Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragliche Befruchtung ab wann kann man was sehen
Hallo zusammen,
ich möchte gern mal wissen ob man an irgendwelchen Indikatoren nach dem Legen erkennen kann ob ein Ei befruchtet ist! Bei meinem Hahn ist die Befruchtung fraglich! Will heißen im letzten Jahr hatte ich kein einziges Küken aus meinen beiden! Jetzt habe ich ja schon unter einem anderen Punkt Stellung genommen und frage mich nun, da es ja nicht an der Henne liegt....die brütet ordentlich...., ab wann man frühestens erkennen kann ob die Eier Leben haben! Mir ist klar das man am dritten Tag was sehen können sollte aber geht auch früher was? Mich beschäftigt das deswegen weil ich ja daran denke andere Eier unterzulegen, würde aber gern nochmal versuchen aus meinem Pärchen Nachwuchs zu bekommen. SAgen wir mal ich würde der Glucke ein Gelege von 4 eigenen Eiern und 4 fremden überlassen....wäre es toll wenn man Eier die nicht befruchtet sind dann durch weiteren fremde Eier ersetzen könnte! Nach dem dritten Tag scheint mir hier der Zug ja abgefahren zu sein! Eine andere Möglichkeit wäre den Brutkasten mit laufen zu lassen!!! (kleiner Flächenbrüter) nur kann man ja schlecht Naturbrut und Brutkasten Schlupf timen oder?
Bin mal gespannt was Ihr so meint! Sicher habt Ihr diese Versuche schon alle durch!
Gruß
Maitake
Philipp G.
14.02.2012, 19:23
Mit einer sehr sehr guten Schierlampe kann man nach 24 Stunden die Befruchtung erahnen. Ab dem 3. Tag sieht ein sehr erfahrenes Auge bei weißen Eiern, was befruchtet ist, und was nicht.
Den Schlupf zwischen Henne und Brüter kann man sehr wohl timen. In beiden Fällen beträgt die Brutzeit 21 Tage.
Grüße
Angeblich kann man bei Eiern, die man aufschlägt, an der Keimscheibe was erkennen. Halte ich persönlich für ein Märchen, dann dürfte ich nämlich keine Lütticherküken haben. Und für Bruteier taugt diese Methode halt auch nicht wirklich :)
Lieber gleichzeitig Eier unter die Glucke und in den Brüter, brauchen ja in beiden Fällen gleich lang. Sind die Eier unter der Glucke beim schieren dann unbefruchtet kannst du Eier aus dem Brüter nachlegen oder die Küken sogar im BRüter schlüpfen lassen und der Glucke unterschieben.
Murmeltier
14.02.2012, 19:30
Das ist doch kein Märchen, ich weiss genau wie bei meinen mit Befruchtung aussieht, weil ich bei Kochen immer Keimscheiben angucke. Da kannst Du Bilder von befrüchteten und unbefruchteten Ei anschauen (http://nandu.na.funpic.de/embryo.htm).
Murmeltier, ich kenne diese Bilder, nur dürfte ich dann keine Lütticherküken haben, da JEDES Lütticherei, was ich bislang aufgeschlagen habe, eine kleine sehr klar umrissene Keimscheibe hatte. Oder hab ich ganz zufällig exakt die Eier eingelegt, die befruchtet waren? Ich denke kaum... Sonst sollte ich vielleicht mal ernsthaft über Lottospielen nachdenken :)
hallo Philipp, Nadita und Murmeltier,
Danke für Eure Infos! Nadita! SISCHER DAT!!!! Das ich nicht selber darauf gekommen bin! Klar!!! Brüter an und dann die Eier die man austauschen kann/soll/muß austauschen! Ich bin echt aus Hirschhausen!!! Aber danke!
