch gewünscht das es ne Glucke übernimmt. NUR ERSTMAL immer eine haben und ne Ecke mit weg sein :)

Zweitens ist es mir so lieber, weil was ist wenn du ne Glucke hast aber keine bruteier oder du hast Bruteier aber keine Glucke. Da hilft nur der Brüter :D

soppel01
20.02.2012, 20:58
hallo,
ich brauche für mein größeres kükenheim einen strahler,da
die platte einfach nicht reicht.es wurde ja schon oft über
die dunkelstrahler geschrieben,daß sie die energie komplett
zu wärmestrahlung umwandeln und somit mit der gleichen
watt-zahl mehr wärme bringen als die infrarorstrahler.
heute habe ich im kükenheim in eine ecke einen 250 watt
dunkelstrahler(elstein) und in die andere ecke einen
infrarotstrahler(philips) stromsparer 175 watt.
je 25 cm über dem boden(feinsand als "einstreu")
hatte ich nach 3 stunden beim dunkelstrahler 10°C
weniger(43°C) als beim infrarorstrahler(53,5°C).
hat diese erfahrung auch schon jemand gemacht,
denn ich bereue nun schon,daß ich die teuren
dunkelstrahler gekauft habe.das problem ist dabei
aber,daß ich dann natürlich auch nachts licht im
kükenhaus habe und bronzeputen sind so schon
"nervös"(putenküken 2.woche brauche ich 36°C).
gruß lothar

mike0815
20.02.2012, 22:54
das kommt auch auf die strahler an, es gibt da verschiedene typen. ich habe z.b. für meine schildkröten welche von elstein die machen mit 250watt und 40cm über dem boden immernoch 40°C

ich guck morgen mal welche modelle das sind^^

Bandwurm
20.02.2012, 22:59
Ich habe 10 Cou-Nu Küken, geboren im Dezember, locker mit einer 60 Watt Wärmeplatte dieses Jahr groß gezogen. Wohlgemerkt draußen in einem Kückenstall, nicht in einem Keller usw.
Welche Temperaturen wir in den letzten Wochen hatten sollte ja allen noch in Erinnerung sein.

Birli
21.02.2012, 08:35
Birli, ich ziehe auch nicht viele Küken auf, hätte mir auch gewünscht das es ne Glucke übernimmt. NUR ERSTMAL immer eine haben und ne Ecke mit weg sein :)

Zweitens ist es mir so lieber, weil was ist wenn du ne Glucke hast aber keine bruteier oder du hast Bruteier aber keine Glucke. Da hilft nur der Brüter :D

Eben, genau aus dem Grund hab ich eben die Brutmaschine in petto, man weiß ja nie und auf die Natur kann man sich nicht immer so verlassen, gerade weil ich nur wenig Küken ziehe. Da sind mir die wenigen besonders wichtig.
;)

LG Birli