Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Guten Tag zusammen!!!!
Hallo Hühnergemeinde,
Ich bin neu und will schnell Hallo sagen! Da ich länger nichts mit Hühnern und anderem Federgetier zu tun hatte überlege ich gerade ob ich nicht doch wieder einsteigen soll! Ich hatte immer einige Wachteln und Zwergkämpfer! :jaaaa: Für Kollegen habe ich immer mal aus Freude am Brüten mittels kleinem Flächenbrüter Marans, Wayand, Antw. Bartzwerge und Seidenhühner ausgebrütet. ;D Die Aufzucht übernahmen die Kollegen dann selber.
Durch einen schwer kranken Elternteil hatte ich einfach keine Zeit mich um Hühner zu kümmern.
Jetzt geht es wieder besser. Über geblieben ist eine alte Henne die noch immer super brüten will.Und ein älterer Hahn der sicher nicht mehr zuverlässig tritt. Den ich aber nicht schlachten will weil er super aufpasst und zahm ist wie ein Hund. :neee:
Da ich Kämpfer gern habe weil sie auf Menschen bezogen eher nett sind überlege ich Asil und oder Yakido mal zu halten! Leider sind die Tiere sehr teuer! Gibt es hier jemanden der solche Tiere hält und evtl. mal Eier abgiebt? 4 oder 5 reichen ja! Die Henne ist eine sehr zuverlässige Brüterin und hat sogar schon verzweifelt versucht aus rundlichen Steinen Nachwuchs zu bekommen......selbstverständlich war das die Vollpleite! :laugh Aber ich wäre mir sicher das sie die Eier ausbrütet wenn sie in Stimmung ist.
In der Vergangenheit hatten die Tiere immer zu einem großen Garten freien Zugang! Das soll auch so bleiben! (Die Wachteln natürlich nicht!) So ist die Versorgung mit animalischer Kost auf natürliche Weise gegeben. Außerdem waren sie bei der Gartenarbeit immer treue Begleiter und warten auf die zu Tage geförderten Würmchen. Irgendwie vermisse ich die "Farbtupfer" im Garten. Außerdem war es immer schön führende Glucken zu beobachten.
Mal sehen ob da wieder was hinzubekommen ist.
Vorerst jedenfalls ein schönes Wochenende!!
Gruß
Maitake
Hallo Maitake und herzlich willkommen hier,
schön, ein Kämpferverrückter... :)
Yakido und Asil werden betreut vom Club deutscher Ur- und Kampfhuhnzüchter. http://ur-und-kampfhuhnclub.com/index.html wenn du auf die jeweiligen Rassebeschreibungen gehst, findest du auch den jeweiligen Zuchtwart der Rasse. Nimm doch einfach mal zu den beiden Kontakt auf und frag nach, ob sie dir irgendwie helfen können. Bin selbst Mitglied dort, der Kontakt war immer nett und die Jungs dort sind super!
Berichte bitte weiter, wie das Projekt Hühner (ich wäre ja für Asil... :D) läuft und liefere Bilder... ;D
Viele Grüße
Nadita
Hallo Nadita,
vielen Dank für das Willkommen!:) Danke auch für den Hinweis! Ich habe dort schon gesucht....leider haben die "Jungs" wie Du sagst nicht reagiert!!!! Meine Erfahrung ist leider die (aus der Vergangenheit) das man die so "edlen" Tiere nicht in die Hände es "groben" Landmenschen geben will! :-X Ich hatte dann über einen alten Herrn der Kaninchen züchtete einen Kontakt zu einem seiner "Züchterfreunde" dieser züchtete Ko Shamos. Da es mir egal war ob da eine Feder krumm oder der Schnabel zu lang oder was auch immer war (ich war in keinem Verein) habe ich von Ihm einige Tiere bekommen die Ihm zum Schlachten zu schade und zu schlecht für die Ausstellung waren. ;DSo habe ich mir dann einen kleinen Bestand aufgebaut. Hier und da bekam ich mal ein Ei geschenkt das brachte dann im laufe der Zeit Farbe! Ich hatte schwarze, und gwf. swf, und sogar ein graues!:jaaaa: Ob das aber eine zugelassene Farbe oder Zufall war weiß ich nicht. Die Tiere hatten alle Namen und dann eines Tages hatte ich am hellen Tag (es regnete und ich war auf der Arbeit) einen Garteneinbruch und meine Gänse und Hühner waren samt Tränke und Fütterung gestolen worden. :-X
Einem Bekannten Gänsezüchter ging es ähnlich und es wurde Anzeige erstattet. Es ging aber aus wie das Hornberger schießen. :-X Leider wurde dann meine Mutter sehr krank und ich hatte dann andere Aufgaben. Aber gut es ist jetzt die Möglichkeit wieder was zu machen.....!
