Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kücken mit Wärmelampe aufziehen?
Hallo!!
Ich stehe vor folgendem Problem.
Am Mittwoch sind 2 Küken geschlüpft unter der Glucke und wir haben die Küken erstmal ins Haus geholt und sie unter die Wärmelampe gesetzt.
Es müssten morgen oder übermorgen noch 3 schlüpfen ( unser Fehler, wir hätten die Eier alle zusammen reinlegen sollen) aber aus Fehlern lernt man, sind halt Anfänger!
Nun weiß ich nicht was besser ist, wenn alle Küken geschlüpft sind sie der Glucke wieder unterlegen oder sie lieber im Haus grossziehen mit Wärmelampe (Wie lange müssen sie unter der Lampe bleiben -Wochen?)
Unsere Glucke ist auch seid ein paar Tagen ziemlich erkältet und ich habe Angst das die Küken sich anstecken bei ihr.
Was ist wenn sie die Küken nicht mehr annimmt oder tot hackt?
Ich bin am hin und her überlegen und weiß nicht was richtig oder falsch ist.
Denn ich möchte meine ersten Küken nicht verlieren, wir mussten letztes Jahr schon soviel mitmachen und haben 5 Hühner verloren da uns der Züchter kranke Tiere verkauft hatte.
Würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.
Vielen Dank
Wenn du die Küken der Glucke entnommen hast müsste sie doch noch auf dem nest sitzen oder? Dann ist es kein problem ihr alle Küken unterzuschieben. Ein paar Tage Unterschied geht schon. Das war bei mir auch der Fall.
lg
Ja die Glucke sitzt noch im Nest.
Aber ich mache mir halt Sorgen weil sie so erkältet ist und es mit den Bronchen hat.Meinst du die Küken werden nicht angesteckt?
Habe mir erstmal CDVet Bronchial Vital bestellt ich hoffe das Mittel lindert das ganze.
Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht?
Wenn ich die Küken wieder zur Glucke unterschiebe weiß ich noch nicht was für Kükenfutter ich geben soll das mit COCC oder lieber ohne?
Im Moment bekommen meine 2 Küken Eifutter und Haferflocken sowie abgekochten Kamillentee.
Je nach Glucke und Küken kann das mit unterschieben funktionieren, muss aber nicht. Bedenken hätte ich vor allem wegen den Küken, ob diese die Mutter noch als solche "anerkennen" und dort Schutz suchen, weniger wegen der Glucke. Hast du die Möglichkeit, das gleich heute noch zu ändern? Denke je früher desto besser die Chancen... Glucke/Eier und Küken sind jetzt im Haus ja? Räumlich getrennt? Hast du die Möglichkeit, neben die Glucke die zusätzliche Wärmequelle zu installieren? Dann könnte sie auf den Eiern sitzen bleiben während der Nachwuchs im Schutz der Lampe zum Futter/Wasser gehen kann. Wichtig nur, dass die Küken sich nicht weit von der Henne entfernen können, sonst steht sie sicher auf.
Und sonst: ja, du kannst Küken unter der Wärmelampe großziehen. Und ja, das dauert Wochen... :) Mindestens 8 Wochen, und dann je nach Außentemperatur auch länger.
Wegen der Erkältung: wie äußert sich das bei der Henne? Niesen? Nasenausfluss? Was genau fehlt ihr?
Kükenfutter mit oder ohne Cocc ist Anschauungssache, ich füttere ohne und gebe dafür oft Oreganotee oder Oreganoöl ins Wasser und Oregano ins Futter. Mit Kokkzidien hatten wir bis dato keine Probleme.
Denk bitte daran, dass Küken Vogelsand oä zur freien Verfügung brauchen als Magensteinchen. Sonst können sie ihr Futter nicht verdauen.
Und sonst: viel Spaß mit der Bande :) Hier sind heute auch schon 6 Küken geschlüpft, 20 Eier sind noch im Brüter :)
Hallo Nadita,
also die Küken sind im Partyraum in einer Kiste und die Henne sitzt draussen im Stall auf ihrem Nest.
Deine Idee ist nicht schlecht am besten ich hole sie morgen auch in den Keller mit den Eiern und daneben lasse ich die beiden Küken laufen mit zusätzlicher Wärmelampe.
Meinst du das sie sie annimmt?
Also die Henne röchelt so und wenn sie atmet blubbert es und heute früh hatte sie am linken Auge Schaum gehabt. Ich denke mal das wird eine Erkältung sein. Ist das ansteckend auf die Küken.
Mit Federlingen und Milben haben sie auch noch zu kämpfen haben wir denke ich gut im Griff mit Verminex und Kieselgur.
Sind richtig goldig die 2 Küken.
Noch eine Frage wegen dem Vogelsand, mein Papa hatte mir letzte Woche einen Sack mitgebracht Vogelsand mit Anis drin kann ich ihnen davon etwas geben in einer seperaten Schale?
Muss ich das jetzt schon geben nach 2 Tagen?
Würde das wenn möglich heute noch machen. Im dunkeln sieht die Henne nichts, evtl sogar ganz dreist einfach die Küken unterschieben und sehen wie die drei reagieren.
Federlinge, Milben und Erkältung ist ganz schön viel für die Arme... Kräutertee kann nicht schaden, Oregano, Thymian, Salbei. Kamille würde ich dafür lassen, trocknet die Schleimhäute aus.
