Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieder ein neuer der auf nen Vogel gekommen ist
hexenhas
13.02.2012, 20:17
hallo alle zusammen,
bin hier ganz neu und hab mir in den Kopf gesetzt ein paar Hühner zu halten.
Nun will ich nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und Fragen werde ich noch genug stellen.
Ich bin der Uwe aus Hoyerswerda im schönen Sachsen Land, bin 53 und mein bessere hälft hat nen 4 seid Hof aber nicht zu groß. Nun habe ich ne Ecke so 35m² und nen alten Lagerraum mit
8m²
Mein erster Gedanke ist, Zwerghüner. Aber welche? Muss auch keine Rasse sein! Was frühr Anfänger und zu viel Krach sollten sie auch nicht machen. in der Nachbarschaft ist ein Kindergarten und die Schlafräume grenzen ans Grundstück.
Gibt es Rassen die -genügsamm sind
-nicht zu viel Krähen, ein Hahn sollte auch dabei sein, damit die Hennen auch ihren Spaß haben.............
-Anfänger auch mal nen feler verzeihen
-genug Eier geben und auch selber Brüten?
sagt jetzt nicht der spinnt, das mach ich sowieso. aber es isz nun mal in meinem Kopf.
würde mich über Antworten freuen
Uwe:cool:
ps. Schreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt
berggoggl
13.02.2012, 20:27
Hallo Uwe!
da leg ich Dir die Federfüße ans Herz!
68387
Die legen gut, krähen nicht zu viel, brüten, scharren kaum, .... und sind die allerschönsten!
lg
berggoggl
Moin,
wilkommen bei den (Hühner)-Infizierten. :welcome
Und schöne Grüße in die alte (Fast)heimat, bin ex-Zittauer.
lg Thomas
also als ich damals vor dieser frage stand habe ich mich sehr lange im internet informiert!!
vielleicht solltest du mal eine engere auswahl aussuchen?
also meiner meinung nach gibt es keine rassen die nicht viel krähen da jeder hahn das Bedürfniss hat zu krähen.
also ich würde dir zwerg welsumer oder zwerg wyandotten ans herz legen denn sie legen gut und brüten ab und zu
schlussendlich solltest du aber selbst ent scheiden welche rasse dir am meisten zusagt
mfg Bike
Hühnermamma
13.02.2012, 20:41
Hallo und herzlich Willkommen bei den Hühnerverrückten!
Du schreibst, Du hast ca. 35 m² Auslauf zur Verfügung. Da man pro Huhn in etwa 10 m² gerne hätte, wird der Auslauf natürlich schnell zu knapp, wenn Du auch brüten lassen möchtest. Es sei denn, Du bist bereit, Dich von den Tieren zu trennen. Verschenken klappt aber nicht immer - oder schlachten. Wenn Du mit schlachten kein Problem hast, wäre zu bedenken, dass an den Zwergen nicht so viel dran ist. Außerdem dauert es doch geraume Zeit, bis sie schlachtreif sind. Bei jeder Brut ist mit ca. 50 % Hähnen zu rechnen, die relativ bald getrennt werden müssen, da sonst üble Keilereien entstehen. Außerdem sollten Glucken mit ihren Küken separiert werden. Auch dafür braucht man Platz. Du siehst, es gibt einiges zu bedenken, bevor es los gehen kann. Wenn Du einen Hahn halten möchtest, sollte er schon 4 - 5 Hühner zur "Auswahl" haben. Wobei dabei noch nicht garantiert ist, dass er sich ein "Lieblingshuhn" aussucht, dass er dann besonders oft tritt. Entsprechend sehen die Tiere dann auch aus. Von den Verletzungen ganz zu schweigen. Hühner können aber auch ganz gut ohne Hahn auskommen. Meine Damen waren ganz froh, als der Hahn in die ewigen Jagdgründe einging. Bezüglich der Rassen kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen. Was die Legeleistung anbetrifft, sind - wenn ich mich nicht irre - Zwergwelsumer ganz ordentlich. Aber vielleicht melden sich noch welche, die Erfahrung mit der Legeleistung verschiedener Zwergrassen haben. Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spass mit Deinem neuen Hobby.
hexenhas
13.02.2012, 20:55
wau,
das ging ja schnell mit den ersten Antworten.
