Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gute Gluckenrasse?
Hallo, Ihr Lieben!
Da ich einen Brüter zwar eine geile Sache finde, meine Verlobte und ich aber meistens ganztags arbeiten, ist es mir irgendwie doch zu umständlich, die Küken anschließend künstlich aufzuziehen.
Eine Glucke kann das mit dem Wenden, der richtigen Temperatur und der Betreuung viel, viel besser, als ich Mensch es je könnte, und macht den Job auch noch ganz umsonst...
Weil wir aktuell nur Zwerghennen haben, unter die ja soviele Eier nicht drunter passen, habe ich mich denn entschlossen, mal nach einer Rasse zu schauen, die exzellente Glucken abgibt, die auf ordentlich Eier passt (10- 15)...
Ich weiß von Brahma und Orpington. Brahma sind mir aber zu hoch und gefallen mir auch formlich nicht so doll, legen auch bissi wenig. Orpington wären in punkto Eierleistung und Brutkompetenz die erste Wahl, aber die sehen so "explodiert" aus. Des Weiteren macht es mir bei denen Bedenken, dass die Nester, Sitzstangen und anderes meiden, wenn es ihnen nur ein bisschen zu hoch ist, dass sie so leicht verfetten und dass sie so bewegungsfaul sind. Alles in meinen Augen nicht so tiergerechte Attribute, weshalb ich die auch nur mit Vorbehalt nehmen würde...
Kennt ihr nun vielleicht eine oder mehrere Rassen, die top brüten, unter die auch eine adäquate Zahl Eier passt (siehe oben), und von denen man auch ein nettes Suppenhuhn oder Eier hat?
Ich würde mich über Eure Tipps sehr freuen!
Grüße, Andreas
yorgo-26
15.02.2012, 18:46
Hallo Andreas,
Orpington würde ich dir e nicht empfehlen.
Hab mit denen als Glucke schlechte erfahrung gemacht.
Für mich sind die beste Glucken mixehühner.
aber wenn du unbedingst Rassen Hühner willst.
Dann jersey Giants sidn tolle Brüter.
Wyandotten und Australorps sind auch sehr gute Glucken.
Aber nur bei denen weisst man nie ob die brüten oder wann die genau brüten.
wenn du unbedingt früher brüten willst wie zb. ab januar dann kann ich dir die Türkischen Kampfhühner empfehlen.
Die sind einfach ideal dafür.
Mache es auch nur mit Glucken.
und wie du sagst spare ich mir die zeit und die sind viel robuster als kunstbrut.
Lg
winnie23
15.02.2012, 18:49
hallo
ganz klar "deutsches Buschhuhn"
www.deutsches-buschhuhn.de
mfg
kanarien3
15.02.2012, 18:56
Bei mir brüten auch nur Mixe, die aus Naturbrut stammen. Da kann ich dann unterlegen, was ich möchte. Ich hatte mal eine Glucke, die am 17. Tag plötzlich tot im Nest sass. Da ich meist mehrere Glucken habe, setzte ich eine andere Glucke auf die Eier, die sich vermutlich wunderte, dass nach 5 Tagen Kücken schlüpften!
yorgo-26
15.02.2012, 19:01
Was hast du für Mixe denn?
kanarien3
15.02.2012, 19:20
Alles mögliche, dass lässt sich gar nicht mehr nachverfolgen. Wir tauschen die Eier zu fünft, dazu kommen noch Neuanschaffungen, oder kaufen Bruteier. Z.z. habe ich 5 Grünleger, die von Olivgrün bis Hellgrün alles legen.
Murmeltier
15.02.2012, 19:24
Wenn ihr von Grünleger spricht, Araucana sollen gut brüten.
Bei mir sind zwei Schwester Australorps x Bielefelder Mix sehr gute Glucken.
Eine Australorps hat auch gut gebrütet, noch zwei (von insgesamt 7 Australorps) haben es versucht, waren aber leicht zu entglucken.
