Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie haltet ihr eure Hühner warm?
yvonne61
11.02.2012, 10:33
Hallo,
die extreme Kälte soll zwar vorbei sein, aber ich denke schon an später wenn es mal wieder so kalttv sein soll.Mein Hühnerhaus ist unbeheizt und wir wollen einen neuen Stall bauen. Was habt ihr als Heizung im Hühnerhaus oder habt ihr keine? Ich denke da an die sibirischen Temperaturen, die jetzt waren. Wie könnte man die Hühner warm halten ? Oder müssen die das aushalten können? Vielleicht so ein Frostwächter, der sich anschaltet wenn es zu kalt ist.
Ansonsten wünsche ich allen ein schönes Wochenende.
Gruss
Yvonne
makemyday18
11.02.2012, 11:17
Eine "Heizung" ist völliger schwachsinn und macht die Hühner nur krank.
Wichtig ist das im Stall keine "Zugluft" herscht.
Ich selber habe mittlerweile schon mehre Winter Hühner und hier im Allgäu ist es immer recht kalt.
Mir ist im Winter noch nie ein Huhn kaput gegangen.
Liebe Grüße.
Heizung jein ich hab eine aber ich stelle sie so ein das sie nur sich einschaltet wenn es -grade im Stall hat das das Wasser nicht einfried und den Hühnern gets trotzdem super!
lg ghtim11
Hasentier1
11.02.2012, 11:39
Hallo zusammen,
sorry aber ich musste gerade ein bisschen schmunzeln - sibirische Temperaturen fangen bei -20 an und gehen
bis -50. Solche Temperaturen errreichen wir hier auch in extremen Wintern nicht (zumindest nicht im Stall).
Auch wenn der Stall nicht beheizt ist, wird es im geschützten Raum nie so kalt wie draussen.
Ich schliesse mich der Meinung von makemyday18 an: die Hühner werden nur krank, wenn es im Stall im Winter zu warm ist.
Liebe Grüße
Hasentier1
Sie halten sich selbst warm, sind ja Vögel. Das allerwichtigste ist, dass es trocken ist im Stall, die verbrauchte Luft abgeführt wird und frische dazu kann. Also Lüftung offen lassen, auch wenn es so kalt ist !
Trotzdem wären ein paar Grad wärmer nachts im Stall nicht schlecht...das größere Problem wäre dann der große Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen.
pipipedia
11.02.2012, 12:07
Ich habe einen Frostwächter im Stall. Meiner Meinung nach fühlen sich die Hühner wohl wenn es über 0°C hat und das merke ich an der Legefreudigkeit. Ausserdem friert mir die Tränke nicht ein.
bellapaula
11.02.2012, 12:25
Hallo, Ihr Frostnasen,
auch wenn ich hier wieder "gesteinigt "werde,- :sorry Spaaaaaß, habe ich auch einen Frostwächter, mein Liebster hat mir überraschungsweise Strom in den Stall gelegt, und das Teil installiert. :roll
Ich denke, die Ladies fühlen sich einfach wohler, wenn es drinnen so um null Grad hat. Er läuft ja auf kleinster Stufe. Das mit dem rausgehen ist bei uns so eine Sache,- meistens sitzen sie eh im Stall. Leider haben unsere 2, die schon legen, zur Zeit keine Lust auf Eierproduktion.
Liebe Grüße, bellapaula
Hier gibt's auch einiges zu dem Thema zu lesen:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/48999-Es-ist-bitterkalt-.../page11?highlight=bitterkalt
brookhuhn
11.02.2012, 16:48
Meine Hühner müssen auch ohne Frostwächter durch den Winter, der eine Hahn hat dafür allerdings einige abgefrorene Zacken am Kamm, was mir sehr leid tut. Luftaustausch ist gewährleistet, Zugluft gibt's nicht.
