PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Hilfe - Kröpfe leer, Hühnchen fressen zuwenig



caramba
07.02.2012, 18:05
Hallo liebe erfahrende Hühnerhalter,

meine Huhnies, von denen zwei letzten Freitag sehr krank waren (mit AB behandelt, der Tierarzt sagte, sie hätten starkes Bauchweh, hat er beim Abtasten gespürt) fressen zur Zeit so wenig. Ihre Kröpfe sind oft fast leer, sie sitzen nur im Stall und ruhen sich aus, auch die, die eigentlich gesund waren.

Vom täglich gereichten Hühner- Müsli (Karotten, Quark, Sonnenblumenkerne, Rosinen usw. ) wird gerade mal so ein halbes Schälchen verspeist, sonst hauen sie zwei rein, Plus Basis- Körnermischung. Nur Mehlwürmchen gehen weiter wie blöd.

Und das bei der Kälte!! Ist das normal???
Ich gebe seit zwei Tagen Pro Bene Bc, die kranken kriegen noch ihr AB (Beides im zeitlichen Abstand natürlich).

Wie sollen sie mit leerem Magen diesen Dauerfrost gut überstehen?

Für Tipps und Erklärungen sage ich schon mal Danke.

Liebe Grüße!
Tanja

nutellabrot19
07.02.2012, 20:34
Also wenn sie so wenig fressen, würde ich sie doch dauerhaft reinholen, nicht nur für die Nacht. Die kriegen ja keine Nahrung, sie zum Wärmen aber brauchen.
Wie bereits geschrieben, fressen auch meine nicht viel z.Zt, aber so wenig frisst hier niemand. Hol sie rein, gib ihnen zusätzlich leckere Sachen wie gutes Hundefutter, Spaghetti, Haferflocken.
Vitamine ins TW.
Sie brauchen ihre Energie fürs Gesundwerden.
Dass sie rumsitzen, ist im Winter normal. Also meine sitzen zumindest auch viel rum.In der Voliere sind sie lebhafter, aber auch nur phasenweise. Da ist es genauso kalt wie draußen, aber windgeschützt.
Du kannst grad nicht viel machen. Aber Wärme würde ich ihnen schon gönnen. Reicht ja Kellertemperatur, bei mir hats 8° im Keller, reicht ja erstmal aus, alles besser als -13° oder so.
Hoffe, dein Mann macht das mit, wenn du doch morgen weg musst...

caramba
07.02.2012, 21:43
Liebes Nutellabrot,

wie ich es mach ist es wohl gerade falsch: Lass ich sie nur Nachts drin, haben sie ein ein und raus. Schlecht.
Lass ich sie total drin, gewöhnen sie sich an die Wärme, ist der Kälteschock dann später total schlimm. Und mein Mann schimpft, weil sie alles voll klecksen. (riecht nich gut!)

Bleiben sie ganz draußen, verhungern sie auf Dauer, weil die Dappelchen nichts fressen.

SO: tagsüber raus, nachts rein zum Wärmen und Kropf füllen. So mach ich es jetzt, ich hoffe, es ist das richtige.

Danke für alle guten Tipps,
liebe Grüße
Tanja

nutellabrot19
07.02.2012, 23:41
um nicht für Missverständnisse zu sorgen:
Jede Temperaturerhöhung für mehr als - ich schätze mal- 30 Minuten, ( dann haben sie sich wahrscheinlich akklimatisiert und an die warme Temperatur angepasst) könnte für mein Verständnis zu Problemen führen. Daher sprach ich auch von Rein und Raus.Da fände ich es schon besser, sie sind immer drin für eine Weile und haben den Temperaturunterschied nur einmal. Und das kann man ja auch dosieren ( so schrittweise, wie ich schon schrieb)
Ich muss aber auch sagen, dass es hier im Forum Hühner gibt, die im Keller übernachten, und die ziehen jeden Morgen in die Kälte mit bis zu 15° Temperaturunterschied, und die sind nicht krank.
Aber lies dir mal die stereotypen Wutanfälle von Hein durch, wenns um das Thema geht. Demzufolge müssten solche Hühner schon tot sein, weil sie sich´unwiderruflich erkälten bei plötzlichen und hohen Temperaturveränderungen.
Was ich abschließend meine:
Es ist nichts in Stein gemeißelt.
Ich finde es immer wichtig, auch die Erfahrungen von anderen zu lesen. Manches ist eben nicht, wie man denkt, sondern anders und ganz individuell sowieso.
Seine Erfahrung macht jeder selbst.
Und ein HüFo ist ein wahrer Erfahrungsschatz.
Viel Glück!