Also ich persönliche habe 2 Welsumer Schwester. Die waren im letzten Jahr gerade zu brutverrückt. Das Ging im Januar schon los bis in den Herbst. Das Entglucken war auch echt anstrengend. Jede durfte aber auch mal und da waren sie 1A. Zu mir völlig friedlich, aber alles andere an möglichen Feinden hat um die beiden einen großen Bogen gemacht. Und das beste, wenn sie nicht brüten legen sie für Rassehühner wirklich gut. Und die eine richtig schöne dunkle Eier.
Ich bin schon die ganze Zeit am Überlegen was passiert, wenn deren 3 Töchter dieses Jahr auch noch so viel Lust zum brüten bekommen. Bis jetzt ist aber dieses Jahr noch Ruhe.
@yorgo: türkische Kämpfer wenn Brahmas zu hoch sind? Wohl kaum... Alles was ich bislang an orientalischen Kämpfern gesehen hab, war locker so hoch wie Brahmas. Kämpfer allgemein sollen aber angeblich gut brüten, hatte das bislang noch nie, deshalb keine Erfahrungswerte dazu.
@Okina: wovon sollen denn 15 Eier unter die Glucke passen? Zwergseidis oder Lütticher Kämpfer? 30g oder 70g? Macht einen riesen Unterschied..... Und was verstehst du unter "toll brüten"? Sollen sie oft brüten oder zuverlässig? Wenn oft: wie oft?
Für mich ist momentan alles noch etwas undurchsichtig, Rassen zu raten wäre natürlich möglich, aber unsinnig solange unklar ist, was du genau suchst.
Sollen 180-200 Eier jährlich her (wie bei Orpington) kannst du nicht erwarten dass die Hennen oft brüten. Geht rein zeitlich nicht, das Jahr hat nunmal nur 365/366 Tage. Wie genau soll eine Henne, die an 180 Tagen davon Eier legt, eine Mauerpause macht, einzelne Tage dazwischen pausiert noch wochenlang Eier ausbrüten und Küken führen? Und das möglichst mehrmals im Jahr? Faktisch unmöglich.
Was evtl eine gute Zwischenlösung wäre sind Cubalayas: relativ leicht, bedecken gut 15 mittelgroße Eier, nicht wie Orpis oder Brahmas der Plüschfraktion angehörend ( ;) ), glucken nicht sooo oft aber wohl zuverlässig. Und legen dabei mit rund 100-140 Eiern jährlich annehmbar.
yorgo-26
15.02.2012, 19:56
Hallo Nadita,
Also hab es vonmeinem Eltern gelernt.
Die haben immer die Türkischen Kampfhühner genommen für brüten oder die mixe davon.
Und ich hab nur gute Erfahrung mit denen.
Die schaffen locker 13-15 Eier und die führen sehr gut.
Für die Leute die ausstellen sind die ideal da die früh brüten.
Bei mir will wieder 2 brüten.
Aber wenn man will die kann man schnell entglucken.
Aber nach einem monat fangen die wieder an.
Yorgo: ja, da hatte ich dir ja auch nicht wiedersprochen. Fast alle Kämpfer sind wohl gute Brüter, da dürften die Türken keine Ausnahme sein. ABER: Brahma sind zu hoch und die Orientalischen Kämpfer die ich kenne sind noch höher aus Brahmas. Wenn also Brahmas schon zu groß sind, sind die Kämpfer deutlich zu groß...
Philipp G.
15.02.2012, 20:17
Seidenhühner sind als Glucken nicht zu übertreffen.
Hallo!
Habt vielen Dank für die Tipps =)!
winnie23: Javanesische Zwerge bekomme ich ja im März 1, 2 ^^...
Nadita:
wovon sollen denn 15 Eier unter die Glucke passen? Zwergseidis oder Lütticher Kämpfer? 30g oder 70g? Macht einen riesen Unterschied..... Und was verstehst du unter "toll brüten"? Sollen sie oft brüten oder zuverlässig? Wenn oft: wie oft?