Bei den Kämpfern möchte ich auf jeden Fall bleiben und mir gefallen die Seidis auch sehr sehr gut. Ich durfte für einen Kollegen mal welche brüten. Die Tiere haben einen ganz besonderen Charme. Sind nicht aufgeregt lassen sich schön beobachten und sind lieb. (habe mal ganz schlechte Erfahrungen mit Italiener Hähnen gemacht) Besonders finde ich die Farben aber toll! Es scheint ja wirklich gelbe zu geben! Stelle ich mir im Garten toll! vor! Aber gut! Mein Herz schlägt für die Kämpfer aber eben auch ein bissi für die Seidis! :jaaaa:
Ob und was, wenn wie draus wird bleibt jetzt erstmal abzuwarten. Ich kann auch immer nur realisieren was gerade geht aber wenn die Zeit ein bisschen mitarbeitet und die Geduld nicht aus geht.....
Was die Zuchtwarte angeht sollte ich vielleicht mal anrufen!?!?!? Na mal sehen.
Auf jeden Fall schon mal danke
Maitake
Hühnermamma
11.02.2012, 13:52
Auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Hühnerverrückten.
Vielleicht kann Dir Andi aus dem Forum hier weiterhelfen: http://www.hint-horoz.de/
kuscheltier
11.02.2012, 14:10
herzlich willkommen hier im hüfo :)
lg dagmar
Die beiden hattest du schon angeschrieben? Eigenartig... Wann war das denn?
Wann möchtest du denn brüten (lassen)? Schon Erfahrungen wann die Dame wieder brütig wird? Mit Asil und Yakido kann ich nicht dienen, sorry. Lütticher Kämpfer und Orloff könntest du evtl bekommen :)
Hallo Kuscheltier, Hühnermamme, Nadita,
Danke! ;D
@Nadita
Ja hatte da schon geschrieben....! Aber ist ja auch nicht sooo wichtig es wird schon irgendwas geben. Habe eben bewust gesehen das Du auch moderne e. Zwerge hast! Tolle Tiere hatte zufällig mal zwei Stück! Die waren mal in einem Eierpaket einer Nachbarin. Die wollte eigentlich große Hühner brüten und hatte dann im Päckchen noch zwei kleine! Also eher Minieier! Weil Sie nur große Tiere hat hat Sie mir die kleinen gegeben da eine Ko Henne gerade gebrütet hat und die Eier so klein waren habe ich die einfach so untergelegt!!! Da kamen dann die Kämpferlein mit langen Beinen raus. Die Farbe war (Himmel ...ich habe ja keine Ahnung von der Terminologie) Die waren sagen wir mal silbern und die Federenden waren dunkler gesäumt. Nicht richtig gesperbert....aber so ähnlich! Ganz schöne und liebe Tiere. Die beiden fühlten sich aber nicht sehr wohl unter meinen Rabauken, So habe ich die beiden Kerlchen an einen kleinen Jungen verschenkt der mit diesen beiden die Freude an den Gefiederten entwickelt hat. Heute hat er Reisetauben und ist recht erfolgreich.:jaaaa:
Meine Yakido Henne hatte schon im Januar gemeint brüten zu wollen....aber da der Hahn wohl eh nicht befruchtet ..... es scheinbar zu früh war für ein Gelege habe ich die Eier weggenommen. Ich gehe davon aus das Sie wieder in Stimmung kommt sobald es wärmer wird. Gelegt hat sie seit meinem Raub noch nicht wieder. :roll
Da bei mir ja nix drängt ist ja noch Zeit! So gesehen hat die Natursaison ja noch nicht so richtig begonnen!
Danke aber für's MITDENKEN!!!
Maitake
Habe gerade mal in den Bildern gestöbert! DAS waren meine letzten KO's! Süß was!!! Aber schon lange her!
