PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo muss die Lüftung hin?



Lily of the Valley
08.02.2012, 21:42
Hallo liebe Hühner-Freunde,

auch wir möchten in naher Zukunft ein paar Hühner halten. Einfach zur Freude und weil wir Hühner mögen:jaaaa:. Wenn sie uns dann ab und zu auch ein paar Eier schenken, ist das eine nette Dreingabe;).
Wir haben uns schon viel belesen aber trotzdem tauchen doch noch Fragen auf.
Im Moment bauen wir unser Gartenhäuschen zum Hühnerstall aus. Ich habe schon viele Anregungen hier im Forum dazu gefunden. Aber ich bin unsicher wo ich z.B. die Lüftung einbauen soll. Das Hühnerhaus ist aus Holz und ca. 3m breit und ca. 2m tief.Die Seitenwände sind ca. 1m hoch dann beginnt das spitze Dach (gedeckt mit Dachziegel). Insgesamt ist das Häuschen ca.2,50m hoch.
Der Giebel mit der großen Eingangstür liegt auf der Westseite. Gegenüber (also Ostseite) befindet sich das Fenster (kann gekippt o. geöffnet werden). Eventuell wollten wir in die Tür auch noch ein kleines Fenster einsetzen, aber erst mal muss es so gehen. Das Dach ist gedämmt und Innen wird alles mit OSB-Platten verkleidet.
Rechts wollte ich die Sitzstangen, Kotbrett und Legenester anbringen. Links das Staubbad und die Futterspender. Die Eingangsluke für die Hühner kommt unter das Fenster.Nun habe ich gelesen, dass die Luft zirkulieren sollte und idealer Weise über das Kotbrett streichen sollte. Wo müsste denn die Lüftung dann am besten hin? Ich dachte mir eventuell oben über dem Fenster direkt unter das Dach und dann Gegenüber, etwas tiefer über der großen Eingangstür? Oder lieber in die Seitenwände? Die sind aber nur 1 m hoch und ins Dach will ich nichts einbauen, da da ja schon alles gedämmt ist. Oder müssen die Sitzstangen an eine andere Stelle:-[? Zugluft sollen sie ja auch nicht bekommen :neee:....
Was meint Ihr dazu?

liebe Grüße,
Tilda

suppenhahn
08.02.2012, 22:03
Wollen Sie den Geruch "verbreiten"?

direkt unter das Dach und dann Gegenüber, ...
Also soweit mir bekannt - "nix gegenüber", Sollte Lüften - nicht durchziehen: es gibt aber auch hier in diesem Forum, in der entsprechenden Rubrik, eine Menge Aussagen zu diesem Thema.

Lily of the Valley
08.02.2012, 22:16
Hallo Suppenhahn,

Danke für die Antwort. Ich hatte in einem Buch über Hühnerhaltung gelesen, dass die Luft über das Kotbrett ziehen sollte damit der Kot schneller abtrocknet. Also das Gegenteil von Geruch verbreiten;).

liebe Grüße,
Tilda

Klausemann
09.02.2012, 12:47
Hallo Tilda, hier eine kleine Anleitung was Lüftung ist und wie sie funktioniert. Bitte auch durchlesen .

http://www.huehner-info.de/infos/stall_lueftung.htm

Falls noch Fragen offen sind ....

Gruss KLaus

Imme

kniende Backmischung
09.02.2012, 13:21
Hallo Tilda und Klausemann,

ich würde mich bei diesem interessanten Thema gerne einklinken und habe eine Frage zur Lüftung in Ställen, die eine möglichst hohe Schalldämmung haben müssen. Weil ja, da wo ein Loch ist, auch die Stimme des krähenden Hahns heraus schallt. Morgens um vier. In einem Wohngebiet. Mit Nachbarn in 12 m Entfernung.

Da würde mich der Einbau der richtigen Lüftung, die aber möglichst wenig Schall durchlässt, sehr interessieren, da ich, sobald es das Wetter zulässt, einen neuen Stall bauen möchte.
Er soll ca. 1,80m X 2m X 2,25m werden und momentan würden da 4 Tiere drin wohnen (sollen aber bis zu max. 10 werden).

Ich wäre echt dankbar für entsprechende Tipps, da ich selbst keine genaue Vorstellung davon habe, wie es schallschutztechnisch funktionieren soll.