Toll wären 10- 15 Eier der Gewichtsklasse um die 60- 70 g. Das bei größeren Eiern automatisch etwas weniger drunter passen, weiß ich ja.
Unter toll brüten verstehe ich vor allem zuverlässig, und sollte der unwahrscheinliche Fall auftreten, dass mal alle Eier taub sind, wäre es schön, wenn sie eventuell noch genug Geduld für einen weiteren Versuch hätte, sprich also, auch mal 5 Wochen sitzen würde (14. Tag Schieren und taube aussortieren, dann neue Eier für hoffentlich drei Wochen). Diese Eigenschaft ist natürlich individuell und nicht rassespezifisch, drin sein sollten also auf alle Fälle drei Wochen, in denen sie bei guter Befindlichkeit bleibt und dann die Küken gut führt.
So oft soll es gar nicht sein, ein- bis zweimal pro Jahr langt vollkommen. Auch hier wieder sollte die Henne/ Rasse stabil genug beisammen sein, dass sie ein eventuelles zweimaliges Glucken im Jahr gut verkraftet.
Unsere Blausperber- Hybride im Zivi hat es während der zweiten Brut im selben Sommer leider vor Entkräftung erwischt, was ich nicht unbedingt wiederholen möchte.
Sollen 180-200 Eier jährlich her (wie bei Orpington) kannst du nicht erwarten dass die Hennen oft brüten. Geht rein zeitlich nicht, das Jahr hat nunmal nur 365/366 Tage. Wie genau soll eine Henne, die an 180 Tagen davon Eier legt, eine Mauerpause macht, einzelne Tage dazwischen pausiert noch wochenlang Eier ausbrüten und Küken führen? Und das möglichst mehrmals im Jahr? Faktisch unmöglich.
So 160 Eier wären schon prima ^^. Sie kann ja ganz gerne von September/ Oktober bis Februar ihre Pause haben, für Winter- Eier hätte ich dann 2- 3 Hybriden.
Was evtl eine gute Zwischenlösung wäre sind Cubalayas: relativ leicht, bedecken gut 15 mittelgroße Eier, nicht wie Orpis oder Brahmas der Plüschfraktion angehörend ( ), glucken nicht sooo oft aber wohl zuverlässig. Und legen dabei mit rund 100-140 Eiern jährlich annehmbar.
Cubalaya müsste ich mir mal genauer ansehen, formlich gefallen sie mir ja recht gut =).
Yorgo:
So "richtige" Kämpfer sind ebenso wie die ganz plüschigen auch nicht so ganz meine Sache. Zwar sehr beeindruckende Hühner mit stolzer Ausstrahlung, aber so wie mir Orpington und Brahma was zu plüschig sind, sind mir die Kämpfer zu knapp im Gefieder.
Cubalaya oder Kraienköppe, Sumatra, also die Kämpferblut- tragenden, aber "huhnigeren", sind da eher meine Richtung.
Jersey Giants... Das wäre ja noch eine feine Sache, mit der ich auch schon geliebäugelt habe... Leider aber gibt es hier im Westerwald irgendwie kaum Geflügelausstellungen, wo ich mir die mal live ankucken könnte, denn meine Frage, wie groß (hoch) die nun wirklich werden, hat mir auch noch keiner beantwortet.
Grüße, Andreas
yorgo-26
15.02.2012, 21:03
Also hab Jersey Giants .
und die sind schon gross.
daher währe die dann nichts für dich.
aber vom legeleistung her würde dir passen.
und die decken locker 17 eier.
und mit dem Kamphun muss ja nicht reinrassig sein.
die mixe vom Kampfhühner währe ja ideal.
die legen vile eier und die brüten 1-2 mal im jahr.
Hallo,
Da kann ich nichts besseres empfehlen als Seidenhühner und Zwergseidenhühner. Die Brüten sehr gut und das mindestens zwei mal pro Jahr. Die gibt es auch in ferschiedenen Farbschlägen.