68229
Gruß
Maitake
Naturbrut und Februar schließt sich nicht zwangsläufig aus... :) Hab hier auch zwei Küken führende Glucken und in Summe 21 Küken zwischen 3 Stunden und 3 Wochen alt ;) Angenehmer ist es aber ganz klar im Mai/Juni.
Ja, MEZK hab ich auch. 3 alleinstehende Damen. Wird davon keine Nachzucht geben, sind aber neben den Lüttichern meine heimliche große Liebe :) Finde die Rasse super witzig, klasse Kinderhühner. Und die ganz große Liebe gehört den Lüttichern :love auch wenn die Serama-Glucke ihre Lütticher-Fratzen gerade fressen könnte nehme ich an, sind wahre Satansbraten mit ihren 3 Wochen ;D
Viel Spaß bei der Rasseauswahl, gegen eine erneut bunte Truppe spricht ja nichts.
Ich habe dort schon gesucht....leider haben die "Jungs" wie Du sagst nicht reagiert!!!!
Hallo Maitake,
das erstaunt mich jetzt. An wen hast Du dich denn gewannt?
Wenn Du noch Interesse hast, dann schreib mir eine PN. Da kann ich Dir Deine Fragen beantworten, oder Dich an die jeweiligen Ansprechpartner weiterleiten.
Ich kann Dir versichern, dass wir uns im Sonderverein über jeden potentiellen Mitstreiter freuen.
MfG
Ernst Niemann
Hallo Nadita,
Hallo Ernst,
@ Nadita,
NEIN gegen die bunte Truppe spricht nix. Jedenfalls nicht von meiner Seite. :jaaaa: Meine Erfahrung zeigt aber das man oft bei Rassefanatikern als gelinde gesagt suspekt durch geht. Man will einfach keine Vermischung egal ob man je auf einer Ausstellung auftaucht oder nicht! Aber sei es drum! :p Die Henne hatte schon kurz nach Weihnachten das erste Ei gelegt und das Legen hörte dann so Mitte Jan auf. DAS war mir dann doch zu früh und gemessen an der Kälte der letzten zwei Wochen habe ich vermutlich auch nicht so ganz falsch entschieden. Der andere Punkt ist der das die Eier eher nicht befruchtet waren. Mir tut (egal wie Ihr da nun seht) die Henne immer ein bisschen leid weil die sich aufopfernd müht aus diesen runden Dingern was mit Füßen und Federn raus zu bekommen. Die hockt und hockt.....wenn dann nix schlüpft war die ganze Mühe umsonst! :-X So wollte ich Ihr wenigstens den Bruterfolg gönnen und das was rauskommt auch behalten.
Ich fand die engl. Zwerge auch außergewöhnlich originell und ich kann absolut nachvollziehen wenn Kinder drauf fliegen und damit die ersten Gehversuche machen! :jaaaa:
Meinst Du nicht es könnte noch ein Hähnchen Einzug halten damit die Ladies nicht so Kükenlos bleiben??? ;)
@ Ernst,
Erstmal Danke für die Mail. An wen ich mich wandte möchte ich namentlich nicht nennen. Die Seite weist nach Rasseportait ja die jew. Ansprechpartner aus. An die habe ich mich gewandt. Leider keine Antwort. Nun ist es ja möglich das ich im Spam gelandet bin da will ich nicht schimpfen. :( Im Gegensatz dazu habe ich für eine ältere Bekannte ohne PC jemanden angeschrieben der eine andere Rasse züchtet. Dieser Herr hat sehr nett und freundlich am anderen Tag geantwortet. Also angekommen müssen meine Anfragen sein. :kein
Mein Interesse ist ungebrochen aber MITSTREITEN? Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit Vereinen gemacht und bin nur noch Mitglied im Hospizverein und das passiv! Das ewige gestreite geht mir auf den Wecker, einer der Feind des anderen und ich frage mich ständig warum man nicht Shetland Ponies toll finden kann auch wenn man selbst Pasos hält! Wieso kann man die Mühe des Endlers Guppy Züchters nicht anerkennen wenn man selber Diskus hält und wieso sollen Dackel doofer sein als Goldens.....! :boese:boese Aus dem Alter bin ich einfach raus und durch meine Erfahrungen geprägt! Ich möchte einfach hier ne lustige Truppe und sollte die für andere Interessant sein.....bitte! Ich helfe gern!