Heute war ich auf einer Rassegeflügelausstellung in der Uckermark, da hatten viele Hähne erfrorene Kammzacken, was nicht schön aussah, ging aber nicht in die Bewertung ein.
meine haben keine Probleme mit der Kälte-ich würde nie eine Heizung anschaffen, Erkältungen sind vorprogrammiert, eigentlich auch völlig einleuchtend-und wäre ich ein Huhn, würde ich den geheizten Stall der Kälte auch vorziehen und nicht rausgehen-meine sind den ganzen Tag unterwegs, sie freuen sich über die Sonne und die Komposthaufen...sie sehen auch ganz munter aus-darüber freue ich mich sehr ! Von 7 Hühnern legen derzeit 6 Hühner ca. 3-5 Eier pro Tag-ohne Heizung und künstliches Licht-ich laß der Natur ihren Lauf, es sieht so aus, als würde eine der Chabohennen gluckig werden ;)
Ella1212
11.02.2012, 17:58
Was machen die ganzen Wildvögel bloß immer zu dieser Jahreszeit... :laugh
Nee mal im Ernst, das Hühner ein beheiztes Heim brauchen ist vermenschlcihtes Denken. Immer von der Wärme raus in die Kälte würde bei jeder Tierart Gesundheitliche Probleme aufwerfen. Sie brauchen das nicht. Wir ziehen uns zum Rausgehen was dickes an, Vögel plustern sich auf.
Tiere die an Frost sterben haben immer auch andere Leiden wie Krankheit oder Unterernährung. Das werden Haushühner wohl eher weniger durchleiden. Selbst die Kanaris bei meiner Mum hüpfen noch putzmunter durch den Schnee, Tiere sind viel viel robuster als man das zunächst glauben mag.
Soweit käme das noch das die Kaninchen und Hasen beheizte Ställe kriegen, die Enten vieleicht noch warme Stiefelchen weil ihr Planschbecken zu kalt ist :rofl
fendi1908
15.02.2012, 20:36
Ich hatte auch erst Bedenken wegen der extremen Kälte. Zumal es nicht nur für meine Hühner sondern auch für mich der erste Winter mit Hühnern ist:roll. Aber meine Amrocks ( sollen eh`recht robust sein) stecken die Kälte prima weg. Sie können es nicht erwarten morgens aus dem Häuschen zu kommen um sich draußen warm zu laufen:laugh
Gruß Sabine
Also ich bin ja totaler Anfänger, so ist es mein erster Winter mit Hühneritis.
Ich habe festgestellt, dass meinen Seidenhühnchen Minustemperaturen bis ca. 10 Grad nachts nichts wirklich nichts aus- machen. Sie schlafen in einem nach drei Seiten offenen Stall,(nur gegen Regen zur Wetterseite mit dünnen Brettchen zugemacht, Tür und Nordseite sind völlig offen), allerdings im "ersten Stock" einem kleinen Kistchen, wo sie sich eng aneinander kuscheln können, sie sitzen nicht auf der Stange. So sind sie prinzipiell total abgehärtet.
Aber bei dieser extrem langen Kälteperiode (So was habe ich in meinem nun doch schon 42 jährigem Leben echt noch nicht erlebt) haben sie schon gelitten. OK., zwei waren auch krank, aber auch die gesunden haben nach einigen Tagen kaum gefressen, waren sehr ruhig, saßen nur im Stall rum(sie sitzen sonst nieeee irgendwo rum, sind sehr agil, ständig auf Tour) und so habe ich echt den Eindruck, dass sie schon sehr an der (zum Glück sehr seltenen und extremen) Kälte gelitten haben. Auch bei Wildvögeln ist mir aufgefallen, dass sie viel aufgeplustert rumsitzen.
Seit es wieder wärmer ist, wird wieder" gespachtelt" wie vorher, die Mädels gehen zwar selten raus (der Schnee nervt dann doch) aber sie sind fit und legen auch wieder.
Natürlich sind das nur meine ersten Erfahrungen im ersten Hühnchen - Winter. So kalt wird es nächstes Jahr hoffentlich nicht wieder. ;)
Liebe Grüße!
Auf das bald der Frühling komme!