MFG
Günny
cimicifuga
16.02.2012, 12:45
ich glaube nicht, dass man gute glucken an der rasse festmachen kann. womöglich schaffst du dir dann gezielt eine rasse an und die hennen werden dir nie brütig oder sind mieserable mütter. (klar, überspitzt formuliert)
ich habe bis jetzt eine italiener- eine nackthals- und eine orpingtonhenne als glucken gehabt. alle drei haben ihre sache prima gemacht (die nackthalshenne ist erst seit ein paar stunden mutter - mal sehen wie es weiter geht)
unter meine orpi henne passten 20 eier. sie hat dann 14 küken erfolgreich geführt und alle 14 sind gut erwachsen geworden.
die italienerhenne hat sogar doppelt so lange brüten müssen wie normal, weil die erste charge eier unbefruchtet war.
mal abgesehen von den genannten rassen sollen federfüßige zwerge auch tolle brüter sein. passt zwar nicht so viel drunter, aber dafür könntest du halt mehrere hennen nehmen. die kommen auch garantiert auf jede stange ;)
Hallo Okina75,
da muss ich doch mal wieder die Dorking ins Spiel bringen.
Dorking gelten als starke Brüter und zuverlässige Glucken. Etliche aber nicht alle Dorking-Hennen glucken.
Habe bislang beste Erfahrungen mit ihnen gemacht.
Bis zu 18 Eier kannst Du unter eine Dorking-Glucke legen. Gerade sitzt mal wieder eine: Selbst jetzt in der Kälte haben sich wohl alle 18 Eier entwickelt. Da bislang immer was geschlüpft ist, habe ich keine Erfahrungen mit 5 Wochen brüten. Aber wenn sie gesund ist und täglich frisst traue ich ihnen das zu.
Als Fleischrasse hast Du beste Verwendung für überzählige Hähne und auch die Hennen sind sehr ergiebig.
Die Legeleistung ist mit 140 Eiern (nach Standard) ordentlich.
Oberhuhn Laura
16.02.2012, 14:21
Seidenhühner sollen ganz " Gluckig " werden und sich auch sehr gut um die Küken kümmer!
winnie23
16.02.2012, 15:24
Buschhühner brüten!
Laufen nicht lange mit ihren Küken
Legen nebenbei schon wieder und brüten dann die nächsten Eier Aus
Mehrmals im Jahr bis spät in den Herbst hinein
Woher bekommste nun die Javas?
Hallo =)!
Also, hier oben im doch eher feuchten Westerwald werde ich von Seidenhühnern lieber Abstand nehmen, wenngleich die ja ebenfalls als Superglucken gelten. Bei unserem nährstoffreichen, lehmigen Boden aber wächst das Gras schnell und hoch, und im Verbund mit dem doch recht häufigen Niederschlag (sei es Nebel oder Regen) ist das für Seidis eher nicht das Wahre. Zudem ist der zukünftige Hühnerstall an unserem neuen Haus in 'nem Dorf, welches zwischen Nord- und Westhang zweier "Berge" liegt, und das auf etwa 300 m NN, also liegen wir da in einem natürlichen Wolken- und Nebelfangloch in Verbindung mit längerer Luftfeuchte als ringsum, weil die Sonne da schon ca. 1 Stunde vor dem eigentlichen Sonnenuntergang weg ist, zumindest jetzt im Winter.
Auch Dorking sind an sich eine gute Idee, aber auch sie fallen leider aus meiner Wahl, obwohl sie allein schon aufgrund ihrer über 2000jährigen Rückverfolgbarkeit faszinierend sind.
Winnie: Die Javaneser kriege ich von Roy, zwei davon stammen wohl aus der Kruppertschen Zucht.