Vor dem Diebstahl meiner Vögel hatte ich Elsässer Gänse. Diese gehörten mir brachten aber die begehrte und vom Aussterben bedrohte Herzscheckung hervor! Ein oder DER Züchter meiner Elterntiere war sehr nett und war froh das ich oder besser meine Gänse so toll züchteten. Wir hatten netten und regen Kontakt und er akzeptierte völlig das ich nicht in den Verein wollte. IHM war auch wesentlich das die Farbe erhalten wurde....mit oder ohne Ring! Er kam zur Beurteilung mal auf ein Getränk und übernahm die vielversprechenden Tiere dann im Herbst.
Das war toll! Aber auch alles lange her!
Zu den Hühnern zurück. Ich kann mich da nur wiederholen. Ich esse gern Eier, finde die Kämpfer toll weil sie nett sind, sie haben hier ein relativ schönes Leben und weil das Jahr noch so jung ist dachte ich jetzt wäre die richtige Zeit. Zumal die Henne ja eine gute Mutter ist würde ich Ihr den Bruterfolg gönnen wollen! Wenn weder Yakido noch Asil wird es was anderes geben. Es gibt ja viele schöne Rassen und der Henne wird es egal sein was da aus den Eiern kommt.
So dann wünsche ich mal einen netten Tag!
Gruß
Maitake
Hallo,
Willkommen. Ich bin auch erst seit gestern hier.
Die Küken sind voll süß. Von wan ist das Foto denn?
Hoffendlich hast du mit deiner jetzigen Glucke auch so viel Glück.
Grüße
barran
Oh! Dann bist Du ja auch ein Frischling!!! Na dann! Ich weiß nicht mehr wann das Foto gemacht wurde! Es muß aber zwischen 2006 und 2007 gewsen sein. Danach habe ich die Hühner verloren! Die Kleinen sind so süß gewesen! Was mich ja immer fasziniert ist das die wenn die geschlüpft sind im Prinzip alles können! Die Mutter brauchen sie ja nur wegen Schutz und Wärme. Brut ist sowiso Faszination pur und das Ei an sich irgenwie unbeschreiblich! Aus eigentlich einer unbelebten Masse entsteht bei der richtigen Temperatur über eine bestimmte Zeit ein Lebewesen mit Federn, Augen, Beinchen.......! Mein Verstand erklärt das das geht weil ...... aber das sowas Möglich ist! Faszinierend was anderes fällt mir da nicht ein!
Schätze die Henne wird einen guten Job machen!
Welche Rassen interessiere Dich denn?
Ich lege mir im Frühjahr Harlekinwachteln, von einer befreundeten Züchterin, zu.
Was für Versteckmöglichkeiten bietest du deinen denn an?
Hallo Barran,
och da sind Deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt. In meiner alten Voliere hatte ich immer: eine ausgedienten Brötchenkorb! Umdehen Eingang reinschneiden! Fertig! Natursteine gesucht....eine Niesche gebaut! Brettchen als Dach drauf! Eine zerbrochenen Industriestein für Schornsteinbau! Die sind wie ein Kasten der war in der Diagonale gebrochen den habe ich auf die Bruchstellen gestellt sah aus wie Nurdachhaus! Wenn Du Weiden hast: Stöckchen mit Abstand einspießen dann mit dünneren Ästchen Wände weben! Deckel drauf fertig! Ansonsten Belaubte Äste wie Tippies aufstellen! Von den immer empfolenen Pappkartons kann ich nur abraten. WEnn die draußen matschig werden ist das nicht nur ekelig sondern auch sonst für die Tiere blöd weil matschig aaaaber einen Karton von der Größe eines Din A 4 Blattes flach auf den Boden gelegt und bewust gegossen zieht die Asseln und sonstige Insekten dort hin weil sie die Feuchte mögen. Nimmt man dann die Pappe weg.....Lecker Würmer!!!! Eine neue Pappe an anderer Stelle ......usw. Tja? Wat noch? Ach ja ich habe immer so eine Anzuchtschale aus Kunststoff mit Vogelsand zum Baden aufgestellt. Das ist nicht so schlecht weil die dort auch gern mal hin koten. Siebt man da mit ner Katzenschaufel..... hat man das Ding immer halbwegs sauber! Grit habe ich immer mit angeboten. Hatte da einen schönen Naturstein der eine Mulde hatte die habe ich voll gekippt! Sah immer gut aus. Natürliches Material und völlig ungefährlich für die Tiere! Wasser und Futter etwas erhöht stellen auf Steinchen oder so!!! Die scharren ja auch und das Wasser ist dann immer zugesaut! Im Häuschen habe ich mit Eurolin gestreut. Das Zeug ist prima weil es drei mal soviel Feuchtigkeit aufnehmen kann wie die üblichen Spähne! Für die Wachteln hab ich kein STROH benutzt das war meiner Erfahrung nach zu grob. Statt dessen habe ich mit Laub und Eurolin und gebrochenem Heu eine Legeecke angeboten. Die legen im Normalfall ja eher verstreut aber wenn man ein Angebot macht nehmen sie es manchmal an! Das hilft die meisten Eier zu finden!