Tanja
vorwerkhühner
17.02.2012, 18:39
Hallo,
ich habe mir viele Hühnerställe bei meinen Besuchen bei Züchtern angesehen. Isoliert oder mit Heizung hatte keiner...
Fenster oder Lüftung auf und allen Huhnis ging es gut.
Grüße Andi
BrahmaBär
29.02.2012, 21:28
Hallo,
ich habe einen voll Isolierten Stall ohne Heizung ob jetzt isoliert oda nicht ist ja nicht sowichtig eine Heizung im Hühnerstall ?? ist ja lustig.
ich habe mir in diesem Winzter auch gedanken gemacht habe bekannte gefragt und alles möglcihe was die machen und alle sagten einfahc die Hühner machen lassen ich meine sie haben einen schönne auslauf und einen schönen stall sie können sich entscheiden wo sie hin wollen gut das mit dem eingefrorenen wasser fand ich auch nicht toll aber was soll man machen man will ja auch nicht das die Hpühner verdursten.
Also ich würde sagen Isolieren hat seine Vroteile man muss es aber nicht machen habe einen isoliertenstall und einen unisolierten meine Hphner fühlen sich immer wohl wichtig ist nur das sie rauskönnen sonst kriege ich von ihnen Ärger xDD.
MfG BrahmaBär
PS: Hoffe konnte helfen
Wir hatten auch Angst un d haben uns einen kleinen Hasenstall in den Hühnerstall gestellt, in den wir die Hühner in der Nacht setzten wollten - Die Hühner wollten nicht:laugh. Sie haben 's auch ohne sehr gut überstanden und der kleine Stall wir jetzt als Nest genutzt!
LG
Eine andere alternative die Hühner warm zu halten wäre z.B der Grill oder die Pfanne:pfeif
Ach, Clonk, ich glaube das war nicht gemeint mit dem Thema.:neee:
Gibt es Rassen, die eurer Erfahrung nach die Kälte schlechter vertragen als andere? Weil diese Rasse würde ich dann nicht nehmen, hier wird es schon auch ganz schön kalt und isolieren werden wir den Stall nicht. Jedenfalls nicht für den Winter.
Kann sein daß wir das Dach isolieren, damit es im Sommer nicht so heiß wird im Stall. Mal sehen, der Stall wird erst im Frühjahr gebaut, da haben wir noch reichlich Zeit zum Planen.
Grüße
Mara1
July-Plankton
30.11.2012, 16:42
Eine andere alternative die Hühner warm zu halten wäre z.B der Grill oder die Pfanne:pfeif
Oder gleich das 4-Sterne-Einzelzimmer bei -18°C. :kicher:
Hallo,
war es ja auch nicht.;)
Also ich habe Orpinton Hühner(3 Stück) und die sollen Kälte recht gut Vertragen.
Mein Stall ist zwar schlecht gegen die Kälte isoliert(ist nur so ein kleiner billiger fertig Stall von Ebay),aber meine Hühner kuscheln sich dicht einander und wärmen sich so gegenseitig auf.
Naja,wenigstens bekomme ich bald einen neuen viel größeren Stall,der auch mehr isoliert ist.
Ich muss mich nur nochmal absichern.
Heute Nacht soll es -15 Grad haben. Ich habe das Fenster bei den Hühnern noch offen. Ist das okay? Sie vertragen ja Kälte gut, nur keine Feuchtigkeit und Zugluft. Ich weiß schon. Aber eine kleines "ja passt" brauch ich einfach noch. Achja, die Shamos schlafen auf dem Fensterbrett. Passt das auch?
Und bei den Enten? Die Vorderfront ist zur Hälfte offen. Sie sind dick mit Stroh und Holzspänen eingestreut. Der Stall ist niedrig und klein. Sie sind zu 4 + 1 Henne. Passt das auch? Oder soll ich lieber komplett zumachen oder sie in den Innenstall verfrachten?
Danke Leute, ich weiß, ihr könnt es sicherlich nicht mehr lesen, aber als Anfänger braucht man einfach eine Absicherung.
Hallo,
bei -15 Grad würde ich alles lieber verriegeln.