Marie: Federfüßige Zwerge sind auch super Glucken, aber brütende Zwerge haben wir schon drei. Weswegen ich ja weniger Hennen möchte, unter die mehr passt ;). Die aktuellen 6 Zwerge (von sieben Hühnern) langen erstmal. Die Javanesen sind zwar auch kleiner, laufen aber außer Konkurrenz, und sollen sich vornehmlich um ihre eigenen Eier kümmern, von daher passt es mit denen...
Meine Verlobte findet ja Cochin (große Ausführung) ganz niedlich...
Sind zwar auch so "explodierte Sofakissen", aber nett finde ich die auch, muss ich zugeben (erinnern mich so an die Anstandsdame von Maid Marian aus Disneys "Robin Hood" *lach*). Sollen ja auch ganz gut glucken, und bis jetzt habe ich bei denen nichts von besonderen körperlichen Einschränkungen gelesen, wie die Orpington (bereits beschrieben) oder Brahma (Neigung zum Herzkasper) sie wohl ganz gerne mal haben.
Hätte denn jemand Erfahrungen mit Cochin als "Absichts- Glucken"?
Grüße, Andreas
ne doofe frage am rande:
bekomme ich hybriden auch zum brüten? sicherlich schwierig oder? die werden ja ehr auf die eiproduktion gezüchtet.
ich wollte im märz oder april mal einer eier unterjubeln. wollte ein paar gibseier ins nest legen und mal sehen wer anfängt. da aber nur ein nest von allen hennen benutzt wird ( nicht dass wir nur eins hätten) wird es schwierig. mal sehen ob eine sitzen bleibt. wollte dann tauscheier drunter legen. meint ihr es nimmt eine die gibseier an?
cimicifuga
17.02.2012, 08:49
also ich wüsste nicht, was orpingtons für körperliche einschränkungen haben? ein "aufgeplatztes" cochinhuhn kommt sicher nicht besser auf eine stange in höhe xy als in orpi. :roll
meine orpis haben die stange in 60 cm höhe.....aber früher im anderen stall war die stange noch etwas höher und es haben alle geschafft. sie müssen es nur von klein an üben.
die großen gockel aus kunstbrut hingegen, die das mit der stange erst relativ spät lernen mussten, die tun sich schon recht schwer mit allem was über die 60cm hinausgeht.
generell würde ich sagen: frage doch einfach im verein nach...für die meisten züchter sind dauernd gluckige hennen sowieso nur lästig - vielleicht gibt dir ja jemand so eine henne ab? meine italienerhenne ist genau aus diesem grund bei mir ;)
@halla: man hat auch schon von gluckenden hybriden gehört, aber das ist wohl nicht so sehr die regel.
Moins ^^!
Marie: Was ich bei den Orpis meine, habe ich schon in meiner Anfangsfrage formuliert. Haben zwar viel Fleisch, legen gut und brüten auch gut, aber wenn die körperlich kaum in der Lage sind, normale Hühnerdinge wie auf höhere Flächen zu flattern/ fliegen zu tun, hm, da wird es für mich persönlich schon langsam kritisch. Ist quasi für mich dasselbe wie bei Bernhardinern als Hund. Gemütlichkeit und Seelenruhe sind gut, aber wenn die sozusagen aufgrund physischer Sachen zwangsverordnet sind, hm...
Na, schauen wir mal, wäre ja ein Unding, wenn sich ein super gluckendes, größeres Huhn nicht findet ^^. Immerhin haben die Sebrighthenne und später auch die Ostfriesische Zwergmöwe bei uns gebrütet, also Rassen, denen man die Gluckigkeit ja nicht als herausstechendste Eigenschaft andichtet, da wird das sicher auch mit einem anderen, der Sage nach gering prädestinierteren Huhn gelingen =).
halla: Hm, da musst Du Dich wirklich auf Mutter Naturs Laune verlassen, drauf zählen kannst Du keinesfalls.