Jetzt fällt mir nix mehr ein!
Gruß
Maitake
NEIN gegen die bunte Truppe spricht nix. Jedenfalls nicht von meiner Seite. Meine Erfahrung zeigt aber das man oft bei Rassefanatikern als gelinde gesagt suspekt durch geht. Man will einfach keine Vermischung egal ob man je auf einer Ausstellung auftaucht oder nicht! Aber sei es drum
Hallo Maitake,
die Mitglieder eines Sondervereins, egal ob Kampfhuhnclub, Tauben- oder Gänseverein sind natürlich daran interessiert ihre Rasse "rein" zu züchten. Bei Rassegeflügelzüchtern hält sich das Verständnis für die Halter einer "bunten Truppe" in der Regel in Grenzen. Seine Hühnerherde kann zwar jeder so gestalten wie er möchte. Das wird Dir auch kein Rassegeflügelzüchter absprechen können oder wollen. Allerdings sind viele Züchter, gerade die von seltenen Rassen, nicht bereit ihre Tiere in so eine Zucht abzugeben. Sie möchten ihre Tiere lieber bei einen Züchter sehen, der bestrebt ist die Rasse zu erhalten und zu mehren. Nun kommt dann immer der Einwand, dass sie ja Tiere abgeben können, die für die Zucht nicht geeignet sind. Wenn man dan darauf eingeht, muß man leider oft davon ausgehen, dass die Nachkommen dieser Tiere über fünf Ecken irgendwann doch wieder, als Vertreter ihrer Rasse zu Zuchtzwecken angeboten werden. Das ist der Rasse nicht unbedingt zuträglich. Aus diesem Grund tue ich mich auch immer schwer, Tiere an solche Hühnerhalter abzugeben. Tiere aus meiner Zucht, die nicht zuchttauglich sind werden geschlachtet. Die Tiere die ich abgebe, sind nach Standard zuchttauglich. Ich möchte natürlich auch, dass die wenigen Tiere, die ich abgebe, zum Erhalt der Rasse beitragen. Darum sehe ich sie lieber bei einem ernsthaften Züchter dieser Rasse, als in einer bunten Truppe. Ich bin wohl auchnicht der einzige Rassegeflügelzüchter, der so denkt. Aus diesem Grund tun sich Leute mit der gleichen Intension zur Hühnerhaltung wie Du, oftmals auch schwer Zugang zu Rassegeflügelzüchtern zu finden. Man hört hier ja ständig die Klagen über unhöfliche, arrogante Züchter, die keine Tiere abgeben wollen. Ich denke die genannten Gründe spielen dabei oft eine Rolle.
Mir ist nach den vielen Diskussionen zu diesem Thema, hier im Forum, klar dass diese Denkweise auf wenig Verständnis stößt. Aber das ändert nichts daran, dass ich das nun mal so sehe.
MfG
Ernst Niemann
Vielen Dank!
Die vielen Vorschläge sind gut. Wenn du von jedem was bei dir drinn hast,
fühlen deine Wachteln sich bestimmt wohl. Hast du bei deiner Glucke
eigentlich auch andere Vögel?
Bei mir wurdendie Wachteln noch mit Ksnarien und zwei Nymphensittichen
zusammenleben.