Vogelsand am besten sofort rein, die brauchen Steinchen wie gesagt zur Verdauung. Wegen dem Anis kann ich dir nicht sagen, ob das was ausmacht, einfach mal im Forum stöbern.
maritamaus
11.02.2012, 11:59
Anis ist kein Problem. Viele Hühner mögen den Sand bzw. Muschelgrit mit Anis sogar lieber als ohne. Außerdem ist Anis auch gut bei Erkältung.
Kranke Tiere brauchen Wärme - so auch die Glucke.
Ich würde die Küken, sowie sie geschlüpft sind, der Glucke wegnehmen und seperat aufziehen. Die Glucke hat wahrscheinlich genug mit der Erkältung oder was auch immer zu tun. Zudem zehrt eine Brut auch immer an einer Henne. Wie soll ein krankes Tier denn sich um den Nachwuchs kümmern?
Wenn Du allerdings auf Nummer sicher gehen willst, dann hol dir einen TA hinzu. Der kann die Glucke und auch die Küken bei einer ansteckenden Krankheit mit Medizin gut versorgen. Ansonsten mußt du damit rechnen, alle (Glucke und Küken) zu verlieren, wenn die Erkrankung heftig und ansteckend ist.
wenn du die Küken wegnimmst musst du die Glucke entglucken, damit sie wieder zu kräften kommt.
Und wenn eine Frau erkältet ist, kann sie sich nicht vernünftig um ihr Kind kümmern?!?!? Bleibt doch bitte auf dem Teppich... Die Henne ist erkältet, wir sprechen hier ja nicht von einer tödlichen Erkrankung.
Was spricht dagegen Henne und Küken in die Wärme zu schaffen und alle zusammen zu lassen?
Und wenn eine Frau erkältet ist, kann sie sich nicht vernünftig um ihr Kind kümmern?!?!? Bleibt doch bitte auf dem Teppich... Die Henne ist erkältet, wir sprechen hier ja nicht von einer tödlichen Erkrankung.
Was spricht dagegen Henne und Küken in die Wärme zu schaffen und alle zusammen zu lassen?
Der Vergleich eines Menschen mit einem Tier ist immer unangebracht. Jeder weiß, dass bei einem Huhn lange keine Erkrankung zu erkennen ist. Wenn man als Mensch dann mal was von einer Erkrankung mitbekommt, ist es meist schon "5 vor 12".
Wie krank die Glucke wirklich ist, das kann niemand aus der Ferne sagen. Ich meine jedoch, dass eine sichtbar kranke Glucke sich erst mal von der anstrengenden Brut und Erkrankung erholen sollte und nicht gleich dem Streß der Kükenaufzucht ausgesetzt werden muss, sofern es auch schonender für die Henne geht.
Einem Huhn welches 21 Tage und länger seine Eier ausgebrütet hat, würde ich die Küken nicht weg nehmen. Das find ich gemein. Es gibt doch sicher die Möglichkeit die Glucke gut zu versorgen und ihr die Kleinen zu lassen.
Hallo Ihr Lieben!!
Glucke und Küken geht es sehr gut. Ich habe es nicht übers Herz gebracht ihr die Küken wegzunehmen.
Habe sie gestern reingeholt in eine schöne grosse Kiste gesetzt mit ihren Küken und sie hat sich riesig gefreut.Ein Anblick für die Götter. Sie ist ganz stolze Mutter.
Sie hat auch gleich erstmal kräftig reingehauen.Habe natürlich noch die Wärmelampe hängen damit sie sich erholt.
Übringens sind alle 5 Eier geschlüpft somit ist die Familie komplett.
Eine Frage habe ich noch, ich habe in einer Schale Weizen,Haferflocken und Kükenfutter gemischt sowie Vogelsand ist das ok oder sollte ich keinen Weizen reinschütten?
Dachte halt damit die Glucke wieder zu Kräften kommt.Gibt es da irgendwie spezielles Kraftfutter?
Nun muss ich halt nur die zweite Henne im Stall entglucken leider weiß ich noch nicht wie?Habe ihr erstmal das Nest weggenommen und die Box zugestellt.Jetzt regt sie sich zwar auf aber der Hahn hat alles im Griff.Hoffe das war ok so?
Also Danke nochmal für Eure Hilfe.
LG
@Karin: gut, dann der Vergleich zu anderen Gefiederten: mein Vater hat jahrzehntelang Vögel gezüchtet. Und immer wieder hat sich ein Szenario wiederholt: Vogel hat gebrütet, es brach eine Schlechtwetter-Periode an, Vogel hat das Nest im Stich gelassen. Ob mit Eiern oder gar schon Küken war egal. Ich denke die Natur sichert im Zweifel schon das Überleben des Alttieres wenn dieses das Gefühl einer lebensbedrohlichen Situation hat. Egal ob es wirklich in Lebensgefahr ist oder nicht. Und wenn ich die Wahl habe zwischen einer kranken Glucke, die tagelang nach weggenommenen Küken schreit und einer kranken Glucke unter einer Wärmelampe zusammen mit ihren Küken, fällt mir persönlich die Wahl leicht. Aber das muss sicher jeder für sich entscheiden. Ich hätte es genauso gemacht wie 11kuh.
@11kuh: na das hört sich doch gut an :) Wegen entglucken: sieh zu dass die Glucke nicht die Möglichkeit hat, sich wieder irgendwo ein kuscheliges dunkler Plätzchen zu schaffen, sonst setzt sie sich da. Möglichst hell und unbequem ist das Gebot der Stunde :)
Die Glucke macht einen ganz schönen Radu.Habe beide Boxen zugestellt.
Wie lange dauert es bis sie nicht mehr gluckt?
Und wann ungefähr fängt sie wieder an Eier zu legen?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.