Also erstmal ganz liebe Grüße aus der Heimat an den Neubayer!
und Danke an alle anderen.
So, ich habe mich sehr lange schon im Internet informiert und überall nachgelessen!
aber wen man 0 Ahnung hatt und all die Rassen und ihre merkmale sich durchliest gefallen dir "alle"
die Beschreibung von "berggoggl" hat mich schon mal neugierig gamacht!
die Federfüße sind Zwerge?
ich habe so an einen Stamm von 1,8 gedacht.
ist doch so i.o.
bellapaula
13.02.2012, 21:17
Hallo, und ein herzliches Willkommen bei uns Hühnerverrückten :laola
Wir haben seit September eine bunte Truppe , 6 Zwerge verschiedener Rassen, leider jedoch ohne Hahn, da wir am Rande eines Wohngebietes leben.
Ich möchte z. B. keine Federfüßigen, die Puschel sind doch meist schmutzig oder, sorry, :love an all die Besitzer solcher Hühnies!! Irgendwie nicht so mein Geschmack,- optisch meine ich natürlich :weglach
Aber die meisten gefallen mir schon, wälze doch mal ein Hühniebuch, da sind viele Rassen gut beschrieben, vielleicht hilft das bei der Auswahl!
Liebe Grüße, bellapaula
Murmeltier
13.02.2012, 21:55
Hallo Uwe!:welcome
Zwerg Bielefelder, Zwerg Welsumer, Zwerg Sundheimer, Zwerg Langschan legen gut und sehen gut aus.
Aber mit 35m² Auslauf werde ich mir noch mal überlegen, ich finde es viel zu wenig.
eierdieb65
14.02.2012, 05:04
Hallo
Hier zur Entscheidungsfindung: Berggoggl hat Recht.
Meine 7 Ferderfüßlinge schenken mir täglich zwischen 4 und 6 Eier also in 3 Tagen mindestens 15 .
683936839468395
Lieber Uwe,
wie schön daß Du auf´s Huhn gekommen bist. 35 m2 sind auch meiner Meinung nach zu wenig, der Auslauf sieht da im Sommer schon nach kurzer Zeit fürchterlich aus, von der Matschezeit ganz zu schweigen. Das läßt sich nur mit einem Betonuntergrund sauber halten und das wäre für meine Huhnis der Horror, keine Löcher buddeln usw...aber das muß natürlich jeder für sich entscheiden. Wenn du allerdings die Möglichkeit hast die Tiere ein paar Stunden täglich in den Garten zu lassen, würden sie es Dir danken. Einen Teil des Auslaufs würde ich vielleicht zusätzlich überdachen, vorallen für die schlechte Jahreszeit.
Was stark befiederte Füße angeht muß ich bellapaula zustimmen. Meine Maraninnen sind zwar eher spärlich befiedert, sammeln aber trotzdem so einiges ein.
Die Haltung eines Hahns würde ich überdenken, wenn das Hühnerhaus so nah an Schlafstätten von Kindern ist, meine krähen zwar im Mittel "nur" 20 mal am Tag pro Hahn, aber zum Teil schon ab 4 Uhr morgens und an die Mittagsruhe wollen sie sich auch nicht halten. Gegen die nächtlichen Störungen kannst Du Deinen Stall isolieren, aber ob der Hahn gerade dann Ruhe hält wenn die Kinder Mittagsschlaf halten...?
Allerdings kenne ich mich mit den Krähgewohnheiten anderer Hähne nicht so aus, aber da gibt es auch Kollegen die krähen nicht nur oft, sondern auch lang (Beeindruckt haben mich da die Bergischen Kräher, die krähen solange, daß man glaubt, sie müßten ersticken) und nicht jeder Hahn entspricht seinem Rassetyp, es gibt durchaus Vertreter, die sich gar nicht daran halten, daß sie zu einer stillen Rasse gehören.