Sicher ist sicher.:jaaaa:
Aber ich weis selber noch nicht so viel, da ich erst seit 3 Monaten Hühner hab.
So, hab jetzt die Fenster geschlossen. Boah ist das kalt. Brrrrr...
Eine meiner Sussex hat ihre Flügel etwas abgespreizt, was bedeutet das eigentlich?
Ansonsten kommen mir alle recht munter vor, was ich so durch das schwache Licht erkennen konnte.
Guten Morgääääähn,:gaehn
Wenn die Hühner alle recht munter sind, dann ist alles in Ordnung,und wegen des Sussex Huhn weiß ich leider auch nicht was es bedeutet. Es kann Zufall sein oder es ist wirklich was nicht in Ordnung. Auf jeden den fall sollte mann das Huhn beobachten. :)
Hatte heut Nacht, die Fenster geschlossen.
Man war da eine Luft in der Früh drin. Alles war angelaufen. Das kann aber auch nicht gut sein. Heute Nacht werde ich wohl wenigsten kippen.
Ach Mensch, Gaya......
Mach doch einfach das, was hier die alten Hühner und Hähne ständig predigen:
Das Schlimmste ist Staufeuchtigkeit, deshalb ist die Lüftung wichtig. Gar keine Lüftung ist schlimmer als kalte, aber trockene Luft.
Gruß
Stefan
genau wie die anderen schon vorher gesagt haben, ein gut gelüfteter trockener stall braucht keine heizung. meine hühner haben mehr probleme mit der hitze im sommer als mit den kalten temperaturen.
dann streut man etwas dicker ein wenns so kalt ist und gut is. meine oma stellt immer noch ein strohbund in den stall weil man da "keine kalten füße" drauf bekommt ;)
eierdieb65
01.12.2012, 16:52
Ich halte die Hühner warm, indem ich gehaltvoller (z.b. mehr Mais) füttere.
Den Stall (leicht = von -30 auf -20) aufheizen bei geschlossenen Klappen brachte nur: 2 von 3 Hahnenkämmen abgefroren. Mache ich nie wieder.
Heuer dürfen sie bei Frischluft im Stall, ohne Heizung, kuscheln.
lg
Willi
Ach Mensch Nopi, ich brauch halt einfach noch eine Bestätigung. ;)
Da denk ich zu menschlich. Es ist so schweine-kalt.
Sagt ihr mir bitte noch, ab wie viel - Graden ich den Stall dann schließen sollte? Hab oben noch ein Luftloch, aber das hat heute Nacht auch nichts mehr gebracht.
Ansonsten lieben Dank für Eure Bestätigung. Tut einfach nochmal gut, besonders wenn Schwimu immer meint: "Mädl, mach die Fenster zu, die frieren sich die Kämme ab und legen dann nicht mehr. Oder erfrieren, damnn musst Du sie von der Stange klopfen. Weißt, wir hatten früher auch Hühner und haben sie nie im Winter raus gelassen."
Tja, auch wenn ich hier schon viel gelesen habe, aber wenn ich dann ins Bett geh und nochmal auf die Temperatur sehen und es hat -15 Grad, denkt man schon, oh hätt ich doch lieber zugemacht? Muss ich sie morgen vielleicht doch von der Stange klopfen :laugh :bash
legaspi96
01.12.2012, 19:10
Gaya, meine Hühner haben es drinnen fast so kalt wie draußen. Die letzten Jahre war es zeitweise draußen minus 28 Grad. Mein Hühnerställchen ist zu 2 Seiten geschlossen, die 3. Seite nur bis 1 m hoch, oben ist Draht. Und ja, sie haben alles gut überlebt, es gab nicht mal Erfrierungen.
85433
Die Seite, von der ich fotografiert habe, ist auch zur Hälfte offen.
Grüße
Monika
Vielen lieben Dank Monika, jetzt bin ich wirklich beruhigt. Das bedeutet ja, dass ich eigentlich fast den ganzen Winter offen lassen könnte.
Danke, Du hast mir wirklich meinen Schlaf gerettet :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.