PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kammverfärbung bei meinen Orpihähnen



petra1684
09.02.2012, 18:32
Hallöchen Leute,

hab eine Frage:

bei meinen 2 Hähnen verfärbt sich der Kamm dunkel bis schwarz???der Ansatz ist noch Rot. Anfangs habe ich nur rote "Schuppen" von den Kämmen auf dem Gefieder gesehn und jetzt färbt sich der obere Teil so komisch.
Da wir ja ein sehr kaltes Wetter haben (so um die -10 bis -20 Grad), wäre meine Vermutung, dass es Erfrierungen sind? Da wir erst umgezogen sind, und etwas Babystress hatten, wurde leider der Hühnerstall vernachlässigt. Das heißt, er ist leider nicht ganz Wetterfest (etwas Zugluft, durch die Risse in dem Mauerwerk)

Nun meine Frage: Verheilt der Kamm wieder?? Kann ich sonst noch etwas tun (was jetzt noch schnell zu machen ist), um Ihnen noch mehr Erfrierungen zu Ersparen?
Ist eine Wärmelampe nachts sinnvoll?? (müsste dann nur ungefähr 5 Stk. aufhängen, da der Stall so groß ist und ich relativ viele Tiere habe, das wird dann auch schon mal teuer)!! Hilft es, wenn ich jetzt noch mit Vaseline creme oder friert mir das bei diesen Temperaturen auch???

Sobalds wärmer wird, wird dann ja eh ein neuer Stall gebaut ( einen Stall im großen Stadl), da ziehts dann nicht mehr so ... ;)

Was ist eure Meinung dazu??
Lg Petra

petra1684
09.02.2012, 18:34
Ach ja, hab ich vergessen: bei den Hennen ist nichts aufgetreten (noch nicht), aber da ist ja der Kamm generell von der Mauser noch ziemlich klein.

cimicifuga
09.02.2012, 19:15
schau mal in diesen recht aktuellen thread:

KLICK (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/47103-K%C3%A4mme-und-Kehllappen-mit-Vaseline-einreiben...)

willkommen im klub der kammerfrierungen :-X

petra1684
09.02.2012, 20:56
Dankeschön, hab ich mir gerade durchgelesen und natürlich gleich mit vaseline gecremt. hat besser funktioniert, als ich dachte. orpis sind ja doch eine zugängliche rasse (und die dämmerung hat auch mitgeholfen ;) )