Gruß
Maitake
Murmeltier
14.02.2012, 20:23
Murmeltier, ich kenne diese Bilder, nur dürfte ich dann keine Lütticherküken haben, da JEDES Lütticherei, was ich bislang aufgeschlagen habe, eine kleine sehr klar umrissene Keimscheibe hatte. Oder hab ich ganz zufällig exakt die Eier eingelegt, die befruchtet waren? Ich denke kaum... Sonst sollte ich vielleicht mal ernsthaft über Lottospielen nachdenken :)
Bei mir gibt es auch mal ein Ei, wo ich mir nicht sicher bin, aber bei 95% kann ich sicher erkennen, ob Ei befruchtet ist oder nicht.
hallo Philipp, Nadita und Murmeltier,
Danke für Eure Infos! Nadita! SISCHER DAT!!!! Das ich nicht selber darauf gekommen bin! Klar!!! Brüter an und dann die Eier die man austauschen kann/soll/muß austauschen! Ich bin echt aus Hirschhausen!!! Aber danke!
Gruß
Maitake
Ein Hesse eben! :roll
Aber lasse mal, manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht!
Philipp G.
14.02.2012, 23:16
Murmeltier, und wie überprüfst du deine Feststellung? Zurück in die Schale und ab in den Brüter? :D :D
Murmeltier, und wie überprüfst du deine Feststellung? Zurück in die Schale und ab in den Brüter? :D :D
*schmunzel* gute Frage. Das Gegenteil lässt sich nur ähnlich schwer beweisen. Auch wenn ich eben von diesem Gegenteil überzeugt bin. Ich hab von allen Lüttichereiern, die da waren, bislang 10 Stück eingelegt, 8 davon waren befruchtet. Dagegen sah jedes einzelne aufgeschlagene Ei bislang genau so aus wie die unbefruchteten Eier im Link, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen. Hab ich also genau gespürt welche befruchtet sind und von den bislang gelegten geschätzen 100 Eiern genau die 8 herausgezaubert, die befruchtet waren? Wenn das so wäre würde ich mir zukünftig mein Geld anders verdienen als bislang... :)
Ratisbona
15.02.2012, 15:44
Dann könntest du im Zirkus als Wahrsager und Zauberer auftreten. Wir gut bezahlt der Job.
Waldfrau2
15.02.2012, 16:33
Hallo, ich habe letztes Jahr zwei Mal das Verfahren "Parallel-Brut" durchgeführt. Ich hatte einmal 28, einmal 20 Eier, und nur eine Glucke. Also habe ich Glucki 4-6 Eier gegeben und den Rest gleichzeitig in den Brüter. Unter der Glucke habe ich gar nicht geschiert. Im Brüter einmal nach 7 Tagen und einmal nach 17 vor dem Beginn der Schlupfbrut. Jeweils abends im Dunkeln habe ich die bis dahin geschlüpften Brüter-Küken rausgenommen und zur Glucke gebracht. Sobald sie das Piepsen hörte, anwortete sie schon. Habe die Küken dann mit ganz wenig Beleuchtung vorgesetzt, bzw. leicht unters Gefieder geschoben, und die Glucke hat alle sofort liebevoll adoptiert. Letzten Endes sind bei beiden Bruten 10 Küken übrig geblieben, die sie dann auch prima bedecken konnte. Ohne die Parallel-Brut wären mit Pech vielleicht nur 2-3 Küken übrig gewesen. Ich kann es nur sehr empfehlen. Wären es mehr Küken geworden, hätte ich noch eine Wärmelampe mit ins Gluckenhaus gehängt.
Murmeltier
15.02.2012, 18:51
Murmeltier, und wie überprüfst du deine Feststellung? Zurück in die Schale und ab in den Brüter? http://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/cheesy.gif http://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/cheesy.gif
Kauf Dir im Supermarkt paar unbefruchten Eier und vergleich mit befruchteten von Deiner Hühner. Man kann es ganz leicht unterscheiden. Es gibt immer wieder ein Ei, wo es nicht eindeutig ist, z.B. ist Keimscheibe etwas größer als bei unbefruchteten Ei, aber trotzdem relativ scharf abgegrenzt und nicht aufgehelt in der Mitte, oder die Keimscheibe ist zu 2/3 scharf abgegrenzt und auf eine Seite "ausläuft".
Ich finde es ganz einfach, verstehe nicht warum manche sich so schwer damit tun. Oder gibt es Rassen bei denen Embrioentwicklung anders abläuft? glaube ich kaum. Oder brauch jemand einfach neue Brille ;)???