frieda-cochin
07.02.2012, 23:57
also ich muss sagen das mein hahn whitey mit seiner lieblingshenne emma jede nacht im keller übernachten ob im sommer oder jetzt im kältesten winter..da wir in einem wohngebiet wohnen ist das mit dem krähen unseres hahnes leider nicht anders machbar.der gute fängt schon morgens um fünf an..
morgens bevor ich zur arbeit fahre kommen die zwei in den stall und ins ausengehege zu den anderen.emma u whitey machen momentan auch einen extremen temperaturunterschied mit aber sie sind gesund und waren bisher noch nie krank..
natürlich ist das keine optimale lösung aber momentan einfach nicht anders machbar..
alle meine huhnis trinken und fressen auch weniger momentan,jedoch sind alle gut drauf und machen auch noch bei der kälte ihre sandbäder u laufen emsig durch den garten..
ich würde aber auch wie nutella es schrieb, die hühner die wirklich krank sind reinholen.jeder hat dazu eine andere meinung aber ich denke das sie wirklich wärme brauchen um energie zu tanken..die kälte zieht noch mehr energie und so haben sie es nicht so leicht gesund zu werden.
ich habe mit der methode die tiere rein zu holen wenn sie krank sind ,gute erfahrungen gemacht..sie blühen oft wieder ziemlich schnell auf dank der wärme.außerdem kannst du sie auch besser beobachten,ihr fressverhalten beispielsweise..zu zweit wird ihnen auch nicht so langweilig sein..

caramba
08.02.2012, 08:27
Lieben Dank für Eure Antworten,

aber irgendwie klappt es bei mir nicht. Sie fressen auch im Keller zu schlecht (selbst Hundefutter haben sie stehen lassen, dass kenne ich sonst gar nicht.)

Auch drin wirken sie unlustig, wenn auch aktiver wie draußen. Haben sie eine Erkältung? (Da ist mir nichts aufgefallen).

Scheiße! (Sorry für den Ausdruck!)

Liebe Grüße!

Tanja

bellapaula
08.02.2012, 08:40
Oh menno, Du Arme,

man macht sich echt Sorgen, wenn sie soooo arg rumhängen. :love Ich würde die Süßen jetzt auch mal im Warmen lassen, sie kämpfen gegen irgendwas, und da müssen sie nicht auch noch in der Kälte sitzen, find ich.
Aber wenn sie Schnupfen hätten, würdest Du das merken, ich glaube, ich würde nochmal zum TA fahren, sicher ist sicher.

Kannst Du sie nicht locken, mit ABSOLUTEM Lieblingsfutter,-ist jetzt auch blöd, hast Du wahrscheinlich schon probiert,- LOGO :roll

Ich wünsche Dir, daß sich doch alles wieder einrenkt,
Liebe Grüße, bellapaula

nutellabrot19
08.02.2012, 08:54
Tanja,wie sind sie denn im Vergleich zu den anderen beiden?

nutellabrot19
08.02.2012, 08:56
Und wo in Deutschland wohnst du?

caramba
08.02.2012, 09:09
Hallo Ihr,

lieben Dank für das schnelle Feedback.

1. Alle vier fressen schlecht, auch die zwei die eigentlich gesund waren.

2. Ich habe jetzt echt die Schnautze voll: sie kamen jetzt alle raus und bleiben da auch. Nachdem es drinnen auch nicht so toll war, können sie auch raus, dann haben sie wenigstens die blöden Wechsel warm - kalt nicht mehr. Hab nochmal eingestreut, noch mehr Heu, Snuggle - Safe und Wärmelampe und jetzt wird es ja nicht mehr ganz so kalt.

3. Ich glaube, der Tierarzt würde wohl auch nichts finden. So sind sie ja einigermaßen munter.

4. Drei sitzen im Stall, fressen ihr Lieblingsessen nicht auf, Henjek ist munter und sofort in den Garten gegangen, also er schafft es, da bin ich sicher.

5. Ich mag nicht mehr, ich bin am Ende mit meinem Latein, ich hab alles probiert und jetzt fahre ich weg. Ich versuche, mich innerlich abzuhärten, wenn sie es nicht packen, dann ist es halt so. (Klinkt jetzt so hart, bin ich aber nicht, ganz im Gegenteil, aber vielleicht muss man die Natur dann akzeptieren, es ist einfach eine der härtesten Kältephasen seit langen, dass überleben halt vielleicht nur wirklich gesunde Tiere. )

Drückt mit einfach die Daumen, dass alle vier Mädels das Ganze überstehen. Wenn nicht, freue ich mich nach einer Trauerphase im Frühling wieder auf neue.