Wir zB hatten im Zivi 42 Hybridhennen (Lohmann braun und Blausperber), von denen nur eine Blausperberhenne brütig wurde, das dann aber zweimal hintereinander, wobei das Jungeführen und die dran anschließende zweite Brütigkeit sie so auszehrten, dass sie die zweite Brut nicht überlebte. Vom Entglucken etc. hatten wir Zivis damals noch nicht die Ahnung, deswegen mag es uns zu verzeihen sein, dass die Henne gestorben ist, heute wäre das anders.
Grüße, Andreas
- der hofft, dass seine dicke Lohmann- Braune Berta vielleicht mal Mama werden will ^^
winnie23
17.02.2012, 10:58
warum will der roy schon wieder welche verkaufen?
hühnerling
17.02.2012, 17:04
Hallo,
bei mir waren/sind die "brutwütigen" folgende Großrassen und Mixe:
Amrock
Marans schwarz-kupfer
Marans-Araucana-Mix
AraucanaXSussex-Marans
KraienkoppXMarans-Araucana
Kraienköppe silberhals
La Flèche schwarz und blaugesäumt
Rhodeländer
Wyandotten silberschwarzgesäumt
Orloff rotbunt und mahagoni
Allesamt sehr zuverlässige Brüterinnen und souveräne Glucken, die 2-3mal jährlich brütig werden. Selbst Italiener und sogar Leghorn haben hier schon erfolgreich gebrütet und auch Bovan und Lohmann braun (lang her).
LG Hühnerling
Philipp G.
17.02.2012, 17:11
Seidenhühner sind auf Grund ihres Gefieders nicht anfälliger oder empfindlicher als andere Rassen.
Seidenhühner sind auf Grund ihres Gefieders nicht anfälliger oder empfindlicher als andere Rassen.
Würde ich sofort unterschreiben. Meine Zwergseidis sind bei schlecht Wetter diejenigen, die es am längsten draußen aushalten und sind als einzige Rasse mit keinem Vertreter an meinem Bakterien-Massensterben beteiligt gewesen. Erkältungen etc waren bislang nie zu sehen, auch wenn sie mal wieder nass bis auf die Haut in den Stall kamen. Also wegen Wetter musst du dir da wirklich keine Sorgen machen. Eher vielleicht, da sie aufgrund der Federstruktur nicht fliegen können, was dich stören könnte wenn ich das bei den Orpis so verfolge.
@Hühnerling: Orloffs? Die bärtigen Monster? Sprechen wir echt von der gleichen Rasse? :) Das hab ich ja noch nie gehört... Kam das öfter vor oder waren das eher Ausnahmen?
Cubalaya
17.02.2012, 21:20
Winnie: Die Javaneser kriege ich von Roy, zwei davon stammen wohl aus der Kruppertschen Zucht.
Deshalb sind die auch so gut :)
Wie siehts denn eigentlich mit den Sachsenh. bei dir aus? Hast du da noch Interesse? Ein Kumpel von mir lässt bei seinen Sachsenh. und Zwerg-Sachsenh. die Eier bei wärmeren Temperaturen immer im Nest liegen... Bei ihm gluckt jede zweite Henne.
Bei uns hat hingegen noch nie eine 0,1 gebrütet. Und unsere Tiere sind miteinander verwandt.
MfG
winnie23
17.02.2012, 22:13
???
Huhu!
@winnie: Jetzt bitte keine Diskussion um die Javaneser, das können wir gerne per PN weiter verfolgen ;)...
@Phillip & Nadita: Gesundheitlich mache ich mir da weniger Sorgen, als vielmehr, dass die bei jedem feuchten Tag klatschnass werden bis auf die Knochen, wenn sie nur durchs Gras laufen. Außerdem, wie schon gesagt, ist die Seidenfiedrigkeit ein kleines Manko für mich. Alle Welt inklusive Bekannten und meiner Verlobten findet die ursüß. Ich aber bin auf die irgendwie ein bisschen negativ geprägt, seit ich mal eine Reportage mit so einer Tante sah, die ihr Seidi regelmäßig im Bad duscht, schamponiert, wäscht und anschließend trocken fönt. Fand ich total pudelmäßig, und damit waren Seidenhühner für mich leider gestorben, auch wenn ich weiß, dass diese etwas schräge Dame ihre Hühnchen so betüdelt, obwohl die es nicht das bisschen bräuchten...