@Murmeltier: ich spreche nicht von zweifelhaften unklaren Eiern sondern (laut dem Link) eindeutig!!! unbefruchteten Eiern. Ich kannte den Link auch und hatte immer gewartet, das erste befruchtete Lütticherei zu bekommen. Spiegeleier konnte ich irgendwann nicht mehr sehen, und da weiterhin Eier da waren und ich eine Glucke hatte, hat sie 6 Lüttichereier bekommen. Fazit: 5 Eier befruchtet. Und davor waren die Eier allesamt so, wie die unbefruchteten auf dieser Seite. Kann dir auch gerne mal ein Bild machen, ist identisch mit den unbefruchteten-Supermarkt-Eier auf "deiner" Seite. Küken aus bis dato und seitdem wieder unbefruchteten Eiern? Wohl kaum... Deshalb bleibt es für mich klar so, dass das ein Märchen ist. Aber bitte, wer so prüfen will soll das bitte so machen. Ich halte mich nicht mehr daran und habe dadurch Küken :)
Murmeltier
15.02.2012, 19:36
Bei mir sehen fast alle Eier befruchtet aus, seit ich ein geschlechtsreifen Hahn habe. Letztes Jahr hatte ich keinen Hahn und Eier sahen, so wie im Bild, unbefruchtet aus. Für mich ist es absolut sichere und eindeutige Metode Befruchtungrate abzuschätzen.
Hallo,
ich habe Euren Meinungsaustausch mit Interesse verfolgt.:jaaaa: Ich hatte noch ein Yakido Ei, eines von der Nachbarin schätze Brakel und ein gekauftes. Habe meine Lampe ausgepackt und .... was soll ich sagen? Bin Hesse! Blind! Schielend! Keine Ahnung! ICH seh irgendwie nix was zu dem passt! Tut mir wirklich leid! :-X:unsicher Bei dem Y. Ei sind lauter kleine Punkte die durch die Schale scheinen ich glaube man könnte es mit Poren am Besten beschreiben, bei dem Brakel? sehe ich zwar durch aber keine Punkte oder Scheiben in Sicht bei dem gekauften sind mehrere Punkte zu erkennen! :o
Aber warscheinlich bin ich zu blöd!
Gruß
Maitake
Murmeltier
15.02.2012, 19:57
Kennst Du die Seite? (http://www.backyardchickens.com/t/261876/chicks-are-here-egg-candling-pics-progression-though-incubation)
Hallo Murmeltier,
habe die Seite angeschaut! Das Y Ei sah etwa so aus wie eine Mischung aus dem 2 und 3 Foto. Bei den anderen habe ich nichts vergleichbares gefunden. Habe die Eier nochmal angeschaut! Bleibe bei der Beschreibung und schmutzig waren die Eier auch nicht also kommen Schatten von außen nicht in Frage!
Ich weiß es nicht ist auch nicht soooo existenziell! War halt mal ne interessante Fragestellung für mich. Werde mich aber auf gleichzeitige Glucke und Brüter einschießen und denke das schon was klappen wird. Aber bei meinen Überlegungen stellt sich jetzt die Frage ob ich die von mir eher vermutet unbefruchteten Eier im Brüter brüte oder laß ich die der Glucke das wären dann ja ihre eigenen? Oder ist es dem Tier letztlich egal?
Es ist aber noch ein bissi Zeit weil Madame eh gerade Päuschen macht!
Gruß
Maitake
Murmeltier
15.02.2012, 20:10
Manche Glucken sitzen fest mit oder ohne Eier, anderen sortieren unbefruchteten Eier aus. Wenn es weiter so warm bleibt werde ich "gute" Eier der Glucke geben, die kann es besser als jeder Brüter.
Hallo,
ich habe Euren Meinungsaustausch mit Interesse verfolgt.:jaaaa: Ich hatte noch ein Yakido Ei, eines von der Nachbarin schätze Brakel und ein gekauftes. Habe meine Lampe ausgepackt und .... was soll ich sagen? Bin Hesse! Blind! Schielend! Keine Ahnung! ICH seh irgendwie nix was zu dem passt! Tut mir wirklich leid! :-X:unsicher Bei dem Y. Ei sind lauter kleine Punkte die durch die Schale scheinen ich glaube man könnte es mit Poren am Besten beschreiben, bei dem Brakel? sehe ich zwar durch aber keine Punkte oder Scheiben in Sicht bei dem gekauften sind mehrere Punkte zu erkennen! :o
Aber warscheinlich bin ich zu blöd!