Also bitte ganz fest drücken.

Lieben Dank für Eure Hilfe!!!

Tanja

caramba
08.02.2012, 09:11
Liebes Nutellabrot,

ganz vergessen: Wir wohnen in einem Dorf genau zwischen Nürberg, Fürth und Erlangen. Im schönen Frankenland. In der Nähe von Bellapaula :).

LG
Tanja

nutellabrot19
08.02.2012, 11:00
Tanja, ich glaube, du hast da genau die richtige Einstellung gefunden.
Du kannst nichts mehr tun.Den Rest machen deine Hühner. Und glaub mir, ich hab hier auch so einige Kandidaten, die schlecht fressen und rumliegen. Ich kann aber nicht jedes zum TA schleifen und sagen: Hmm, sieht irgendwie schlecht aus, das Huhn. Ich hänge SEHR an meinen Hühnern, aber irgendwo ist der Punkt, an dem ich sagen muss: das ist Natur. Ich kann bis zu einem gewissen Punkt eingreifen, danach bin ich machtlos.
Und was dann manchmal echt hilft, ist wegfahren. So wie du.
Auch wenns nicht freiwillig war.
Man kommt ganz oft wieder und alles ist besser als vorher.
Dies haben wir auch im Umgang mit unseren sehr zahlreichen, sehr empfindlichen Zitruspflanzen, anderen Exotenpflanzen, unserem großen Gemüsegarten und unseren Hühnern oft erfahren.
Schalt ab. Wenn es sein soll, soll es sein.
Und vielleicht ist ja auch gar nichts.
Dass alle 4 so rumsitzen, kann wirklich mit der Kälte zu tun haben.

bellapaula
08.02.2012, 14:22
Hey, Tanja, ich tue nix anderes, außer Daumendrücken!!! :knutsch

Nutellabrot, Deine Sachen lese ich echt immer besonders gerne!!! :knutsch

Frostige Grüße, bellapaula

Hühner Tante
08.02.2012, 16:58
Hat Dein TA mal nach den Nieren geschaut ? Kot untersucht auf Kokozidien ? Also die zwei sachen fallen mir jetzt ein ! Wir und einige anderen hatten damit Probleme im Sommer /Herbst , erst letzte woche hat eine Familie neuen Hahn bei uns geholt weil der Alte Nierenversagen hatte ! Auch mit dem Futter ,hm wenn meine was hatten war Gerste und Hafer gequetscht und vitamine ins wasser immer das beste ,je mehr unruhe und neues kommt waren eher vorsichtig , Spätzle und Nudeln waren auch immer okay aber nur wenn gewohnt waren ! Drück Dir gabz fest die Daumen das schnell besser wird ! Denk daran das keiner Deine Tiere besser kennt als Du und egal was kommt wenn Du das für Dein ermessen bestes getan hast kannst mehr nicht machen !

labschi
08.02.2012, 22:19
Hallo!
Hatte vor Wochen genau das Gleiche Problem mit dem "kaum was Fressen". Selbst Katzenfutter, Spaghetti oder andere Leckerein, die sie sonst lieben, wurden kaum angerührt. Eben auch nur Mehlwürmer. Nach einer einzelnen Kotprobe einer Henne, die ich wegen Komplettmauser dann ins Haus holte, zeigte sich in einer Sammelkotprobe nur von diesem Huhn gar nichts. Erst eine Sammelkotprobe von allen drei Hennen ergab schwergradigen Kokzidien- und mittelgradigen Wurmbefall. Nach Behandlung wurde es wesentlich besser.

Meine fressen auch nicht so viel wie sonst, nehmen aber nun wieder Nudeln und andere Leckerein an.

Außerdem habe ich nachts über eine Rotlichtlampe auf halber Stufe im Stall hängen. So können sie sich ein bißchen wärmen und verbrauchen nicht so viel Energie, um die Körperwärme zu halten.

Meinen Hahn habe ich damals ja abends auch immer ins Haus holen müssen wegen der Nachbarn. Er hat teilweise im Haus + 18 ° und draußen bis - 10 ° ausgehalten. Eigentlich ging das ganz gut. Er ist zwar immer wieder krank gewesen, aber er war von Anfang an nicht in Ordnung und die Ausfälle, die er hatte, traten zu verschiedenen Jahreszeiten auf, so daß es wohl mit den Themperaturen nicht zwingend was zu tun hatte.

Ich drücke jedenfalls die Daumen für Deine Hühner und empfehle Dir, eine Sammelkotprobe nach Parasiten untersuchen zu lassen.