Auch bei den Hühnern solltest Du darauf achten, daß es keine Opernsängerinnen sind, habe eine Zwergwelsumerin und zwei Bressedamen, die machen jede für sich mehr Lärm als die 4 Hähne zusammen. Sie müssen einfach alles kommentieren und jedem das Neueste erzählen. Meine Maraninnen hingegen säuseln und fiepen schon mal, wenn sie betteln, sind aber sonst total leise. Ebenso die Brahma (Zwerg bis Mittelgroß), total verschwiegen. Die Araucana betteln oft, sind aber in der Lautstärke eher unteres Mittel.
Hier gibt es von der Stimmgewalt keinen Unterschied zwischen großen und verzwergten Hühner, richtige Zwerge habe ich nicht, weiß aber daß die meist nicht ganz so viele Dezibel schaffen. Was aber so manch einer mit Krähfreude durchaus wieder wett macht.
Schwerere Rassen sind tendenziell träger, fliegen kaum und es ist was dran, falls man an Schlachtung denkt. Die leichten Rassen sind angeblich viel agiler. Ich denke daß es letztendlich auf das Individuum ankommt. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, Dir die Hühner Deines Interesses bei einem Züchter anzuschauen, wenn er sie morgens an einem möglichst sonnigen Tag rausläßt. Beim Aufstehen und Legen machen meine das größte Theater, da bekommst Du dann einen Vorgeschmack auf das, was Dich erwartet.
So, habe grad noch mal in meine Hühnerenzyklopädie geschaut:
Eher ruhige Rassen: z.B. Langschan, Amrock, Bielefelder, Lachshuhn (Brahma, Cochin, beide haben Fußfedern, Marans, spärlich Befiederung a.d. Füßen), das soll auch auf die Zwerge dieser Rassen zutreffen.
Bei den Orpingtons wird sogar angegeben, die Hähne hätten sehr leise Stimmen.
Wenn Du Dich für eine Rasse entscheidest, sieh nur zu, daß Du sie an vertrauenvoller Stelle holst, sonst bekommest Du schlimmstenfalls am Ende weder die Rasse, die du wolltest noch ein gesundes Huhn. Der örtliche Geflügelverein kann Dir da sicherlich verraten, wer bei Euch in der Nähe welche Rassen züchtet.
Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.
LG
Hühnermamma
14.02.2012, 08:49
Nochmal: Für 9 Tiere sind 35 m² eigentlich zu wenig. Für Nachzuchten ist dann definitiv kein Platz mehr. Es sei denn, Du kannst ausweichen.
hexenhas
14.02.2012, 16:04
hier ist ja richtig was los,
ein hallo und danke an alle die geschrieben haben.
das ist mir schon klar das 35m² sehr wenig sind, aber mehr platz ist nicht da ausser nach oben.
ich habe mir nur in meinen sächsen dickschädel gesetzt das da ein paar hühner gut aussehen würden.
will ja keine zucht. nur eben so, und als danke schön ein frühstücks-EI und ab und an ein huhn für die suppe.
naja mit der nachzucht war nur so ein gedanke, wenn se alle in der suppe sind wer soll da noch eier legen.........
allen lg uwe
Günter Droste
14.02.2012, 16:19
Lass Dir Deine Idee nicht ausreden. Sicherlich kann der Auslauf größer sein, aber für eine "Handvoll" Zwerghühner, die zudem um bei dem Beispiel Federfüßige Zwerghühner zu bleiben relativ wenig scharren ist der Auslauf sicherlich immer noch groß genug.
Eine evtl. Nachzucht sollte jedoch bescheiden ausfallen - die Jungs bereits bei Zeiten in die Küche wandern und die jungen Mädels dann den Ausgleich für die alten Damen machen, welche ja auch nach 2 oder 3 Jahren auf Grund der nachlassenden Legeleistung in die Küche wandern.
Bommel007
14.02.2012, 19:48
Hallo zusammen
Bin ich froh, dass ich dieses Forum gefunden habe. Ich möchte mir auch gerne ein paar Hühner zulegen und einen Hahn. So einen schönen bunten wie sie früher oft zu sehen waren. Weiß jemand welche das sein könnten?
