PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamm weiß-grünlich verfärbt



klitschko:)
15.02.2012, 15:35
Hallo alle zusammen,
im rahmen dieser wunderbaren kältewelle frieren meine armen hühnerlangsam zu tk-chicken wings zusammen. mein hähnchen hat schon ganz blaue kammspitzen, hab darauf alle mit den dicken runde öl (hatte keine vaseline) eingeschmiert. heute fiel mir auf, dass sich bei einer henne der kamm außen nicht nur ziemlich weiß, sindern sogar grün verfärbt hat und so kleine grüne brocken dranhingen. sie hatte keine schmerzen und frisst und ist der selbe teufel wie immer. was ist das aber und soll/kann ich was dagegen tun?

ich hätte ja eiter im verdacht, aber sie hatte nie richitge erfrierungen oder wunden oder so...
schonmal danke
frostige grüße aus dem tiefen süden

Günter Droste
15.02.2012, 15:49
hallo,
habe momentan -10° tagsüber und bis -20° nachts, also eher sibirisch mit passenden wind. meine hühner sind im einem übergangsstall eingesperrrt, weil wir gerade noch einen bauen....Lg Kathrin

Erst blau, dann weis - Ich würde einmal annehmen, dass die Kammspitzen usw. schlicht und ergreifend abgefroren sind.

klitschko:)
16.02.2012, 14:47
nein ihr kamm war eigentlich nie blau... darum hat mich das gewundert ich glaube nicht dass das schon totes gewebe ist..

Orpifreunde
16.02.2012, 17:52
Hallo,

da kannst Du nicht mehr viel machen, außer vielleicht eine entzündungshemmende Salbe drauf zu schmieren. Bei mir hat es auch einige Tiere erwischt, vor allem die in der komplett offenen Voliere. Bei -20 ging es noch, -25 waren dann doch zuviel. Die ersten blau-grün-gelben Verkrustungen und das erfrorene Gewebe ist heute bei den ersten Tieren schon abgefallen, darunter schaut es recht normal aus. Sind halt jetzt ein wenig kleiner, die Kämme und Kehllappen bei den betroffenen Tieren.

Gruß Sven