LG
Labschi

nutellabrot19
09.02.2012, 00:05
Hey, Tanja, ich tue nix anderes, außer Daumendrücken!!! :knutsch

Nutellabrot, Deine Sachen lese ich echt immer besonders gerne!!! :knutsch

Frostige Grüße, bellapaula

Oh-Danke!:rotwerd

caramba
11.02.2012, 17:21
Ganz lieben Dank für Eure guten Wünsche,

mir hat ehrlich gesagt, der Abstand ganz gut getan, mein Mann hat die Mädels gut versorgt.

Jetzt bin ich wieder daheim, eine hat ein Ei gelegt, drei sind recht munter und fressen auch die Leckerlie, aber insgesamt viel zu wenig, im Vergleich zu sonst, so bleibt z. B.Hundefutter übrig, das kenne ich sonst nicht. Der kranke Stenjek ist sehr verhalten, kommt auch wenn ich mit Leckerlie komme, frisst aber nur sehr wenig und geht dann meist wieder in den Stall. Er hat sichtbar abgenommen.

Jetzt gabe es wieder Tee mit Dosta ropa und Vitaminen, Eigelb mit Traubenzucker zur Stärkung (wurde nur mit Mehlwürmchen aufgenommen, aber immerhin). Stenjek kriegt jetzt noch Eigelb, Traubenzucker, Bene Bac und Notakehl direkt in den Schnabel, Zwangsernährung, auch wenn es ihm (eigentlich ein Mädel) nicht gefällt. Wenn ich ihn so nicht aufpäppeln kann, dann gute Nacht.

Kotproben sammele ich gerade wieder, so dass ich am Montag drei Tagesproben nochmal zum Tierarzt bringen kann. Die letzte Kotprobe (nur von einem Tag, Test auf Würmer) war ok, allerdings natürlich nicht so aussagekräftig.

Ich denke, die drei überstehens, Stenjek macht mir Sorgen, aber er war auch schwer krank, mehr kann ich jetzt nicht mehr tun. Hoffentlich wird es bald wärmer.

Lieben Dank an alle für Eure aufmunternden Worte,
drückt bitte weiter die Daumen.
Liebe Grüße!
Tanja

nutellabrot19
14.02.2012, 23:35
Wie gehts Stenjek und dem Rest??

caramba
15.02.2012, 08:26
Hallo Nutellabrot,

Gott sei Dank wieder besser: Seit es wärmer geworden ist, fressen drei wieder ganz normal, die Kröpfe sind voll. Bei Stenjek ist es noch nicht ganz wie früher, er ist sehr zurückhaltend, kommt nur sehr vorsichtig zu mir (Kann es deshalb sein, weil ich ihn "zwangsernährt" habe? Sie war ja mir gegenüber schon immer die zurückhaltenste Dame, weil sie Chefin, ich Chefin, aber jetzt ist sie recht scheu.) Sie ist auch immer die letzte die aus dem Schlafgemach im 1. Stock runter kommt, geht am wenigsten raus aus dem Stall, so ganz fit ist sie wohl noch nicht, aber Abends fühle ich immer die Kröpfe und obwohl sie rumgepiepert hat, also nicht wirklich intensiv gepickt hat, war ihr Kröpfchen wieder einigermaßen voll.

Die anderen sind voll fit, haben gestern im Matsch gewühlt und sind heute sauer, weil es schneit, sie nicht rauswollen und sich langweilen.

Ich bin soooooooooo froh, ein ganz anderer Mensch, wenn man sich nicht immer Sorgen um die Damen machen muss. Ich hoffe, sie überstehen jetzt noch alle den restlichen Winter und dürfen dann einen schönen Hühnerfrühling genießen.

Ach ja, eine Kotprobe über 3 Tage lasse ich gerade noch bei TA machen, das volle Programm, nur um sicher zu gehen, dass auch wirklich alles in Ordnung ist. Zusätzlich kriegen sie noch Bene Bac, Lebendhefe, Oreganoöl, Vitamine und Fortakehl, das muss ja hoffentlich reichen: Verwöhnt wie nie werden die Mädels auch: So viel Mehlwürmchen gab es noch nie und jeden Tag Katzengras. Die vielen Amselchen im Garten sind schon ganz neidisch, werden aber auch mit allem möglichen und Äpfeln versorgt.

Vielen lieben Dank für Eure Tipps und Daumendrücken!
Es hat wohl gut geholfen!

Liebe Grüße!
Tanja
PS. Mein Rechner ging mal wieder nicht, deshalb lange nichts von mir hören lassen, nur auf der Arbeit war es mal kurz möglich.