Bunte Truppen und Rassegeflügelzucht lassen sich aber mit etwas Planung und Phantasie problemlos vereinen. Zu den weiß legenden Rassen kann man zb Rassen nehmen, die andersfarbige Eier legen, bei der Zucht einer Zwergenrasse kann ich einzelne Tiere von Großrassen dazu nehmen und wenn ich dann nur kleine Eier brüte und nur von der Zwergenrasse ein Hahn da ist, stelle ich rassereine Nachzucht sicher. Bei meinem Ex-Cuba-Stamm waren Maranshennen mit bei, bei den Orloffs sind Araucanahennen mit bei. Ich brüte nur die hellen Eier aus, so hab ich reinrassige Nachzucht sichergestellt. Bin auch kein großer Freund von Mix-Nachzucht.
Nein, die Engländerinnen haben null Chance auf einen Hahn :) naja, sie haben ja einne Hahn in der Gruppe, werden aber sicher keine eigenen Eier ausbrüten, da wären wir nämlich wieder bei Mixen :) Wenn sie wirklich brüten wollen immer gerne, bin froh um jede Glucke. Dann dürfen sie die Orloffs übernehmen. Die Chance dass diese selbst brüten ist mehr als gering, da ist jede andere Glucke gern genommen ;) Mein Serama rennt mit Lütticher-Küken rum, ein Seidi mit Cubalaya- und Lütticherküken, an Eiern soll es also nicht scheitern wenn die Damen brüten wollen :)
Hallo Ernst,
Hallo Nadita und Barran,
@Barran,
ich weiß jetzt nicht ob Du was falsch verstanden hast. Bei der Henne handelt es sich um eine Yakido Henne! Sie ist keine Wachtel. Wachteln HATTE ich vor ca. 8 Jahren! Überlege aber gerade wieder ein Außengehege für W. zu errichten! Ist aber noch alles in der Schwebe! Hoffe Du kannst mit den Ideen auch was anfangen! Ich hatte übrigens keine anderen Vögel in der Voliere! War so für mich sinniger!
@ Ernst, Hallo!
Ich kann den Züchter schon verstehen! Ich bin auch in der Lage jedem das Seine zu lassen! Was mir jedoch nicht behagt ist die unweigerliche Diskussion das der Eine mit seiner Haltung völlig richtig der andere völlig falsch liegt. An Naditas Beitrag sieht man ja das man mit ein bisschen Kopf Einsatz maches für beide Lager regeln kann! Zu meiner Person kann ich nur sagen das ich mit offenen Karten spiele und keinem tollen Züchter die Hucke voll lüge!
Wie gesagt mir muß ja niemand etwas geben ich bin da eher pragmatisch. Es wäre schön gewesen wenn aber der Henne ist es egal was sie erbrütet. Also schließen wir an dieser Stelle vielleicht den Punkt der so seltenen Hühner für "Truppenhalter" wie mich!
@ Nadita,
danke für Deine Antwort. Schön wie Du das organisiert hast. Meine Hühnerfreundin im Dorf (eine alte Dame) hat ein echt wilde Truppe. Manchmal glaube ich das da bestimmt heimlich ne neue Rasse entstanden ist .... ha ha ha! Sie hat auch Zwerge und Große! Bartzwerge, Brakel, Seidis und andere die ich gar nicht kenne! Bei Ihr brüten die Ladies auch manchmal wild weil sie nicht mehr so hinter den Tieren her suchen kann wie früher! Nur komisch das die Antw. Bartzwerge sich rassetypisch seit Jahren immer finden und die Seidis auch! Irgendwann tapsen die Glucken dann mit den Minis aus den Rabatten! Die Bartzwergin Ihre Zwerge die Seidis die Plüschmonster. Bei Ihr laufen auch die entsprechenden Hähne dazu mit in der Herde! Gehen geht viel. Die Dame geht nun auf die Achzig zu und Ihr Garten ist mit den Hühnern ich Ein und Alles. So verbringt Sie fast die ganze Zeit dort und verhindert jeden Hahnenkampf! Vielleicht ist das ja das Geheimnis.
Also mal sehen wie die Dinge sich entwickeln!
Wünsche noch einen schönen Sonntag
Gruß
Maitake
OK.