Viele Grüße
Uli
Hast du außer "bunt" noch Anhaltspunkte? Früher? Wo? Wann? Spontan hätte ich jetzt auf Hybriden getippt, sind einfach momentan die Hühner, die am weitesten verbreitet sind. Schön bunt? Oh, da gibt es soooooo viele schöne Hähne und Hühner :love ;) Schau dir mal die Orloffs an wenns bunt sein soll.
Lass Dir Deine Idee nicht ausreden. Sicherlich kann der Auslauf größer sein, aber für eine "Handvoll" Zwerghühner, die zudem um bei dem Beispiel Federfüßige Zwerghühner zu bleiben relativ wenig scharren ist der Auslauf sicherlich immer noch groß genug.
Klar, gehen tut das sicher. Aber wenn ich sehe, was 1,3 Chabos meiner Mom mit ihren 35qm gemacht haben (die schönste Mondlandschaft die mir je unterkam) würde ich mir das in einem Garten wirklich überlegen :)
Murmeltier
14.02.2012, 20:06
Da (http://jugendseite-westfalen.de//Rassegefluegel-lexikon/huehner/index.html) kannst Du Bilder von verschiedenen Hühnerrassen anschauen.
Such Dir was aus.
Bommel007
14.02.2012, 20:22
Vielen Dank für eure Antworten. Ich weiß bunt ist sehr weitläufig. Auf den Bauernhöfen im Schwarzwald oder Bayern gab es Hähne mit schönem bunten Gefieder. Sie waren auch ziemlich groß. Ich werde mir die Tiere anschauen die ihr genannt habt. Dann muss ich sehen wo ich sie her bekomme. Wir möchten die Hühner nicht im Garten halten sondern auf unserem Reiterhof wo wir viel Platz haben und wenn sie scharren ist es auch nicht schlimm. Da bekommen sie ein schönes Hühnerhaus.
Viele Grüße
Ulii
Ich habe gerade die Altsteyrer entdeckt. Die kommen dem ziemlich nahe.
hexenhas
14.02.2012, 20:41
das gefällt mir,
geht ja wie das bräzelbacken,
lieben gruß an bommel007 und viel spaß beim suchen, den den habe ich auch.
hab mich für die kleenen federfüße entschieden und habe gerade eine anzeige bei "deine tierwed.de" einen züchter gefunden aus meiner nähe und habe in prommt angeschrieben. mal sehen ob er sich meldet und mir mit rat und tat zur seite steht
melde mich wes was neues gibt
uwe
Bommel007
14.02.2012, 20:53
Den habe ich durch Murmels Tipp gefunden, die Orloffs von Nadita muss ich noch suchen. Ich dachte aber nicht, dass es sooooooooooo viele schöne Hähne und Hennen gibt.
Auch viele Grüße an Uwe, man sehen ob es in meiner Nähe auch einen Züchter gibt. Und wenn ich dann ausser einem schönen Hahn noch ein paar Frühstückseier bekomme, ist das perfekt.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
Uli
Murmeltier
14.02.2012, 21:08
Ich mag lieber schwarze und schwar-weiße Hühner.
Das sind meine:
Bommel007
14.02.2012, 21:14
@ Murmel
Deine Hühner sind auch wunderschön. Bei deinem Link habe ich auch ein paar schwarz/weiße gesehen die mir auch super gut gefallen. Aber man muss sich ja auf eine Sorte festlegen und bei mir werden die bestimmt steinalt. Essen möchte ich die jedenfalls nicht.
Murmeltier
14.02.2012, 21:16
Orloff-Bilder habe ich auch:
Bommel007
14.02.2012, 21:27
Das ist auch eine tolle Rasse. Wieviele hast du? Hast du sie zur Zucht oder auch als Legehennen für normale Zwecke? Wie alt werden sie denn?
LG Uli
Murmeltier
14.02.2012, 21:36
Orloffs sind nicht meine, die habe ich in Ausstellung fotografiert.