@Cubalaya: Grundsätzlich noch immer sehr gerne, darum suche ich ja auch zuverlässige Glucken, weil mir das mit den Zwergen eine echt zu wackelige Nummer ist. Wenn die Möwe sich setzt, nehme ich sehr gerne 6- 7 Sachseneier, aber was kann man aus 5-7 Küken schon groß aussuchen? Das ist die Krux daran ^^... Bei 10 oder mehr Eiern ist die Chance größer, dass nicht alles Gockels werden...
@Okina75
Meine Seidentiere sind genausowenig eingeschränkt wie Orpis. Zwei der drei sind ziemlich clever, vor allem die wildfarbene Henne, haben von Anfang an auf der Stange geschlafen, obwohl sie vom Vorbesitzer keine kannten und nass werden sie auch gerne. Das dritte Seidentier hat einige Abende "zwangsaufdieStangesetzen" gebraucht und war eher ein Stubenhocker, es dann aber auch kapiert. Die Stangen sind etwa einen Meter hoch, könnten aber wohl auch noch etwas höher sein. Aber das ständige Nasswerden ist ein Argument...Außerdem sind Seidis ja auch nicht sooo groß und können vielleicht keine 10 großen Eier bedecken.
Vor ein paar Jahren hatte ich mal für einige Monate einen großen Orpihahn, der sich vom Verhalten nicht von den anderen unterschied. Er schlief auf besagter Stange, lief und scharrte draußen fleissig herum und wurde auch nicht fett. Ich denke nicht, dass er eine Ausnahme war, er hat sich halt vieles von den anderen Hühnern abgeschaut.
Wyandotten sollen wirklich ganz gut glucken, meine damalige hat in ihrem langjährigen Leben jedoch nur einmal Anstalten gemacht. Zuverlässig sind auf jeden Fall meine bunten Mixe (Rassen nicht mehr nachverfolgbar), bis auf eine alle meine Grünlegerhybriden und meine Vorwerk. Bis zu zwölf normalgroße Eier haben alle ohne Probleme gepackt, teilweise 2 Wochen gesessen, bis die Bruteier kamen (also insgesamt 5 Wochen) und sorgfältig und aufmerksam geführt.
LG, Sonja
borderfan
18.02.2012, 08:16
Ich empfehle Altsteirer. Meine 5 Hennen haben im letzten Jahr alle gebrütet.
Ausserdem haben sie eine gute Legeleistung und geben auch nen schönen Braten ab.
Gruss Klaus
Ich hab mich da jetzt grad durchgelesen und muss schmunzeln. Orpis werden hier ja dargestellt als wären sie körperlich eingeschränkt, wie Menschen mit Adipositas. Das ist natürlich grober Unfug. Meine Orpis sind genauso wendig, wie alle anderen und sie kommen auch überall hin. Die Stangen macht man nur deshalb so tief, weil das Springen aus großer Höhe für die Gelenke schlecht ist. Das aber nur zur Ehrenrettung der Orpis ;)
Eine gute und zuverlässige Glucke zu finden ist sowieso eine reine Glückssache. Wiewohl auch bei mir die Mixe die besten Mütter sind, ist eine Glucke eben kein Brutapparat, den man nach Bedarf anwerfen kann. In der Praxis zeigt sich, dass die Damen sich grundsätzlich dann setzten, wenn es dir so gar nicht in den Plan passt und wenn du eine brauchst, hat auch keine Bock. Klar gibt es rassetypische Vielglucker, aber ob sie ihren Job auch gut zu Ende bringen, ist nicht immer gesagt. Es ist halt doch ein sehr individuelles Spiel - wie bei den Menschen auch. Wenn du akut eine gute Glucke brauchst, musst du dich umsehen, ob jemand eine bewährte Dame abgibt, denn viele Hennen werden erst im zweiten Jahr richtig gut. Ob sie dann allerdings auch bei dir Lust zum Brüten hat, ist wieder eine andere Geschichte...Natur eben.
