Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hasenstall für die Kükenaufzucht
Moin,
die im Handel angebotenen Kükenaufzuchtboxen sind mir alle zu teuer und zu klein.
Außerdem baue ich mir meine Sachen gerne selber nach eigenen Ideen.
Der Hasenstall, 1 Meter im Quadrat, hat 25 € im Baumarkt gekostet. Er ist mit Volierendraht bespannt, hat oben zwei Klappen.
Er ist leicht und kann, wie an sich auch für Hasen vorgesehen, im Sommer nach draußen auf den Rasen. Was Hasen können, dürfen Küken, insbesondere größere schon lange!
Zum Schutz vor Zugluft und für die Wärmedämmung habe ich Doppelstegplatten zugeschnitten, die stramm von außen in die Seitenrahmen und die Rahmen der Klappen gegen den Draht eingepasst sind.
In dieser Jahreszeit im Stall genügend Sägespäne auf den Boden, Wärmeplatte oder -lampe, Futter und Wasser und dann fehlen nur noch die Küken.
pehace
68458
mike0815
16.02.2012, 17:15
Ich habe mir für 27€ ne Aufzuchtbox gebaut... 1 Meter x 60 Tief und 45 Hoch, dass aus 10mm OSB Platten und von vorne zwei 4mm Plxiglasscheiben zum aufschieben...
achso und für 4€ noch ne Lampe...
dein Hasenstall is ja ganz toll nur möchte ich mal sehen wenn du die Küken raus stellst, es ist bewölkt, der deckel ist zu und es kommt dann mal NUR 10 Minuten die Sonne raus. Dann brauchste eigentlich nur noch bissle würzen und die Federn ab und sie sind essfertig...
Die Platten sind eingepasst, können jederzeit leicht und ohne Probleme, ohne Werkzeug rausgenommen werden.
Und wer Augen hat zum sehen, bemerkt auf dem Bild die beiden Klappen, auch noch geöffnet werden können.
Hätte ich mir das Ding als Treibhaus gebaut, hätte ich woanders gepostet.
Muss ja keiner nachmachen und du hast ja schon was besseres.
pehace
Hallo,
denk an die Belüftung. Lass den Deckel oben etwas offen! Sonst eine gute Idee
Gruß Lotta
Und wie willst Du das jetzt mit der Wärmelampe machen, wenn von oben die Deckel zu sind??
Also ich nehme immer eine dünne Platte! ca. 300 x 50cm! Forme die zu einem Kreis und fertig!
Heizlampe drüber geängt und Futter und Wasser rein und erledigt! Am Anfang kann ich den Kreis auch noch etwas kleiner machen in dem ich die Plattenenden etwas mehr überlappen lasse. Ich nehme manchmal auch nur Wellpappe oder wer weiss was sonst noch!
Vorteil, ich habe einen runden Stall, so das sich kein Küken in eine Ecke verkriechen kann!
Das funktioniert sicher. Ich habe aufgrund des warmen Dezembers bereits im Januar gebrütet. Bei dem Kälteeinbruch war ich froh das mein Kükenheim Plexiplatten hatte!
@ pehace: anstatt mit Sägespänen solltest es mal mit Leinstrohhächsel probieren. Echt spitze, auch als Einstreu in die Hühnerställe!
Gruß Lotta
Sowas in der Art hab ich auch gebaut. Einmal Wachteln drin gezogen, dann hatte ich zeitweise mal Landschildkröten drin sitzen... hat super geklappt.
Wenn die Küken allerdings noch ganz klein sind (so ca. bis eine Woche) würde ich die unteren 10cm mit Pappe o.ä. verkleben damit sie sich nicht verletzten. Möchte ich auch so machen für meine am Montag/Dienstag schlüpfenden Wachtelbabys. Die sind aber auch noch mal ne ganze Nummer kleiner als Hühner ;)
Mein Gehege hat mich 0€ gekostet. Hab im Heizungsraum 3 Spanplatten gefunden. Sind von nem alten Schrank und sollten verbrannt werden. Waren jeweils 1mx50cm groß. Dann hab ich dir mit Winkelverbindern die von meiner Voliere noch übrig waren zusammen geschraubt, oben auch so einen Deckel aus ein paar Reststücken von dünnen Holzlatten. Dann noch den übrig gebliebenen Draht von der Voliere draufgetackert, FERTIG... ist vielleicht nicht so ganz grade und unheimlich dekorativ aber es erfüllt seinen Zweck und das ist ja die Hauptsache ^^
mike0815
17.02.2012, 07:09
Die Platten sind eingepasst, können jederzeit leicht und ohne Probleme, ohne Werkzeug rausgenommen werden.
Und wer Augen hat zum sehen, bemerkt auf dem Bild die beiden Klappen, auch noch geöffnet werden können.
Hätte ich mir das Ding als Treibhaus gebaut, hätte ich woanders gepostet.
Muss ja keiner nachmachen und du hast ja schon was besseres.
pehace
Das das Teil einen Deckel hat den man öffnen kann sehe ich auch. Nur es sieht mir nicht so aus als wenn der ständig offen seinn sollte. Es wäre doch eine Option nur eine Seite vom Deckel mit Doppelstegplatten zu machen und die andere Hälfte mit Draht.
So habe ich die Aufzuchtgehege meiner Landschildkröten.
Also ich nehme immer eine dünne Platte! ca. 300 x 50cm! Forme die zu einem Kreis und fertig!
Wie ein Tortenring;D
Gute Idee, muss ich mir mal merken:jaaaa:
LG Birli
Ein Nachteil hat das ganze mit dem Ring, wenn der Raum nicht Katzen, Ratten oder Mardersicher ist ...
http://www.strombergschickens.com/product/brooder-starter-kit/basic-brooders
http://www.youtube.com/watch?v=o2CwqLYWiBE&feature=related
Ich hab zwei Lösungen.
Einmal den Rabbit 140 (http://www.ferplast.com/de/pagina_273.html) der hat bei Obi 119 Euro gekostet und kommt für die Kükenaufzucht und den Kleintiermarkt zum Einsatz.
http://www.zoo-hoefler.de/ferplas/images/gioco/57051414.jpg
Und dann noch einen massiven Hasenstall (150x80) der auf den Rücken gekippt wird.
Das das Teil einen Deckel hat den man öffnen kann sehe ich auch. Nur es sieht mir nicht so aus als wenn der ständig offen seinn sollte. Es wäre doch eine Option nur eine Seite vom Deckel mit Doppelstegplatten zu machen und die andere Hälfte mit Draht.
So habe ich die Aufzuchtgehege meiner Landschildkröten.
Wenn kein Deckel immer offen stehen soll, wie werden denn dann die Küken mit Wärme (Wärmelampe) versorgt!
Nachtrag - Ok eine Wärmeplatte tut es ja auch!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.