LG Silvia

Klausemann
09.02.2012, 13:40
Also ich habe noch keine schalldichten Stall gebaut. Eins dürfte aber ,so wie du es scheinbar auch bemerkt hast, klar sein, Schalldichtigkeit geht zu Lasten der Lüftung oder umgekehrt. Da wo Luft zirkulieren kann , können auch Schallwellen austreten. Wenn du Schallwellen durch Richtungsänderungen via Rohre brichst, dann bekommst du keine natürliche Schwerkraftlüftung (antriebslos) hin.

Wahrscheinlich nur mittels einer Zwangslüftung. Also mit Ventilator. Bei sowas würde ich aber sehr vorsichtig sein, denn ohne Steuerungstechnik kann das ungesund werden.

Gruss Klaus

kniende Backmischung
09.02.2012, 14:12
Vielleicht gibt es ja jemanden hier im Forum, der vor dem gleichen Problem stand und Lösungsvorschläge hat??

LG Silvia

Waldfrau2
09.02.2012, 15:42
Weil ich jetzt keine Lust habe, viel zu schreiben, hier ein Link, wo ich mich schon verbreitert habe:

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/43891-Hühnerstall-an-Garage-angebaut-was-beachten

Lily of the Valley
09.02.2012, 18:38
Hallo Klaus,

ich hatte ja schon einiges (auch hier im Forum,aber jeder Stall ist ja unterschiedlich) darüber gelesen, aber dieser Beitrag ist mir echt durch die Lappen gegangen. Danke für den Link. Wenn ich das richtig verstanden habe, liege ich doch mit meiner Planung für die Lüftung gar nicht verkehrt. Da die Sitzstangen am rechten Rand angebracht werden, dürften die Hühner auch nicht im Zug sitzen. Nur das mit dem Kotbrett - belüften lasse ich dann weg....

Liebe Grüße,
Tilda

Lily of the Valley
09.02.2012, 18:47
Hallo Waldfrau,

vielen Dank. Dein neues Hühnerhaus ist wunderschön geworden :jaaaa:. Da bekomme ich bestimmt noch die eine oder andere Inspiration. Besonders gut gefällt mir die Voliere. Wir möchten auch eine bauen, aber bei dem Wetter ist das Projekt erst mal auf Eis bzw. Schnee gelegt :laugh .

Liebe Grüße,
Tilda

Klausemann
10.02.2012, 11:05
Hallo Tilda , stell dir einen Kühlschrank vor . Du öffnest den Kühlschrank und du bemerkst an deinen Füssen das es langsam kalt wird. Das musst du dir bei den Hühnern vorstellen. Die sollten nicht direkt unter der Lüftung sitzen. Im Sommer ist das nicht problematisch, aber im Winter. Die bekommen dann nämlich die Fallwinde ab, quasi wie ne kalte Dusche. Also am besten die Hühner immer aus den möglichen Auf- und Abluftströmen heraus halten.

Gruss Klaus

ps, das Kotbrett muss nicht gelüftet werden . Besser ist immer gleich die Shite abräumen , dann hast du auch keine Probleme mit den Schadgasen .

Lily of the Valley
10.02.2012, 13:15
Hallo Klaus,

vielen Dank für Deine Antwort. Was Du schreibst leuchtet mir ein. Mein Hühnerhaus ist sehr hoch u. das Dach spitz u. steil. Das heißt wenn die Sitzstangen auf die rechte Seite unter die Dachschräge kommen, dürften die Hühner doch von den Fallwinden nicht direkt betroffen sein. Der Kalte Luftzug müsste doch quasi vor ihnen auf den Boden absinken u. aufsteigen. Oder denke ich da falsch? Nur direkt unter die Lüftung u. unter das Fenster sollte ich die Stangen nicht bauen.... richtig?

Liebe Grüße,
Tilda

Klausemann
10.02.2012, 16:45
Richtig. :) Besser vom Fenster weg. Man könnte ggfs. auch tricksen, in dem man eine kleine Zwischendecke über die Hühnerstange anbringt. Wie so ein Prallteller der den direkten Luftstrom unterbricht.

Meistens gibt es für alle Optionen noch einen Plan B

Gruss Klaus