Gruß
Maitake
*schmunzel* du erkennst das nur, wenn du Spiegelei aus den Eiern machst, also bei einem aufgeschlagenen Ei. Am Dotter siehst du die Keimscheibe als weiße kleine Scheibe.
Laut deiner Beschreibung sind die Eier relativ porös, bei meinen Lüttichereiern war das aber kein Hindernis, wurde trotzdem ein Küken draus. Hast du Kalk für die Henne zur freien Verfügung?
Philipp G.
15.02.2012, 20:10
Murmeltier... Vergleich hin oder her. Du wirst nie wissen, ob das Ei wirklich befruchtet war, oder besser, ob sich daraus ein Küken entwickelt hätte; auch wenn du 1000 Eier vergleichst. Letztendlich zählt nur das Schierergebnis!
Murmeltier
15.02.2012, 20:24
Murmeltier... Vergleich hin oder her. Du wirst nie wissen, ob das Ei wirklich befruchtet war, oder besser, ob sich daraus ein Küken entwickelt hätte; auch wenn du 1000 Eier vergleichst. Letztendlich zählt nur das Schierergebnis!
Wenn ich keine Hahn habe, bin ich 100% sicher, dass aus Ei keinen Küken schlupft. Das willst Du doch nicht bestreiten :p ???
Hey Nadita!!!
Klasse Vorstellung was??? Toll! Ich wieder! :-X Aber dann ist da ja überhaupt kein Sinn drin! Jedenfalls nicht wenn das Ei bebrütet werden soll! Au waia! Porös? Hm! Ich habe immer zerstoßene Muschelschalen zur Verfügung und ein Sepia Stück. Wenn es Eier gibt dann bekommen sie auch noch die Schalen! Ist das zu wenig??? Poröse Eier? :-[ am Ende liegt es gar nicht an der Befruchtung sondern an den Eiern das sich keine Küken entwickeln? Jetzt muß ich nochmal überlegen wie das war im letzten Jahr!
Gruß
Maitake
Ist doch kein Problem... :) Aber genau das sagte ich ja: für Bruteier taugt die Methode nur eingeschränkt was. Ich hatte das anfangs gemacht, als der Lütten-Hahn noch zu jung war um zu befruchten. Also Eier immer aufgeschlagen, geschaut und geschaut und gewartet und gewartet. Nie sah das Ei aus, als wäre es (gemäß der Bilder) befruchtet. Irgendwann trotzdem Eier unter die Glucke und Eier waren sehr wohl befruchtet. Entweder ich hab also genau da angefangen Eier zu sammeln, als der Hahn plötzlich befruchtete (und sollte mich doch mal im Lotto versuchen) oder aber das mit der veränderten Keimscheibe ist ein Märchen.
Das mit Kalk/Muscheln/Grit etc reicht in jedem Fall. Hab auch ne ältere Lütticherdame, die immer poröse Eier legt. Ist die Schale zu durchlässig, ist der Wasserverlust während der Brut zu hoch und das Küken entwickelt sich nicht. Bei mir hat das aber trotz poröser Schale gut geklappt. Wenn die Eier nicht zu extrem sind dürfte das gehen.
Murmeltier
15.02.2012, 21:05
Du hast doch viele Rassen. Ist es nur bei Lütticher so? Oder bei allen?
Ich habe bis jetzt 5 Rassen + verschiedene Mixe gehabt und bei allen könnte man befruchtete Eier von unbefruchteten unterscheiden.
Naturlich macht bei zugekauften BE die Metode kein Sinn.
Ich habe aber noch nicht vor jetzt schon brüten und kann bei eigenen Eier in Ruhe Befruchtungrate abschätzen.
Letzte Woche z.B. habe ich aus 15 Eier Nudelnteig gemacht (habe Eierschwemme zur Zeit) und jedes Ei dabei angeschaut. Ich schätze, dass Befruchtung um die 100% liegt.
