Inster
13.02.2012, 00:23
Ende Juni 2011 habe ich meine ersten Hühner abgeholt. Bestellt waren Marans 1/5 und Araucana 1/5. Bei den Araucana hat sich Ende September herausgestellt, dass 3 von den 5 "Hennen" doch keine Hennen waren. Der ursprüngliche Hahn war aber von Anfang an zu erkennen gewesen.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich reine Araucaner sind. Beim übriggebliebenen Hahn und bei einer der Hennen sind die Ständer nur mit sehr viel gutem Willen als grünlich zu bezeichnen...
Gerade diese Henne hat sich vor drei Wochen entschlossen zu brüten. Da ich gelesen hatte, dass die Befruchtung bei Araucanern eher schwierig sein könnte, habe ich ihr kurzentschlossen einige Maranseier untergeschoben.
Frigga saß jetzt auf 5 grünen Eiern und 4 von den Maranshennen. 2 angebrütete grüne hat sie irgendwann runtergeworfen (wir müssen ja ganz oben auf einem Regal sitzen), auf dem Rest saß sie, wie eine eins.
Donnerstag (-18 Grad) ist das erste Küken geschlüpft. Aus einem grünen Ei, gelb mit Beinfedern und Ohrpüscheln, also ein Arucana/Marans mix, oder?
Frigga + Küken samt Resteiern ist ins Büro mit Holzofen umgezogen, nachdem mein Handschuh an der Klinke vom Hühnerstall festgefroren ist. Das nächste Küken auch gelb mit Ohrpüscheln ohne Beinfedern - kann da tatsächlich der Araucana Hahn beteiligt gewesen sein? Dann ein grau-schwarzes mit Beinfedern, wieder aus einem grünen Ei, ich denke, wieder ein Mix. Und noch drei aus braunen Eiern, also eigentlich reine Marans. Aber ist das normal, dass die helle Flügelspitzen, Brustlatz und Hintern zeigen?
Bilder gibt es hier: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.314211975278760.82502.100000698807178&type=3
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich reine Araucaner sind. Beim übriggebliebenen Hahn und bei einer der Hennen sind die Ständer nur mit sehr viel gutem Willen als grünlich zu bezeichnen...
Gerade diese Henne hat sich vor drei Wochen entschlossen zu brüten. Da ich gelesen hatte, dass die Befruchtung bei Araucanern eher schwierig sein könnte, habe ich ihr kurzentschlossen einige Maranseier untergeschoben.
Frigga saß jetzt auf 5 grünen Eiern und 4 von den Maranshennen. 2 angebrütete grüne hat sie irgendwann runtergeworfen (wir müssen ja ganz oben auf einem Regal sitzen), auf dem Rest saß sie, wie eine eins.
Donnerstag (-18 Grad) ist das erste Küken geschlüpft. Aus einem grünen Ei, gelb mit Beinfedern und Ohrpüscheln, also ein Arucana/Marans mix, oder?
Frigga + Küken samt Resteiern ist ins Büro mit Holzofen umgezogen, nachdem mein Handschuh an der Klinke vom Hühnerstall festgefroren ist. Das nächste Küken auch gelb mit Ohrpüscheln ohne Beinfedern - kann da tatsächlich der Araucana Hahn beteiligt gewesen sein? Dann ein grau-schwarzes mit Beinfedern, wieder aus einem grünen Ei, ich denke, wieder ein Mix. Und noch drei aus braunen Eiern, also eigentlich reine Marans. Aber ist das normal, dass die helle Flügelspitzen, Brustlatz und Hintern zeigen?
Bilder gibt es hier: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.314211975278760.82502.100000698807178&type=3