Da werde ich wohl um so einen Brutapparat nicht umher kommen, befürchte ich =(...
Gibt es denn irgendwelche Probleme mit der Technik, wenn ich statt der reinpassenden 48 Eier (Beispiel) nur 15- 20 reinpacke? Ist sicherlich eine doofe Frage, aber in punkto Technik bin ich da noch unerfahren ^^.
das ist sicher von apparat zu apparat unterschiedlich. schau am besten in die anleitung. aber meine brutmaschine macht da keinen unterschied. die temperatur reguliert sich selber. da sind ja sensoren oder fühler eingebaut.
cimicifuga
19.02.2012, 09:33
wieso legst du dir nicht puten zu?
Da werde ich wohl um so einen Brutapparat nicht umher kommen, befürchte ich =(...
Gibt es denn irgendwelche Probleme mit der Technik, wenn ich statt der reinpassenden 48 Eier (Beispiel) nur 15- 20 reinpacke? Ist sicherlich eine doofe Frage, aber in punkto Technik bin ich da noch unerfahren ^^.
Nicht, dass ich wüsste. Bei einem Motorbrüter sowieso nicht und ansonsten müsste das in der Bedienungsanleitung stehen. Ich mach meinen Brüter auch nicht immer voll.
wieso legst du dir nicht puten zu?
Weil 800 und ein paar zerquetschte qm Grundstück denen nicht reichen, und meine Verlobte auch noch was Platz für sich darauf haben will, und nicht nur für Viecher und Pflanzen (sie hat es da etwas schwer mit mir ^^)... Ich habe es gerne weitläufig und eher unterbesetzt, von daher fallen Puten leider flach, denen ich ihr artgemäßes weites Umherstreifen gerne ermöglichen würde, wenn ich welche hätte.
Weil das nicht geht, gibbet auch keine Puten für mich (nicht, dass ich keine haben wollte...).
Grüße, Andreas
Da werde ich wohl um so einen Brutapparat nicht umher kommen, befürchte ich =(...
Gibt es denn irgendwelche Probleme mit der Technik, wenn ich statt der reinpassenden 48 Eier (Beispiel) nur 15- 20 reinpacke? Ist sicherlich eine doofe Frage, aber in punkto Technik bin ich da noch unerfahren ^^.
Beim Bruja 3000d (Flächenbrüter) gibt es da auch keine Probleme, habe ihn noch nie vollgepackt.
cimicifuga
19.02.2012, 21:53
Weil 800 und ein paar zerquetschte qm Grundstück denen nicht reichen, und meine Verlobte auch noch was Platz für sich darauf haben will, und nicht nur für Viecher und Pflanzen (sie hat es da etwas schwer mit mir ^^)... Ich habe es gerne weitläufig und eher unterbesetzt, von daher fallen Puten leider flach, denen ich ihr artgemäßes weites Umherstreifen gerne ermöglichen würde, wenn ich welche hätte.
Weil das nicht geht, gibbet auch keine Puten für mich (nicht, dass ich keine haben wollte...).
Grüße, Andreas
OT: ok, das sehe ich ein...obwohl man das mit dem weit herumstreifen meinen puten erstmal erklären muss schätze ich. auch die neuen puten machen derzeit noch keine anstalten irgendwo großartig umherzuziehen. aber vielleicht wird das ja noch. aber 800m² die man auch noch für was anderes ausser viecher nutzen will, sind dann vielleicht doch etwas eingeschränkt.
lili-micki
19.04.2012, 09:37
mehrere ausprobiert und große Sumatra ist am bestens Fürth küken 5 Monaten Verteidigung ausgezeichnet aggressiv.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.