Na dann bin ich ja beruhigt. Hab schon überlegt wie ich noch mehr Kalk anbieten könnte!!! Hat sich dann ja erledigt.
Ansonsten sind die Eier ohne durch geschaut zu haben normal. Also sehen normal aus und beim Aufschlagen habe ich auch noch keinen Unterschied zu weniger "porösen" Eiern festgestellt! Komisch! Ich glaube aber im letzten Jahr waren auch solche Eier dabei! Ich habe mich beim Schieren noch gewundert wieso die so ein "Muster" haben! Aber es ist ja rum! neues Jahr neue Brut!
Gruß und Gute Nacht
Maitake
Hey Murmeltier,
Boach! Nudelteig! Toll! Hast Du ne Maschine??? Ich möcht das auch gern mal ausprobieren. Kann mich daran erinnern das bei meiner Oma Nudeln in der Küche über dem Ofen hingen, über dem Tisch und unter der Lampe! Kann mich aber nicht mehr erinnern wie Sie das gemacht hat. Wie sie geschmeckt haben erinnere ich auch nicht mehr! War wohl doch noch zu klein damals.
Aber toll! Schmecken bestimmt klasse! Und man kann sie als was Besonderes mal verschenken!
Gruß
Maitake
Murmeltier
15.02.2012, 21:19
Klick (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/24400-Was-koche-ich-heute?p=717545&viewfull=1#post717545)
Exomonistisch! Klasse!
Maitake
Kauf Dir im Supermarkt paar unbefruchten Eier und vergleich mit befruchteten von Deiner Hühner. Man kann es ganz leicht unterscheiden. Es gibt immer wieder ein Ei, wo es nicht eindeutig ist, z.B. ist Keimscheibe etwas größer als bei unbefruchteten Ei, aber trotzdem relativ scharf abgegrenzt und nicht aufgehelt in der Mitte, oder die Keimscheibe ist zu 2/3 scharf abgegrenzt und auf eine Seite "ausläuft".
Ich finde es ganz einfach, verstehe nicht warum manche sich so schwer damit tun. Oder gibt es Rassen bei denen Embrioentwicklung anders abläuft? glaube ich kaum. Oder brauch jemand einfach neue Brille ;)???
Ich frage mich echt!!?? Warum sich Fachleute Heute immer noch streiten ob man das daran erkennen kann oder nicht, wenn Du das schon fast 100%tig im Griff hast!!
Aber dennoch frage ich mich, wie überprüfst Du es, wenn Du weisst, das das Ei befruchtet ist!
Wie überprüfst Du denn die befruchten Eier ob das auch
stimmt?? Oder ob dein Ergebnis ein Irrtum ist??
Murmeltier
15.02.2012, 22:02
Welche Fachleute streiten sich? Quelle?
Ist "Straußenseite" nicht von Fachleuten gemacht?
Überprüfen werde ich es in paar Wochen, wenn ich Eier ins Brüter lege, dann sag ich Dir Bescheid. Letztes Jahr habe ich es schon überprüft und vorletztes auch.
@Murmeltier: ja, ich hab viele Rassen. Aber nur bei den Lüttichern darauf geachtet, deshalb kann ich dir das nicht sicher sagen. Werde mal drauf achten. Hatte nur bei den Lütten geschaut da ich hier möglichst früh Küken wollte damit sie bis zur Ausstellung fertig sind, deshalb war mir das so wichtig.
Welche Fachleute streiten sich? Quelle?
Ist "Straußenseite" nicht von Fachleuten gemacht?
Überprüfen werde ich es in paar Wochen, wenn ich Eier ins Brüter lege, dann sag ich Dir Bescheid. Letztes Jahr habe ich es schon überprüft und vorletztes auch.
:laugh:laugh:laugh Also schlägst Du die Eier auf! Überprüfst die Befruchtung
und packst Sie dann in den Brüter :-[ ;) ;) ;)
Scherz bei Seite!
Ich würde jetzt sagen! Du hast einen guten Hahn und Du machst probeweise diese Überprüfung und hast natürlich recht! Eben weil der Hahn im Allgemeinen gut befruchtet!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.