Die Züchterin hält auch andere Vögel mit den Wachteln zusammen.
Ich denke, das geht schon.
Nochmal vielen Dank für die Tipps.
barran
Hallo Maitake,
ich hab da noch ne Frage.
Wie macht man für Wachteln einen Auslauf?
Wie groß muss er sein? Und soller oben geschlossen sein?
Wie hattest du vor 8 Jahren deinen Außlauf.
Gruß
barran
Hallo Barran,
Wie Du einen Auslauf machst liegt an Deinen Vorlieben, dem zur Verfügung sehtenen Platz, der größe Deiner Stämme und dem was Du grundsätzlich planst!
Ganz grob gesprochen solltest Du einen Kasten bauen der die Voliere als Solches darstellt. Also Pfosten in den Boden Draht drumrum. Günstig ist ein von außen zu begehendes Häuschen wo Du auch Dein Futter lagern könntst oder Jungtiere bei schlechtem Wetter unterbringen kannst bzw. die Tiere im Winter halten kannst. Bei den Gedanken wäre Strom nicht schlecht! Aus meiner Erfahrung wäre es wichtig den Boden abzusichern. Entweder einen Draht versenken oder eine Betonkette an der Verbindung Volieren "Wand" und Boden! Das damit keine ungebetenen Gäste Deine Tiere verspeisen! Du solltest eine Windgeschützte Ecke einrichten, dafür sorgen das weder das Futter noch die Einstreu dauerhaft naß wird. Mindestens sollte ein Drahtgeflecht als Dach dienen damit die Greife keinen Zugriff haben. HIer sollte aber auch wenigstens ein Stück festes DAch vor Regen etc. schützen.
Zur Einrichtung habe ich ja schon was geschreiben. WAs ganz schön wäre wenn die Voliere bezogen wird ist das Grünzeug zur Verfügung steht. WEnn man Zeit und Lust hat kann man in kleinen Blumenkästen z.B. Weizen säen. Diese dann als Dreieck oder im Quadrat aufstellen mit kleinen Eingängen. Die Tiere picken gern daran und hätten dort eine kuschelige Ecke. Da das Getreide ja immer nachgezogen werden kann ist das eine wertvolle Deko und Nutz Aktion die relativ wenig Geld kostet.
Die zweite Möglichkeit wäre ein kleines Gehege zu erstellen. Ich hatte eines etwa so: ca. 2m x 2m! Ich habe ca. 60 cm hohe Wände mit Draht bespannt diese im Winkel zusammengefügt so hatte ich zwei Winkel mit je zwei Meter Wänden dran. Ein Häuschen das 2m x 50 cm groß war mit heruntergezogenem Dach. Das Häuschen hatte einen Winstilllen Bereich und Legenester. (Die gehen aber nicht unbedingt zum Legen in die Kistchen) Der Vorteil liegt darin das man diese Art Auslauf sehr schnell auseinander nehmen kann und an einer anderen Stelle im Garten wieder aufbauen kann. Es spart auch ein bisschen Misterei Nachteile: Diese Art eignet sich über den Sommer. im Winter sollte man die Tiere anders unterbringen! Die Anlage ist fragiler als die feste Voliere. Man muß sehr gewissenahft aufbauen damit die kleinen und großen Räuber keinen Zugang finden.
Zu den Materialien: Es hängt von Deinem Geldbeutel und Deinen Fähigkeiten ab welches Material zu verwendest. Für Pfosten kann man im Baumarkt getränktes Holz oder Robienie kaufen Edel würde es mit Lärche! Als Draht mindestens Hasendraht ich hatte immer solchen der Quadratisch war also kleiner als Hasendraht. Den bekommt man auch grün beschichtet. Wenn Du Winkel bauen willst verstärke die gleich mit Metallwinkeln Stuhlwinkel sind hier die günstigste Variante. Alles eher schrauben als nageln.
Jetzt fällt mir nix mehr ein.
Viel Spaß beim Bauen
Maitake
Vielen Dank,
eine Außenvoliere habe ich schon. Aber die Idee für
den Außlauf ist gut.
Viele Grüße
barran
Hallo Barran,
vielleicht schaust Du hier http://www.wachtel-forum.de/ nochmal. Da gibt es bestimmt noch gute Hinweise.
Gruß
Maitake
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.