Ich halte Australorps, Sundheimer, Bresse und paar Mixe. Für Zucht habe ich nicht genug Platz da, sonst hätte ich gern paar Rassen gezüchtet.
hexenhas
15.02.2012, 09:09
hallo, alle ausgeschlafen
der von der anzeige hat sich bei mir gemeldet und schreibt das es kein problem ist das ich mir alles anschauen kann.
ist auch noch näher als ich dachte 15 km von mir und tel-nr habe ich auch schon.
na dan hoffe ich doch das alles vorran geht.
wie gesagt habe mich erstmal für die federfüße entschieden, aber da werde ich mich noch beraten lassen!
erst sollnes schön rumlaufen und eier legen, und dann und dann in sollnse auch noch in die pfanne hüpfen, lecker.
lg uwe
eierdieb65
15.02.2012, 10:46
Gratuliere Dir zu deiner Wahl!
Meine Federfüßlinge sind anhänglich und lieb ( Ich glaub, die sind friedlicher als viele andere "Rassen" Überleg dir schon mal viele Sachen Mit "EI". Meine 7 Zwerge legen derzeit im Tagesrhytmus 5,6,6,5,6,6....... Also rechne nach.
Heute mach ich 2 kilo Nudeln, morgen werde ich Eierlikör für die Nachbarin ansetzten. Immer was zu tun!
Viel Spass mit den süssesten Zwergen der Welt ( ich glaub Berggoggl sieht es ähnlich)
lg
Willi
berggoggl
15.02.2012, 10:54
ja! aber nur ähnlich. Der Legerhytmus bei mir ist 0, 0, garnix , 0, 0, garnix,... Also rechne nach! >:(
Muss aber dazu sagen, dass sie keine Beleuchtung haben und kein Legemehl bekommen. Aber ich bin überzeugt, dass die Eierschwemme noch komm!
lg
berggoggl
eierdieb65
15.02.2012, 11:14
Hallo Berggoggl!
Meine haben ja erst am 3.1.12 zu legen begonnen und ich glaub denen gefällt es derart, dass sie nicht aufhören wollen.:-)
Zusatzfutter für Legehennen haben meine immer zur Verfügung. Ist aber nicht der Börner. Vom Verbrauch her, komme ich geschätzt 25 Jahre mit den 25 Kilo (kleinste Verpackungseinheit), aus
Kunstlicht? Bin ich Krösus? Sonne ist gratis und nur die gibts. Allerdings habe ich (Krösus?) bei aussen -20 für 2 Stunden den Frostwächter eingeschaltet, damit sie für ca 1 Stunde Plusgrade im Stall hatten.
lg
Willi
berggoggl
15.02.2012, 11:36
Hallo Willi!
dann haben meine wohl einen anderen Bio-Rhytmus. Die letzte hat im Januar erst aufgehört zu legen.
:D und im Stall ist es auch sehr kalt.
lg
berggoggl
eierdieb65
15.02.2012, 11:55
hallo Berggoggl !
Meine sind ja erst Juli 11 geschlüpft.
Ich nehme an nächsten Winter werde ich auch unter "Eierentzugserscheinungen" leiden.
Aber derzeit freu ich mich (wie ein kleines Kind) über jedes Ei, das mir geschenkt wird.
Wärst du nicht so weit weg, würde ich deine Hühnchen besuchen. Ersatzangebot:
Mach ein Video und stells ins Forum. BIIIITTTTEEEE:
lG
Willi
hexenhas
15.02.2012, 16:10
ach wen es doch schon so weit ist eier hmmmmmmmmmmmmmmmmmm lecker!
aber noch bin ich beim aufbau der freifläche und dan wird der stall aufgeräumt!
lg uwe
Waldfrau2
15.02.2012, 16:24
@bommel007: Bei Deiner Frage mußte ich so spontan an Italiener denken, die waren vor den Hybriden sehr weit verbreitet, ist sozusagen der Landhuhn-Prototyp. Hier ist ein Italiener-Hahn in goldfarbig, es gibt unheimlich viele Farbschläge:
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=65152&d=1323377657
Bommel007
16.02.2012, 10:20
@ Waldfrau2
Da hast du schon richtig gedacht, so habe ich mir das schon vorgestellt. Ich hoffe nur, dass ich bei uns in der Gegend Züchter finde die diese Rassen anbieten. Derzeit werden bei uns besonders die mit den vielen Federn an den Füßen oft gezeigt. Nur stelle ich mir das für den Alltag schwierig vor weil sie scharren und ich möchte sie natürlich halten, also werden sie auch mal auf nassen Boden rumlaufen. Aber der Hahn auf deinem Foto ist wirklich toll. Als Hühnerneuling ist meine Frage jetzt vielleicht super blöd, aber was bedeuten die Zahlen vor den Hühnerrassen? Sorry, aber ich kenne mich eben mehr mit Pferden, Hunden und Katzen aus. Aber man kann ja nur dazu lernen.
Hühnermamma
16.02.2012, 11:22
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/48079-Was-bedeutet-das....
Waldfrau2
16.02.2012, 15:52
Italiener sind sehr gute Legehühner, meist über 200 Eier jährlich, mit weißer Eierschale. Sie sind lebhaft und gute Futtersucher.
Ich persönlich mag Hühner mit Puschelfüßen, meine Lachshühner haben sie ziemlich ausgeprägt. Sie scharren aber nicht ganz so doll wie andere Rassen. Meine Hühner laufen immer draußen rum, allerdings sind sie bei Matschwetter (aus freien Stücken, Türen sind immer offen) auch gerne in der überdachten Voliere. Ansonsten gibt es auch Hühner mit Beinbefiederung, wo die Füße aber recht frei sind, z. B. habe ich eine Maranshenne mit befiederten Beinen, da dürfte das gar nicht stören. Marans legen wunderschön dunkel-rotbraune Eier, die besonders lecker aussehen (schmecken tun alle gleich besonders lecker :p ). Aber ich habe nicht den Eindruck, daß Puschelfüße im Alltag groß stören, es kann nur sein, daß die Hühner nach einem feuchten Sommer vielleicht keine ausstellungsfähigen Füße mehr haben.
hexenhas
16.02.2012, 17:00
dein lachshuhn siht ganz toll aus, könnte mich so richtig verlieben, gibt es die auch als zwerge.
und da habe ich noch ne frage.
gibt es von den zwergfederfüßer auch unterschiedliche rassen oder farbschläge?
lg uwe
berggoggl
16.02.2012, 17:11
Hallo Uwe!
Federfüße gibt´s in vielen Farbschlägen. Guckst du hier;
http://www.federfuss.de/
lg
berggoggl
Waldfrau2
16.02.2012, 17:39
Lachshühner gibts auch als Zwerge. Wobei sie schon deutlich größer sind als andere Zwerge, Hahn 1200g, Henne 1000g. Allerdings hat ein Zuchtfreund gesagt, die Zwerge, die er mal hatte, waren erheblich lebhafter als die Großen.
hexenhas
15.03.2012, 20:55
hura hura das huhn das ist da,
habe seid gestern nun die gewünschten Federfüßer.
uwe
Waldfrau2
15.03.2012, 21:07
Nun warten wir noch auf die gewünschten Federfüßer-Bilder.....
Viel Spaß mit den Süßen! Jetzt mußt Du übrigens noch Deine Signatur ändern (noch hühnerlos).
hexenhas
15.03.2012, 21:19
ja das mache ich,
bilder werde ich schiesssssssssssssssen....................
und das hühnerlose werde ich auch abendern!
hexenhas
20.03.2012, 12:43
so nun mal das erste fote von denn 4 zwergen!
70025
Waldfrau2
20.03.2012, 15:52
Oh, sehr hübsch, Deine Bande, und so ein stolzer Gockel! Jetzt geht der Spaß erst richtig los.... :jaaaa:
hexenhas
20.03.2012, 20:03
der ist schon im gange,
das erste krähen frühmorgens halb fünf, ich brauch keinen wecker mehr. mein hahn heißt stanyc'!
berggoggl
21.03.2012, 17:09
so nun mal das erste fote von denn 4 zwergen!70025Hallo hexenhas! das nenne ich eine gute Wahl! ;) schöööööööne Hühnchen - allerdings sehe ich nur 3. Und meine legen jetzt auch - alle! Die Eierschwemme ist da und wir haben derzeit täglich 7-8 Eier von 9 Hennen!!! :Dviel Erfolg mit Deiner Rasselbandeberggoggl
hexenhas
21.03.2012, 17:31
die vierte hat sich hinterm hahn versteckt70078
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.